Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Den Nachweis eines Jahresumsatzes in den letzten 3 Jahren, der die Jahresangebotssumme ohne Berücksichtigung der Papiererlöse nicht unterschreitet oder anderweitiger Nachweis der finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit für die ausgeschriebene Leistung (§ 45 Abs. 2 VgV),
— Nachweis gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV, dass der Bieter in den letzten 3 Jahrenfür mindestens einen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger die Sammlung und Verwertung von Papier im Holsystem erfolgreich ausgeführt hat (nur für Los 1),
— Nachweis gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV, dass der Bieter für mindestens einen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eine Abfallsammlung unter Einsatz eines Behälteridentifikationssystems erfolgreich ausgeführt hat (nur für Los 1),
— Beschreibung der vorgesehenen technischen Ausrüstung für die Papiersammlung im Holsystem (nur für Los 1),
— Nachweis gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV, dass der Bieter in den letzten 3 Jahren für mindestens einen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger die Sammlung und Verwertung von Papier im Bringsystem erfolgreich ausgeführt hat (nur für Los 2),
— Beschreibung der vorgesehenen technischen Ausrüstung für die Papiersammlung im Bringsystem (nur für Los 2),
— Nachweis der Zertifizierung für die Sammlung und Verwertung von Papier als Entsorgungsfachbetrieb oder eine gleichwertige Bescheinigung,
— Den Nachweis über das Verfügungsrecht über (eine) genehmigte(n) und betriebene(n) Anlage(n) für die Sortierung/Verwertung des Altpapiers der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Angabe der verfügbaren Anlagenkapazität,
— Vorlage eines Verwertungskonzepts für das Altpapier mit Angabe der Aufbereitungsschritte und vorgesehenen Verwertungswege,
— Eigenerklärungen auf Formular 124 LD und Unbedenklichkeitsbescheinigungen nach § 48 Abs. 5 VgV gem. Formular 124 LD.
https://rathaus.rostock.de/sixcms/media.php/rostock_01.a.4984.de/datei/124_LD.pdf,
— Bescheinigung einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckung von mindestens 3 Millionen Euro je Schadensfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (VgV § 45 Abs. 1 Nr. 3) sowie einer den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Umwelthaftpflicht bzw. anderer nach UmweltHG zulässiger Vorsorgenachweise,
— Preisermittlung der ausgeschriebenen Leistung (Urkalkulation),
— Formblatt 234 (Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft),
— Formblatt 235 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmer),
— Formblatt 236 auf gesondertes Verlangen (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen),
— Eigenerklärung gem. §§ 123 u. 124 GWB,
— Eigenerklärung zum Unternehmensstatus (KMU),
— Eigenerklärung Mindestlohn gem. § 9 Abs. 1 VgG M-V,
— Vereinbarung Mindestlohn gem. § 10 VgG M-V.