Auftragsbekanntmachung (2020-07-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Entsorgungsverband Saar
Postanschrift: Mainzer Straße 261-265
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66121
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Manfred Karthein
Telefon: +49 681/5000240📞
E-Mail: vertragswesen@evs.de📧
Fax: +49 681/5000308 📠
Region: Saarland🏙️
URL: http://www.evs.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E81563349🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Elektronikversicherung
Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Versicherung sämtlicher el. Anlagen und el. Geräte des EVS, die im Rahmen der Elektronikversicherung versichert werden können.”
1️⃣
Ort der Leistung: Saarland🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Elektronikversicherung.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-01-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einmalig 12 Monate.
Zusätzliche Informationen:
“Der Vertrag gilt für sämtliche im Eigentum des EVS stehenden im Versicherungsvertrag bezeichneten elektrotechnischen und elektronischen Anlagen u. Geräte...”
Zusätzliche Informationen
Der Vertrag gilt für sämtliche im Eigentum des EVS stehenden im Versicherungsvertrag bezeichneten elektrotechnischen und elektronischen Anlagen u. Geräte (Daten- und Kommunikationstechnik, Mess- und Prüftechnik etc.) Die Versicherungssumme beträgt rd. 104,6 Mio EUR.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Versicherer bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft muss ein in der EU zugelassener Versicherer sein.
(Nachweis oder Registrierungsnummer und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Versicherer bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft muss ein in der EU zugelassener Versicherer sein.
(Nachweis oder Registrierungsnummer und zuständige Zulassungsbehörde bzw. Link). Der Bieter erklärt, dass die im § 123 GWB und § 124 GWB des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen.
(https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html;https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html) Soweit Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB erfolgt sind, ist deren Wirksamkeit dem öffentlichen Auftraggeber gegenüber so nachzuweisen, dass dieser eine Bewertung und Ausschlussentscheidung treffen kann.
(https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__125.html)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Elektronikversicherung:
Der Bieter erklärt, dass er mindestens 2 Versicherungsverträge zur Elektronikversicherung mit einem Bedingungswerk auf Basis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Elektronikversicherung:
Der Bieter erklärt, dass er mindestens 2 Versicherungsverträge zur Elektronikversicherung mit einem Bedingungswerk auf Basis der Allgemeinen Versicherungsbedingungen zur Elektronikversicherung (ABE) im Bestand führt, deren Versicherungssumme den Wert von 20 Mio. EUR. auf Basis des Neuwerts übersteigen sowie die Angabe von 2 Referenzen. Die Referenzen sollen idealerweise aus den Bereichen Abwasserreinigung, Abfallentsorgung oder vergleichbaren Bereichen stammen und können vom Führenden oder von den Beteiligten angegeben werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Schadenbetreuung:
Der Bieter erklärt, dass die Vertragsverwaltung, die Betreuung von Schäden vor Ort, die Schadenbesichtigung und die Kommunikation zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Schadenbetreuung:
Der Bieter erklärt, dass die Vertragsverwaltung, die Betreuung von Schäden vor Ort, die Schadenbesichtigung und die Kommunikation zum Versicherungsvertrag sowie die Regulierung von Schäden in deutscher Sprache erfolgt.
Reaktion bei Schadenfällen:
Der Bieter erklärt, dass er maximal 24 h nach Meldung eines Versicherungsfalls Kontakt mit dem Versicherungsnehmer aufnimmt, die sachgerechte Erfassung der schaden relevanten Informationen übernimmt und die Bearbeitung der Schadenregulierung veranlasst.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Ausführung des Auftrages gelten die Besonderen Bedingungen über die Sicherung von Sozialstandards, Tariftreue und Mindestlöhnen bei der Vergabe...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Ausführung des Auftrages gelten die Besonderen Bedingungen über die Sicherung von Sozialstandards, Tariftreue und Mindestlöhnen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge im Saarland(Saarländisches Tariftreuegesetz — STTG) vom 6. Februar 2013 (Amtsbl. I S. 84) und die Verordnung zur Anpassung des Mindestlohns gemäß § 3 Absatz 5 Satz 3 STTG vom 7. Oktober 2019 (Amtsbl. I S. 808).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-15
10:00 📅
“Bei Bildung einer Bietergemeinschaft oder eines Konsortiums hat die Zeichnungsquote als führender Versicherer mindestens 50 % zu betragen.” Körper überprüfen
Name:
“Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Vergabekammern des Saarlandes”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Str. 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠
URL: https://www.saarland.de/mwaev/DE/themen-aufgaben/weitere_aufgaben/vergabekammern/vergabekammern_node.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Fristen nach § 160 Abs. 3 GWB. Auf § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich verwiesen. Um eine Korrektur einer Entscheidung im Vergabeverfahren zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Fristen nach § 160 Abs. 3 GWB. Auf § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich verwiesen. Um eine Korrektur einer Entscheidung im Vergabeverfahren zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat und 15 Kalendertage bzw. nach Versendung der Information per Fax oder auf elektronischen Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Antrag ist ferner unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB, insbesondere § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 146-359659 (2020-07-29)