Rahmenvereinbarung für die Lieferung von Zylindern, Beschlägen, Zubehör und Dienstleistungen für die elektronische Schließanlage der Universität Koblenz – Landau, Campus Landau des Herstellers:
SimonsVoss Technologies GmbH, Feringastraße 4, 85774 Unterföhring, Deutschland.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Elektronische Schließanlage
3 - IF7 - 13/20
Produkte/Dienstleistungen: Elektronisches Sicherheitsschloss📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung für die Lieferung von Zylindern, Beschlägen, Zubehör und Dienstleistungen für die elektronische Schließanlage der Universität Koblenz –...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung für die Lieferung von Zylindern, Beschlägen, Zubehör und Dienstleistungen für die elektronische Schließanlage der Universität Koblenz – Landau, Campus Landau des Herstellers:
SimonsVoss Technologies GmbH, Feringastraße 4, 85774 Unterföhring, Deutschland.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 280 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektronisches Sicherheitsschloss📦
Ort der Leistung: Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität Koblenz
Landau Fortstr. 7
76829 Landau in der Pfalz
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Zylindern, Beschlägen, Zubehör und Dienstleistungen für die elektronische Schließanlage der Universität Koblenz – Landau, Campus Landau des...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Zylindern, Beschlägen, Zubehör und Dienstleistungen für die elektronische Schließanlage der Universität Koblenz – Landau, Campus Landau des Herstellers: SimonsVoss Technologies GmbH, Feringastraße 4, 85774 Unterföhring, Deutschland.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Gesamtpreis Kernsortiment
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 Punkte
Kostenkriterium (Name): Rabatt auf übrige Preise
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 Punkte
Kostenkriterium (Name): Dienstleistungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 Punkte
Kostenkriterium (Name): Zubehör
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 280 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teil A Europäische Eigenerklärung ausfüllen:
— Eintragung in einem einschlägigen Berufsregister;
— Eintragung in einem Handelsregister.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Teil B Europäische Erklärung bitte ausfüllen:
— spezifischer Jahresumsatz der letzten 5 Jahre;
— Berufs- Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Teil C Europäische Eigenerklärung bitte ausfüllen:
— Ausführung von Lieferaufträgen der genannten Art in den 3 letzten Jahren;
— technische Fachkräfte oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Teil C Europäische Eigenerklärung bitte ausfüllen:
— Ausführung von Lieferaufträgen der genannten Art in den 3 letzten Jahren;
— technische Fachkräfte oder technische Stellen für die Qualitätssicherung;
— Zahl der Führungskräfte;
— durchschnittliche Beschäftigungszahl.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-20
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Universität Koblenz – Landau, Campus Landau, Georg-Friedrich-Dentzel-Str. 24, 76829 Landau/Pfalz”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Öffnung der Angebote über die Vergabeplattform des Landes Rheinland-Pfalz nach Passworteingabe zweier Mitglieder des Projektteams.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Auf der Vergabeplattform wieder zu speichern ist:
Leistungsverzeichnis im GAEB-Format X84 oder D84
— https://www.heitker.de/download-bieterprogramm.php
—...”
Auf der Vergabeplattform wieder zu speichern ist:
Leistungsverzeichnis im GAEB-Format X84 oder D84
— https://www.heitker.de/download-bieterprogramm.php
— andere Dateiformate können nicht verarbeitet werden Europäische Eigenerklärung (handschriftlich unterschrieben)
—— Landestraiftreuegesetz (handschriftlich unterschrieben);
—— Bewerberbedingungen (handschriftlich unterschrieben);
—— besondere Vertragsbedingungen (handschriftlich unterschrieben);
—— zusätzliche Vertragsbedingungen (handschriftlich unterschrieben).
Bekanntmachungs-ID: CXPDYDSY5HC
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 613116-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabeprüfstelle bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 3
Postort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 651/9494-511📞
E-Mail: vergabepruefstelle@add.rlp.de📧
Fax: +49 651/9494-179 📠
URL: http://www.add.rlp.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 3
Postort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6519494-511📞
E-Mail: vergabepruefstelle@add.rlp.de📧
Fax: +49 6519494-179 📠
URL: http://www.add.rlp.de/🌏
Quelle: OJS 2020/S 057-135313 (2020-03-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Universität Koblenz - Landau
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung für die Lieferung von Zylindern, Beschlägen, Zubehör und Dienstleistungen für die elektronische Schließanlage der Universität Koblenz -...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung für die Lieferung von Zylindern, Beschlägen, Zubehör und Dienstleistungen für die elektronische Schließanlage der Universität Koblenz - Landau, Campus Landau des Herstellers:
SimonsVoss Technologies GmbH
Feringastraße 4
85774 Unterföhring
DEUTSCHLAND
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 231346.50 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität Koblenz - Landau
Fortstr. 7
76829 Landau in der Pfalz
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Zylindern, Beschlägen, Zubehör und Dienstleistungen für die elektronische Schließanlage der Universität Koblenz - Landau, Campus Landau des...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Zylindern, Beschlägen, Zubehör und Dienstleistungen für die elektronische Schließanlage der Universität Koblenz - Landau, Campus Landau des Herstellers:
SimonsVoss Technologies GmbH
Feringastraße 4
85774 Unterföhring
DEUTSCHLAND
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 057-135313
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 3 - IF7 - 13/20
Titel: Elektronische Schließanlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Elektronische Schließanlage
Postanschrift: Alarm- u. Sicherheitstechnik Lohrer GmbH; Thaddenstr. 2
Postort: Weinheim
Postleitzahl: 69469
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 280 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 231346.50 💰
“Auf der Vergabeplattform wieder zu speichern ist:
— Leistungsverzeichnis im GAEB-Format X84 oder D84:
——...”
Auf der Vergabeplattform wieder zu speichern ist:
— Leistungsverzeichnis im GAEB-Format X84 oder D84:
—— https://www.heitker.de/download-bieterprogramm.php
—— andere Dateiformate können nicht verarbeitet werden;
— Europäische Eigenerklärung (handschriftlich unterschrieben);
— Landestariftreuegesetz (handschriftlich unterschrieben);
— Bewerberbedingungen (handschriftlich unterschrieben);
— besondere Vertragsbedingungen (handschriftlich unterschrieben);
— zusätzliche Vertragsbedingungen (handschriftlich unterschrieben).
Bekanntmachungs-ID: CXPDYDSY5CZ
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 094-224394 (2020-05-12)