Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6) Unternehmensdarstellung:
Eine Unternehmensdarstellung, in der der Bieter seine technische, personelle, fachliche und berufliche Leistungsfähigkeit und Erfahrung im Tätigkeitsbereich des Auftrages „Erstellung von Elektronischen Medienspiegeln und Medienresonanzanalysen“ darzustellen hat.
Folgende Eckdaten zum Unternehmen müssen mindestens enthalten sein:
a) Gesellschaftsform, Geschäftstätigkeit, Konzernverbindungen, Angabe der Standorte, Liste der verbundenen Unternehmen und strategischer Partner b) Angaben zur durchschnittlichen Mitarbeiterzahl der letzten 3 Jahre (1.1.2017 – 31.12.2019);
c) Wie viele fest angestellte Mitarbeiter beschäftigen sich ca. mit dem ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich?
d) Aktuelle Kundenliste mit Bezug zu der ausgeschriebenen Leistung. Ein stichwortartiges Erklären des Bezuges muss enthalten sein;
e) Die in dem ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich „Erstellung von Elektronischen Medienspiegeln und Medienresonanzanalysen“ in dem Zeitraum 1.1.2017 – 31.12.2019 erzielten Umsätze (nach Kalenderjahren aufgeschlüsselt). Für den Tätigkeitsbereich wird ein jährlicher Mindestjahresumsatz von 400 000 EUR erwartet.
7) Referenzen:
Es sind mindestens 3 Referenzen über bereits erbrachte und mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbarer Aufträge zu nennen, die einen wissenschaftlich-technischen Bezug zu den Tätigkeitsfeldern des DLR e. V. haben. Die Aufträge müssen im Zeitraum 1.1.2017 bis 31.1.2020 ausgeführt worden sein. Zu jeder der benannten Referenzen ist der Auftraggeber mit Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer anzugeben. Darüber hinaus ist anzugeben, ob die Leistung als Hauptauftragnehmer, als Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft oder als Nachauftragnehmer erbracht wurde. Der Leistungszeitraum ist anzugeben. Die Referenzen sind zu beschreiben. Aus dieser Beschreibung muss die Erfüllung der Mindestanforderungen für die Referenzen ersichtlich sein.
Für 3 einzureichenden Referenzen gelten folgende Mindestanforderungen:
Es werden mindestens folgende Medien ausgewertet: Online-Medien, Printmedien, Hörfunkmedien und TV. Dabei ist der Umfang (Anzahl der ausgewerteten Medien) und der Zeitraum der Auswertung (täglich, monatlich usw..) zu nennen, das in nationalen wie auch internationalen Medien.
Werden mehr als 3 Referenzen eingereicht, gibt der Bieter an, welche 3 Referenzen zur Bewertung der Eignung heran gezogen werden muss.