Erweiterungsbau der Gesamtschule Melsungen, Melsungen.
Planungsleistungen der TGA Elektro für Anlagengruppe 4 und 5 gemäß § 53 HOAI, Teil 4 Abschnitt 2, § 55, Lph 2-3 und 5-9.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Elektroplanung für Anlagengruppe 4 und 5 gemäß HOAI §53 — Erweiterungsbau der Gesamtschule Melsungen
20-047e-21807-D”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Erweiterungsbau der Gesamtschule Melsungen, Melsungen.
Planungsleistungen der TGA Elektro für Anlagengruppe 4 und 5 gemäß § 53 HOAI, Teil 4 Abschnitt 2, §...”
Kurze Beschreibung
Erweiterungsbau der Gesamtschule Melsungen, Melsungen.
Planungsleistungen der TGA Elektro für Anlagengruppe 4 und 5 gemäß § 53 HOAI, Teil 4 Abschnitt 2, § 55, Lph 2-3 und 5-9.
1️⃣
Ort der Leistung: Schwalm-Eder-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gesamtschule Melsungen
Dreuxallee 28
34212 Melsungen
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen der TGA Elektro für Anlagengruppe 4 und 5 gemäß § 53 HOAI, Teil 4 Abschnitt 2, § 55, Lph 2-3 und 5-9.
Baubeschreibung...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen der TGA Elektro für Anlagengruppe 4 und 5 gemäß § 53 HOAI, Teil 4 Abschnitt 2, § 55, Lph 2-3 und 5-9.
Baubeschreibung Bestandsgebäude:
Die Gesamtschule Melsungen befindet sich in der Dreuxallee 28, 34212 Melsungen.
Sie besteht aus 4 Gebäudeteilen und einer Sporthalle, siehe beiliegenden Lageplan.
Die Gebäudeteile Süd, Ost und Turnhalle wurden 1953 erbaut. Die Gebäudeteile Süd und Ost wurden in den Jahren 2015/16 saniert. Sie sind 3-geschossig zzgl. Untergeschoss und haben ein Satteldach.
Ebenfalls 2015/16 wurde ein hier angebauter Gebäudetrakt aus den 1970er Jahren zurückgebaut und durch einen Neubau (Gebäudeteil Nord und Pavillon) ersetzt. Der Neubau ist 2-geschossig, der Pavillon 1-geschossig, jeweils zzgl. Untergeschoss. Diese Gebäudeteile haben Flachdächer erhalten.
Baubeschreibung geplanter Neubau:
Die beiden möglichen Baufelder für den geplanten Erweiterungsbau entnehmen Sie dem beigefügten Lageplan.
Eine Möglichkeit wäre ein freistehender 2-geschossiger Baukörper, alternativ dazu wäre ein direkter Anbau an die Gesamtschule, dieser müsste aufgrund der Geländesituation mit Untergeschoss gebaut werden. Beide Baufelder befinden sich mitten im Schulzentrum Melsungen, d. h. der laufende Schulbetrieb aller benachbarter Schulen muss bei der Baustelleneinrichtung und bei lärmintensiven Arbeiten berücksichtigt werden.
Die Bauweise (Holzrahmen- oder Mauerwerksbau) ist nicht festgelegt.
Das Gebäude soll im KfW-Effizienzhaus-55-Standard errichtet werden.
Das vorläufige Raumprogramm umfasst ca. 1 000 qm Nettogrundfläche:
— 10 Klassen a ca. 60 qm,
— Lehrerstützpunkt ca. 30 qm,
— Toilettenanlagen ca. 30 qm,
— Nebenräume (PuMi, Abstell, Technik) ca. 20 qm,
— Freie Lernflächen ca. 100 qm,
— Verkehrsflächen (Treppenräume, Flure) ca. 220 qm.
Das Gebäude soll die Anforderung „Allgemeinbildende Schule mit mittlerem Standard“ erfüllen.
Vorläufiger Zeitplan:
— Auftragserteilung 02/2021,
— Planungsphase LPH 2-4 02-04/2021,
— Ausführungsplanung und Ausschreibung LPH 5-7 05-08/2021,
— Baubeginn 06-07/2021,
— Fertigstellung und Abrechnung 12/2022.
Es soll ein beschleunigtes Verfahren durchgeführt werden, da die Maßnahme dringend umgesetzt werden muss. Es sind mittlerweile schon Klassen auf benachbarte Schulen ausgelagert, die jedoch ihre Klassenräume zeitnah wieder für sich selbst benötigen.
Die Fristen für den Teilnahmeantrag wie auch die Angebotsfrist sollen daher wegen Dringlichkeit nach § 17 Abs 3 VgV bzw. § 17 Abs. 8 VgV verkürzt werden. Da die verkürzte Mindestfrist für den Teilnahmewettbewerb auf die Weihnachtsfeiertage fallen würde und anschließend der Jahreswechsel ansteht, endet die Teilnahmefrist in der ersten Januarwoche (5.1.2021, 10.30 Uhr).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aussagen zur Bearbeitungszeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorortpräsenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reaktionszeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bestätigung ehemaliger Bauherrn zur termin- und kostengerechten Abwicklung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anzahl der am Projekt beteiligten Technischen Mitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nennung, Qualifikation u. berufliche Erfahrung des Projektleiters
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung im Schulbau
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung mit Neubauten bei öffentlichen Auftraggebern
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Zusätzliche Informationen:
“Die Maßnahme wird zum Teil vom Förderprogramm der Hessenkasse finanziert, die entsprechenden Anträge und Verwendungsnachweise werden vom Auftraggeber erbracht.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis kann durch Eigenerklärung erfolgen (siehe Dokument 7 — Eigenerklärung zur Eignung).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Angaben zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Angaben zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben, dass keine Gründe für einen Ausschluss vom Vergabeverfahren vorliegen,
— Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung,
— Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
“Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2 Mio. € und für sonstige Schäden...”
Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1 Mio. EUR gegeben ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe, dass die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen,
— Angaben zu vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre.
Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe, dass die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen,
— Angaben zu vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre.
Der Eigenerklärung ist eine Referenzliste zu den vergleichbaren Leistungen beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Geforderte Mindestanzahl Referenzen: 3 Mitglied in Architekten-/Ingenieurkammer.” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten und Ingenieure gemäß dem ausgeschriebenen Leistungsbild.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Die Maßnahme muss dringend umgesetzt werden, da mittlerweile schon Klassen auf benachbarte Schulen ausgelagert sind, die jedoch ihre Klassenräume zeitnah...”
Beschleunigtes Verfahren
Die Maßnahme muss dringend umgesetzt werden, da mittlerweile schon Klassen auf benachbarte Schulen ausgelagert sind, die jedoch ihre Klassenräume zeitnah wieder für sich selbst benötigen.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-05
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Anforderung von Bestätigungen und Nachweisen:
Falls der Teilnahmeantrag/das Angebot in die engere Wahl kommt, können in besonderen Ausnahmefällen, in denen...”
Anforderung von Bestätigungen und Nachweisen:
Falls der Teilnahmeantrag/das Angebot in die engere Wahl kommt, können in besonderen Ausnahmefällen, in denen dies durch den Gegenstand des Auftrags gerechtfertigt ist, sowie in begründeten Einzelfällen, Eigungsnachweise zu den Eigenerklärungen gefordert werden. Diese sind entweder innerhalb einer gesetzten, angemessenen Frist oder im Rahmen der folgenden Verhandlungsrunde/n vollständig vorzulegen. Andernfalls wird der Teilnahmeantrag/das Angebot ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 10 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2020/S 244-604749 (2020-12-10)