Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Empfangsgebäude Hauptbahnhof Stuttgart; Bonatzbau; Planungskoordination
20FEI49087”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung: Empfangsgebäude Hauptbahnhof Stuttgart; Bonatzbau; Planungskoordination.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungskoordinator für den Umbau des Empfangsgebäudes Hauptbahnhof Stuttgart (Bonatzbau).
Leistungsbild:
— Einarbeitung in alle planungsrelevanten...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungskoordinator für den Umbau des Empfangsgebäudes Hauptbahnhof Stuttgart (Bonatzbau).
Leistungsbild:
— Einarbeitung in alle planungsrelevanten Gesichtspunkte des Projekts,
— Durchführung der planungsrelevanten Regel- und Sonderbesprechungen mit den Planungsbeteiligten; Protokollierung,
— Gesamtleitung des Planungsprozesses unter Einbeziehung aller internen und externen Planungsbeteiligten / Stakeholdern mit dem Ziel der rechtzeitigen Fertigstellung der noch ausstehenden Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanungen sowie der Ausschreibungen,
— Führung strukturierter Listen zur Verfolgung offener Punkte,
— Mitwirkung bei der Festlegung und Fortschreibung von Planprüfläufen,
— Leistungen zu inhaltlichen Themenschwerpunkten nach Erfordernis wie z. B. Planprüfungen, Ausarbeitungen von Entscheidungsvorlagen etc.
Vertragsart:
— Rahmenvertrag,
— Der Abruf der Leistungen erfolgt jahresscheibenweise zum Anfang des jeweiligen Jahres.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sofern genügend qualifizierte Teilnahmeanträge eingehen, werden 3 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Anlage 1 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Nachweis über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Anlage 1 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Nachweis über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
— Anlage 2 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf den vorgesehenen Mitarbeiter: Nachweis über die Mitgliedschaft in der Architektenkammer,
— Anlage 3 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Erklärung, dass der Bewerber nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist,
— Anlage 4 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Anlage 5 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anlage 6 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anlage 6 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB),
— Anlage 7 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anlage 8 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf vorgesehenen Mitarbeiter: Nachweis ≥ 15 Jahre Leitende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anlage 8 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf vorgesehenen Mitarbeiter: Nachweis ≥ 15 Jahre Leitende Planungskoordination von Großprojekten mit Baukosten jeweils ≥ 150 Mio. EUR netto (Projektstufen Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung),
— Anlage 9 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf vorgesehenen Mitarbeiter: Nachweis ≥ 5 Jahre Leitende Planungskoordination von Großprojekten mit Baukosten jeweils ≥ 300 Mio. EUR netto (Projektstufen Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung),
— Anlage 10 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf vorgesehenen Mitarbeiter: Nachweis Leitende Planungskoordination von Großprojekten unter Denkmalschutz mit Baukosten jeweils ≥ 150 Mio. EUR netto (Projektstufen Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung); Tätigkeitsdauer ≥ 2 Jahre (1 Projekt = 1 Punkt),
— Anlage 11 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf vorgesehenen Mitarbeiter: Nachweis Leitende Planungskoordination von Großprojekten öffentlicher Auftraggeber mit Baukosten ≥ 150 Mio. EUR netto (Projektstufen Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung); Tätigkeitsdauer ≥ 2 Jahre (1 Projekt = 1 Punkt, 2 Projekte = 2 Punkte),
— Anlage 12 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Bezogen auf vorgesehenen Mitarbeiter: Nachweis Leitende Planungskoordination von Hotelprojekten jeweils ≥ 150 Zimmer (Projektstufen Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung); Tätigkeitsdauer ≥ 2 Jahre (1 Projekt = 1 Punkt, 2 Projekte = 2 Punkte).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Soweit mehr als 3 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften die Mindestanforderungen in Bezug auf die Eignung erfüllen, werden von allen geeigneten Bewerbern...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Soweit mehr als 3 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften die Mindestanforderungen in Bezug auf die Eignung erfüllen, werden von allen geeigneten Bewerbern diejenigen 3 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften ausgewählt, die nach den zu vergebenden Punkten die meisten Punkte erlangt haben. Nicht geeignet sind Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, die auch den jeweiligen Mindestpunkt (1 Punkt) nicht erreichen; diese werden ohne weitere Prüfung der Gesamtpunktzahl ausgeschlossen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Nein
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen und Vertragsunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erforderliche Besprechungen mit dem Auftraggeber und anderen Projektbeteiligten finden am Ausführungsort in Stuttgart statt.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-16
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Abgabe eines Teilnahmeantrages.
Sie können sich gemäß dieser Bekanntmachung für den...”
Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Abgabe eines Teilnahmeantrages.
Sie können sich gemäß dieser Bekanntmachung für den Teilnahmewettbewerb über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG bewerben.
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR nur noch die Übermittlung von Teilnahmeanträgen/Angeboten über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise, gemäß III.1.1), III.1.2) und III.1.3):
— Formulare werden nicht zur Verfügung gestellt,
— Der Teilnahmeantrag (bestehend aus den geforderten Anlagen 1 bis 12) wird vom Bewerber selbst zusammengestellt,
— Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind durch den Bewerber selbst zu erstellen und zwingend vorzulegen,
— Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind als PDF-Dokumente zu erstellen und zu beschriften (z. B. Anlage 1.pdf, Anlage 2.pdf, Anlage 3.pdf usw.),
— Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt,
— Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht,
— Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge bzw. zur Angebotsabgabe möglich ist.
Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs erfolgt der Versand der Ausschreibungsunterlagen grundsätzlich nur an die zugelassenen Unternehmen.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Die Submission ist nicht öffentlich.
— Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 237-586413 (2020-11-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Station & Service AG (Bukr 11)
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungskoordinator für den Umbau des Empfangsgebäudes Hauptbahnhof Stuttgart (Bonatzbau).
Leistungsbild:
— Einarbeitung in alle planungsrelevanten...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungskoordinator für den Umbau des Empfangsgebäudes Hauptbahnhof Stuttgart (Bonatzbau).
Leistungsbild:
— Einarbeitung in alle planungsrelevanten Gesichtspunkte des Projekts,
— Durchführung der planungsrelevanten Regel- und Sonderbesprechungen mit den Planungsbeteiligten; Protokollierung,
— Gesamtleitung des Planungsprozesses unter Einbeziehung aller internen und externen Planungsbeteiligten/Stakeholdern mit dem Ziel der rechtzeitigen Fertigstellung der noch ausstehenden Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanungen sowie der Ausschreibungen,
— Führung strukturierter Listen zur Verfolgung offener Punkte,
— Mitwirkung bei der Festlegung und Fortschreibung von Planprüfläufen,
— Leistungen zu inhaltlichen Themenschwerpunkten nach Erfordernis wie z. B. Planprüfungen, Ausarbeitungen von Entscheidungsvorlagen etc.
Vertragsart:
— Rahmenvertrag,
— der Abruf der Leistungen erfolgt jahresscheibenweise zum Anfang des jeweiligen Jahres.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 237-586413
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Empfangsgebäude Hauptbahnhof Stuttgart; Bonatzbau; Planungskoordination
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Es wurde kein Auftrag vergeben. Der Vergabevorgang 20FEI49087 wird eingestellt.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 015-034737 (2021-01-19)