Beschreibung der Beschaffung
Los 1 umfasst das Employer Branding – Gestaltung von Kreativkampagnen sowie Erstellung und Umsetzung von Media-Konzepten – für die Steuerverwaltung.
Da bis 2040 knapp 60 Prozent aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter altersbedingt aus dem Öffentlichen Dienst ausscheiden werden, ist im Rahmen der Personalgewinnung eine deutliche Verbesserung der Bewerberlage in quantitativer wie auch in qualitativer Hinsicht sowie eine langfristige Bindung des Personals zwingend.
In der Steuerverwaltung gibt es beispielhaft folgende konkrete ungedeckte Bedarfe an Berufsgruppen: u. a. Steueranwärter, Finanzanwärter, Juristen. Die hessische Steuerverwaltung besteht aus den 35 hessischen Finanzämtern und der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main als vorgesetzter Behörde. Die Steuerverwaltung gliedert sich in Beschäftigte des mittleren, gehoben und höheren Dienstes und umfasst insgesamt 11 000 Beschäftigte.
Schwerpunktmäßig gilt es, die Stärken des Finanzressorts zu erkennen, auszubauen und einheitlich nach innen und nach außen zu kommunizieren.
In der hessischen Finanzverwaltung zu arbeiten heißt:
— berufliche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten,
— zukunftssichere Arbeitsplätze,
— tariflich/ gesetzlich geregelte Bezahlung,
— anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben,
— teamorientiertes Arbeiten,
— qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten,
— geregelte und flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten,
— betriebliches Gesundheitsmanagement,
— Landesticket.
Seit 2018 ist die Hessische Finanzverwaltung mit dem Aufbau einer Employer Branding-Strategie und in diesem Zuge mit dem Aufbau einer jeweils eigenen Arbeitgebermarke befasst. Die Steuerverwaltung besitzt einen eigenen Internetauftritt mit einer eigenen Karriereseite: Steuerverwaltung – Oberfinanzdirektion (OFD)
https://finanzverwaltung-mein-job.hessen.de/.
Gesucht werden Kreativagenturen zur Entwicklung von Kreativkampagnen sowie zur Erstellung und Umsetzung von Media-Konzepten für das Referat Strategisches Personalmanagement des Finanzministeriums.
Das Angebot umfasst folgende Leistungen:
— Marktanalysen, Zielgruppenbetrachtung (z. B. Persona ausformulieren), Zielgruppenerreichbarkeitsanalyse,
— Kreativkampagnen (Planung, Konzeption, Erstellung von Anzeigenlayouts unter Beachtung des Corporate Designs der Finanzverwaltung, Entwicklung von aussagekräftigen und ansprechenden Slogans, Umsetzung der Kampagne),
— Media-Kampagnen (Planung, Konzeption, Bespielung von unterschiedlichen Mediakanälen wie Out-of-Home, Print, Social Media),
— Erstellung von Karriereseiten und ggf. Weboptimierung,
— Social Media und Community-Management,
— Reporting (Erfolgskontrolle durch Auswertung der Views, Clicks etc. sowie Evaluation der Medienwirksamkeit),
— bei Bedarf Überlassung offener Druckdateien.
Gefordert ist die Entwicklung und Positionierung einer identitätsbasierten, intern wie extern wirksame Arbeitgeberimage-Kampagne, die die Steuerverwaltung als glaubwürdigen und attraktiven Arbeitgeber präsentiert. Die Entwicklung, Umsetzung und Messung der multimedialen Arbeitgeberimage-Kampagne zielen unmittelbar auf die nachhaltige Optimierung der Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Leistungsbereitschaft und Kultur sowie Verbesserung des Arbeitgeberimages. Die multimediale Kampagne beinhaltet unter anderem einen Imagespot, mehrere Print-, Outdoor- und Banner-Motive sowie ein Messekonzept sowie entsprechende Onlineauftritte.
Zielgruppen der Werbemaßnahmen sind:
— für die Steuerverwaltung: Schüler und Abiturienten,
— für verschiedene weitere duale Studiengänge in Kooperation mit Hochschulen (bsp. Wirtschaftsinformatik, Controlling, Personalmanagement): Schüler und Abiturienten,
— für den höheren Dienst JuristInnen als Führungskräfte mit Einsatzort in den 35 hessischen Finanzämtern.
Für Los 1 steht je 12 Monaten ein Budget i. H. v. ca. 120.000 Euro brutto zur Verfügung. Dies betrifft die Grundvertragslaufzeit (12 Monate) als auch die dreimalige Vertragsverlängerung (je 12 Monate).