Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Energiespar-Contracting JVA Straubing
LBD19-34
Produkte/Dienstleistungen: Umweltverbesserungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Durchführung von Energiespar-Contracting Leistungen in der JVA Straubing.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 650 000 💰
Durchführung von Energiespar-Contracting Leistungen in der JVA Straubing:
— NGF ca. 68 000 m,
— Wärmeverbrauch: ca. 900 000 EUR/a bzw. 12 000 MWh,
— Stromverbrauch: ca. 650 000 EUR/a bzw. 3 600 MWh/a,
— Wasser/Abwasser: ca. 350 000 EUR/a bzw. 100 000 m/a,
— Wärmelieferung durch Externen. Daraus resultierende Baseline: 1 900 000 EUR/a. Gebäudetyp: Justizvollzugsanstalt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 650 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 144
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: durchschnittl. jährl. Umsatz vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahre;
2) Berufliche Leistungsfähigkeit:...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: durchschnittl. jährl. Umsatz vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahre;
2) Berufliche Leistungsfähigkeit: ausgewiesenes techn. Leitungspersonal;
3) Technische Leistungsfähigkeit: vergleichbare Leistungen der letzten 5 Jahre.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link:
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/185139
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=185139
Die Eignungskriterien sind in der Anlage Energiesparcontracting Teilnahmewettbewerb Hinweise zur Bewerbung aufgelistet.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124(Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Geforderte Eignungsnachweise: VOB/A §6a EU Nr. 1: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle;
Hinweis: Nähere Details zum Eignungsnachweis bzw. zur Wertung können der Datei „Hinweise zur Bewerbung.pdf“ entnommen werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link:
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/185139
Siehe Link:
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=185139
Die Eignungskriterien sind in der Anlage Energiesparcontracting Teilnahmewettbewerb Hinweise zur Bewerbung aufgelistet.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Geforderte Eignungsnachweise: VOB/A §6a EU Nr. 2 a, b (Satz 1), c; Hinweis: siehe III.1.1).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link:
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/185139
Siehe Link:
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=185139
Die Eignungskriterien sind in der Anlage Energiesparcontracting Teilnahmewettbewerb Hinweise zur Bewerbung aufgelistet.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Geforderte Eignungsnachweise: VOB/A §6a EU Nr. 3 a (Satz 1), b, g, i ; Hinweis: siehe III.1.1). Die „Angaben zu den Arbeitskräften“ sind entgegen der Eigenerklärung zwingend mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen und nicht erst auf Anforderung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Siehe „Hinweise zur Bewerbung“ und direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Vergleich mit der Eigenbesorgung muss für das Angebot des Bestbieters zugunsten des Contracting ausfallen. Nähere Details siehe in den...”
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-03
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-12 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren:
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bewerber und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen_Antworten zu verwenden.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform
(www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html?teilnahmewettbewerbe.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayernd.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: S. Vergabeunterlagen
Postort: s. Vergabeunterlagen
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesbaudirektion Bayern
Postanschrift: Sophienstraße 6
Postort: München
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 895434887850📞
E-Mail: vergabestelle@lbd.bayern.de📧
Fax: +49 895434887588 📠
URL: www.lbd.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 024-052645 (2020-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: DE 811335517
Kontaktperson: Landesbaudirektion Bayern, Referat 35, Vergabestelle
URL: https://www.lbd.bayern.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4886786.1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Energiespar-Contracting Leistungen in der JVA Straubing.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Summe der tatsächlich eingesparten kWh aus Strom u. Wärme
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Kapitalwert
Kostenkriterium (Gewichtung): 65
Kostenkriterium (Name): Investitionshöhe in Technische Geräte / Anlagen und Sachen
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Kosten des AG aufgrund des Ablehnungsrechts lt. § 7.6 EGV
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 024-052645
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: LBD19-34
Titel: Energiespar-Contracting JVA Straubing
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ENGIE Deutschland GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE 811124529
Postanschrift: Aachener Straße 1044
Postort: Köln
Postleitzahl: 50858
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info-deutschland@engie.com📧
Region: Städteregion Aachen🏙️
URL: https://www.engie-deutschland.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 650 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4886786.1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 143-379364 (2021-07-22)