Beschreibung der Beschaffung
Die Lieferungen und Leistungen umfassen das Engineering und die Genehmigungsplanung sowie die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen. Das Engineering unterteilt sich in 4 Teilbereiche, die Trockensorption, das Wärmeverschiebesystem, den Umbau der Rauchgaskanäle und Klappen sowie die Umstellung des Müllkesselbetriebes auf Blockfahrweise. Zur Trockensorption gehören der Reaktor, der Gewebefilter, ein neuer Saugzug sowie die zugehörigen Nebenanlagen. Außerdem sind die Anbindungen an die vorhandene Anlage, insb. die zu und abführenden Rauchgaskanäle, zu planen.
Der zweite Teil des Engineerings umfasst die Planung des kompletten Wärmeverschiebesystems. Mit dem Wärmeverschiebesystem wird die Wärme aus dem Rauchgas für die Fernwärmeerzeugung genutzt. Zu planen sind die Wärmetauscher in den Rauchgaskanälen, die zugehörigen Wärmeverschiebesysteme sowie die Einbindungen in das Fernwärmenetz. Hierzu gehören auch die Trassenplanung und die Planung erforderlicher Gebäude. Neben dem Basic Engineering mit einer detaillierten verfahrenstechnischen Auslegung umfasst die Planung der Wärmeverschiebesysteme auch einen Teil des Detail Engineering.
Zum dritten Teil des Engineerings gehört die Planung der Rauchgaskanäle. Es sind die Rauchgaskanäle für die Umstellung auf Blockfahrweise sowie für die Anbindung von neuen und alten Anlagenteilen zu planen. Die Planung der Rauchgaskanäle umfasst neben dem
Basic Engineering auch Teile des Detail Engineerings. Dabei ist auch die Statik von Gebäuden, Fundamenten und Stahlbau zu betrachten.
Der vierte Teilbereich des Engineerings betrifft die Umstellung von Sammelschienenfahrweise auf Blockfahrfahrweise. Für die Blockfahrweise sind Anfahr- und Abfahrbetrieb, Dauerbetrieb mit Teil- und Überlast sowie außergewöhnliche Betriebszustände zu betrachten.
Ziel der Genehmigungsplanung ist die Erarbeitung der Antragsunterlagen zur Erlangung der Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb der oben beschriebenen Änderungen und Neubauten.
Für die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen nach EU-Vergaberecht ist die Beschreibung des gesamten Leistungs- und Lieferumfanges und die Aufteilung in Lose erforderlich. Es sind Ausschreibungsunterlagen zu erstellen und das Vergabeverfahren bis zur Vertragsreife zu begleiten. Die technische Lieferspezifikationen sind parallel zum Genehmigungsverfahren zu erstellen.