Beschreibung der Beschaffung
Die elektrotechnische Gebäudeplanungsleistung inkl. Bauausführung (LPH1-8) zur Trinkwassererneuerung in der Schwimm- und Sporthalle der Eugen-Neter-Schule in Mannheim.
Die Schwimm- und Sporthalle ist ein eigenständiges Gebäude auf der Schulliegenschaft der Eugen-Neter-Schule, Mannheim. Um eine schrittweise Modernisierung des Gebäudes und die damit einhergehende Aufrechthaltung des Betriebs zu gewährleisten, wurden in der Vergangenheit mehrere Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die letzte Modernisierung wurde im Jahr 2018-2019, mit der Erneuerung der Lüftungstechnik und Verbesserung der bauphysikalischen Eigenschaften im Schwimmbadbereich, abgeschlossen. Um das gesamtheitliche Sanierungsziel des Gebäudes zu erreichen, wird in einem letzten Schritt das Trinkwassernetzwerk neu aufgebaut. Alle hierzu notwendigen baulichen Änderungen sollen abgestimmt, geplant und schlussendlich umgesetzt werden.
II.2 Leistungsumfang
Ausgeschrieben wird die technische Gebäudeausrüstung nach HOAI §§ 53 ff. für die Anlagengruppe 4, 5 und 8 für die Sanierung der Trinkwassertechnik der Schwimm- und Turnhalle der Eugen-Neter-Schule in Mannheim.
Die Bereiche die es zu sanieren gilt sind in einer ersten Betrachtung zusammengefasst und eingepreist worden. Dieser erarbeitete Leistungsumfang dient als Grundlage und ist planerisch zwingend einzuhalten. Umfang der ausgeschriebenen Maßnahme ist die Erneuerung des ELT-Hauptverteilers, Sprachalarmierung an Bestehender Zentrale, Beleuchtung Nebenräume und Flure, KNX, Innerer Blitzschutz, Verkabelung LAR, Steuerung Dachfenster und ggfls. Steuerung Schwimmbad Hubboden.
Es werden in diesem Zusammenhang und unter Berücksichtigung aller Vorgaben von Seiten der BBS die Leistungsphasen 1-8 LPH ausgeschrieben. Die Vergabe der Leistungen erfolgt nach Stufen und zeitlicher Erfordernis. In einer ersten Stufe werden die LPH 1 bis 3 beauftragt. Die Mittel zur Umsetzung mit den entsprechenden Freigaben liegen vor, sodass die Planung und Umsetzung der Maßnahme reibungslos in einem Schritt erfolgen kann. Die weiteren notwendigen HOAI-Leistungsbilder (HLS-Planung, Tragwerksplanung, etc.) sind als separate Aufträge vorgesehen und nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Die Ausführung der Bauleistungen erfolgt in Einzelgewerken.
Das zu beauftragende Leistungsbild ergibt sich aus dem beiliegenden Vertragsmuster und umfasst folgende Grundleistungen nach HOAI §§55 ff.:
— Grundlagenermittlung (LPH 1)
— Vorplanung (LPH2)
— Entwurfsplanung (LPH3)
— Ausführungsplanung (LPH 5)
— Vorbereitung der Vergabe (LPH 6)
— Mitwirkung bei der Vergabe (LPH 7)
— Objektüberwachung und Dokumentation (LPH 8)
Im Zuge der Kalkulation der Nebenkosten als Pauschale, sind folgende Leistungen zu berücksichtigen:
— Planungs- und Bauleitungsbesprechung einmal wöchentlich vor Ort
(unabhängig von allgemeiner Koordinierung der Arbeiten/Leistungen vor Ort);
— Planverteilung an Projektbeteiligte bei wesentlichen Leistungsständen/-änderungen oder wegen technischer Erfordernis zusätzlich in Papier (grundsätzlich als Datei im offenen Format und je als PDF);
— Nutzung, Austausch und Dokumentation der projektspezifischen Unterlagen über die gemeinsame auftraggeberseitige Projektplattform Bauprojektraum in Microsoft Sharepoint. Hierfür wird eine entsprechende Anzahl an Microsoft Office 365 Lizenzen notwendig.
— Allgemeine Leistungen einschl. Reisekosten
Für die Umsetzung der Sanierung der technischen Anlagen (Elektro) steht ein Budget von netto 200 000,00 EUR
Zur Verfügung. Darin enthalten sind die baulichen Leistungen der KG 440 (90 000,00 EUR), KG 450 (70 000,00 EUR) und KG 480 (40 000,00 EUR).
Die Leitungen bis 3 m außerhalb des Gebäudes sowie die Anbindung an die SAA-Zentrale im Nachbargebäude sind ebenfalls in dem vorgenannten Budget enthalten.
Als zeitlicher Rahmen für die Erbringung der Leistungen gemäß Leistungsumfang im Auftragsfall sind
Folgende Meilensteine vorgesehen:
— Beginn der Planungsleistungen ab 04/2021;
— Beginn der Ausschreibungsphase ab 11/2021;
— Beginn der baulichen Umsetzung ab 06/2022;
— Abschluss der Baumaßnahme ab 09/2023.
Die planerischen Leistungen sind so rechtzeitig zu erbringen, dass die obigen Termine nicht gefährdet sind. Hierbei ist die notwendige Abstimmung mit den Planungsbeteiligten und dem Auftraggeber bzw. dessen Gremien zu berücksichtigen. Die baulichen Leistungen unterliegen den Ausschreibungsvorschriften noch VOB/A (EU). Der Zeitraum für die öffentlichen/beschränkten Ausschreibungen ab Fertigstellung der Vergabeunterlagen bis Beauftragung beträgt i. d. R. 2 Monate und ist in der Terminplanung zu berücksichtigen.
Für die Umsetzung der Bauausführung wurden zwischen der Bauherrin Stadt Mannheim und dem Auftraggeber bzw. Betreiber der Liegenschaften BBS Bau- und Betriebsservice GmbH für verschiedene Gewerke Mindestqualitäten und Energieleitlinien vereinbart. Hinzu kommen Qualitätsvorgaben von Seiten der technischen Ausrüstung für den harmonisierten Betrieb der Gebäude durch die Mitarbeiter der BBS. Die Erstellung der Dokumentation hat nach dem BBS-Standard zu erfolgen.
Die vorgenannten baulichen Mindeststandards sind im Auftragsfall verbindlich, zum jetzigen Zeitpunkt nur informativ als Anlage beigefügt. Die technischen Mindeststandards werden über die Fachplaner in dem Projekt kommuniziert und können im Auftragsfall eingesehen werden.