Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ENS TW — VgV Gebäude Planung
X-BBS-2020-0059
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gebäudeplanungsleistung inkl. Bauausführung (LPH2-8) zur Trinkwassererneuerung in der Schwimm- und Sporthalle der Eugen-Neter-Schule in Mannheim.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Architekturentwurf📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gebäudeplanungsleistung inkl. Bauausführung (LPH2-8) zur Trinkwasser-erneuerung in der Schwimm- und Sporthalle der Eugen-Neter-Schule in Mannheim.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gebäudeplanungsleistung inkl. Bauausführung (LPH2-8) zur Trinkwasser-erneuerung in der Schwimm- und Sporthalle der Eugen-Neter-Schule in Mannheim.
Die Schwimm- und Sporthalle ist ein eigenständiges Gebäude auf der Schulliegenschaft der Eugen-Neter-Schule, Mannheim. Um eine schrittweise Modernisierung des Gebäudes und die damit einhergehende Aufrechthaltung des Betriebs zu gewährleisten, wurden in der Vergangenheit mehrere Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die letzte Modernisierung wurde im Jahr 2018-2019, mit der Erneuerung der Lüftungstechnik und Verbesserung der bauphysikalischen Eigenschaften im Schwimmbadbereich, abgeschlossen. Um das gesamtheitliche Sanierungsziel des Gebäudes zu erreichen, wird in einem letzten Schritt das Trinkwassernetzwerk neu aufgebaut. Alle hierzu notwendigen baulichen Änderungen sollen abgestimmt, geplant und schlussendlich umgesetzt werden.
Ausgeschrieben wird die Gebäudeplanung nach HOAI §§ 34 ff. für die Trinkwassersanierung im Schwimmbad der Eugen Neter-Schule in Mannheim. Die Bereiche die es zu sanieren gilt sind in einer ersten Betrachtung zusammengefasst und ein bepreist worden. Die zu bearbeitenden Flächen sind die Nebenräume der Schwimm- und Sporthalle, Fliesen- und Bodenbelagsarbeiten in der Sporthalle sowie Brandschutz relevante Modernisierungen. Der schon erarbeitete Leistungsumfang dient als Grundlage und ist planerisch zwingend einzuhalten. Die Mittel zur Umsetzung mit den entsprechenden Freigaben liegen schon vor, sodass die Planung und Umsetzung der Maßnahme reibungslos in einem Schritt erfolgen kann.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise und nach zeitlicher Erfordernis. In der ersten Stufe ist die Vergabe der LP 2-3 vorgesehen. Die weiteren Stufen stellen eine Option dar und beinhalten die LPH 5 bis 8.
Das zu beauftragende Leistungsbild ergibt sich aus dem beiliegenden Vertragsmuster und umfasst folgende Grundleistungen nach HOAI §§34 ff.:
— Leistungsphase 2 (Vorentwurf);
— Leistungsphase 3 (Entwurf);
— Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung);
— Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe);
— Leistungsphase 7 (Mitwirkung bei der Vergabe);
— Leistungsphase 8 (Objektüberwachung — Bauüberwachung und Dokumentation).
Im Zuge der Kalkulation der Nebenkosten als Pauschale, sind folgende Leistungen zu berücksichtigen:
— Planungs- und Bauleitungsbesprechung einmal wöchentlich vor Ort (unabhängig von allgemeiner Koordinierung der Arbeiten/Leistungen vor Ort);
— Planverteilung an Projektbeteiligte bei wesentlichen Leistungsständen/-änderungen oder wegen technischer Erfordernis zusätzlich in Papier (grundsätzlich als Datei im offenen Format und je als PDF);
— Nutzung, Austausch und Dokumentation der projektspezifischen Unterlagen über die Gemeinsame auftraggeberseitige Projektplattform in „SharePoint" hierfür wird eine entsprechende Anzahl an Microsoft Office 365 Lizenzen notwendig;
— Allgemeine Leistungen einschl. Reisekosten.
Für die bauliche Umsetzung steht folgendes Budget zur Verfügung:
— Budget KGR 200 von netto 10 000 EUR;
— Budget KGR 300 von netto 380 000 EUR;
— Budget KGR 400 von netto 400 000 EUR.
Als zeitlicher Rahmen für die Erbringung der Leistungen gemäß Leistungsumfang im Auftragsfall sind folgende Meilensteine vorgesehen:
— Beginn der Planungsleistungen ab 04/2021;
— Beginn der Ausschreibungsphase ab 11/2021;
— Beginn der baulichen Umsetzung ab 06/2022;
— Abschluss der Baumaßnahme ab 09/2023.
Die planerischen Leistungen sind so rechtzeitig zu erbringen, dass die obigen Termine nicht gefährdet sind. Hierbei ist die notwendige Abstimmung mit den Planungsbeteiligten und dem Auftraggeber bzw. dessen Gremien zu berücksichtigen.
Die baulichen Leistungen unterliegen den Ausschreibungsvorschriften noch VOB/A (EU). Der Zeitraum für die öffentlichen/beschränkten Ausschreibungen ab Fertigstellung der Vergabeunterlagen bis Beauftragung beträgt i.d.R. 2 Monate und ist in der Terminplanung zu berücksichtigen.
Für die Umsetzung der Bauausführung wurden zwischen der Bauherrin Stadt Mannheim und dem Auftraggeber bzw. Betreiber der Liegenschaften BBS Bau- und Betriebsservice GmbH für verschiedene Gewerke Mindestqualitäten und Energieleitlinien vereinbart. Hinzu kommen Qualitätsvorgaben von Seiten der technischen Ausrüstung für den harmonisierten Betrieb der Gebäude durch die Mitarbeiter der BBS. Die Erstellung der Dokumentation hat nach dem BBS-Standard zu erfolgen.
Die vorgenannten baulichen Mindeststandards sind im Auftragsfall verbindlich, zum jetzigen Zeitpunkt nur informativ als Anlage beigefügt. Die technischen Mindeststandards werden über die Fachplaner in dem Projekt kommuniziert und können im Auftragsfall eingesehen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausstattung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Kostenkriterium (Name): Honorar/ Vertrag
Kostenkriterium (Gewichtung): 20,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-29 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es handelt sich um eine stufenweise Beauftragung.
Mit dem Zuschlag wird die LPH 1-3 beauftragt.
Die weiteren Stufen LPH 5 bis LPH 8 werden entsprechen der...”
Beschreibung der Optionen
Es handelt sich um eine stufenweise Beauftragung.
Mit dem Zuschlag wird die LPH 1-3 beauftragt.
Die weiteren Stufen LPH 5 bis LPH 8 werden entsprechen der Erfordernis durch die BBS abgerufen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Einarbeitung in die Ausschreibungsunterlagen, Erstellung von Angeboten, Teilnahme an Bietergesprächen oder sonstiger Aufwand im Zusammenhang mit dem...”
Zusätzliche Informationen
Die Einarbeitung in die Ausschreibungsunterlagen, Erstellung von Angeboten, Teilnahme an Bietergesprächen oder sonstiger Aufwand im Zusammenhang mit dem Verfahren wird nicht vergütet.
Entstehen im Rahmen der Erstellung des Teilnahmeantrags oder des Angebots aufgabenbezogene oder verfahrensrechtliche Fragen, deren Beantwortung sich nicht aus den Ausschreibungsunterlagen oder deren Anlagen erschließen, können diese über die eVergabe-Software gestellt werden.
Eine Rückmeldung erfolgt an alle zum Zeitpunkt des Verfahrens noch beteiligten Bewerber/Bieter.
Die Einreichung von Bieterfragen ist nur bis 7 Kalendertage vor Abgabefrist möglich.
Die von den Bewerbern/Bietern erbetenen personenbezogenen Angaben werden ausschließlich im Rahmen dieses Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert.
Die Vergabeunterlagen dürfen nur zur Erstellung des Teilnahmeantrages/des Angebots verwendet werden. Jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) bedarf der Genehmigung der ausschreibenden Stelle.
Der Bewerber/Bieter hat — auch nach Beendigung des Verfahrens - über die ihm bei seiner Tätigkeit bekannt gewordenen dienstlichen Angelegenheiten Verschwiegenheit zu bewahren. Er hat hierzu auch die bei der Erstellung der Unterlagen betrauten Mitarbeiter/Nachunternehmer zu verpflichten. Eigene Anlagen und Nachweise sind nur in Kopie beizufügen. Eine Rückgabe von Unterlagen des Bewerbers/Bieters ist nicht vorgesehen.
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Mannheim.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt oder Ingenieur" berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt oder Ingenieur" berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist.
Juristische Personen werden zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der
Berufsbezeichnung „Architekt oder Ingenieur" berechtigt ist. Bei Bewerbergemeinschaften muss ein Mitglied (natürliche oder juristische Person) die vorgenannten Anforderungen erfüllen.
2. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Auswahl der Teilnehmer werden eindeutige, nicht diskriminierende und der Aufgabenstellung angemessene Kriterien festgelegt. Zugelassen wird nur, wer den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Auswahl der Teilnehmer werden eindeutige, nicht diskriminierende und der Aufgabenstellung angemessene Kriterien festgelegt. Zugelassen wird nur, wer den Teilnahmeantrag abfragt, verwendet und die Vordrucke vollständig sowie fristgerecht eingereicht hat.
Bewerbungsunterlagen, die über den geforderten Umfang hinausgehen, werden nicht berücksichtigt. Bewerber, die zur Auswahl zugelassen werden wollen, müssen den formalen Kriterien ausnahmslos genügen. Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss. Sie belegen dies auf der vom Auslober vorgegebenen Bewerbererklärung und mit weiteren Nachweisen, die für die Zulassung zur Auswahl gefordert sind.
Formale Kriterien für die Zulassung sind:
— fristgerechte Bewerbung;
— Bewerbererklärung aller Teilnahmeberechtigten;
— Nachweis der geforderten beruflichen Qualifikation;
— Eigenerklärung zur Verknüpfung mit anderen Unternehmen und zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen;
— Eigenerklärung, dass die Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB nicht zutreffen;
— Nachweis/Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung;
— Eigenerklärung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren im Falle der Auswahl.
Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber anhand von Erklärungen und Referenzen. Ein Auswahlgremium überprüft und bewertet die eingereichten Unterlagen auf Ihre Eignung. Es qualifizieren sich diejenigen Bewerber für den Teilnehmerpool die die höchsten Punkte erreichen.
Es qualifizieren sich diejenigen Bewerber für den Teilnehmerpool, die die höchsten Punkte erreichen. Es werden insgesamt 5 Teilnehmer ausgewählt. Erfüllen demnach mehr als 5 Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, unter den verbleibenden Bewerben mit gleicher Wertungszahl die Teilnehmer gem. § 75 (6) VgV zu losen.
“1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR für Sach-,...”
1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden, jeweils zweifach pro Jahr.
2. Erklärung über Gesamtumsatz sowie den Umsatz für die zu erbringende Leistungsart. Mindestumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mindestens 100 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zusätzliche Kriterien für weitere Eignungspunkte:
— LPH 1-3 wurde in Referenz erbracht/1 Punkt;
— Referenz beinhaltet eine Bauausführung bei benachbartem,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zusätzliche Kriterien für weitere Eignungspunkte:
— LPH 1-3 wurde in Referenz erbracht/1 Punkt;
— Referenz beinhaltet eine Bauausführung bei benachbartem, laufendem Schulbetrieb/2 Punkte;
— Referenz beinhaltet BGF mind. 400 m/2 Punkte;
— Referenz beinhaltet Sanierung einer Schwimmhalle/3 Punkte;
— Referenz beinhaltet Sanierung eines Schulgebäudes/2 Punkte.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis einer Referenz gemäß Mindetanforderungen:
— Neubau oder Sanierung im Bestand;
— LPH 5-8;
— bauliche Fertigstellung max. 10 Jahre ab...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis einer Referenz gemäß Mindetanforderungen:
— Neubau oder Sanierung im Bestand;
— LPH 5-8;
— bauliche Fertigstellung max. 10 Jahre ab Veröffentlichung Bekanntmachung zurück liegen;
— Anrechenbare Kosten (KG300+400) mind. 400 000 EUR netto.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe III.1.1).
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe III.1).
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-17
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Die Kommunikation, Bereitstellung der Unterlagen und Entgegennahme der Angebote erfolgt ausschließlich über die EVergabe-Plattform des Deutschen...”
Die Kommunikation, Bereitstellung der Unterlagen und Entgegennahme der Angebote erfolgt ausschließlich über die EVergabe-Plattform des Deutschen Ausschreibungsblatt.
Es wird empfohlen, die Unterlagen 3 Tage vor Fristende hochzuladen, sofern der Bieter mit der Software und dem handling nicht umfassend vertraut ist.
Die Öffnung der Angebote erfolgt elektronisch über die EVergabe-Software unter Ausschluss der Bieter.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏
Quelle: OJS 2020/S 205-499193 (2020-10-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gebäudeplanungsleistung inkl. Bauausführung (LPH2-8) zur Trinkwassererneuerung in der Schwimm- und Sporthalle der Eugen-Neter-Schule in Mannheim.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gebäudeplanungsleistung inkl. Bauausführung (LPH2-8) zur Trinkwassererneuerung in der Schwimm- und Sporthalle der Eugen-Neter-Schule in Mannheim.
Die Schwimm- und Sporthalle ist ein eigenständiges Gebäude auf der Schulliegenschaft der Eugen-Neter-Schule, Mannheim. Um eine schrittweise Modernisierung des Gebäudes und die damit einhergehende Aufrechthaltung des Betriebs zu gewährleisten, wurden in der Vergangenheit mehrere Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die letzte Modernisierung wurde im Jahr 2018-2019, mit der Erneuerung der Lüftungstechnik und Verbesserung der bauphysikalischen Eigenschaften im Schwimmbadbereich, abgeschlossen. Um das gesamtheitliche Sanierungsziel des Gebäudes zu erreichen, wird in einem letzten Schritt das Trinkwassernetzwerk neu aufgebaut. Alle hierzu notwendigen baulichen Änderungen sollen abgestimmt, geplant und schlussendlich umgesetzt werden.
Ausgeschrieben wird die Gebäudeplanung nach HOAI §§ 34 ff. für die Trinkwassersanierung im Schwimmbad der Eugen Neter-Schule in Mannheim. Die Bereiche die es zu sanieren gilt sind in einer ersten Betrachtung zusammengefasst und einbepreist worden. Die zu bearbeitenden Flächen sind die Nebenräume der Schwimm- und Sporthalle, Fliesen- und Bodenbelagsarbeiten in der Sporthalle sowie Brandschutzrelevante Modernisierungen. Der schon erarbeitete Leistungsumfang dient als Grundlage und ist planerisch zwingend einzuhalten. Die Mittel zur Umsetzung mit den entsprechenden Freigaben liegen schon vor, sodass die Planung und Umsetzung der Maßnahme reibungslos in einem Schritt erfolgen kann. Die Beauftragung erfolgt stufenweise und nach zeitlicher Erfordernis. In der ersten Stufe ist die Vergabe der LP 2-3 vorgesehen. Die weiteren Stufen stellen eine Option dar und beinhalten die LPH 5 bis 8.
Das zu beauftragende Leistungsbild ergibt sich aus dem beiliegenden Vertragsmuster und umfasst folgende Grundleistungen nach HOAI §§34 ff.:
— Leistungsphase 2 (Vorentwurf),
— Leistungsphase 3 (Entwurf),
— Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung),
— Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe),
— Leistungsphase 7 (Mitwirkung bei der Vergabe),
— Leistungsphase 8 (Objektüberwachung — Bauüberwachung und Dokumentation).
Im Zuge der Kalkulation der Nebenkosten als Pauschale, sind folgende Leistungen zu berücksichtigen:
— Planungs- und Bauleitungsbesprechung einmal wöchentlich vor Ort (unabhängig von allgemeiner Koordinierung der Arbeiten/Leistungen vor Ort),
— Planverteilung an Projektbeteiligte bei wesentlichen Leistungsständen/-änderungen oder wegen technischer Erfordernis zusätzlich in Papier (grundsätzlich als Datei im offenen Format und je als PDF),
— Nutzung, Austausch und Dokumentation der projektspezifischen Unterlagen über die gemeinsame auftraggeberseitige Projektplattform in „SharePoint“. Hierfür wird eine entsprechende Anzahl an Microsoft Office 365 Lizenzen notwendig,
— Allgemeine Leistungen einschl. Reisekosten.
Für die bauliche Umsetzung steht folgendes Budget zur Verfügung:
— Budget KGR 200 von netto 10 000 EUR,
— Budget KGR 300 von netto 380 000 EUR,
— Budget KGR 400 von netto 400 000 EUR.
Als zeitlicher Rahmen für die Erbringung der Leistungen gemäß Leistungsumfang im Auftragsfall sind folgende Meilensteine vorgesehen:
— Beginn der Planungsleistungen ab 04/2021,
— Beginn der Ausschreibungsphase ab 11/2021,
— Beginn der baulichen Umsetzung ab 06/2022,
— Abschluss der Baumaßnahme ab 09/2023.
Die planerischen Leistungen sind so rechtzeitig zu erbringen, dass die obigen Termine nicht gefährdet sind. Hierbei ist die notwendige Abstimmung mit den Planungsbeteiligten und dem Auftraggeber bzw. dessen Gremien zu berücksichtigen. Die baulichen Leistungen unterliegen den Ausschreibungsvorschriften noch VOB/A (EU). Der Zeitraum für die öffentlichen/beschränkten Ausschreibungen ab Fertigstellung der Vergabeunterlagen bis Beauftragung beträgt i. d. R. 2 Monate und ist in der Terminplanung zu berücksichtigen.
Für die Umsetzung der Bauausführung wurden zwischen der Bauherrin Stadt Mannheim und dem Auftraggeber bzw. Betreiber der Liegenschaften BBS Bau- und Betriebsservice GmbH für verschiedene Gewerke Mindestqualitäten und Energieleitlinien vereinbart. Hinzu kommen Qualitätsvorgaben von Seiten der technischen Ausrüstung für den harmonisierten Betrieb der Gebäude durch die Mitarbeiter der BBS. Die Erstellung der Dokumentation hat nach dem BBS-Standard zu erfolgen. Die vorgenannten baulichen Mindeststandards sind im Auftragsfall verbindlich, zum jetzigen Zeitpunkt nur informativ als Anlage beigefügt. Die technischen Mindeststandards werden über die Fachplaner in dem Projekt kommuniziert und können im Auftragsfall eingesehen werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es handelt sich um eine stufenweise Beauftragung. Mit dem Zuschlag wird die LPH 1-3 beauftragt. Die weiteren Stufen LPH 5 bis LPH 8 werden entsprechen der...”
Beschreibung der Optionen
Es handelt sich um eine stufenweise Beauftragung. Mit dem Zuschlag wird die LPH 1-3 beauftragt. Die weiteren Stufen LPH 5 bis LPH 8 werden entsprechen der Erfordernis durch die BBS abgerufen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Einarbeitung in die Ausschreibungsunterlagen, Erstellung von Angeboten, Teilnahme an Bietergesprächen oder sonstiger Aufwand im Zusammenhang mit dem...”
Zusätzliche Informationen
Die Einarbeitung in die Ausschreibungsunterlagen, Erstellung von Angeboten, Teilnahme an Bietergesprächen oder sonstiger Aufwand im Zusammenhang mit dem Verfahren wird nicht vergütet.
Entstehen im Rahmen der Erstellung des Teilnahmeantrags oder des Angebots aufgabenbezogene oder verfahrensrechtliche Fragen, deren Beantwortung sich nicht aus den Ausschreibungsunterlagen oder deren Anlagen erschließen, können diese über die eVergabe-Software gestellt werden.
Eine Rückmeldung erfolgt an alle zum Zeitpunkt des Verfahrens noch beteiligten Bewerber/Bieter.
Die Einreichung von Bieterfragen ist nur bis 7 Kalendertage vor Abgabefrist möglich.
Die von den Bewerbern/Bietern erbetenen personenbezogenen Angaben werden ausschließlich im Rahmen dieses Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert.
Die Vergabeunterlagen dürfen nur zur Erstellung des Teilnahmeantrages/des Angebots verwendet werden. Jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) bedarf der Genehmigung der ausschreibenden Stelle.
Der Bewerber/Bieter hat — auch nach Beendigung des Verfahrens — über die ihm bei seiner Tätigkeit bekannt gewordenen dienstlichen Angelegenheiten Verschwiegenheit zu bewahren. Er hat hierzu auch die bei der Erstellung der Unterlagen betrauten Mitarbeiter/Nachunternehmer zu verpflichten. Eigene Anlagen und Nachweise sind nur in Kopie beizufügen. Eine Rückgabe von Unterlagen des Bewerbers/Bieters ist nicht vorgesehen.
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Mannheim.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 205-499193
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: ENS TW — VgV Gebäude Planung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Himmelsbach I Truncale Architekten PartGmbB
Postanschrift: M2 1
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 15901635523📞
E-Mail: buchhaltung@ht-architekten.com📧
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2021/S 058-147199 (2021-03-19)