Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung und Verwertung von entwässertem Klärschlamm
AZV.106.2020.11
Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Kurze Beschreibung: Klärschlammentsorgung und -verwertung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Ort der Leistung: Salzlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Abwasserzweckverband Saalemündung
Am Klärwerk
39240 Calbe (Saale)
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 5 000 tos/Jahr.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag geschlossen werden soll, eine Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 105 Gewerbeordnung) beim...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag geschlossen werden soll, eine Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 105 Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.pq-abst.de) bzw. DIHK PQ-VOL...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.pq-abst.de) bzw. DIHK PQ-VOL (www.pq-vol.de) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:
— Gewerbeanmeldung und ggf. die Gewerbeummeldung in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist;
— Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt;
— gültiger Nachweis über die Zahlung der Beiträge der Berufsgenossenschaft;
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Darüber hinaus (nicht Bestandteil des U LV) sind folgende Nachweise/Erklärungen, mit dem Angebot vorzulegen:
— Nachweis zertifizierter Entsorgungsbetrieb (gem. Teil 7 § 56 und § 57 KrWG);
— Nachweis der Deckungssumme einer Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung;
— Angaben zum Klärschlammzwischenlager und deren Genehmigung;
— Angaben zu den genannten Verbrennungsanlagen:
—— genaue Anschrift des Betreibers der Anlage und Angabe zum Standort der Anlage;
—— Kurzbeschreibung der Anlagentechnik;
—— Anforderungskriterien an die Annahme und Behandlung von Klärschlamm entsprechend Genehmigung der thermischen Anlage;
—— Nachweis über das entsprechende Kontingent zur Klärschlammentsorgung für die gesamte Vertragslaufzeit:
— ggf. Bieter gemeinschaftserklärung. Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben;
— sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind die vorstehend angeführten Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen;
— für Nachunternehmer ist die Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt ausgefüllt und unterschrieben im Original einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzliste von mindestens 3 vergleichbaren Leistungen der ausgeschriebenen Art für den Bereich Klärschlammentsorgung in den letzten 3 Jahren mit Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzliste von mindestens 3 vergleichbaren Leistungen der ausgeschriebenen Art für den Bereich Klärschlammentsorgung in den letzten 3 Jahren mit Angabe des Leistungszeitraums, des Auftraggebers, des Ansprechpartners und dessen Telefonnummer.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes), Erklärung zum...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes), Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes), Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§ 12 des Landesvergabegesetzes), Ergänzende Vertragsbedingungen (zu den §§ 12, 17 und 18 des Landesvergabegesetzes).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-10
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-10
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 3. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06122
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
Fax: +49 345-5141115 📠
URL: https://lvwa.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Abwasserzweckverband Saalemündung
Postanschrift: Breite 9
Postort: Calbe (Saale)
Postleitzahl: 39240
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 39291-469411📞
E-Mail: info@azv-saalemuendung.de📧
Fax: +49 39291-469499 📠
URL: www.azvsm.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 154-377119 (2020-08-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: rottest@azv-saalemuendung.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 623 200 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 154-377119
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Entsorgung und Verwertung von entwässertem Klärschlamm
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH
Postanschrift: Nordstraße 15
Postort: Markranstädt
Postleitzahl: 04420
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3420573814📞
E-Mail: de.vkd.vertrieb@veolia.com📧
Fax: +49 3420573830 📠
Region: Salzlandkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 623 200 💰
Quelle: OJS 2020/S 204-496763 (2020-10-15)