Thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus kommunaler Abwasserbehandlung in Leipzig, Halle und Weißenfels einschließlich weitere Verpflichtungen gem. der Klärschlammverordnung insbesondere der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammasche. Optional kann der Transport der Klärschlämme zur Behandlungsanlage angeboten werden. Der Vertragsbeginn ist der 1.1.2023.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Öffentlicher Auftraggeber
Region: Burgenlandkreis🏙️
URL: www.abwasser-wsf.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-16fa4a60325-3affca1a160388ee🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Kommunale Wasserwerke Leipzig, Bereich Beschaffung
Postanschrift: Berliner Straße 25
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04105
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: michael.kreissig@l.de📧
Region: Leipzig🏙️
URL: www.L.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Ver- und Entsorgungsunternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entsorgung/Verwertung von Klärschlämmen aus kommunaler Abwasserbehandlung in Leipzig, Halle und Weißenfels
19-021-004”
Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus kommunaler Abwasserbehandlung in Leipzig, Halle und Weißenfels einschließlich weitere Verpflichtungen...”
Kurze Beschreibung
Thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus kommunaler Abwasserbehandlung in Leipzig, Halle und Weißenfels einschließlich weitere Verpflichtungen gem. der Klärschlammverordnung insbesondere der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammasche. Optional kann der Transport der Klärschlämme zur Behandlungsanlage angeboten werden. Der Vertragsbeginn ist der 1.1.2023.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Leipzig
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klärwerk Rosental
Am Sportforum 20
04105 Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserbehandlung in Leipzig. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserbehandlung in Leipzig. Der Auftragnehmer hat die anfallenden Klärschlämme spätestens ab 1.1.2025 in einer Klärschlammmonobehandlungsanlage thermisch vorzubehandeln bzw. zu verwerten. Zusätzlich hat der Auftragnehmer die anfallenden Klärschlammaschen spätestens ab 1.1.2029 nach den gesetzlichen Vorschriften einer Behandlungsanlage zur Phosphorrückgewinnung zuzuführen oder diese ordnungsgemäß auf einer Monodeponie zwischenzulagern.
Sämtliche Leistungen, mit Ausnahme der überwiegenden thermischen Verwertung, können auf Nachunternehmer ausgelagert werden. Die Leistung der thermischen Verwertung ist mindestens zu 70 % in eigenen bestehenden Anlagen oder noch zu errichtenden Anlagen unter Plausibilisierung der Errichtung zu erbringen.
Die Klärschlammmenge der Lose 1-3 beläuft sich insgesamt auf ca. 70 000,00 t/a. Die Ausschreibungsmenge beträgt für das Los 1 (Leipzig) von ca. 43 100 t/a bis ca. 46 700 t/a (linearer Anstieg von 2023 bis 2032). Es sind jährliche Abweichungen beim Klärschlammanfall von ± 10 % möglich. Die o.g. Mengen unterteilen sich wie folgt. Die Ausschreibungsmenge im Hauptklärwerk (Leipzig-Rosental) beträgt 2023 für das Los 1 ca 36 400,00 t/a Klärschlamm mit durchschnittlich 26 % Trockensubstanz. Die Ausschreibungsmenge in den 4 Nebenklärwerken beträgt für das Los 1 (Leipzig) ca. 5 600,00 t/a Klärschlamm mit durchschnittlich circa 22 % Trockensubstanz.
Soweit der Bieter auf die Gesamtmenge (alle 3 Lose) Angebote abgibt, ist er gehalten bzw. hat die Möglichkeit, einen prozentualen Mengenrabatt anzugeben.
Die Grundvertragslaufzeit für die Verwertung der Klärschlämme beträgt 10 Jahre und beginnt am 1.1.2023. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber zweimal um jeweils 5 Jahre verlängert werden.
Der Bieter hat die Möglichkeit für die Lose, auf die er ein Angebot für die thermische Verwertung der Klärschlämme abgibt, optional ein Angebot für einen separaten Vertrag über den Transport der Klärschlämme anzubieten. Angebote, die nur den Transport beinhalten, sind nicht zugelassen. Der Auftraggeber wird den Transport nur im Zusammenhang mit der Hauptleistung beauftragen.
Die Laufzeit des Vertrages über den Transport von Klärschlamm richtet sich nach der Laufzeit des Verwertungsvertrages. Endet der Verwertungsvertrag gleich aus welchem Grund, endet auch dieser Transportvertrag. Der Auftraggeber kann den Vertrag ab dem 1.1.2028 zudem jährlich zum Jahresende mit der Frist von 6 Monaten schriftlich kündigen. Der Auftraggeber behält sich vor, die optional mit der thermischen Verwertung angebotenen Transportleistungen nicht zu beauftragen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Entfernung der Verwertungsanlage vom Anfallort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung des Entsorgungsweges
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Risikoverteilung und die Verwertungssicherheit
Preis (Gewichtung): 70,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2032-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann durch den Auftraggeber zweimal um jeweils 5 Jahre verlängert werden.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Bieter hat Möglichkeit für die Lose, auf die er ein Angebot für die thermische Verwertung der Klärschlämme abgibt, optional ein Angebot für einen...”
Beschreibung der Optionen
Der Bieter hat Möglichkeit für die Lose, auf die er ein Angebot für die thermische Verwertung der Klärschlämme abgibt, optional ein Angebot für einen separaten Vertrag über den Transport der Klärschlämme anzubieten. Angebote, die nur den Transport beinhalten, sind nicht zugelassen. Der Auftraggeber wird den Transport nur im Zusammenhang mit der Hauptleistung beauftragen. Die Laufzeit des Vertrages über den Transport von Klärschlamm richtet sich nach der Laufzeit des Verwertungsvertrages. Endet der Verwertungsvertrag gleich aus welchem Grund, endet auch dieser Transportvertrag. Der Auftraggeber kann den Vertrag ab dem 1.1.2028 zudem jährlich zum Jahresende mit der Frist von 6 Monaten schriftlich kündigen. Der Auftraggeber behält sich vor, die optional mit der thermischen Verwertung angebotenen Transportleistungen nicht zu beauftragen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.9): alle geeigneten Bewerber werden zur Abgabe eines indikativen Angebots aufgefordert!
Fragen zum Teilnahmewettbewerb und Einreichung...”
Zusätzliche Informationen
Zu II.2.9): alle geeigneten Bewerber werden zur Abgabe eines indikativen Angebots aufgefordert!
Fragen zum Teilnahmewettbewerb und Einreichung Teilnahmeanträge: ausschließlich elektronisch über www.evergabe.de (Bietercockpit). Keine telefonische Auskunftserteilung! Beachtung der Datei „20200113 Inhaltsverzeichnis über die Vergabeunterlagen (=VU) 19-021-004“ bei Erstellung der Teilnahmeanträge.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Halle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kläranlage Halle-Nord
Zum Teich 6
06120 Halle
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserbehandlung in Halle. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserbehandlung in Halle. Der Auftragnehmer hat die anfallenden Klärschlämme spätestens ab 1.1.2025 in einer Klärschlammmonobehandlungsanlage thermisch vorzubehandeln bzw. zu verwerten. Zusätzlich hat der Auftragnehmer die anfallenden Klärschlammaschen spätestens ab 1.1.2029 nach den gesetzlichen Vorschriften einer Behandlungsanlage zur Phosphorrückgewinnung zuzuführen oder diese ordnungsgemäß auf einer Monodeponie zwischenzulagern.
Sämtliche Leistungen, mit Ausnahme der überwiegenden thermischen Verwertung, können auf Nachunternehmer ausgelagert werden. Die Leistung der thermischen Verwertung ist mindestens zu 70 % in eigenen bestehenden Anlagen oder noch zu errichtenden Anlagen unter Plausibilisierung der Errichtung zu erbringen.
Die Klärschlammmenge der Lose 1-3 beläuft sich insgesamt auf ca. 70 000,00 t/a.
Die Ausschreibungsmenge beträgt für das Los 2 (Halle, Saale) ca. 20 000 t/a Klärschlamm. Es sind jährliche Abweichungen beim Klärschlammanfall von ± 10 % möglich. Die Trockensubstanz beträgt im Jahresdurchschnitt circa 23 % (Schwankungsbreite ± 10 %).
Soweit der Bieter auf die Gesamtmenge (alle 3 Lose) Angebote abgibt, ist er gehalten bzw. hat die Möglichkeit, einen prozentualen Mengenrabatt anzugeben. Die Grundvertragslaufzeit für die Verwertung der Klärschlämme beträgt 10 Jahre und beginnt am 1.1.2023. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber zweimal um jeweils 5 Jahre verlängert werden.
Der Bieter hat die Möglichkeit für die Lose, auf die er ein Angebot für die thermische Verwertung der Klärschlämme abgibt, optional ein Angebot für einen separaten Vertrag über den Transport der Klärschlämme anzubieten. Angebote, die nur den Transport beinhalten, sind nicht zugelassen. Der Auftraggeber wird den Transport nur im Zusammenhang mit der Hauptleistung beauftragen.
Die Laufzeit des Vertrages über den Transport von Klärschlamm richtet sich nach der Laufzeit des Verwertungsvertrages. Endet der Verwertungsvertrag gleich aus welchem Grund, endet auch dieser Transportvertrag. Der Auftraggeber kann den Vertrag ab dem 1.1.2028 zudem jährlich zum Jahresende mit der Frist von 6 Monaten schriftlich kündigen. Der Auftraggeber behält sich vor, die optional mit der thermischen Verwertung angebotenen Transportleistungen nicht zu beauftragen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Bieter hat Möglichkeit für die Lose, auf die er ein Angebot für die thermische Verwertung der Klärschlämme abgibt, optional ein Angebot für einen...”
Beschreibung der Optionen
Der Bieter hat Möglichkeit für die Lose, auf die er ein Angebot für die thermische Verwertung der Klärschlämme abgibt, optional ein Angebot für einen separaten Vertrag über den Transport der Klärschlämme anzubieten. Angebote, die nur den Transport beinhalten, sind nicht zugelassen. Der Auftraggeber wird den Transport nur im Zusammenhang mit der Hauptleistung beauftragen. Die Laufzeit des Vertrages über den Transport von Klärschlamm richtet sich nach der Laufzeit des Verwertungsvertrages. Endet der Verwertungsvertrag gleich aus welchem Grund, endet auch dieser Transportvertrag. Der Auftraggeber kann den Vertrag ab dem 01.01.2028 zudem jährlich zum Jahresende mit der Frist von 6 Monaten schriftlich kündigen. Der Auftraggeber behält sich vor, die optional mit der thermischen Verwertung angebotenen Transportleistungen nicht zu beauftragen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.9: Alle geeigneten Bewerber werden zur Abgabe eines indikativen Angebots aufgefordert!
Fragen zum Teilnahmewettbewerb und Einreichung...”
Zusätzliche Informationen
Zu II.2.9: Alle geeigneten Bewerber werden zur Abgabe eines indikativen Angebots aufgefordert!
Fragen zum Teilnahmewettbewerb und Einreichung Teilnahmeanträge: ausschließlich elektronisch über www.evergabe.de (Bietercockpit). Keine telefonische Auskunftserteilung! Beachtung der Datei "20200113 Inhaltsverzeichnis über die Vergabeunterlagen (=VU) 19-021-004" bei Erstellung der Teilnahmeanträge.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Weißenfels
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Burgenlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kläranlage Weißenfels
Am Bad 9
06667 Weißenfels
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserbehandlung in Weißenfels. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserbehandlung in Weißenfels. Der Auftragnehmer hat die anfallenden Klärschlämme spätestens ab 1.1.2025 in einer Klärschlammmonobehandlungsanlage thermisch vorzubehandeln bzw. zu verwerten. Zusätzlich hat der Auftragnehmer die anfallenden Klärschlammaschen spätestens ab 1.1.2029 nach den gesetzlichen Vorschriften einer Behandlungsanlage zur Phosphorrückgewinnung zuzuführen oder diese ordnungsgemäß auf einer Monodeponie zwischenzulagern.
Sämtliche Leistungen, mit Ausnahme der überwiegenden thermischen Verwertung, können auf Nachunternehmer ausgelagert werden. Die Leistung der thermischen Verwertung ist mindestens zu 70 % in eigenen bestehenden Anlagen oder noch zu errichtenden Anlagen unter Plausibilisierung der Errichtung zu erbringen.
Die Klärschlammmenge der Lose 1-3 beläuft sich insgesamt auf ca. 70 000,00 t/a.
Die Ausschreibungsmenge beträgt für das Los 3 (Weißenfels) ca. 3 500 t OS/a. Es sind jährliche Abweichungen beim Klärschlammanfall von ± 10 % möglich. Die Trockensubstanz beträgt durchschnittlich circa 21 % (Schwankungsbreite ± 10 %).
Soweit der Bieter auf die Gesamtmenge (alle 3 Lose) Angebote abgibt, ist er gehalten bzw. hat die Möglichkeit, einen prozentualen Mengenrabatt anzugeben. Die Grundvertragslaufzeit für die Verwertung der Klärschlämme beträgt 10 Jahre und beginnt am 1.1.2023. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber zweimal um jeweils 5 Jahre verlängert werden.
Der Bieter hat die Möglichkeit für die Lose, auf die er ein Angebot für die thermische Verwertung der Klärschlämme abgibt, optional ein Angebot für einen separaten Vertrag über den Transport der Klärschlämme anzubieten. Angebote, die nur den Transport beinhalten, sind nicht zugelassen. Der Auftraggeber wird den Transport nur im Zusammenhang mit der Hauptleistung beauftragen.
Die Laufzeit des Vertrages über den Transport von Klärschlamm richtet sich nach der Laufzeit des Verwertungsvertrages. Endet der Verwertungsvertrag gleich aus welchem Grund, endet auch dieser Transportvertrag. Der Auftraggeber kann den Vertrag ab dem 1.1.2028 zudem jährlich zum Jahresende mit der Frist von 6 Monaten schriftlich kündigen. Der Auftraggeber behält sich vor, die optional mit der thermischen Verwertung angebotenen Transportleistungen nicht zu beauftragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Kurze Darstellung des Unternehmens (max. 1 A4-Seite)
Bei Bewerbergemeinschaften: Angaben zur Zusammenarbeit im Hinblick auf den zu
Erbringenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Kurze Darstellung des Unternehmens (max. 1 A4-Seite)
Bei Bewerbergemeinschaften: Angaben zur Zusammenarbeit im Hinblick auf den zu
Erbringenden Dienstleistung (siehe Anlage I.1a der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I)
b) Eigenerklärung: Bewerbergemeinschaftserklärung (siehe Anlage I.1a der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
c) Angaben zur Gewerbeanmeldung (siehe Anlage I.1 Punkt 2 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
d) Zertifizierung Entsorgungsfachbetrieb § 56 Abs. 2 KrWG (siehe Anlage I.1 Punkt 3 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
e) Angaben zur Handelsregisteranmeldung (siehe Anlage I.1 Punkt 4 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
f) Angaben zum Einsatz von Nachunternehmern / Eignungsleihe (siehe Anlage I.1 Punkt 5 sowie Anlage I.1b und Anlage I.1c der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
g) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Anlage I.1 Punkt 11 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
h) Erklärung zum Tarif-/Mindestlohn (betrifft ausschließlich Los 1) (siehe Anlage I.3a der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
i) Erklärung zum Tarif-/Mindestlohn (betrifft ausschließlich Los 1) (siehe Anlage I.3a der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
j) Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gemäß Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt (betrifft ausschließlich Los 2 und Los 3) (siehe Anlage I.3b der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
k) Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt (betrifft ausschließlich Los 2 und Los 3) (siehe Anlage I.3b der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
l) Ergänzende Vertragsbedingungen zum Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt zu den § 12, 17 und 18; (betrifft ausschließlich Los 2 und Los 3) (siehe Anlage I.3b der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
m) Bescheinigung der Krankenkasse über die aktuelle Beitragszahlung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft;
n) Bescheinigung zur Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft inkl. Bescheinigung über die Bezahlung der Beiträge
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben zu Berufshaftpflicht- und Umweltschadenversicherung mit Ausweisung der Deckungssummen für Personen-, Sach-, Umwelt- und Vermögensschäden. Es muss...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben zu Berufshaftpflicht- und Umweltschadenversicherung mit Ausweisung der Deckungssummen für Personen-, Sach-, Umwelt- und Vermögensschäden. Es muss eine Deckungssumme von min. 5 Mio. EUR mit jeweils 2-fach maximierten Deckungssummen je Versicherungsjahr vereinbart sein. (siehe Anlage I.1) Punkt 1 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
b) Angaben zum Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren (siehe Anlage I.1 Punkt 8 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
c) Angaben zum Umsatzanteil im mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Bereich Klärschlammverwertung des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren (siehe Anlage I.1) Punkt 8 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
d) optionale Angaben zum Umsatzanteil über vergleichbare Transportleistungen für die optionale Leistung „Transport von Klärschlamm“ in den letzten 3 Kalenderjahren (siehe Anlage I.1) Punkt 10 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
e) optionale Angaben zur Kfz-Haftpflichtversicherung und Kfz-Umweltschaden-Versicherung für die optionale Leistung „Transport von Klärschlamm“ in den letzten 3 Kalenderjahren (siehe Anlage I.1) Punkt 10 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zu den thermischen Verwertungsanlagen/thermische Monobehandlungsanlagen (siehe Deckblatt zu Anlage I.1 Punkt 5 der Bewerbungs- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zu den thermischen Verwertungsanlagen/thermische Monobehandlungsanlagen (siehe Deckblatt zu Anlage I.1 Punkt 5 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
b) Referenzen: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. (siehe Anlage I.1) Punkt 6 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
c) Nachweise/Angaben zum Qualitätsmanagement – QM-Zertifizierung DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar, internes QM-Handbuch mit entsprechenden Anforderungen, o. ä.) (siehe Anlage I.1) Punkt 7 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
d) Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Leitungspersonal, Fachpersonal und sonstige Mitarbeiter. (siehe Anlage I.1) Punkt 9 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
e) optionale Angaben zu Referenzen über vergleichbare Transportleistungen für die optionale Leistung „Transport von Klärschlamm“ in den letzten 3 Kalenderjahren (siehe Anlage I.1) Punkt 10 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
f) optionale Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Leitungspersonal, Fachpersonal und sonstige Mitarbeiter für die optionale Leistung „Transport von Klärschlamm“ in den letzten 3 Kalenderjahren (siehe Anlage I.1) Punkt 10 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I);
g) optionale Angaben zu der technischen Ausstattung der Fahrzeuge für die optionale Leistung „Transport von Klärschlamm“ (siehe Anlage I.1) Punkt 10 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Teil I).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Punkt b)
Für die Sicherstellung der Vergleichbarkeit der Leistungen sind folgende Mindestanforderung zu erfüllen.
1) vergleichbare Leistung:
— 2...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Punkt b)
Für die Sicherstellung der Vergleichbarkeit der Leistungen sind folgende Mindestanforderung zu erfüllen.
1) vergleichbare Leistung:
— 2 Referenzen müssen die Verwertung von Klärschlamm (auch landwirtschaftlich) zum Gegenstand haben,
— 1 Referenz muss thermische Behandlung von Klärschlamm und/oder Abfall zum Gegenstand haben.
2) jährliche Verwertung von Klärschlamm oder Abfall in der Menge von mindestens
— Los 1: 21 500 t OS/a,
— Los 2: 10 000 t OS/a,
— Los 3: 1 750 t OS/a.
3) Mindestvertragslaufzeit 3 Jahre.
Zu Punkt e)
Für die Sicherstellung der Vergleichbarkeit der Leistungen sind folgende Mindestanforderung zu erfüllen.
1) Leistung: Transport von Abfall bzw. Abwässern;
2) Jährliche Transportleistung:
— Transportdistanz: durchschnittlich mindestens 50 km je Strecke,
— Fassungsvermögen Transportfahrzeug: wenigstens 15,00 m,
— Transportmenge pro Jahr:
—— Los 1: 21 500 t/a,
—— Los 2: 10 000 t/a,
—— Los 3: 1 750 t/a.
3) Mindestvertragslaufzeit 3 Jahre.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 192-466425
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-17
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Teilnahmeanträge/Angebote sind ausschließlich zugelassen:
— elektronisch mit fortgeschriebener elektronischer Signatur,
— elektronisch mit qualifizierter...”
Teilnahmeanträge/Angebote sind ausschließlich zugelassen:
— elektronisch mit fortgeschriebener elektronischer Signatur,
— elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur,
— elektronisch in Textform.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 013-026429 (2020-01-16)
Ergänzende Angaben (2020-02-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 013-026429
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-02-17 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-09 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 034-081076 (2020-02-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserbehandlung in Leipzig. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserbehandlung in Leipzig. Der Auftragnehmer hat die anfallenden Klärschlämme spätestens ab 1.1.2025 in einer Klärschlammmonobehandlungsanlage thermisch vorzubehandeln bzw. zu verwerten. Zusätzlich hat der Auftragnehmer die anfallenden Klärschlammaschen spätestens ab 1.1.2029 nach den gesetzlichen Vorschriften einer Behandlungsanlage zur Phosphorrückgewinnung zuzuführen oder diese ordnungsgemäß auf einer Monodeponie zwischenzulagern. Sämtliche Leistungen, mit Ausnahme der überwiegenden thermischen Verwertung, können auf Nachunternehmer ausgelagert werden. Die Leistung der thermischen Verwertung ist mindestens zu 70 % in eigenen bestehenden Anlagen oder noch zu errichtenden Anlagen unter Plausibilisierung der Errichtung zu erbringen. Die Klärschlammmenge der Lose 1-3 beläuft sich insgesamt auf ca. 70 000,00 t/a. Die Ausschreibungsmenge beträgt für das Los 1 (Leipzig) von ca. 43 100 t/a bis ca. 46 700 t/a (linearer Anstieg von 2023 bis 2032). Es sind jährliche Abweichungen beim Klärschlammanfall von ± 10 % möglich. Die o.g. Mengen unterteilen sich wie folgt. Die Ausschreibungsmenge im Hauptklärwerk (Leipzig-Rosental) beträgt 2023 für das Los 1 ca 36 400,00 t/a Klärschlamm mit durchschnittlich 26 % Trockensubstanz. Die Ausschreibungsmenge in den 4 Nebenklärwerken beträgt für das Los 1 (Leipzig) ca. 5 600,00 t/a Klärschlamm mit durchschnittlich circa 22 % Trockensubstanz. Soweit der Bieter auf die Gesamtmenge (alle drei Lose) Angebote abgibt, ist er gehalten bzw. hat die Möglichkeit, einen prozentualen Mengenrabatt anzugeben. Die Grundvertragslaufzeit für die Verwertung der Klärschlämme beträgt 10 Jahre und beginnt am 1.1.2023. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber zweimal um jeweils 5 Jahre verlängert werden. Der Bieter hat die Möglichkeit für die Lose, auf die er ein Angebot für die thermische Verwertung der Klärschlämme abgibt, optional ein Angebot für einen separaten Vertrag über den Transport der Klärschlämme anzubieten. Angebote, die nur den Transport beinhalten, sind nicht zugelassen. Der Auftraggeber wird den Transport nur im Zusammenhang mit der Hauptleistung beauftragen. Die Laufzeit des Vertrages über den Transport von Klärschlamm richtet sich nach der Laufzeit des Verwertungsvertrages. Endet der Verwertungsvertrag gleich aus welchem Grund, endet auch dieser Transportvertrag. Der Auftraggeber kann den Vertrag ab dem 1.1.2028 zudem jährlich zum Jahresende mit der Frist von 6 Monaten schriftlich kündigen. Der Auftraggeber behält sich vor, die optional mit der thermischen Verwertung angebotenen Transportleistungen nicht zu beauftragen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserbehandlung in Halle. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserbehandlung in Halle. Der Auftragnehmer hat die anfallenden Klärschlämme spätestens ab 1.1.2025 in einer Klärschlammmonobehandlungsanlage thermisch vorzubehandeln bzw. zu verwerten. Zusätzlich hat der Auftragnehmer die anfallenden Klärschlammaschen spätestens ab 1.1.2029 nach den gesetzlichen Vorschriften einer Behandlungsanlage zur Phosphorrückgewinnung zuzuführen oder diese ordnungsgemäß auf einer Monodeponie zwischenzulagern. Sämtliche Leistungen, mit Ausnahme der überwiegenden thermischen Verwertung, können auf Nachunternehmer ausgelagert werden. Die Leistung der thermischen Verwertung ist mindestens zu 70 % in eigenen bestehenden Anlagen oder noch zu errichtenden Anlagen unter Plausibilisierung der Errichtung zu erbringen. Die Klärschlammmenge der Lose 1-3 beläuft sich insgesamt auf ca. 70 000,00 t/a. Die Ausschreibungsmenge beträgt für das Los 2 (Halle, Saale) ca. 20 000 t/a Klärschlamm. Es sind jährliche Abweichungen beim Klärschlammanfall von ± 10 % möglich. Die Trockensubstanz beträgt im Jahresdurchschnitt circa 23 % (Schwankungsbreite ± 10 %). Soweit der Bieter auf die Gesamtmenge (alle drei Lose) Angebote abgibt, ist er gehalten bzw. hat die Möglichkeit, einen prozentualen Mengenrabatt anzugeben. Die Grundvertragslaufzeit für die Verwertung der Klärschlämme beträgt 10 Jahre und beginnt am 1.1.2023. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber zweimal um jeweils 5 Jahre verlängert werden. Der Bieter hat die Möglichkeit für die Lose, auf die er ein Angebot für die thermische Verwertung der Klärschlämme abgibt, optional ein Angebot für einen separaten Vertrag über den Transport der Klärschlämme anzubieten. Angebote, die nur den Transport beinhalten, sind nicht zugelassen. Der Auftraggeber wird den Transport nur im Zusammenhang mit der Hauptleistung beauftragen. Die Laufzeit des Vertrages über den Transport von Klärschlamm richtet sich nach der Laufzeit des Verwertungsvertrages. Endet der Verwertungsvertrag gleich aus welchem Grund, endet auch dieser Transportvertrag. Der Auftraggeber kann den Vertrag ab dem 1.1.2028 zudem jährlich zum Jahresende mit der Frist von 6 Monaten schriftlich kündigen. Der Auftraggeber behält sich vor, die optional mit der thermischen Verwertung angebotenen Transportleistungen nicht zu beauftragen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserbehandlung in Weißenfels. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserbehandlung in Weißenfels. Der Auftragnehmer hat die anfallenden Klärschlämme spätestens ab 1.1.2025 in einer Klärschlammmonobehandlungsanlage thermisch vorzubehandeln bzw. zu verwerten. Zusätzlich hat der Auftragnehmer die anfallenden Klärschlammaschen spätestens ab 1.1.2029 nach den gesetzlichen Vorschriften einer Behandlungsanlage zur Phosphorrückgewinnung zuzuführen oder diese ordnungsgemäß auf einer Monodeponie zwischenzulagern. Sämtliche Leistungen, mit Ausnahme der überwiegenden thermischen Verwertung, können auf Nachunternehmer ausgelagert werden. Die Leistung der thermischen Verwertung ist mindestens zu 70 % in eigenen bestehenden Anlagen oder noch zu errichtenden Anlagen unter Plausibilisierung der Errichtung zu erbringen. Die Klärschlammmenge der Lose 1-3 beläuft sich insgesamt auf ca. 70 000,00 t/a. Die Ausschreibungsmenge beträgt für das Los 3 (Weißenfels) ca. 3 500 t OS/a. Es sind jährliche Abweichungen beim Klärschlammanfall von ± 10 % möglich. Die Trockensubstanz beträgt durchschnittlich circa 21 % (Schwankungsbreite ± 10 %). Soweit der Bieter auf die Gesamtmenge (alle drei Lose) Angebote abgibt, ist er gehalten bzw. hat die Möglichkeit, einen prozentualen Mengenrabatt anzugeben. Die Grundvertragslaufzeit für die Verwertung der Klärschlämme beträgt 10 Jahre und beginnt am 1.1.2023. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber zweimal um jeweils 5 Jahre verlängert werden. Der Bieter hat die Möglichkeit für die Lose, auf die er ein Angebot für die thermische Verwertung der Klärschlämme abgibt, optional ein Angebot für einen separaten Vertrag über den Transport der Klärschlämme anzubieten. Angebote, die nur den Transport beinhalten, sind nicht zugelassen. Der Auftraggeber wird den Transport nur im Zusammenhang mit der Hauptleistung beauftragen. Die Laufzeit des Vertrages über den Transport von Klärschlamm richtet sich nach der Laufzeit des Verwertungsvertrages. Endet der Verwertungsvertrag gleich aus welchem Grund, endet auch dieser Transportvertrag. Der Auftraggeber kann den Vertrag ab dem 1.1.2028 zudem jährlich zum Jahresende mit der Frist von 6 Monaten schriftlich kündigen. Der Auftraggeber behält sich vor, die optional mit der thermischen Verwertung angebotenen Transportleistungen nicht zu beauftragen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 013-026429
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Leipzig
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KSR Klärschlammrecycling Bitterfeld-Wolfen GmbH
Postanschrift: Zörbiger Str. 22
Postort: Bitterfeld-Wolfen
Postleitzahl: 06749
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 34938241011📞
E-Mail: steffen.tischer@pd-energy.de📧
Fax: +49 34938241099 📠
Region: Anhalt-Bitterfeld🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Halle
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 Weißenfels
Informationen über Ausschreibungen
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH
Postanschrift: Nordstraße 15
Postort: Markranstädt
Postleitzahl: 04420
Telefon: +49 3420573814📞
E-Mail: de.vkd.vertrieb@veolia.com📧
Fax: +49 3420573830 📠
Region: Leipzig🏙️
Name: LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG
Postanschrift: Vom-Stein-Str. 9
Postort: Cottbus
Postleitzahl: 03050
Region: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 160-390454 (2020-08-14)