Leistungsbeschreibung: „Einsammlung, Übernahme und Entsorgung von Gewerbeabfällen, Elektroaltgeräten sowie Altpapier der Ruhr-Universität Bochum“
Allgemeingültiger Teil für die Lose 1-4
Beim Lehr- und Forschungsbetrieb der Ruhr-Universität Bochum mit 5.800 Angestellten und 42 900 Studierenden fallen erhebliche Abfallmengen zur Entsorgung an. In diesem Verfahren werden die Übernahme, der Transport und die Entsorgung von ca. 430 t/a Abfälle ausgeschrieben.
Die ca. 430 t/a Abfälle, bestehend aus den Fraktionen Gewerbeabfall, Elektroaltgeräte und Altpapier, sind in insgesamt 4 Lose aufgeteilt. Über das Los 1 wird der Gewerbeabfall, über das Los 2 werden die Elektroaltgeräte und über die Lose 3 und 4 wird das Altpapier ausgeschrieben.
Die Aufträge beginnen 12 Wochen nach Auftragserteilung. Die Laufzeit der Aufträge beträgt 24 Monate mit maximal zweimaliger Verlängerungsoption von je 12 Monaten. Die Aufträge verlängern sich stillschweigend um jeweils ein Jahr, wenn nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf gekündigt wird. Eine Kündigung nach Ablauf der maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren ist nicht erforderlich.
Die Entsorgung der Abfälle hat gemäß den abfallrechtlichen Vorschriften, insbesondere dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) zu erfolgen.
Für jede Entsorgungsanlage ist ein gültiges Überwachungszertifikat mit dem Angebot vorzulegen. Auf den Zertifikaten müssen die zu verwendenden Abfallschlüssel (siehe Einzelpreisaufstellung) positiv aufgeführt sein. In Bezug auf die Entsorgung der Elektroaltgeräte ist mit dem Angebot zusätzlich ein Nachweis einzureichen, dass es sich bei der Anlage um eine zugelassene Erstbehandlungs-Anlage handelt.
Die Einsammlung und die Beförderung der Abfälle sind Betrieben vorbehalten, die Entsorgungsfachbetrieb gemäß Teil 7 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten des Sammelns und des Beförderns sind. Als Nachweis ist mit dem Angebot ein gültiges Überwachungszertifikat gemäß der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe abzugeben.
Für die Verwertung von Gewerbeabfällen (Los 1, Los 3 und Los 4) ist außerdem von jeder Entsorgungsanlage eine Erklärung gemäß GewAbfV erforderlich, dass die getrennt gesammelten Gewerbeabfälle zum Recycling übernommen werden. Für Gewerbeabfallgemische sind Bestätigungen der Vorbehandlungs- und Aufbereitungsanlagen erforderlich, dass die Anforderungen nach § 6 Abs. 1-3 der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) erfüllt werden. Die Erklärungen und die Bestätigungen sind dem Angebot beizufügen.
Von geeigneten Dienstleistern aus dem EU-Ausland sind gemäß dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und den zugehörigen Verordnungen gleiche bzw. gleichwertige Zertifikate, Nachweise, Erklärungen und Bestätigungen dem Angebot beizufügen. Die Beauftragung eines ausländischen Dienstleisters gilt vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden. Ggfs. zusätzliche Gebühren und Kosten im Zusammenhang mit der Abfallverbringung ins Ausland sind vollständig vom ausländischen Auftragnehmer zu tragen.
In dem Fall, dass der Auftragnehmer während der Vertragslaufzeit beabsichtigt, die Entsorgungsanlage zu wechseln, so hat der Auftragnehmer vor dem Wechsel der Entsorgungsanlage die gemäß dieser Leistungsbeschreibung geforderten Dokumente dem Auftraggeber unaufgefordert bereitzustellen.
Die Höhenbeschränkung des zentralen Verkehrsbauwerks der RUB liegt bei 3,50 m Höhe. Höhere LKWs sind somit nicht für die Durchführung der Dienstleistung geeignet. Dies betrifft die Durchfahrt und die Beladung. Nur bei Los 4 muss das Verkehrsbauwerk nicht befahren werden.
Sofern die Verkehrsbedingungen an RUB nicht bekannt sind, wird die Inaugenscheinnahme der Bedingungen vor der Angebotsabgabe dringend empfohlen.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Entsorgungsanlagen vor der Auftragserteilung oder zu einem späteren Zeitpunkt in Bezug auf die durchzuführende Leistung zu besichtigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung von Gewerbeabfällen, Elektrogeräten und Altpapier
2020-006
Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsbeschreibung: „Einsammlung, Übernahme und Entsorgung von Gewerbeabfällen, Elektroaltgeräten sowie Altpapier der Ruhr-Universität...”
Kurze Beschreibung
Leistungsbeschreibung: „Einsammlung, Übernahme und Entsorgung von Gewerbeabfällen, Elektroaltgeräten sowie Altpapier der Ruhr-Universität Bochum“
Allgemeingültiger Teil für die Lose 1-4
Beim Lehr- und Forschungsbetrieb der Ruhr-Universität Bochum mit 5.800 Angestellten und 42 900 Studierenden fallen erhebliche Abfallmengen zur Entsorgung an. In diesem Verfahren werden die Übernahme, der Transport und die Entsorgung von ca. 430 t/a Abfälle ausgeschrieben.
Die ca. 430 t/a Abfälle, bestehend aus den Fraktionen Gewerbeabfall, Elektroaltgeräte und Altpapier, sind in insgesamt 4 Lose aufgeteilt. Über das Los 1 wird der Gewerbeabfall, über das Los 2 werden die Elektroaltgeräte und über die Lose 3 und 4 wird das Altpapier ausgeschrieben.
Die Aufträge beginnen 12 Wochen nach Auftragserteilung. Die Laufzeit der Aufträge beträgt 24 Monate mit maximal zweimaliger Verlängerungsoption von je 12 Monaten. Die Aufträge verlängern sich stillschweigend um jeweils ein Jahr, wenn nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf gekündigt wird. Eine Kündigung nach Ablauf der maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren ist nicht erforderlich.
Die Entsorgung der Abfälle hat gemäß den abfallrechtlichen Vorschriften, insbesondere dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) zu erfolgen.
Für jede Entsorgungsanlage ist ein gültiges Überwachungszertifikat mit dem Angebot vorzulegen. Auf den Zertifikaten müssen die zu verwendenden Abfallschlüssel (siehe Einzelpreisaufstellung) positiv aufgeführt sein. In Bezug auf die Entsorgung der Elektroaltgeräte ist mit dem Angebot zusätzlich ein Nachweis einzureichen, dass es sich bei der Anlage um eine zugelassene Erstbehandlungs-Anlage handelt.
Die Einsammlung und die Beförderung der Abfälle sind Betrieben vorbehalten, die Entsorgungsfachbetrieb gemäß Teil 7 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten des Sammelns und des Beförderns sind. Als Nachweis ist mit dem Angebot ein gültiges Überwachungszertifikat gemäß der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe abzugeben.
Für die Verwertung von Gewerbeabfällen (Los 1, Los 3 und Los 4) ist außerdem von jeder Entsorgungsanlage eine Erklärung gemäß GewAbfV erforderlich, dass die getrennt gesammelten Gewerbeabfälle zum Recycling übernommen werden. Für Gewerbeabfallgemische sind Bestätigungen der Vorbehandlungs- und Aufbereitungsanlagen erforderlich, dass die Anforderungen nach § 6 Abs. 1-3 der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) erfüllt werden. Die Erklärungen und die Bestätigungen sind dem Angebot beizufügen.
Von geeigneten Dienstleistern aus dem EU-Ausland sind gemäß dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und den zugehörigen Verordnungen gleiche bzw. gleichwertige Zertifikate, Nachweise, Erklärungen und Bestätigungen dem Angebot beizufügen. Die Beauftragung eines ausländischen Dienstleisters gilt vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden. Ggfs. zusätzliche Gebühren und Kosten im Zusammenhang mit der Abfallverbringung ins Ausland sind vollständig vom ausländischen Auftragnehmer zu tragen.
In dem Fall, dass der Auftragnehmer während der Vertragslaufzeit beabsichtigt, die Entsorgungsanlage zu wechseln, so hat der Auftragnehmer vor dem Wechsel der Entsorgungsanlage die gemäß dieser Leistungsbeschreibung geforderten Dokumente dem Auftraggeber unaufgefordert bereitzustellen.
Die Höhenbeschränkung des zentralen Verkehrsbauwerks der RUB liegt bei 3,50 m Höhe. Höhere LKWs sind somit nicht für die Durchführung der Dienstleistung geeignet. Dies betrifft die Durchfahrt und die Beladung. Nur bei Los 4 muss das Verkehrsbauwerk nicht befahren werden.
Sofern die Verkehrsbedingungen an RUB nicht bekannt sind, wird die Inaugenscheinnahme der Bedingungen vor der Angebotsabgabe dringend empfohlen.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Entsorgungsanlagen vor der Auftragserteilung oder zu einem späteren Zeitpunkt in Bezug auf die durchzuführende Leistung zu besichtigen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 340 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung von Gewerbeabfällen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Einsammlung, Übernahme und Entsorgung von Gewerbeabfällen
Auf dem Gelände der Ruhr-Universität Bochum sind vom Auftragnehmer mittels Kofferaufbau-LKW...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Einsammlung, Übernahme und Entsorgung von Gewerbeabfällen
Auf dem Gelände der Ruhr-Universität Bochum sind vom Auftragnehmer mittels Kofferaufbau-LKW ca. 125 t Gewerbeabfälle pro Jahr einzusammeln, zu übernehmen und zu entsorgen.
Die Gewerbeabfallsammlung ist wöchentlich von 2 Mitarbeitern des Auftragnehmers durchzuführen. Der dabei einzusetzende Kofferaufbau-LKW muss mit einer Ladefläche von mindestens 12 Europaletten-Stellplätzen und mit einer Ladebordwand ausgestattet sein. Die Beladung des LKWs hat durch die Fahrzeugbesatzung zu erfolgen. Zur Beladung ist ein Hubwagen auf dem LKW mitzuführen.
Die Entsorgungsleistung beginnt spätestens 12 Wochen nach der Auftragserteilung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit der Aufträge beträgt 24 Monate mit maximal zweimaliger Verlängerungsoption von je 12 Monaten. Die Aufträge verlängern sich stillschweigend um...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit der Aufträge beträgt 24 Monate mit maximal zweimaliger Verlängerungsoption von je 12 Monaten. Die Aufträge verlängern sich stillschweigend um jeweils ein Jahr, wenn nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf gekündigt wird. Eine Kündigung nach Ablauf der maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren ist nicht erforderlich.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung von Elektroaltgeräten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Übernahme und Entsorgung von Elektroaltgeräten
Auf dem Gelände der Ruhr-Universität Bochum sind vom Auftragnehmer mittels Kofferaufbau-LKW ca. 67 t...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Übernahme und Entsorgung von Elektroaltgeräten
Auf dem Gelände der Ruhr-Universität Bochum sind vom Auftragnehmer mittels Kofferaufbau-LKW ca. 67 t pro Jahr gemischte Elektroaltgeräte (E-Schrott) zu übernehmen und in einer Erstbehandlungsanlage nach ElektroG zu entsorgen.
Der E-Schrott der Ruhr-Universität ist auf einer wöchentlich durchzuführenden E-Schrott-Einsammlung vom Auftragnehmer zu übernehmen. Der einzusetzende Kofferaufbau-LKW muss mit einer Ladefläche von mindestens 12 Europaletten-Stellplätzen und mit einer Ladebordwand ausgestattet zu sein. Die Beladung des LKWs hat durch 2 Mitarbeiter des Auftragnehmers zu erfolgen. Zur Beladung ist ein Hubwagen auf dem LKW mitzuführen.
Der E-Schrott wird von den Beschäftigten der Ruhr-Universität getrennt von den anderen Siedlungsabfällen erfasst. Der E-Schrott der Ruhr-Universität setzt sich aus verschiedenen Fraktionen und Universitätsbereichen zusammen. Der größte Teil des gemischten E-Schrotts stammt aus der Informations-/Telekommunikationstechnik, aus Laboratorien und aus Werkstätten. Die Elektroaltgeräte werden von den Beschäftigten der Ruhr-Universität zusammen mit Bildschirmgeräten, Bauteilen und Kabeln in zu vermietenden E-Schrott-Behältern erfasst.
Die Entsorgungsleistung beginnt spätestens 12 Wochen nach der Auftragserteilung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung von Altpapier mittels Umleerverfahren
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Altpapiersammlung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Übernahme und Entsorgung von Altpapier mittels Umleerverfahren
Auf dem Gelände der Ruhr-Universität Bochum sind vom Auftragnehmer ca. 205 t Altpapier...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3: Übernahme und Entsorgung von Altpapier mittels Umleerverfahren
Auf dem Gelände der Ruhr-Universität Bochum sind vom Auftragnehmer ca. 205 t Altpapier pro Jahr über Müllbehälter mittels Umleerverfahren zu übernehmen und zu entsorgen.
Aufgrund der Höhenbeschränkung von 3,50 m im Verkehrsbauwerk der RUB sind höhere Abfallsammelfahrzeuge nicht geeignet. Dies betrifft sowohl die Durchfahrt als auch die Leerung der Müllbehälter.
Durchschnittlich sind ca. 25 Müllbehälter zu leeren. Die Leerung der Müllbehälter hat werktäglich (Mo. – Fr.) um 07:30 Uhr zu erfolgen.
Die Entsorgungsleistung beginnt spätestens 12 Wochen nach der Auftragserteilung.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung von Altpapier über Selbstpressbehälter
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4: Übernahme und Entsorgung von Altpapier über Selbstpressbehälter
An 2 Standorten der Ruhr-Universität werden Selbstpressbehälter (Altpapierpressen)...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4: Übernahme und Entsorgung von Altpapier über Selbstpressbehälter
An 2 Standorten der Ruhr-Universität werden Selbstpressbehälter (Altpapierpressen) für Altpapier und Pappe eingesetzt. Über die Altpapierpressen werden ca. 36 t/a Altpapier entsorgt.
Die Pressen basieren auf dem Abrollsystem für Hakenliftfahrzeuge. Die Pressen sind in einem technisch und optisch einwandfreien Zustand auszuliefern und zu halten. Der nutzbare Rauminhalt der Pressen hat bei mindestens 20 m zu liegen. Die Pressen haben mit einer Hub-/Kippvorrichtung und mit einer Aufnahme für 1,1 m-Umleerbehälter ausgestattet zu sein. Die dafür geeigneten Umleerbehälter sind vom Auftragnehmer gleichzeitig mit dem Aufstellen der Altpapierpresse auszuliefern.
Die Entsorgungsleistung beginnt spätestens 12 Wochen nach der Auftragserteilung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Mitgliedschaftangaben der angehörigen Berufsgenossenschaft
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben über die Gesamtumsätze der Kalenderjahre 2017, 2018 und 2019,
— Angaben über Umsätze vergleichbarer Aufträge der Kalenderjahre 2017, 2018 und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben über die Gesamtumsätze der Kalenderjahre 2017, 2018 und 2019,
— Angaben über Umsätze vergleichbarer Aufträge der Kalenderjahre 2017, 2018 und 2019,
— Angaben über folgende Versicherungen incl. Nennung der Deckungssummen,
— Sachschäden,
— Vermögensschäden,
— Personenschäden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-20
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Februar 2024
Zusätzliche Informationen
“Für die Angebotsausarbeitung könnten Ortskenntnisse in der Ruhr-Universität Bochum hilfreichsein.
Ortstermine zur Besichtigung können nach...”
Für die Angebotsausarbeitung könnten Ortskenntnisse in der Ruhr-Universität Bochum hilfreichsein.
Ortstermine zur Besichtigung können nach Terminvereinbarung durchgeführt werden.
Kontaktdaten:
Herr Christian Steinberg
Tel.: 0234 32 24854
Mail:christian.steinberg@uv.rub.de
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH7DDM0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-42112165📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist u. a. unzulässig, wenn der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist u. a. unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Auch ist gemäß §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Ausschlussfristen ergeben sich aus §160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-42112165📞
Quelle: OJS 2020/S 042-099580 (2020-02-27)
Ergänzende Angaben (2020-03-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Universitätsstrasse 150
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungsbeschreibung: „Einsammlung, Übernahme und Entsorgung von Gewerbeabfällen, Elektroaltgeräten sowie Altpapier der Ruhr-Universität...”
Kurze Beschreibung
Leistungsbeschreibung: „Einsammlung, Übernahme und Entsorgung von Gewerbeabfällen, Elektroaltgeräten sowie Altpapier der Ruhr-Universität Bochum“
Allgemeingültiger Teil für die Lose 1-4
Beim Lehr- und Forschungsbetrieb der Ruhr-Universität Bochum mit 5 800 Angestellten und 42 900 Studierenden fallen erhebliche Abfallmengen zur Entsorgung an. In diesem Verfahren werden die Übernahme, der Transport und die Entsorgung von ca. 430 t/a Abfälle ausgeschrieben.
Die ca. 430 t/a Abfälle, bestehend aus den Fraktionen Gewerbeabfall, Elektroaltgeräte und Altpapier, sind in insgesamt 4 Lose aufgeteilt. Über das Los 1 wird der Gewerbeabfall, über das Los 2 werden die Elektroaltgeräte und über die Lose 3 und 4 wird das Altpapier ausgeschrieben.
Die Aufträge beginnen 12 Wochen nach Auftragserteilung. Die Laufzeit der Aufträge beträgt 24 Monate mit maximal zweimaliger Verlängerungsoption von je 12 Monaten. Die Aufträge verlängern sich stillschweigend um jeweils ein Jahr, wenn nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf gekündigt wird. Eine Kündigung nach Ablauf der maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren ist nicht erforderlich.
Die Entsorgung der Abfälle hat gemäß den abfallrechtlichen Vorschriften, insbesondere dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) zu erfolgen.
Für jede Entsorgungsanlage ist ein gültiges Überwachungszertifikat mit dem Angebot vorzulegen. Auf den Zertifikaten müssen die zu verwendenden Abfallschlüssel (siehe Einzelpreisaufstellung) positiv aufgeführt sein. In Bezug auf die Entsorgung der Elektroaltgeräte ist mit dem Angebot zusätzlich ein Nachweis einzureichen, dass es sich bei der Anlage um eine zugelassene Erstbehandlungs-Anlage handelt.
Die Einsammlung und die Beförderung der Abfälle sind Betrieben vorbehalten, die Entsorgungsfachbetrieb gemäß Teil 7 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten des Sammelns und des Beförderns sind. Als Nachweis ist mit dem Angebot ein gültiges Überwachungszertifikat gemäß der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe abzugeben.
Für die Verwertung von Gewerbeabfällen (Los 1, Los 3 und Los 4) ist außerdem von jeder Entsorgungsanlage eine Erklärung gemäß GewAbfV erforderlich, dass die getrennt gesammelten Gewerbeabfälle zum Recycling übernommen werden. Für Gewerbeabfallgemische sind Bestätigungen der Vorbehandlungs- und Aufbereitungsanlagen erforderlich, dass die Anforderungen nach § 6 Abs. 1-3 der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) erfüllt werden. Die Erklärungen und die Bestätigungen sind dem Angebot beizufügen.
Von geeigneten Dienstleistern aus dem EU-Ausland sind gemäß dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und den zugehörigen Verordnungen gleiche bzw. gleichwertige Zertifikate, Nachweise, Erklärungen und Bestätigungen dem Angebot beizufügen. Die Beauftragung eines ausländischen Dienstleisters gilt vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden. Ggfs. zusätzliche Gebühren und Kosten im Zusammenhang mit der Abfallverbringung ins Ausland sind vollständig vom ausländischen Auftragnehmer zu tragen.
In dem Fall, dass der Auftragnehmer während der Vertragslaufzeit beabsichtigt, die Entsorgungsanlage zu wechseln, so hat der Auftragnehmer vor dem Wechsel der Entsorgungsanlage die gemäß dieser Leistungsbeschreibung geforderten Dokumente dem Auftraggeber unaufgefordert bereitzustellen.
Die Höhenbeschränkung des zentralen Verkehrsbauwerks der RUB liegt bei 3,50 m Höhe. Höhere LKWs sind somit nicht für die Durchführung der Dienstleistung geeignet. Dies betrifft die Durchfahrt und die Beladung. Nur bei Los 4 muss das Verkehrsbauwerk nicht befahren werden.
Sofern die Verkehrsbedingungen an RUB nicht bekannt sind, wird die Inaugenscheinnahme der Bedingungen vor der Angebotsabgabe dringend empfohlen.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Entsorgungsanlagen vor der Auftragserteilung oder zu einem späteren Zeitpunkt in Bezug auf die durchzuführende Leistung zu besichtigen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 042-099580
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-20 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-25 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Angebotsbindefrist
Alter Wert
Datum: 2020-06-19 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-07-24 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-04-20 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-25 📅
Zeit: 10:00
Andere zusätzliche Informationen
“Änderung der Angebots-/Teilnahmefrist
Änderung der Angebotsbindefrist
Änderung der Bedingung für die Öffnung der Angebote (Angebotsöffnungstermin).”
Quelle: OJS 2020/S 061-146325 (2020-03-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungsbeschreibung: „Einsammlung, Übernahme und Entsorgung von Gewerbeabfällen, Elektroaltgeräten sowie Altpapier der Ruhr-Universität...”
Kurze Beschreibung
Leistungsbeschreibung: „Einsammlung, Übernahme und Entsorgung von Gewerbeabfällen, Elektroaltgeräten sowie Altpapier der Ruhr-Universität Bochum".
Allgemeingültiger Teil für die Lose 1-4
Beim Lehr- und Forschungsbetrieb der Ruhr-Universität Bochum mit 5 800 Angestellten und 42 900 Studierenden fallen erhebliche Abfallmengen zur Entsorgung an. In diesem Verfahren werden die Übernahme, der Transport und die Entsorgung von ca. 430 t/a Abfälle ausgeschrieben.
Die ca. 430 t/a Abfälle, bestehend aus den Fraktionen Gewerbeabfall, Elektroaltgeräte und Altpapier, sind in insgesamt 4 Lose aufgeteilt. Über das Los 1 wird der Gewerbeabfall, über das Los 2 werden die Elektroaltgeräte und über die Lose 3 und 4 wird das Altpapier ausgeschrieben.
Die Aufträge beginnen 12 Wochen nach Auftragserteilung. Die Laufzeit der Aufträge beträgt 24 Monate mit maximal zweimaliger Verlängerungsoption von je 12 Monaten. Die Aufträge verlängern sich stillschweigend um jeweils ein Jahr, wenn nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf gekündigt wird. Eine Kündigung nach Ablauf der maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren ist nicht erforderlich.
Die Entsorgung der Abfälle hat gemäß den abfallrechtlichen Vorschriften, insbesondere dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) zu erfolgen.
Für jede Entsorgungsanlage ist ein gültiges Überwachungszertifikat mit dem Angebot vorzulegen. Auf den Zertifikaten müssen die zu verwendenden Abfallschlüssel (siehe Einzelpreisaufstellung) positiv aufgeführt sein. In Bezug auf die Entsorgung der Elektroaltgeräte ist mit dem Angebot zusätzlich ein Nachweis einzureichen, dass es sich bei der Anlage um eine zugelassene Erstbehandlungs-Anlage handelt.
Die Einsammlung und die Beförderung der Abfälle sind Betrieben vorbehalten, die Entsorgungsfachbetrieb gemäß Teil 7 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten des Sammelns und des Beförderns sind. Als Nachweis ist mit dem Angebot ein gültiges Überwachungszertifikat gemäß der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe abzugeben.
Für die Verwertung von Gewerbeabfällen (Los 1, Los 3 und Los 4) ist außerdem von jeder Entsorgungsanlage eine Erklärung gemäß GewAbfV erforderlich, dass die getrennt gesammelten Gewerbeabfälle zum Recycling übernommen werden. Für Gewerbeabfallgemische sind Bestätigungen der Vorbehandlungs- und Aufbereitungsanlagen erforderlich, dass die Anforderungen nach § 6 Abs. 1-3 der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) erfüllt werden. Die Erklärungen und die Bestätigungen sind dem Angebot beizufügen.
Von geeigneten Dienstleistern aus dem EU-Ausland sind gemäß dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und den zugehörigen Verordnungen gleiche bzw. gleichwertige Zertifikate, Nachweise, Erklärungen und Bestätigungen dem Angebot beizufügen. Die Beauftragung eines ausländischen Dienstleisters gilt vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden. Ggfs. zusätzliche Gebühren und Kosten im Zusammenhang mit der Abfallverbringung ins Ausland sind vollständig vom ausländischen Auftragnehmer zu tragen.
In dem Fall, dass der Auftragnehmer während der Vertragslaufzeit beabsichtigt, die Entsorgungsanlage zu wechseln, so hat der Auftragnehmer vor dem Wechsel der Entsorgungsanlage die gemäß dieser Leistungsbeschreibung geforderten Dokumente dem Auftraggeber unaufgefordert bereitzustellen.
Die Höhenbeschränkung des zentralen Verkehrsbauwerks der RUB liegt bei 3,50 m Höhe. Höhere LKWs sind somit nicht für die Durchführung der Dienstleistung geeignet. Dies betrifft die Durchfahrt und die Beladung. Nur bei Los 4 muss das Verkehrsbauwerk nicht befahren werden.
Sofern die Verkehrsbedingungen an RUB nicht bekannt sind, wird die Inaugenscheinnahme der Bedingungen vor der Angebotsabgabe dringend empfohlen.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Entsorgungsanlagen vor der Auftragserteilung oder zu einem späteren Zeitpunkt in Bezug auf die durchzuführende Leistung zu besichtigen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 366 267 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Übernahme und Entsorgung von Altpapier mittels Umleerverfahren
Auf dem Gelände der Ruhr-Universität Bochum sind vom Auftragnehmer ca. 205 t Altpapier...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3: Übernahme und Entsorgung von Altpapier mittels Umleerverfahren
Auf dem Gelände der Ruhr-Universität Bochum sind vom Auftragnehmer ca. 205 t Altpapier pro Jahr über Müllbehälter mittels Umleerverfahren zu übernehmen und zu entsorgen.
Aufgrund der Höhenbeschränkung von 3,50 m im Verkehrsbauwerk der RUB sind höhere Abfallsammelfahrzeuge nicht geeignet. Dies betrifft sowohl die Durchfahrt als auch die Leerung der Müllbehälter.
Durchschnittlich sind ca. 25 Müllbehälter zu leeren. Die Leerung der Müllbehälter hat werktäglich (Mo.-Fr.) um 7.30 Uhr zu erfolgen.
Die Entsorgungsleistung beginnt spätestens 12 Wochen nach der Auftragserteilung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 042-099580
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 5/2020/520046289
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Einsammlung, Übernahme und Entsorgung von Gewerbeabfällen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Remondis
Postanschrift: Dieselstraße 3
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44805
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 81122.16 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 5/2020/520046290
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Übernahme und Entsorgung von Elektrogeräten
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Remondis GmbH & Co. KG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 113 470 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 5/2020/520046293
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Übernahme und Entsorgung von Altpapier mittels Umleerverfahren
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: USB Service GmbH
Postanschrift: Hanielstr. 1
Postleitzahl: 44801
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 150870.20 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 5/2020/520046295
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Übernahme und Entsorgung von Altpapier über Selbstpressbehälter
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 20804.64 💰
“Für die Angebotsausarbeitung könnten Ortskenntnisse in der Ruhr-Universität Bochum hilfreichsein.
Ortstermine zur Besichtigung können nach...”
Für die Angebotsausarbeitung könnten Ortskenntnisse in der Ruhr-Universität Bochum hilfreichsein.
Ortstermine zur Besichtigung können nach Terminvereinbarung durchgeführt werden.
Kontaktdaten:
Herr Christian Steinberg
Tel.: 0234 32 24854
Mail:christian.steinberg@uv.rub.de
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH7D6AZ
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 139-342723 (2020-07-16)