Die Leistung beinhaltet die Übernahme, den Transport und die kontinuierliche Entsorgung von i. M. 3 100 t/a Rechengut der Kläranlage Dresden-Kaditz (AVV 190801) sowie die Nachweisführung über die erfolgte Entsorgung entsprechend den einschlägigen Vorschriften. Das Rechengut fällt kontinuierlich an. Die Menge variiert jahreszeitbedingt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung von Rechengut aus der Kläranlage Dresden-Kaditz
312.0/RV/20
Produkte/Dienstleistungen: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Leistung beinhaltet die Übernahme, den Transport und die kontinuierliche Entsorgung von i. M. 3 100 t/a Rechengut der Kläranlage Dresden-Kaditz (AVV...”
Kurze Beschreibung
Die Leistung beinhaltet die Übernahme, den Transport und die kontinuierliche Entsorgung von i. M. 3 100 t/a Rechengut der Kläranlage Dresden-Kaditz (AVV 190801) sowie die Nachweisführung über die erfolgte Entsorgung entsprechend den einschlägigen Vorschriften. Das Rechengut fällt kontinuierlich an. Die Menge variiert jahreszeitbedingt.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Regel wird zur Verwertung ein Gemisch aus Grobrechen-/Feinrechen-/Siebgut übergeben. Das Rechengut fällt kontinuierlich an, die Menge variiert...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Regel wird zur Verwertung ein Gemisch aus Grobrechen-/Feinrechen-/Siebgut übergeben. Das Rechengut fällt kontinuierlich an, die Menge variiert jahreszeitbedingt. Der Jahresanfall kann je nach Auslastung der Kläranlage schwanken. Die 3 100 t/a sind als Richtwert zu betrachten. Die Tagesmengen unterliegen einer Schwankungsbreite von 8 bis 20 t. Die Leistung beinhaltet:
— Übernahme der befüllten Container des AG,
— Transport des Rechengutes zu den Entsorgungsanlagen,
— Umweltgerechte und ordnungsgemäße Verwertung des Rechengutes.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um 2 Jahre.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es sind Angaben zu machen zu:
— Sitz des Unternehmens/Niederlassung, welche für die Realisierung der Leistung vorgesehen ist,
— Eintragung in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es sind Angaben zu machen zu:
— Sitz des Unternehmens/Niederlassung, welche für die Realisierung der Leistung vorgesehen ist,
— Eintragung in das Berufsregister (Handwerkerrolle/Handelsregister bzw. Gewerbeanmeldung), der Nachweis ist auf Verlangen vorzulegen,
— Im Falle einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft sind sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft mit Name, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse zu benennen,
— Im Falle einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft ist eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen:
a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,
b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet wird,
c) dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
— im Falle der Einbindung von anderen Unternehmen ist eine Erklärung zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen,
— im Falle der Einbindung von anderen Unternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle eine Verpflichtungserklärung des Unternehmers vorzulegen, in der er dem Bieter im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung stellt,
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB.
In den der Vergabeunterlage beigefügten Vordrucken sind die entsprechenden Eigenerklärungen enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen. Bei Einbindung von anderen Unternehmen/Nachunternehmen sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auch von diesen beizubringen.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen vergleichbare Nachweise vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind Angaben zu machen zu:
— Umsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren zu vergleichbaren Entsorgungsdienstleistungen,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind Angaben zu machen zu:
— Umsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren zu vergleichbaren Entsorgungsdienstleistungen,
— Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung, für Personen- und Sachschäden: 1 500 000 EUR, für Vermögensschäden: 500 000 EUR.
Bei vorgesehenen anderen Unternehmen/Nachunternehmer für wesentliche Teilleistungen sind diese zu benennen und auf Verlangen der Vergabestelle auch von diesen die entsprechenden Nachweise beizubringen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind Angaben zu machen:
— über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind Angaben zu machen:
— über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach technischen Personal für Leitung und Aufsicht und gewerblichen Arbeitskräften,
— Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind 3 Referenznachweise aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren formlos mit einer Eigenerklärung des Bieters mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
—— Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer,
—— Art der ausgeführten Leistung,
—— Auftragssumme,
—— Ausführungszeitraum,
—— Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachauftragnehmer).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zusätzlich ist durch den Bieter die vorgesehene Entsorgung ausführlich und getrennt nach Entsorgungsanlagen in einem Entsorgungskonzept darzustellen....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zusätzlich ist durch den Bieter die vorgesehene Entsorgung ausführlich und getrennt nach Entsorgungsanlagen in einem Entsorgungskonzept darzustellen. Insbesondere sind Aussagen zu folgenden Schwerpunkten gefordert:
— Beschreibung der Entsorgung (Art der Entsorgung, Entsorgungsort/Entsorgungsanlage, Entsorgungskapazitäten),
— Darstellung der vorgesehenen Transportfahrzeuge (Arten und Kapazitäten),
— für die Verwertung erforderliche stoffliche Anforderung (Schadstoffgehalt) in Abhängigkeit vom jeweiligen Verwertungsweg,
— für die Verwertungsanlagen notwendige behördliche Genehmigungen (Zulassung nach Abfallschlüssel-Nr., Durchsatzmengen/Durchsatzkapazitäten, Gültigkeit der Genehmigungen bis mindestens März 2023) sind mit dem Angebot vorzulegen,
— bestehende Verträge mit anderen Unternehmen bzw. verbindliche Absichtserklärungen (wenn Behandlungs-/Entsorgungsanlagen vom AN nicht selbst betrieben werden),
— Prozentuale Aufschlüsselung der vorgesehenen Verteilung auf die Entsorgungsanlage,
— Nachweis der Absatzsicherheit für Rechengutprodukte (z. B. Ersatzbrennstoff),
— Nur bei Verbringung in ein anderes EU-Land: Darstellung des Ablaufes zur Notifizierung der zu verbringenden Abfälle.
Darüberhinaus ist vom Transportunternehmen eine Transportgenehmigung nach TgV, oder eine Transportanzeige nach § 53 KrWG, oder eine Transporterlaubnis nach § 54 KrWG oder eine Genehmigung zum Transport von diesen Abfällen im Rahmen der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb nach EfbV vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-20
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadtentwässerung Dresden GmbH
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebote sind ausschließlich elektronisch ohne Signatur über www.evergabe.de einzureichen. Werden Angebote über andere Kommunikationswege elektronisch...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch ohne Signatur über www.evergabe.de einzureichen. Werden Angebote über andere Kommunikationswege elektronisch eingereicht, führt dies zwingend zum Ausschluss. Bieter sind zum Eröffnungstermin nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 12/2024
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-9771040📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341-9771049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung vor der Vergabekammer ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung vor der Vergabekammer ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 242-597992 (2020-12-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 351822-3275📞
Fax: +49 351822-3283 📠
URL: www.stadtentwaesserung.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung um 2 Jahre.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 242-597992
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 312.0/RV/20
Titel: Entsorgung von Rechengut aus der Kläranlage Dresden-Kaditz
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Harz-Humus Recycling GmbH
Postanschrift: Am See 1
Postort: Ditfurt
Postleitzahl: 06484
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3946706410📞
E-Mail: harzhumus@t-online.de📧
Fax: +49 3946703571 📠
Region: Harz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰