Der Südwestrundfunk beabsichtigt, seine Müllentsorgung an den Standorten Baden-Baden, Mainz und Stuttgart auf Grundlage eines nicht offenen Verfahrens zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgungsleistungen für den Südwestrundfunk
EU-A/P 1/2020
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Südwestrundfunk beabsichtigt, seine Müllentsorgung an den Standorten Baden-Baden, Mainz und Stuttgart auf Grundlage eines nicht offenen Verfahrens zu vergeben.”
Kurze Beschreibung
Der Südwestrundfunk beabsichtigt, seine Müllentsorgung an den Standorten Baden-Baden, Mainz und Stuttgart auf Grundlage eines nicht offenen Verfahrens zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 700 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgungsleistungen am Standort Baden-Baden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Baden-Baden, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Südwestrundfunk Hans-Bredow-Straße
76530 Baden-Baden
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu erbringenden Leistungen umfassen u. a.:
— Entsorgung koordinieren, Entsorgung durchführen (sammeln, befördern, lagern, behandeln, wiegen, verwerten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu erbringenden Leistungen umfassen u. a.:
— Entsorgung koordinieren, Entsorgung durchführen (sammeln, befördern, lagern, behandeln, wiegen, verwerten und beseitigen);
— Dokumentation der Entsorgungsleistung;
— Bedarfsweise Nachsortierung;
— Vermietung und Bereitstellen von Sammelbehältern und Müllpressen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimal um je 12 Monate
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgungsleistungen am Standort Stuttgart
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Südwestrundfunk
Neckarstraße 230
70190 Stuttgart
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgungsleistungen am Standort Mainz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Mainz-Bingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Südwestrundfunk
Am Fort Gonsenheim 139
55122 Mainz
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123,124 GWB muss der Bewerber/jedes Mitglied der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123,124 GWB muss der Bewerber/jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft dem Teilnahmeantrag die Eigenerklärung beifügen.
Nachweis, dass der Bewerber im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug, nicht älter als ein Jahr).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Darstellung zur Eigenkapitalquote (prozentual) in den letzten 3 vorliegenden Geschäftsjahren
— Niederer Zielerfüllungsgrad (0 Pkt.) = Eigenkapitalquote im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darstellung zur Eigenkapitalquote (prozentual) in den letzten 3 vorliegenden Geschäftsjahren
— Niederer Zielerfüllungsgrad (0 Pkt.) = Eigenkapitalquote im Schnitt <15 %;
— Mittlerer Zielerfüllungsgrad (7,5 Pkt.) = Eigenkapitalquote im Schnitt >15 % und <30 %;
— Hoher Zielerfüllungsgrad (15 Pkt.) = Eigenkapitalquote im Schnitt >30 %.
Darstellung zur Umsatzentwicklung im Bereich von Entsorgungsleistungen in den letzten 3 vorliegenden Geschäftsjahren (B3.2)
— Niederer Zielerfüllungsgrad (0 Pkt.) = tendenziell sinkender Umsatz;
— Mittlerer Zielerfüllungsgrad (5 Pkt.) = tendenziell gleichbleibender Umsatz;
— Hoher Zielerfüllungsgrad (10 Pkt.) = tendenziell steigender Umsatz.
“Nachweis einer gültigen Betriebs,- und Umwelthaftpflichtversicherung mit entsprechender Risikoabdeckung gemäß § 6 EfbV anhand einer Vorlage und den...”
Nachweis einer gültigen Betriebs,- und Umwelthaftpflichtversicherung mit entsprechender Risikoabdeckung gemäß § 6 EfbV anhand einer Vorlage und den entsprechenden Versicherungsnachweisen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Drei Referenzprojekte mit Entsorgungsleistungen aus den vergangenen fünf Jahren mit den folgenden Angaben:
— Auftraggeber;
— Datum und Dauer der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Drei Referenzprojekte mit Entsorgungsleistungen aus den vergangenen fünf Jahren mit den folgenden Angaben:
— Auftraggeber;
— Datum und Dauer der Auftragsübernahme;
— Auftragsgröße (Volumen in EUR);
— Erfüllungsort;
— Benennung der Auftragsgegenstände;
— Detaillierte Beschreibung des Auftragsinhalts.
Die Bewertung der eingereichten Referenzen erfolgt in Form einer vergleichenden Bewertung. Die eingereichten Referenzen werden vergleichend, anhand der oben geforderten Angaben bewertet und danach ob und in welchem Grad sie der auszuschreibenden Leistungen nahekommen.
Auch hier werden die Referenzen in die Zielerfüllungsgrade eingeteilt und bepunktet. Die Erwartungshaltung der Vergabestelle ist hier ein möglichst hohes Maß an Übereinstimmung der Referenz mit der auszuschreibenden Leistung.
Es sind 3 Referenzen gefordert, die jeweils einzeln bewertet werden und jeweils maximal 25 Wertungspunkte erreichen können (in Summe max. 75 Punkte).
Sehr niedriger Zielerfüllungsgrad (0 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung nicht vergleichbar (0 oder 1 Kriterium sind erfüllt).
Niedriger Zielerfüllungsgrad (10 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung teilweise vergleichbar (2 Kriterien sind erfüllt).
Mittlerer Zielerfüllungsgrad (15 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung eingeschränkt vergleichbar (3 Kriterien sind erfüllt).
Hoher Zielerfüllungsgrad (20 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung überwiegend vergleichbar (4 Kriterien sind erfüllt).
Sehr hoher Zielerfüllungsgrad (25 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar (alle Kriterien sind erfüllt).
Maximale Erwartungshaltung bei der Bewertung der Vergleichbarkeit mit unseren Anforderungen:
— Kriterium 1 – Laufzeit: Projekt ist Rahmenvertrag mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten;
— Kriterium 2 – Auftragsvolumen: Volumen liegt bei mindestens 70 000 EUR netto pro Jahr (Los 1 und 2), und mindestens 50 000 EUR netto pro Jahr (Los 3);
— Kriterium 3 – Erfüllungsort: Der Erfüllungsort liegt in BW (Los 1 und 2) oder RP (Los 3);
— Kriterium 4 – Auftragsgegenstand: Es wurden u.a. Papier, Verpackungen, Altholz, Wertstoffe, Fettabscheider, Altglas und Sondermüll (z. B. Leuchtstoffröhren) entsorgt.
— Kriterium 5 – Leistungsinhalt: Die erbrachten Leistungen entsprechen denen aus Kapitel 1.2 der Teilnahmeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bestätigung der Unterweisung der Mitarbeiter nach den aktuell gültigen Verordnungen der Berufsgenossenschaft (insbesondere DGUV Vorschrift 1 und DGUV...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bestätigung der Unterweisung der Mitarbeiter nach den aktuell gültigen Verordnungen der Berufsgenossenschaft (insbesondere DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 43), der Gefahrstoffverordnung und Arbeitsstättenrichtlinie.
Nachweis einer aktuellen Zertifizierung nach z. B. ISO 14001 oder Angaben über ein vergleichbares umgesetztes Umweltmanagement.
Nachweis einer Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 52 KrW-/AbfG
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-03
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung – Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG)...”
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung – Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) – Im Falle der Zuschlagserteilung die Regelungen des Telekommunikations- und Fernmeldegeheimnisses Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft/jeder vorgesehene Nachunternehmer müssen bei Angebotsabgabe die gemäß § 3 Absatz 1 bis 2 Tariftreueerklärung oder § 4 Absatz 1 Mindestentgelterklärung erforderliche Verpflichtungserklärung abgeben. Dies muss nicht abgegeben werden, wenn der Bieter mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat beabsichtigt, den öffentlichen Auftrag ausschließlich durch die Inanspruchnahme von dort beschäftigten Arbeitnehmern auszuführen. Gleiches gilt, wenn der Bieter beabsichtigt den öffentlichen Auftrag ausschließlich durch die Inanspruchnahme von Arbeitnehmern auszuführen, die bei einem Nachunternehmen mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaatbeschäftigt sind.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y52YYYR
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.6.2 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:
Der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.6.2 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:
Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
Quelle: OJS 2020/S 127-310815 (2020-07-01)