Entwicklung einer multimodalen Informations- und Vertriebsplattform für Mobilitätspunkte; AP Umsetzung

Dresdner Verkehrsbetriebe AG

Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG wurde durch die Landeshauptstadt Dresden mit der Realisierung von intermodalen Mobilitätspunkten (MOBIpunkten) sowie einer multimodalen Informations- und Vertriebsplattform betraut.
Um die insbesondere an den MOBIpunkten zusammengefassten Angebote (Bike- und Carsharing, Laden E-Autos) zugänglich zu machen, bedarf es eines einheitlichen, einfach zu bedienenden und breit verfügbaren digitalen Zugangsmediums. Dieses Zugangsmedium muss so gestaltet werden, dass bestehende kommunikative Zugangshemmnisse intuitiv überspielt und technische Grenzen nicht wahrnehmbar gestaltet werden. Realisiert werden soll dies durch eine sogenannte multimodale Informations- und Vertriebsplattform – kurz MOBI-Plattform. Deren Basis soll eine Backend-Lösung zur intelligenten Verknüpfung von beteiligten Hintergrundsystemen (Informations-, Auskunft-, Buchungssysteme, Abrechnung etc.) bilden. Das Backend ist so zu gestalten, dass die Plattformfunktionalitäten in Teilen bis vollständig in beliebige Frontends, wie z. B. Apps, Webseiten Verkaufsoberflächen eingebunden und über diese Nutzerzugänge hergestellt werden können. Im Rahmen des Projektes sind das Backend sowie 2 Apps (Android und iOS) – genannt MOBIapp – entsprechend den Anforderungen dieses Lastenheftes umzusetzen.
Über die Plattform sind Routing-Auskünfte für die ÖPNV-Nutzung sowie weiterer einzubindender Verkehrsmittel anzubieten. Hierzu soll zunächst die bisherige Verbindungsauskunft mit klassischem ÖPNV, um weitere Mobilitätsangebote zu einer multimodalen und später intermodalen Auskunft erweitert werden. Neben dem ÖPNV-Ticketkauf soll auf der Plattform die Buchung von Car- und BikeSharing-Angeboten sowie die Vermittlung von Taxis bzw. Anruflinientaxis (Alita) ermöglicht werden. Hierfür sind die entsprechenden Angebote bzw. deren Schnittstellen anzubinden.
Für einen einfachen Zugang zu den Angeboten soll für den Kunden nur eine einmalige Registrierung (Single Sign-On) bei der DVB AG nötig sein. Zudem soll die Abrechnung für den Nutzer möglichst aus einer Hand gestaltet werden. Für einen einfachen Zugang zu den Angeboten soll für den Kunden nur eine einmalige Registrierung (Single Sign-On) bei der DVB AG nötig sein. Zudem soll die Abrechnung für den Nutzer möglichst aus einer Hand gestaltet werden. Wo förderlich und gesetzlich zulässig, kann ganz oder teilweise mit gemeinsamen oder geteilten Kundenstammdaten gearbeitet werden. Um dies zu ermöglichen, sind Erweiterungen und Anpassungen an den DVB-Vertriebshintergrundsystemen und deren Schnittstellen notwendig.
Bei der (Weiter-)Entwicklung von In/Out-Technologien und neuer Verfahren im elektronischen Fahrgeldmanagement für den Öffentlichen Personenverkehr ist der Standard VDV-Kernapplikation zu berücksichtigen und zu prüfen, inwieweit Entwicklungen aus dem Projekt standardisierungsrelevante Punkte zu den Schnittstellen von ((eTicket Deutschland umfassen (u. a. VDV-KA, IPSI, PKM). Dazu wird eine Abstimmung und Rückkopplung mit der VDV eTicket Service GmbH erwartet.
Bei der Entwicklung und der Erarbeitung von Schnittstellenspezifikationen für den Öffentlichen Personenverkehr im Bereich der Fahrgast- und Kundeninformation ist die Relevanz zu den Standardisierungsaktivitäten des VDV bzw. EU (u. a. TRIAS, VDV 432, 433, 453/454,459, IBIS-IP, EKAP, NETEX, SIRI) zu prüfen und relevante Erkenntnisse und Ergebnisse des Projektes entsprechend an den VDV zurückzumelden (Change Requests/Bedarf weiterer Standardisierung). Dazu ist eine Abstimmung und Rückkopplung mit den Gremien des VDV (u. a. K3-Ausschuss) erforderlich.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-12.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-05-12 Auftragsbekanntmachung
2020-06-02 Ergänzende Angaben
2020-06-06 Ergänzende Angaben
2022-02-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-05-12)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Postanschrift: Trachenberger Str. 40
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: volker.richter@dvbag.de 📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.dvb.de 🌏
Adresse des Käuferprofils: www.dvb.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0CDFF7/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0CDFF7 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: öffentliches Verkehrsunternehmen (außerhalb Sektorentätigkeit)

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entwicklung einer multimodalen Informations- und Vertriebsplattform für Mobilitätspunkte; AP Umsetzung DVB_2020_20_043”
Produkte/Dienstleistungen: Vertriebs- und Marketingsoftwarepaket 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG wurde durch die Landeshauptstadt Dresden mit der Realisierung von intermodalen Mobilitätspunkten (MOBIpunkten) sowie einer...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresdner Verkehrsbetriebe AG Trachenberger Str. 40 01129 Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Grundlegende Anforderung an Projektumsetzung und -ergebnis Bei der Umsetzung der Plattform (Back- und Frontend) soll auf eine existierende, zumindest als...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2020-06-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Einbindung weiterer Anwendungsfälle Weiterentwicklung

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag ist die Eintragung im Handelsregister des Staats nachweisen, in dem der Bewerber ansässig ist (Handelsregisterauszug). Dieser Auszug...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung (Versicherungsschein), 2. Kurzdarstellung des Unternehmens, z. B. in Form eines...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung, aus der die jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte sowie der Softwareentwickler in den letzten 3...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Mindestens 5 Softwareentwickler, 2 a) Mindestanforderung an Referenzen einer vergleichbaren Plattformlösung (Backend + App) Muss als veröffentlichte...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Dienstleistungen und verwendete Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit im Sinne der ILO-KonventionNr.182 erbracht und/oder hergestellt und/oder verarbeitet”

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-11 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“In Ergänzung III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: „Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“ a) Angabe, dass nachweislich...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800 📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de 📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein Bewerber oder Bieter einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber dem Auftraggeber gem. § 160...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 094-223901 (2020-05-12)
Ergänzende Angaben (2020-06-02)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG wurde durch die Landeshauptstadt Dresden mit der Realisierung von intermodalen Mobilitätspunkten (MOBIpunkten) sowie einer...”    Mehr anzeigen

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 094-223901

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Mitglieder von Bewerbergemeinschaften müssen die Nachweise 1) und 2) für jedes Mitglied gesondert vorlegen.”
Neuer Wert
Text:
“Mitglieder von Bewerbergemeinschaften müssen die Nachweise 1) bis 3) für jedes Mitglied gesondert vorlegen.”
Quelle: OJS 2020/S 108-261930 (2020-06-02)
Ergänzende Angaben (2020-06-06)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG wurde durch die Landeshauptstadt Dresden mit der Realisierung von intermodalen Mobilitätspunkten (MOBIpunkten) sowie einer...”    Mehr anzeigen

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“1) Eigenerklärung, aus der die jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte sowie der Softwareentwickler in den letzten 3...”    Mehr anzeigen
Neuer Wert
Text:
“1) Eigenerklärung, aus der die jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte sowie der Softwareentwickler in den letzten 3...”    Mehr anzeigen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems”
Alter Wert
Text: Ende: 30.6.2020
Neuer Wert
Text: Ende: 31.12.2021
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-18 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 111-269626 (2020-06-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-09)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG wurde durch die Landeshauptstadt Dresden mit der Realisierung von intermodalen Mobilitätspunkten sowie einer multimodalen...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 161 040 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresdner Verkehrsbetriebe AG Trachenberger Str. 40 01129 Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gesamtsystem soll sich auszeichnen durch: - Skalierbarkeit hinsichtlich Einbindung weiterer Mobilitätsangebote, Dienste / Funktionen sowie Frontends -...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfüllung der Anforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nutzertest
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 094-223901

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 30002719
Titel: AP Umsetzung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mentz GmbH
Postanschrift: Grillparzerstr. 18
Postort: München
Postleitzahl: 81675
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 161 040 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0CRZ0C
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein Bewerber oder Bieter einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber dem Auftraggeber gem. § 160...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 031-079163 (2022-02-09)