Das Projekt „BonaRes – Zentrum für Bodenforschung“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“ über die Initiative „Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie — BonaRes“ gefördert. Im Juli 2017 wurde das BonaRes Repositorium als zentrale Dateninfrastruktur für boden- und bodenbegleitende Forschungsdaten und Daten aus landwirtschaftlichen Dauerfeldversuche (DFV) gestartet. Mit der Bodenprofil-Datenbank soll das Repositorium erweitert werden, um gezielt Bodenprofildaten zu erfassen (separate Webanwendung), ggf. zu editieren. Die Bodenprofildaten werden anschließend über das BonaRes Repositorium der wissenschaftlichen Community wieder bereitgestellt werden. Dieser Teil der Ausschreibung fokussiert sich auf der Erfassung der Bodenprofildaten in einer nutzerfreundlichen, modernen Webanwendung, mit der Forscher bei der Eingabe von KA5-, KA4- oder KA3-konformen Bodenprofil-daten unterstützt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entwicklung eines Online-Tools für die Erfassung von Bodenprofildaten
11/20 KB
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt „BonaRes – Zentrum für Bodenforschung“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Nationalen Forschungsstrategie...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt „BonaRes – Zentrum für Bodenforschung“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“ über die Initiative „Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie — BonaRes“ gefördert. Im Juli 2017 wurde das BonaRes Repositorium als zentrale Dateninfrastruktur für boden- und bodenbegleitende Forschungsdaten und Daten aus landwirtschaftlichen Dauerfeldversuche (DFV) gestartet. Mit der Bodenprofil-Datenbank soll das Repositorium erweitert werden, um gezielt Bodenprofildaten zu erfassen (separate Webanwendung), ggf. zu editieren. Die Bodenprofildaten werden anschließend über das BonaRes Repositorium der wissenschaftlichen Community wieder bereitgestellt werden. Dieser Teil der Ausschreibung fokussiert sich auf der Erfassung der Bodenprofildaten in einer nutzerfreundlichen, modernen Webanwendung, mit der Forscher bei der Eingabe von KA5-, KA4- oder KA3-konformen Bodenprofil-daten unterstützt werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 51 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Märkisch-Oderland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DE409
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Erfassung der Bodenprofildaten ist eine benutzerfreundliche, web-basierte Open-Source Anwendung zu entwickeln, die das Corporate Design des BonaRes...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Erfassung der Bodenprofildaten ist eine benutzerfreundliche, web-basierte Open-Source Anwendung zu entwickeln, die das Corporate Design des BonaRes Projekts umsetzt. Diese Webanwendung dient allein der Erfassung der Daten, die entweder direkt von Forschern eingegeben werden oder mit Hilfe einer strukturierten Text-Datei (z. B. XML oder JSON) importiert werden können. Weiterhin sollen zwecks Datenkuration bereits eingegebene Bodenprofildaten von Editoren aus dem BonaRes Datenzentrum bearbeitet werden können. Die Bodenprofil-Datenbank (BP-DB) hat das Ziel, dynamische Datenzitation zu ermöglichen, und muss die dafür erforderlichen Anforderungen umsetzen. Für die Erfassung der Bodenprofildaten wurde ein Datenbankschema entwickelt, welches verwendet und zur Umsetzung der Anforderung der dynamischen Datenzitation zu erweitern ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 51 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-31 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Position 2:
Optionalposition Support für 48 Monate.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-31
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-31
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
Eberswalder Str. 84
15374 Müncheberg
Kaufmännische Beschaffung”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 130-319466 (2020-07-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt „BonaRes – Zentrum für Bodenforschung“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Nationalen Forschungsstrategie...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt „BonaRes – Zentrum für Bodenforschung“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“ über die Initiative „Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie – BonaRes“ gefördert. Im Juli 2017 wurde das BonaRes Repositorium als zentrale Dateninfrastruktur für boden- und bodenbegleitende Forschungsdaten und Daten aus landwirtschaftlichen Dauerfeldversuche (DFV) gestartet. Mit der Bodenprofil-Datenbank soll das Repositorium erweitert werden, um gezielt Bodenprofildaten zu erfassen (separate Webanwendung), ggf. zu editieren. Die Bodenprofildaten werden anschließend über das BonaRes Repositorium der wissenschaftlichen Community wieder bereitgestellt werden. Dieser Teil der Ausschreibung fokussiert sich auf der Erfassung der Bodenprofildaten in einer nutzerfreundlichen, modernen Webanwendung, mit der Forscher bei der Eingabe von KA5-, KA4- oder KA3-konformen Bodenprofildaten unterstützt werden.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 47600.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 59976.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Erfassung der Bodenprofildaten ist eine benutzerfreundliche, webbasierte Open-Source Anwendung zu entwickeln, die das Corporate Design des BonaRes...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Erfassung der Bodenprofildaten ist eine benutzerfreundliche, webbasierte Open-Source Anwendung zu entwickeln, die das Corporate Design des BonaRes Projekts umsetzt. Diese Webanwendung dient allein der Erfassung der Daten, die entweder direkt von Forschern eingegeben werden oder mit Hilfe einer strukturierten Text-Datei (z. B. XML oder JSON) importiert werden können. Weiterhin sollen zwecks Datenkuration bereits eingegebene Bodenprofildaten von Editoren aus dem BonaRes Datenzentrum bearbeitet werden können. Die Bodenprofil-Datenbank (BP-DB) hat das Ziel, dynamische Datenzitation zu ermöglichen, und muss die dafür erforderlichen Anforderungen umsetzen. Für die Erfassung der Bodenprofildaten wurde ein Datenbankschema entwickelt, welches verwendet und zur Umsetzung der Anforderung der dynamischen Datenzitation zu erweitern ist.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 130-319466
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Entwicklung eines Online-Tools für die Erfassung von Bodenprofildaten
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Giscon geo.engineering.gmbh
Postanschrift: Salzdahlumer Straße 196
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38126
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Märkisch-Oderland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 51 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 47600.00
Höchstes Angebot: 59976.00
Quelle: OJS 2020/S 192-463781 (2020-09-29)