Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung aussagekräftige Darstellung des Bewerbers mit den Geschäftsbereichen und Tätigkeitsfeldern des Unternehmens, insbesondere Datum der Unternehmensgründung, Hauptsitz des Unternehmens sowie Anzahl weiterer Unternehmensstandorte.
Erklärung durchschnittliche Mitarbeiterzahl Ihres Unternehmens in den Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019. Diese muss mindestens vier Beschäftigte in jedem Geschäftsjahr umfassen.
Bewertung der durchschnittlichen Mitarbeiterzahl im relevanten Geschäftsbereich der anzubietenden Leistungen (Softwareentwicklung) in den drei Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019.
Bitte geben Sie drei einschlägige Unternehmensreferenzen über Projekte der letzten drei Jahre (Projektende darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen) an, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind.
Bitte beschreiben Sie die genannten Referenzprojekte (kurz maximal eine Seite) mit folgenden Inhalten:
1. Auftraggeber des Projekts mit vollständiger Anschrift,
2. Ansprechpartner beim Bewerber, der einen Erstkontakt zum Referenzkunden herstellen kann,
3. Laufzeit des Projekts,
4. Beschreibung des Projekts,
5. Inhalt und Art Ihrer Leistungen,
6. Umfang Ihrer Leistung (in EUR oder in Personentagen),
7. eingesetzte Methoden/Technologien und
8. beteiligte Mitarbeiter Ihres Unternehmens.
An mindestens einem Referenzprojekt muss mindestens einer der mit Profil vorgestellten Mitarbeiter beteiligt gewesen sein.
Soweit das Projekt zum Zeitpunkt der Angebotserstellung noch nicht abgeschlossen ist, muss der Hauptteil der Leistung bereits erbracht worden sein.
Bei Bildung von Bewerbergemeinschaften sowie bei der Einbindung von Subunternehmern muss ersichtlich sein, durch welches Unternehmen das Referenzprojekt erbracht wurde.
Es sind mindestens 20 anonymisierte Profile von zur Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeitern einzureichen. Aus jedem einzelnen Profil muss ersichtlich sein, inwieweit der jeweilige Mitarbeiter über die nachfolgend beschriebenen Erfahrungen verfügt:
1. Erfahrung bei der Softwareentwicklung von mehrschichtigen verteilten Anwendungen,
2. Erfahrung beim Datenbankdesign,
3. Erfahrung bei der Implementierung von Transact-SQL Prozeduren und Funktionen,
4. Erfahrung bei der Programmierung in C#,
5. Erfahrung bei der Entwicklung mit Windows Communication Foundation (WCF),
6. Erfahrung bei der Konzeption und Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen mit Windows Forms (Win-Forms) oder Windows Presentation Foundation (WPF), v. a. von IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung,
7. Erfahrung bei der Entwicklung von Unit- oder Systemtestroutinen
8. Erfahrung bei der Nutzung von Software zur Arbeitsaufgaben- und Versionsverwaltung,
9. Erfahrung beim Design von Reports mittels SQL Server Reporting Services (SSRS) und ReportViewer Klassen,
10. Erfahrung bei der Erstellung von Dokumentationen und Programmhilfen und
11. Erfahrung bei der Planung, Leitung und Durchführung von Softwareentwicklungsprojekten.
Mindestens einer der benannten Mitarbeiter muss darüber hinaus in mindestens einem der angeführten Referenzprojekte bzgl. der hier geforderten Erfahrungen tätig gewesen sein.
Die Erfahrungen sind durch die Mitarbeit in entsprechenden Softwareentwicklungsprojekten nachzuweisen.
In Bezug auf ein Referenzprojekt genügen die Angabe des Referenzprojektes sowie Rolle, Inhalt, Art und Umfang der Leistungen des Mitarbeiters.
Anderenfalls sind die Softwareentwicklungsprojekte mit folgenden Angaben kurz zu beschreiben:
1. Auftraggeber des Projekts mit vollständiger Anschrift,
2. Ansprechpartner beim Bewerber, der einen Erstkontakt zum Referenzkunden herstellen kann,
3. Laufzeit des Projekts,
4. Beschreibung des Projekts,
5. Rolle, Inhalt und Art der Leistungen des Mitarbeiters,
6. Umfang der Leistung des Mitarbeiters (in EUR oder in Personentagen) und
7. eingesetzte Methoden/Technologien.
Das Ende der Softwareentwicklungsprojekte darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen.