Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter
Zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen.
Einzureichende Unterlagen:
— Sachkundenachweise TRGS 519: mind. 7 St. ausgestellt auf eigene Mitarbeiter des Bieters/der Bietergemeinschaft (Mitarbeiter von Nachunternehmer werden nicht gewertet!), (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen);
— Sachkundenachweise DGUV 101-004: mind. 5 St. ausgestellt auf eigene Mitarbeiter des Bieters/der Bietergemeinschaft (Mitarbeiter von Nachunternehmer werden nicht gewertet!), (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen);
— Sachkundenachweise TRGS 521: mind. 3 St. ausgestellt auf eigene Mitarbeiter des Bieters/der Bietergemeinschaft (Mitarbeiter von Nachunternehmer werden nicht gewertet!) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen);
— Befähigungsscheine nach SprengG §20 (Nachunternehmer zugelassen), (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen);
— Referenzprojekte des Bieters bzw. einer Bietergemeinschaft mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten 3 Jahren (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anforderungen an die Referenzen: Durchführung von Asbestsanierungen, Rückbauvolumen > 200 000 m3ubR, Tiefenenttrümmerung, Schadstoffsanierung, Auftragsvolumen > 3 Mio. EUR, mind. eine Referenz davon muss alle Anforderungen erfüllen;
— Entsorgungsfachbetrieb, Zertifikat ausgestellt auf den Firmennamen des Bieters oder eines Mitgliedes einer Bietergemeinschaft (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen);
— SCC-Nachweis ausgestellt auf den Firmennamen des Bieters oder eines Mitgliedes der Bietergemeinschaft (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen);
— RAL-Abbruch Gütezeichen, Güteklassen AK und mind. HA2, oder glw. Qualitätsmanagement-Nachweise ausgestellt auf den Firmennamen des Bieters oder eines Mitgliedes der Bietergemeinschaft (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen).