Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entwicklungs- und Unterhaltungspflege inklusive Winterdienst der Grün- und Sportanlagen
Oly-Grün-20”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht📦
Kurze Beschreibung:
“Entwicklungs- und Unterhaltungspflegedienstleistungen inklusive Winterdienst der Grün- und Sportanlagen, Olympiapark Berlin.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5375423.39 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Entwicklungs- und Unterhaltungspflegedienstleistungen inklusive Winterdienst der Grün- und Sportanlagen im Olympiapark Berlin.
Die Pflege umfasst u. a. die...”
Beschreibung der Beschaffung
Entwicklungs- und Unterhaltungspflegedienstleistungen inklusive Winterdienst der Grün- und Sportanlagen im Olympiapark Berlin.
Die Pflege umfasst u. a. die Reinigung und Müllentfernung, den Gehölz-, Hecken- und Rasenschnitt, das Herstellen von Markierungslinien und Markierungspunkten, Wartung und Kontrolle von Sportplatzanlagen, die weitere Pflege durch düngen, vertikutieren, aerifizieren, besanden, wässern etc. Der Winterdienst für den Olympiapark betrifft im Wesentlichen das zeitnahe Räumen und Abfahren von Schnee auf vorhandenen Gehwegen, Straßen und Parkplätzen sowie das Streuen mit abstumpfenden Mitteln wie Sand oder Split auf dem umfriedeten Olympiaparkgelände.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Unternehmensdarstellung / Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5375423.39 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit beträgt 4 Jahre, es sei denn, es liegt ein im Gegenstand der Rahmenvereinbarung begründeter Sonderfall vor.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Befähigung zur Berufsausübung;
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit;
— technische und berufliche Leistungsfähigkeit.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bescheinigung über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens – Auszug einer Eintragung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bescheinigung über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens – Auszug einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise die Erlaubnis zur Ausübung der auftragsgegenständlichen Dienstleistung nachzuweisen (die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein).
Soweit eine Bietergemeinschaft am Teilnahmewettbewerb teilnimmt, müssen alle Mitglieder der Bietergemeinschaft die geforderten Nachweise erbringen. Beruft sich der Bieter oder eine Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf die Fähigkeit bzw. Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) bzw. sollen andere Unternehmen Teile der Leistung ausführen, sind die genannten Erklärungen bzw. Nachweise auch für diese Unternehmen vorzulegen. Der Auftraggeber akzeptiert zum vorläufigen Nachweis der Eignung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) in der Form des Anhangs 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (ABl. L vom 6.1.2016). Erforderlich sind diejenigen Angaben, die den vorgenannten Nachweisen inhaltlich entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe des durchschnittlichen Gesamtjahresumsatzes insgesamt (Mindeststandard: 3 Mio. EUR) und bezüglich der nachgefragten Leistung (Mindeststandard: 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe des durchschnittlichen Gesamtjahresumsatzes insgesamt (Mindeststandard: 3 Mio. EUR) und bezüglich der nachgefragten Leistung (Mindeststandard: 2 Mio. EUR) bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
2. Aktueller Bonitätsnachweis durch eine externe Wirtschaftsauskunft.
3. Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: Personenschäden (für die einzelne Person) 1,5 Mio. EUR; Sachschäden 1 Mio. EUR; Verlust von Schlüsseln inkl. Codekarten) 250 000 EUR Vermögensschäden (inkl. aus datenschutzrechtlichen Gründen) 250 000 EUR und Verlust bewachter Sachen 250 000 EUR durch Kopie des Versicherungsscheins, ersatzweise durch Erklärung des Versicherers, dass die bestehende Versicherung im Auftragsfall auf den nachgefragten Inhalt bzw. die nachgefragte Höhe geändert wird.
Soweit eine Bietergemeinschaft am Teilnahmewettbewerb teilnimmt, müssen alle Mitglieder der Bietergemeinschaft die geforderten Nachweise erbringen. Beruft sich der Bieter oder eine Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf die Fähigkeit bzw. Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) bzw. sollen andere Unternehmen Teile der Leistung ausführen, sind die genannten Erklärungen bzw. Nachweise auch für diese Unternehmen vorzulegen. Der Auftraggeber akzeptiert zum vorläufigen Nachweis der Eignung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) in der Form des Anhangs 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (ABl. L vom 6.1.2016). Erforderlich sind diejenigen Angaben, die den vorgenannten Nachweisen inhaltlich entsprechen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers kann der öffentliche Auftraggeber folgende Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers kann der öffentliche Auftraggeber folgende Unterlagen verlangen:
1. Geeignete Referenzen über die vergleichbaren abgeschlossenen Leistungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren mit Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift, zugleich Name und Position eines konkreten befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Leistung, Leistungsumfang, Leistungs- und Vertragslaufzeit. Die Angaben müssen erschöpfend sein und mit Blick auf die nachgefragte komplexe Leistung eine angemessene Bewertung durch die Vergabestelle ermöglichen. Bei noch laufenden Referenzprojekten, bei denen die Leistung bereits seit 3 Jahren erbracht wird, können Zwischenzeugnisse des jeweiligen Auftraggebers vorgelegt werden – Mindeststandard: 3 Referenzen.
2. Technische Fachkräfte oder technische Stellen benennen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind.
3. Angaben zur Anzahl der im Unternehmen beschäftigten Personen und die Zahl seiner Führungskräfte insgesamt (Mindeststandard: 150 MA) und bezüglich der nachgefragten Leistung (Mindeststandard: 100 MA), bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
4. Studien- und Ausbildungsnachweise für die Inhaberin / den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens.
5. Beschreibung der Ausstattung, Geräte und technischen Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
6. Nachweis zum Qualitätsmanagement (firmenexterne Zertifizierung): Kopie eines von unabhängiger Stelle ausgestellten gültigen Zertifikats über ein Qualitätsmanagementsystem (z. B. basierend auf EMAS, DIN EN ISO 9001:2008 oder gleichwertig); sofern kein QM-Zertifikat vorliegt, hat der Bieter darzustellen, welche Maßnahmen des Qualitätsmanagements in seinem Unternehmen vorgesehen sind.
7. Nachweis über die Qualifikation des Vorarbeiters: mind. „Fachagrarwirt/in“ mit der Spezialisierung Sportstätten-/ Freianlagen-Greenkeeping.
8. Mind. eine Arbeitskraft muss die Qualifizierung „Stauden- und Zierpflanzengärtner/in“ mitbringen.
9. Sachkundenachweis „Pflanzenschutz“ für mind. 2 eingesetzte Mitarbeiter/innen.
10. Angabe, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen (Eigenerklärung).
Soweit eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgibt bzw. sich der Bieter der Fähigkeiten und Kapazitäten anderer Unternehmen bedient bzw. solche Unternehmen Teile der Leistung ausführen, sind die Nachweise für die konkreten Unternehmen vorzulegen, die im Auftragsfall die jeweilige konkrete Leistung erbringen. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit können nur die Kapazitäten der Unternehmen in Anspruch genommen werden, die im Auftragsfall die konkrete Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden (§ 47 Abs. 1 VgV). Der Auftraggeber akzeptiert zum vorläufigen Nachweis der Eignung die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (ABl. L vom 6.1.2016). Erforderlich sind diejenigen Angaben, die den vorgenannten Nachweisen inhaltlich entsprechen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-28
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
URL: http://berlin.de/vergabekammer🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: (entfällt)
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
URL: http://berlin.de/vergabekammer🌏
Quelle: OJS 2020/S 184-444301 (2020-09-17)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entwicklungs- und Unterhaltungspflege inklusive Winterdienst der Grün- und Sportanlagen
Oly-Grün-20”
Kurze Beschreibung:
“Beschafft werden sollen Entwicklungs- und Unterhaltspflegedienstleistungen im Bereich der Grünpflege sowie Winterdienstleistungen für den Olympiapark...”
Kurze Beschreibung
Beschafft werden sollen Entwicklungs- und Unterhaltspflegedienstleistungen im Bereich der Grünpflege sowie Winterdienstleistungen für den Olympiapark Berlin. Die Pflege umfasst u.a. die Reinigung und Müllentfernung, den Gehölz-, Hecken- und Rasenschnitt, das Herstellen von Markierungslinien und Markierungspunkten, Wartung und Kontrolle von Sportplatzanlagen, die weitere Pflege durch düngen, vertikutieren, aerifizieren, besanden, wässern etc. Der Winterdienst betrifft im Wesentlichen das zeitnahe Räumen und Abfahren von Schnee auf vorhandenen Gehwegen, Straßen und Parkplätzen sowie das Streuen mit abstumpfenden Mitteln wie Sand oder Split auf dem umfriedeten Olympiaparkgelände.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5417663.84 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Olympiapark Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschafft werden sollen Entwicklungs- und Unterhaltspflegedienstleistungen im Bereich der Grünpflege sowie Winterdienstleistungen für den Olympiapark...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschafft werden sollen Entwicklungs- und Unterhaltspflegedienstleistungen im Bereich der Grünpflege sowie Winterdienstleistungen für den Olympiapark Berlin. Die Pflege umfasst u.a. die Reinigung und Müllentfernung, den Gehölz-, Hecken- und Rasenschnitt, das Herstellen von Markierungslinien und Markierungspunkten, Wartung und Kontrolle von Sportplatzanlagen, die weitere Pflege durch düngen, vertikutieren, aerifizieren, besanden, wässern etc. Der Winterdienst betrifft im Wesentlichen das zeitnahe Räumen und Abfahren von Schnee auf vorhandenen Gehwegen, Straßen und Parkplätzen sowie das Streuen mit abstumpfenden Mitteln wie Sand oder Split auf dem umfriedeten Olympiaparkgelände.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 184-444301
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Vertrag über die Entwicklungs- und Unterhaltungspflege inklusive Winterdienst der Grün- und Sportanlagen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Penta Gebäudeservice GmbH
Postanschrift: Friedrichstraße 94
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5375423.39 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5417663.84 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Postanschrift: Gretel-Bergmann-Weg 2
Postleitzahl: 14053
Telefon: +49 3030063461📞
Fax: +49 303045309 📠
Quelle: OJS 2021/S 010-019057 (2021-01-11)