Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die entsprechenden Teilnahmekriterien sind ebenfalls innerhalb von Negometrix unter dem Fragebogen „1.4. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" zu finden.
a) Referenzen
Zugelassen sind Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die nachweisen können, dass sie bereits Leistungen, aus den im Folgenden genannten 7 Bereichen erbracht haben:
1. Planungskoordination,
2. Projektsteuerung,
3. Kommunikative Begleitung inkl. Durchführung von Beteiligungsformaten,
4. Abschluss von Vereinbarungen mit Beteiligten (z. B. Dienstbarkeiten, Kreuzungsverträge…),
5. Trassierungs- und Technische Planung,
6. Umweltplanung für Planfeststellungsverfahren,
7. Bauüberwachung und -koordination.
Dabei gilt:
— Es müssen mindestens 5 der 7 Bereiche abgedeckt werden
— Zwingend nachzuweisen sind jedoch die vier Bereiche:
— 2 (Projektsteuerung);
— 3 (Kommunikative Begleitung inkl. Durchführung von Beteiligungsformaten);
— 5 (Trassierungs- und Technische Planung) und
— 6 (Umweltplanung für Planfeststellungsverfahren);
— Bewerbergemeinschaften können den Nachweis kumulativ/gemeinsam erbringen;
— Es wird klargestellt, dass der Nachweis auch im Wege der Eignungsleihe gem. § 47 SektVO, z. B. über Dritte/Sublieferanten/Nachunternehmer erbracht werden kann.
(Zum besseren Verständnis finden Sie in Negometrix 2 Beispiele dazu.)
Es zählen dabei nur Referenzen:
— bei denen die Leistungen in Deutschland oder in Ländern mit vergleichbarem (vom Bewerber nachzuweisen) Genehmigungs-/Planungsregime erbracht oder bis dato größtenteils erbracht wurden;
— die thematisch der linienhaften Infrastruktur und vorzugsweise dem Bereich der Höchstpannungsübertragungssysteme (Freileitung/Erdkabel) zuzuordnen sind;
— die nicht länger als 10 Jahre zurückliegen;
— deren Gesamtprojektkosten einen Wert von insgesamt mindestens 100 Mio. EUR aufweisen;
— Bevorzugt werden Referenzen, anhand welcher der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nachweisen kann, dass mehrere Bereiche innerhalb eines einzelnen Projekts gleichzeitig abgedeckt wurden.
Zum Nachweis sind die jeweiligen Projekte kurz zu beschreiben – hierfür ist das angehängte Formblatt 8_Referenzen zu verwenden. Zusätzlich steht es Ihnen frei Dokumente (als Anhang zum Formblatt) zur weiteren Detaillierung der Referenzen hochzuladen
b) Mitarbeiteranzahl
Es ist die Anzahl der Mitarbeiter, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden können, anzugeben.
Dabei ist zwischen den folgenden Bereichen zu unterscheiden:
— Projektleitung/Projektsteuerung;
— Planungskoordination;
— Kommunikation;
— Technische Planung;
— Umweltplanung;
— Abschluss von Vereinbarungen mit Beteiligten (z. B. Dienstbarkeiten, Kreuzungsverträge etc.);
— Bauüberwachung und -koordination.
Zugelassen werden Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die in Summe 25 Mitarbeiter in den Unternehmensteilen, die für die Vertragsdurchführung vorgesehen sind, im Durchschnitt über die letzten 5 Jahre nachweisen können.
Soweit sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft der Eignung anderer Unternehmen bedient, sind diese hier zu benennen. Diese gehen jedoch nicht in die Summe von 25 Mitarbeitern ein.
Zum Nachweis ist die beigefügte Tabelle ausgefüllt hochzuladen.
c) ISO 9001
Bitte weisen Sie das Vorliegen der Zertifizierung DIN ISO 9001 (bei Bewerbergemeinschaften bei mind. einem Mitglied) nach.
Bitte laden Sie als Nachweis das Zertifikat als Anhang zu dieser Frage hoch.
Falls Sie den Nachweis nicht liefern können, tragen Sie in das Textfeld bitte „Nicht zutreffend" ein bzw. geben an, ob Sie vergleichbare Zertifizierungen besitzen, die dann ebenfalls nachzuweisen sind.
d) Kommunikationssprache
Bestätigen Sie bitte, dass die Erstellung jeglicher Unterlagen wie auch die Kommunikation über den gesamten Zeitraum der Projektabwicklung in deutscher Sprache erfolgen können, indem Sie die Frage mit „Ja" beantworten.