Die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH vergibt einen Auftrag über die Erbringung medizinisch-diagnostischer Laborleistungen für die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH. Der Auftrag umfasst die Erbringung von Routine- und Speziallaborleistungen für die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH im Rahmen einer Kooperation mit dieser über eine Vertragslaufzeit von 96 Monaten mit der Option auf einmalige Verlängerung um 60 Monate. Die Routinelaborleistungen sollen vor Ort am Städtischen Klinikum Solingen und die Speziallaborleistungen in einem Labor des Kooperationspartners erbracht werden. Der mit dieser Ausschreibung gesuchte Labordienstleister soll dazu vorhandene Laborräumlichkeiten der Städtisches Klinikum Solingen gGmbH anmieten. Darüber hinaus soll der Auftragnehmer selbst für die Ausstattung des Labors mit Geräten verantwortlich sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erbringung von Laborleistungen für die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH
SKS-LAB20”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien📦
Kurze Beschreibung:
“Die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH vergibt einen Auftrag über die Erbringung medizinisch-diagnostischer Laborleistungen für die Städtisches Klinikum...”
Kurze Beschreibung
Die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH vergibt einen Auftrag über die Erbringung medizinisch-diagnostischer Laborleistungen für die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH. Der Auftrag umfasst die Erbringung von Routine- und Speziallaborleistungen für die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH im Rahmen einer Kooperation mit dieser über eine Vertragslaufzeit von 96 Monaten mit der Option auf einmalige Verlängerung um 60 Monate. Die Routinelaborleistungen sollen vor Ort am Städtischen Klinikum Solingen und die Speziallaborleistungen in einem Labor des Kooperationspartners erbracht werden. Der mit dieser Ausschreibung gesuchte Labordienstleister soll dazu vorhandene Laborräumlichkeiten der Städtisches Klinikum Solingen gGmbH anmieten. Darüber hinaus soll der Auftragnehmer selbst für die Ausstattung des Labors mit Geräten verantwortlich sein.
1️⃣
Ort der Leistung: Solingen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städtisches Klinikum Solingen gGmbH
Gotenstraße 1
42653 Solingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH vergibt einen Auftrag über die Erbringung medizinisch-diagnostischer Laborleistungen für die Städtisches Klinikum...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH vergibt einen Auftrag über die Erbringung medizinisch-diagnostischer Laborleistungen für die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH.
Die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH bietet mit 16 fachärztlich geführten Kliniken, Instituten und interdisziplinären Zentren modernste Diagnostikverfahren, aktuelle Therapiemethoden und individuelle Behandlung im stationären und ambulanten Bereich. Mit 658 Betten und über 1 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im ärztlichen Dienst, in der Pflege, Verwaltung und in den Service-Bereichen, sichert das Städtische Klinikum Solingen die Versorgung von jährlich über 60 000 Patientinnen und Patienten.
Der Auftrag umfasst die Erbringung von Routine- und Speziallaborleistungen für die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH im Rahmen einer Kooperation mit dieser über eine Vertragslaufzeit von 96 Monaten mit der Option auf einmalige Verlängerung um 60 Monate. Die Routinelaborleistungen sollen vor Ort am Städtischen Klinikum Solingen und die Speziallaborleistungen in einem Labor des Kooperationspartners erbracht werden.
Der mit dieser Ausschreibung gesuchte Labordienstleister soll dazu vorhandene Laborräumlichkeiten der Städtisches Klinikum Solingen gGmbH anmieten. Darüber hinaus soll der Auftragnehmer selbst für die Ausstattung des Labors mit Geräten verantwortlich sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 96
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einmalige Verlängerungsmöglichkeit um 60 Monate.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollte die Durchführung der Eignungsprüfung ergeben, dass mehr als acht Bewerber die Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird die Auftraggeberin diejenigen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollte die Durchführung der Eignungsprüfung ergeben, dass mehr als acht Bewerber die Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird die Auftraggeberin diejenigen acht Bewerber auswählen, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um diese acht auszuwählenden Bewerber zu ermitteln, wird die Auftraggeberin die Teilnahmeanträge auf Basis der in Ziffer III.1) der Auftragsbekanntmachung genannten Eignungsnachweise und -erklärungen in eine qualitative Reihenfolge bringen. Der Schwerpunkt der Bewertung wird dabei auf Anzahl, Qualität und Vergleichbarkeit der Referenzen liegen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 4 GWB (Eigenerklärung im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich); liegt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 4 GWB (Eigenerklärung im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich); liegt ein zwingender Ausschlussgrund vor, so sind aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB vorzulegen.
b) Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich); liegt ein fakultativer Ausschlussgrund vor, so sind aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB vorzulegen.
c) Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters, soweit eintragungspflichtig (Eigenerklärung im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich und zusätzlich Nachweis über Eintragung, nicht älter als 6 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“d) Vorliegen einer aktuellen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen mit einer für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
d) Vorliegen einer aktuellen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen mit einer für die Auftragsausführung angemessenen Deckungssumme in Höhe von mindestens 5 Mio. (Eigenerklärung im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich und zusätzlich Nachweis über Versicherung, nicht älter als 6 Monate).
e) angemessener Gesamtumsatz des Bieters sowie angemessener Umsatz in Bezug auf Dienstleistungen, die mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in den Jahren 2017, 2018 und 2019 (Eigenerklärung im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" unter Angaben des Eigenleistungsanteils erforderlich).
f) Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1 AEntG (Arbeitnehmer-Entsendegesetz), § 98c Abs. 1 AufenthG (Aufenthaltsgesetz), § 19 Abs. 1 MiLoG (Mindestlohngesetz) und § 21SchwArbG (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz) (Eigenerklärung im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“g) Kurze Unternehmensdarstellung mit Angabe zu Sitz und Rechtsform des Bieters sowie zu etwaigen Gesellschaftern (vom Bieter zu erstellende Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
g) Kurze Unternehmensdarstellung mit Angabe zu Sitz und Rechtsform des Bieters sowie zu etwaigen Gesellschaftern (vom Bieter zu erstellende Eigenerklärung erforderlich).
h) Geeignete Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Dienstleistungsaufträge bezüglich Laborkooperationen (Übernahme und/oder Betriebsführung von Krankenhauslaboratorien bei Verbleib der Leistungserbringung über 24 Stunden im Krankenhaus) (in Form einer Liste der in den Jahren 2017, 2018 und 2019 erbrachten Dienstleistungen, mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitraums, des Leistungsvolumens.
Des öffentlichen oder privaten Auftraggebers und des Ansprechpartners (soweit nicht vertraulich) im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung").
i) Geeignete Ausstattung, technische Ausrüstung und geeignete Maßnahmen zur internen Qualitätssicherung der eigenen Arbeit (vom Bieter zu erstellende Beschreibung erforderlich).
j) Geeignete Anzahl an Beschäftigten und Führungskräften (Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche Beschäftigtenzahl des Bieters und die Zahl seiner Führungskräfte in den Jahren 2017, 2018 und 2019 ersichtlich ist, im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich);
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
k) Angabe der Zahl der ärztlichen und sonstigen Mitarbeiter mit Angabe der Facharztrichtungen (Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Hygiene und Umweltmedizin etc.) und unter Angabe der Qualifikation der sonstigen Mitarbeiter im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung").
l) Nachweise zur Akkreditierung der vorhandenen Labore des Bewerbers (keine Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Rahmen des Auftrags sind die Vorgaben bezüglich Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gemäß dem Tariftreue- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Rahmen des Auftrags sind die Vorgaben bezüglich Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gemäß dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW) zu beachten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-17
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YQ9DG3W
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für die Nachprüfung der Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für die Nachprüfung der Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass ein etwaiger Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städtisches Klinikum Solingen gGmbH Gotenstraße 1 42653 Solingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH vergibt einen Auftrag über die Erbringung medizinisch-diagnostischer Laborleistungen für die Städtisches Klinikum...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH vergibt einen Auftrag über die Erbringung medizinisch-diagnostischer Laborleistungen für die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH.
Die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH bietet mit 16 fachärztlich geführten Kliniken, Instituten und interdisziplinären Zentren modernste Diagnostikverfahren, aktuelle Therapiemethoden und individuelle Behandlung im stationären und ambulanten Bereich. Mit 658 Betten und über 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im ärztlichen Dienst, in der Pflege, Verwaltung und in den Service-Bereichen, sichert das Städtische Klinikum Solingen die Versorgung von jährlich über 60.000 Patientinnen und Patienten.
Der Auftrag umfasst die Erbringung von Routine- und Speziallaborleistungen für die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH im Rahmen einer Kooperation mit dieser über eine Vertragslaufzeit von 96 Monaten mit der Option auf einmalige Verlängerung um 60 Monate. Die Routinelaborleistungen sollen vor Ort am Städtischen Klinikum Solingen und die Speziallaborleistungen in einem Labor des Kooperationspartners erbracht werden.
Der mit dieser Ausschreibung gesuchte Labordienstleister soll dazu vorhandene Laborräumlichkeiten der Städtisches Klinikum Solingen gGmbH anmieten. Darüber hinaus soll der Auftragnehmer selbst für die Ausstattung des Labors mit Geräten verantwortlich sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität - Güte der vorgelegten Konzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50%
Kostenkriterium (Name): Kosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 50%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 227-557807
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MVZ SYNLAB Leverkusen GmbH
Postanschrift: Paracelsusstraße 13
Postort: Leverkusen
Postleitzahl: 51375
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leverkusen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YQ9RBBL
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für die Nachprüfung der Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für die Nachprüfung der Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass ein etwaiger Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 166-435245 (2021-08-23)