Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erbringung von Planungsleistungen nach Phase 8 und 9 HOAI und Bauüberwachung einschl. SiGeKo
28.10.2020 - Neubau Brücke Rheinstr.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Inhalt dieser Dienstleistung ist die Erbringung von Planungsleistungen nach Phase 8 und 9 HOAI und Bauüberwachung einschließlich SiGeKo.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wissenschaftsstadt Darmstadt Mina-Rees-Str. 10
64295 Darmstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Vor Erhalt der C- Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibungen und Weitere Planungsunterlagen) müssen die Bieter eine Vertraulichkeitsvereinbarung...”
Beschreibung der Beschaffung
Vor Erhalt der C- Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibungen und Weitere Planungsunterlagen) müssen die Bieter eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnen. Die Vertraulichkeitsvereinbarung ist dieser Bekanntmachung beigefügt und muss über das Kommunikationstool des DVTP zeitnah ausgefüllt eingereicht werden.
Näheres zur Leistungsbeschreibung ist dem Teil C der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-04 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es gelten die folgenden Zuschlagskriterien, die auch in der Anlage A_03 Bewertungsmatrix aufgeführt sind:
I. Qualifikation und Berufserfahrung des...”
Zusätzliche Informationen
Es gelten die folgenden Zuschlagskriterien, die auch in der Anlage A_03 Bewertungsmatrix aufgeführt sind:
I. Qualifikation und Berufserfahrung des verantwortlichen Projektleiters (Bauoberleiter), des Stellvertreters (Örtlicher Bauüberwacher) und eines weiteren sachkundigen Mitarbeiters (=Projektteam) / Referenzen (60 %)
II. Preis (40 %)
I.1. Berufserfahrung Projektteam (max. 45 erreichbare Punkte)
— Weniger als 10 Jahre Berufserfahrung als Ingenieur oder fehlende Angabe: Ausschluss,
— Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung als Ingenieur: 0 Punkte,
— Mindestens 15 Jahre Berufserfahrung als Ingenieur: 5 Punkte,
— Mindestens 20 Jahre Berufserfahrung als Ingenieur: 15 Punkte.
I.2. Qualifikationen Projektteam (max. 45 erreichbare Punkte)
— Das verantw. Projektteammitglied ist promoviert: 15 Punkte.
I.3. Beteiligung Projektteam an den in Anlage B05 angegebenen Referenzen (max. 30 erreichbare Punkte)
— Beteiligung an bis zu 2 Referenzen: 0 Punkte,
— Beteiligung an 3 Referenzen: 2 Punkte,
— Beteiligung an vier Referenzen: 5 Punkte,
— Beteiligung an 5 oder mehr Referenzen: 10 Punkte.
II. Preis (maximal 80 erreichbare Punkte und diese gewichtet mit 40 %)
Die Bewertung in der Kategorie „Preis" erfolgt anhand der angegebenen Angebotssumme (brutto). Der Bieter mit der niedrigsten Angebotssumme (brutto) erhält die maximale Punktzahl. Die Preisbewertung erfolgt auf Basis folgender Formel: Niedrigster Preis x Höchstpunktzahl geteilt durch: Angebotener Preis
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Aktueller (im Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist höchstens 90 Tage seit dem Ausstellungsdatum erstellter) Auszug aus dem Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Aktueller (im Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist höchstens 90 Tage seit dem Ausstellungsdatum erstellter) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis nach Maßgabe der Bestimmungen des Herkunftslandes. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist ein aktueller (im Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist höchstens 90 Tage seit dem Ausstellungsdatum erstellter) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis nach Maßgabe der Bestimmungen des Herkunftslandes für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Im Falle von Unternehmen, die nicht im Berufs-/Handelsregister eingetragen sind, genügt eine Eigenerklärung, aus der sich die Rechtsform des Unternehmens (z. B. GbR) und ihr bevollmächtigter Vertreter ergibt.
— Berufsstand Ingenieur
Als Bieter sind natürliche Personen zugelassen, welche die Berufsqualifikation des Ingenieurs bzw. eine seiner Fachrichtungen ausüben und nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, diese Berufsbezeichnung zu tragen, oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der EG-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Bei juristischen Personen muss mindestens der verantwortliche Projektleiter, der stellvertretende Projektleiter, und ein weiterer sachkundiger Mitarbeiter die vorgenannten Anforderungen erfüllen. Der Bieter wird einen Nachweis beifügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatzzahlen
Eigenerklärung zum Nettojahresgesamtumsatz für die letzten 3 vor dem Ablauf der Einreichungsfrist abgeschlossenen Geschäftsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatzzahlen
Eigenerklärung zum Nettojahresgesamtumsatz für die letzten 3 vor dem Ablauf der Einreichungsfrist abgeschlossenen Geschäftsjahre (Einzelheiten siehe Formblatt B_02)
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Eigenerklärung oder Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer (Einzelheiten siehe Formblatt B_03):
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
— Personenschäden: 2 000 000 EUR
— Vermögens- und Sachschäden: 2 000 000 EUR
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzliste über vergleichbare Leistungen:
— Für den Nachweis der Eignung muss der Bieter mindestens 5 vergleichbare Unternehmensreferenzen durch Vorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzliste über vergleichbare Leistungen:
— Für den Nachweis der Eignung muss der Bieter mindestens 5 vergleichbare Unternehmensreferenzen durch Vorlage des Formblatts (B_05) angeben. Aus Sicht des Auftraggebers sind 5 Referenzen ausreichend.
— Alle Referenzen müssen das Bauen oder Sanieren einer Brücke unter Bahnbetrieb über DB-Gleise im Rahmen einer bei der DB beantragten Sperrpause im innerstädtischen Bereich abbilden und dürfen nicht länger als 20 Jahre zurückliegen.
— Zwei der Referenzen müssen zusätzlich das Merkmal erfüllen, dass sich die Leistungen auf ein denkmalgeschütztes Bauwerk bezogen haben. Maßgeblich für die Bemessung des Zeitraums von 20 Jahren ist das Ende der Angebotsfrist in diesem Verfahren. Der letzte Leistungstag einer Referenz darf nicht länger als 20 Jahre vor dem Ende der Angebotsfrist liegen.
Falls der Name eines Referenzunternehmens wegen einer Verschwiegenheitsverpflichtung nicht angegeben werden kann, ist der Auftraggeber so konkret wie möglich zu umschreiben und auf Anforderung der Vergabestelle eine Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers oder Rechtsanwalts einzureichen, aus der sich ergibt, dass dieser den Namen des Auftraggebers kennt und dass die im Vergabeverfahren gemachten Angaben zu der jeweiligen Referenz zutreffen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Bestätigung ggf. sehr kurzfristig zu erfolgen hat Anzahl durchschnittliche Mitarbeiter:
Angaben über die Zahl der zum Zeitpunkt der Abgabe der Anlage B_02 und der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich festangestellten Mitarbeiter im technischen Bereich mit Qualifikation sowie deren Berufserfahrung bezogen auf die ausgeschriebenen oder vergleichbaren Leistungen.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft bzw. dem Einsatz von Nachunternehmern, die zum Nachweis der Eignung herangezogen werden, sind die Nachweise – soweit anwendbar – von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bei jeder Referenz müssen als weitere Voraussetzung der Wertbarkeit folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:
— Der Auftrag wurde für einen Auftraggeber,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bei jeder Referenz müssen als weitere Voraussetzung der Wertbarkeit folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:
— Der Auftrag wurde für einen Auftraggeber, der zur Anwendung des Vergabe-/Haushaltsrechts aufgrund von Nebenbestimmungen in einem Fördermittelbescheid verpflichtet war, erbracht
— Es wurden die Leistungsphasen 8 und 9 durch den Bieter erbracht
Bei der Berufserfahrung muss als weitere Voraussetzung der Wertbarkeit folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:
— Eigenerklärung, dass mindestens 3 Personen aus dem Unternehmen mindestens jeweils 10 Jahre Berufserfahrung als Ingenieur haben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Die Bieter haben im Angebotsschreiben (Formblatt B_01) gemäß § 128 Abs. 1 bzw. Abs. 2 GWB zu erklären, dass sie bei der Ausführung des öffentlichen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Die Bieter haben im Angebotsschreiben (Formblatt B_01) gemäß § 128 Abs. 1 bzw. Abs. 2 GWB zu erklären, dass sie bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags alle für sie geltenden rechtlichen Verpflichtungen einhalten, insbesondere Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung entrichten, die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen einhalten und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgeltes gewähren, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, 7a oder § 11 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes oder einer nach § 3 a des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden.
— Die Bieter haben in der Anlage B_04 zu erklären, dass die in der Anlage benannten verantwortlichen Projektteammitglieder auf der Baustelle zu 100 % präsent sein werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Im vorliegenden Fall besteht eine Eilbedürftigkeit der beabsichtigten Beschaffung, die nicht innerhalb der für das reguläre offene Verfahren geltenden...”
Beschleunigtes Verfahren
Im vorliegenden Fall besteht eine Eilbedürftigkeit der beabsichtigten Beschaffung, die nicht innerhalb der für das reguläre offene Verfahren geltenden Fristen durchgeführt werden kann, da notwendige vorbereitende Maßnahmen zur Einhaltung der genehmigten Sperrpausenplanung schnellstmöglich umgesetzt werden müssen. Aufgrund des Bauwerkszustandes (Verkehrssicherheit der Bahnbetrieb und Straßenverkehr als auch Fuß- und Radverkehr) ist eine zeitliche Verschiebung der Gesamtbaumaßnahme nicht zu verantworten. In diesem Zusammenhang wird auf die Vergabeunterlage A_04 Fristen und Termine verwiesen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-18
12:00 📅
“1. Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen. Für die geforderten Erklärungen ist das den Vergabeunterlagen beigefügte...”
1. Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen. Für die geforderten Erklärungen ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt B_02 zu verwenden soweit mit dem Angebot keine Einheitliche Europäische Eigenerklärung vorgelegt wird.
2. Bietergemeinschaften sind zugelassen und werden wie Einzelbieter behandelt, § 43 Abs. 2 VgV. Einer Bietergemeinschaft können maximal 3 Wirtschaftsteilnehmer angehören. Sofern Bietergemeinschaften in den Vergabeunterlagen nicht ausdrücklich genannt werden, sind unter dem Begriff Bieter auch Bietergemeinschaften zu verstehen.
3. Nachforderung fehlender/fehlerhafter Erklärungen/Nachweise:
Eine Nachforderung von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhafter Unterlagen findet nicht statt.
4. Eignungsleihe: Für den Fall, dass Bewerber zum Nachweis der eigenen Eignung auf die Ressourcen/Mittel von dritten Unternehmen verweisen, ist das Formular „Verpflichtungserklärung" zu verwenden.
5. Die nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften aus zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bietern/Bietergemeinschaften führt in jedem Fall zwingend zum Angebotsausschluss.
6. Das eingesetzte Personal muss folgende Mindestanforderungen an Qualifikation und Erfahrung erfüllen:
Alle Mitglieder des Teams:
— Diplomingenieur im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau,
— Verantwortlich für die Herstellung von 3 Brückenbauwerken über die Bahnanlagen in den letzten 20 Jahren im innerstädtischen Bereich,
— zusätzlich für Bauoberleitung: 10 Jahre Berufserfahrung für Bauoberleitung,
— zusätzlich für örtliche Bauüberwachung: 10 Jahre Berufserfahrung für Örtliche Bauüberwachung,
— zusätzlich für den weiteren sachkundigen Mitarbeiter: 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich Planung / Tragwerksplanung,
Die Bewertung erfolgt auf Basis der eingereichten Kurzlebensläufe (Formblatt B_04) der Teammitglieder. In Bezug auf die Bewertung der Referenzen (siehe Kriterium I. 3) wird bewertet, bei wie vielen der in Anlage B_05 angegebenen wertungsfähigen Referenzen die Person beteiligt war.
Voraussetzung für die Wertbarkeit der Referenzen der Bauoberleitung ist, dass dieser in der Referenz auch als Bauoberleitung fungiert hat.
Voraussetzung für die Wertbarkeit der Referenzen des örtlichen Bauüberwachers ist, dass dieser auch als örtliche Bauüberwachung in der Referenz fungiert hatte.
Voraussetzung für die Wertbarkeit der Referenzen des weiteren sachkundigen Mitarbeiters ist, dass dieser in der Referenz auch als weiterer sachkundiger Mitarbeiter fungiert hat und diesem eine wesentliche Position /Rolle zukam.
Dabei wird zunächst jeder Kurzlebenslauf einzeln bewertet und dann die Punktwerte der eingereichten Kurzlebensläufe addiert und durch die Zahl der Kurzlebensläufe geteilt. In die Wertung fließt nur die so ermittelte Gesamtpunktzahl ein.
7. Die elektronische Einreichung des Angebotes samt Anlagen muss bis zum 18.11.2020 um 12 Uhr über das Bietertool des DTVP erfolgen. Bewerberfragen dürfen bis zum 9.11.2020 über das Kommunikationstool des DTVP gestellt werden. Der Auftraggeber empfiehlt dringend, die Angebote mit angemessenem zeitlichen Vorlauf hochzuladen und eventuelle Restriktionen durch die bietereigene IT-Infrastruktur (Kapazität des zur Verwendung vorgesehenen Internetanschlusses, Firewalls, etc.) vorab zu prüfen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNADUZT
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151-125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vorinformation erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vorinformation benannten Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151-125816 📠
Quelle: OJS 2020/S 213-522034 (2020-10-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Inhalt dieser Dienstleistung war die Erbringung von Planungsleistungen nach Phase 8 und 9 HOAI und Bauüberwachung einschließlich SiGeKo.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 500 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wissenschaftsstadt Darmstadt
Mina-Rees-Str. 10
64295 Darmstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Näheres zur Leistungsbeschreibung war dem Teil C der Vergabeunterlagen zu entnehmen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Berufserfahrung des verantwortlichen Projektleiters (Bauoberleiter), des Stellvertreters (Örtlicher Bauüberwacher) und eines weiteren...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualifikation und Berufserfahrung des verantwortlichen Projektleiters (Bauoberleiter), des Stellvertreters (Örtlicher Bauüberwacher) und eines weiteren sachkundigen Mitarbeiters (=Projektteam) / Referenzen
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Im vorliegenden Fall bestand eine Eilbedürftigkeit der beabsichtigten Beschaffung, die nicht innerhalb der für das reguläre offene Verfahren geltenden...”
Beschleunigtes Verfahren
Im vorliegenden Fall bestand eine Eilbedürftigkeit der beabsichtigten Beschaffung, die nicht innerhalb der für das reguläre offene Verfahren geltenden Fristen durchgeführt werden kann, da notwendige vorbereitende Maßnahmen zur Einhaltung der genehmigten Sperrpausenplanung schnellstmöglich umgesetzt werden müssen. Aufgrund des Bauwerkszustandes (Verkehrssicherheit der Bahnbetrieb und Straßenverkehr als auch Fuß- und Radverkehr) war eine zeitliche Verschiebung der Gesamtbaumaßnahme nicht zu verantworten.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 213-522034
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jenisch + Jung Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 48
Postort: Dreieich
Postleitzahl: 63303
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNAD83B
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vorinformation erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vorinformation benannten Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 010-019560 (2021-01-12)