Erbringung von Postdienstleistungen für das Landratsamt Karlsruhe im Zeitraum vom 01.01.-31.12.2022 (Verlängerungsoption um 1 Jahr bis zum 31.12.2023).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erbringung von Postdienstleistungen für das Landratsamt Karlsruhe
LRAKA-2020-0027”
Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Postdienstleistungen für das Landratsamt Karlsruhe im Zeitraum vom 01.01.-31.12.2022 (Verlängerungsoption um 1 Jahr bis zum 31.12.2023).” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefsendungen und Einschreiben national
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Losübergreifende Beschreibung: Das Zustellgebiet umfasst die flächendeckende Zustellung im Großraum Karlsruhe, welcher neben dem Stadtgebiet Karlsruhe den...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Losübergreifende Beschreibung: Das Zustellgebiet umfasst die flächendeckende Zustellung im Großraum Karlsruhe, welcher neben dem Stadtgebiet Karlsruhe den Landkreis Karlsruhe umfasst. Ebenso Zustellungen im Gebiet des Bundeslandes Baden-Württemberg, im restlichen Bundesgebiet sowie weltweite Zustellungen. Die prozentuale Verteilung setzt sich in etwa wie folgt zusammen (losübergreifend):
International: 0,4 %, Bundesweit: 13,0 %, Baden-Württemberg: 4,2 % Zustellbezirke PLZ 76xxx, 75xxx und 68xxx: 82,4 % (davon auf 100 % bezogen: 76xxx: 85,8 %, 75xxx: 12,7 %, 68xxx: 1,5 %).
Los 1: Zustellung national.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird ein Rahmenvertrag zwischen dem Landratsamt Karlsruhe und dem Auftragnehmer über die Erbringung von Postdienstleistungen gemäß der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird ein Rahmenvertrag zwischen dem Landratsamt Karlsruhe und dem Auftragnehmer über die Erbringung von Postdienstleistungen gemäß der Leistungsbeschreibung geschlossen.
Das jährliche Postaufkommen beträgt ca. 519 300 Briefsendungen (Los 1-3), Digitalisierungsprozesse oder gesetzliche Änderungen können zu Veränderungen führen. Bei den Mengenangaben handelt es sich um Schätzungen, die Schwankungen unterliegen können. Ein Anspruch auf ein verpflichtendes Auftragsvolumen ergibt sich daraus nicht.
Diese Mengen schlüsseln sich wie folgt auf:
Los 1 – Briefsendungen und Einschreiben national
— Briefe bis 20 Gramm ca. 392 200 (Länge: 140 mm-235 mm, Breite: 90 mm-125 mm, Höhe: bis 5 mm);
— Briefe bis 50 Gramm ca. 50 900 (Länge: 100 mm-235 mm, Breite: 70 mm-125 mm, Höhe: bis 10 mm);
— Briefe bis 500 Gramm ca. 47 400 (Länge: 100 mm-353 mm, Breite: 70 mm-250 mm, Höhe: bis 20 mm);
— Briefe bis 1000 Gramm ca. 4 300 (Länge: 100 mm-353 mm, Breite: 70 mm-250 mm, Höhe: bis 50 mm);
— Einwurf Einschreiben in verschiedenen Grammaturen und Formaten ca. 50;
— Übergabe Einschreiben in verschiedenen Grammaturen und Formaten ca. 5 450;
— Übergabe Einschreiben Rückschein in verschiedenen Grammaturen und Formaten ca. 100.
Die regionale Aufteilung der Sendungsvolumen entnehmen Sie dem Preisblatt.
Die jeweiligen Gewichtsgrenzen und Formate sind im Preisblatt erkennbar.
Die Leistung umfasst die Abholung, Übernahme, Beförderung und Zustellung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45,00
Preis (Gewichtung): 55,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sollte der Vertrag nicht 3 Monate vor Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit vom Auftraggeber schriftlich gekündigt werden, so verlängert sich dieser...”
Beschreibung der Verlängerungen
Sollte der Vertrag nicht 3 Monate vor Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit vom Auftraggeber schriftlich gekündigt werden, so verlängert sich dieser Vertrag automatisch um ein Jahr.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption um 1 Jahr: Sollte der Vertrag nicht 3 Monate vor Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit vom Auftraggeber schriftlich gekündigt werden,...”
Beschreibung der Optionen
Verlängerungsoption um 1 Jahr: Sollte der Vertrag nicht 3 Monate vor Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit vom Auftraggeber schriftlich gekündigt werden, so verlängert sich dieser Vertrag automatisch um ein Jahr.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Förmliche Zustellungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Losübergreifende Beschreibung: Das Zustellgebiet umfasst die flächendeckende Zustellung im Großraum Karlsruhe, welcher neben dem Stadtgebiet Karlsruhe den...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Losübergreifende Beschreibung: Das Zustellgebiet umfasst die flächendeckende Zustellung im Großraum Karlsruhe, welcher neben dem Stadtgebiet Karlsruhe den Landkreis Karlsruhe umfasst. Ebenso Zustellungen im Gebiet des Bundeslandes Baden-Württemberg, im restlichen Bundesgebiet sowie weltweite Zustellungen. Die prozentuale Verteilung setzt sich in etwa wie folgt zusammen (losübergreifend):
International: 0,4 %, Bundesweit: 13,0 %, Baden-Württemberg: 4,2 % Zustellbezirke PLZ 76xxx, 75xxx und 68xxx: 82,4 % (davon auf 100 % bezogen: 76xxx: 85,8 %, 75xxx: 12,7 %, 68xxx: 1,5 %).
Los 2: Zustellung national.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird ein Rahmenvertrag zwischen dem Landratsamt Karlsruhe und dem Auftragnehmer über die Erbringung von Postdienstleistungen gemäß der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird ein Rahmenvertrag zwischen dem Landratsamt Karlsruhe und dem Auftragnehmer über die Erbringung von Postdienstleistungen gemäß der Leistungsbeschreibung geschlossen.
Das jährliche Postaufkommen beträgt ca. 519 300 Briefsendungen (Los 1-3), Digitalisierungsprozesse oder gesetzliche Änderungen können zu Veränderungen führen. Bei den Mengenangaben handelt es sich um Schätzungen, die Schwankungen unterliegen können. Ein Anspruch auf ein verpflichtendes Auftragsvolumen ergibt sich daraus nicht.
Diese Mengen schlüsseln sich wie folgt auf:
Los 2 – Förmliche Zustellungen
Postzustellungsaufträge ca. 16 700.
Die regionale Aufteilung der Sendungsvolumen entnehmen Sie dem Preisblatt.
Die jeweiligen Gewichtsgrenzen und Formate sind im Preisblatt erkennbar.
Die Leistung umfasst die Abholung, Übernahme, Beförderung und Zustellung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefsendungen international
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: International
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird ein Rahmenvertrag zwischen dem Landratsamt Karlsruhe und dem Auftragnehmer über die Erbringung von Postdienstleistungen gemäß der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird ein Rahmenvertrag zwischen dem Landratsamt Karlsruhe und dem Auftragnehmer über die Erbringung von Postdienstleistungen gemäß der Leistungsbeschreibung geschlossen.
Das jährliche Postaufkommen beträgt ca. 519 300 Briefsendungen (Los 1-3), Digitalisierungsprozesse oder gesetzliche Änderungen können zu Veränderungen führen. Bei den Mengenangaben handelt es sich um Schätzungen, die Schwankungen unterliegen können. Ein Anspruch auf ein verpflichtendes Auftragsvolumen ergibt sich daraus nicht.
Diese Mengen schlüsseln sich wie folgt auf:
Los 3 – Briefsendungen international
Zustellungen international ca. 2 200.
Die jeweiligen Gewichtsgrenzen und Formate sind im Preisblatt erkennbar.
Die Leistung umfasst die Abholung, Übernahme, Beförderung und Zustellung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sollte der Vertrag nicht 3 Monate vor dem Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit vom AG schriftlich gekündigt werden, so verlängert sich dieser Vertrag um...”
Beschreibung der Verlängerungen
Sollte der Vertrag nicht 3 Monate vor dem Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit vom AG schriftlich gekündigt werden, so verlängert sich dieser Vertrag um jeweils einen weiteren Monat, maximal jedoch um 12 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen:
— ausgefüllter Eignungs-Fragebogen (inkl. Erklärung über: Name, Anschrift und Sitz des Unternehmens mit den wichtigsten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen:
— ausgefüllter Eignungs-Fragebogen (inkl. Erklärung über: Name, Anschrift und Sitz des Unternehmens mit den wichtigsten Tätigkeitsbereichen);
— Eigenerklärung zur Eignung.
(inkl. Erklärung über:
—— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB;
—— Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister;
—— Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft);
—— Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn (Tariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg);
—— Erklärung des Bieters zwecks Auszug aus dem Gewerbezentralregister;
—— Lizenz: Nachweis, dass der Auftragnehmer für den Bereich der aufgrund des Postgesetzes (§ 5 Postgesetz) lizenzpflichtigen Postdienstleistungen Inhaber der durch die Bundesnetzagentur, Bonn, erforderlichen Lizenzen ist, die Gegenstand dieses Auftrages sind. Dies ist durch eine beglaubigte Kopie der Lizenzurkunde nachzuweisen. Sollten Nachunternehmer und/oder Kooperationspartner an der Leistungserbringung - über den Grad des Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen nach § 5 Abs. 2 Postgesetz hinaus - beteiligt werden, so ist die Lizenz nach § 5 Postgesetz für jeden einzelnen mit einer beglaubigten Kopie der Lizenzurkunde nachzuweisen und dem Angebot beizulegen;
—— Entgeltgenehmigung/-en der Bundesnetzagentur: In Kopie: Gültige und vollständige Entgeltgenehmigung/-en der Bundesnetzagentur für die genehmigungspflichtigen Bestandteile des/der angebotenen Preise/s.
Falls Teil des Angebotes: Kopie der aktuellen Entgeltgenehmigung für die Durchführung von förmlichen Zustellung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland gem. § 34 Postgesetz.
Wird ein anderes als das derzeit genehmigte Entgelt angeboten, ist die erforderliche Entgeltgenehmigung erst nach Aufforderung durch den Auftraggeber einzureichen. Sie muss dann spätestens bei Auftragsübernahme vorliegen.
Nichtmarktbeherrschende Unternehmen müssen keine Entgeltgenehmigung vorlegen, wenn PZA Leistungen nicht angeboten werden (§ 19 PostG).
— Erklärung bzgl. der eingesetzten Mitarbeiter: Erklärung des Bieters gegenüber dem Auftraggeber, dass alle von ihm zur Postbeförderung eingesetzten Mitarbeiter eine Erklärung zur Einhaltung des Post- und Sozialgeheimnisses und der Datenschutzbestimmungen unterzeichnet haben.
Der Anbieter hat dem Auftraggeber schriftlich zu erklären, dass alle Mitarbeiter gegenüber dem Anbieter ein polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt haben, das keine strafrechtlich relevanten Eintragungen enthielt, und dem Auftragnehmer jetzt keine Umstände bekannt sind, die einen oder mehrere Mitarbeiter für die ausgeschriebene Leistung ungeeignet erscheinen lassen.
Der Auftragnehmer und dessen Nachunternehmer verpflichten sich, die gesetzlichen Bestimmungen zur Regelung des allgemeinen aktuellen Mindestlohns (Mindestlohngesetz (MiLoG) vom 11. August 2014 (BGBl. I S. 1348), zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 11. Juli 2019 (BGBl. I S. 1066)) vollumfänglich zu erfüllen (Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn);
Auf Verlangen vorzulegen:
— Bestätigung zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung Handwerksrolle, Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer, oder vergleichbar);
— qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers.
Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein. Die geforderten Unterlagen können bei ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen:
— Eigenerklärung zur Eignung (inkl. Erklärung über:
—— Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
—— ob über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen:
— Eigenerklärung zur Eignung (inkl. Erklärung über:
—— Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
—— ob über das Vermögen des Betriebs ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt / eröffnet oder abgelehnt wurde;
—— ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
—— ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung);
—— Kopie der Bescheinigung zum bestehenden Versicherungsschutz in Form einer Betriebs-/Verkehrshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme:
—— für Personenschäden pro Schadensfall 5 000 000 EUR;
—— für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall 5 000 000 EUR;
—— für Bearbeitungsschäden 500 000 EUR.
Auf Verlangen vorzulegen:
— Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen;
— Insolvenzplan, falls dieser rechtskräftig bestätigt wird;
— qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers.
Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein. Die geforderten Unterlagen können bei ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht werden.
“Betriebs-/Verkehrshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme:
— für Personenschäden pro Schadensfall 5 000 000 EUR;
— für Sach- und...”
Betriebs-/Verkehrshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme:
— für Personenschäden pro Schadensfall 5 000 000 EUR;
— für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall 5 000 000 EUR;
— für Bearbeitungsschäden 500 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen:
— Eigenerklärung zur Eignung (inkl. Erklärung über:
—— Angabe von mind. 3 Referenzen in den letzten 3 Geschäftsjahren,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen:
— Eigenerklärung zur Eignung (inkl. Erklärung über:
—— Angabe von mind. 3 Referenzen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind;
—— Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist);
—— Angaben zum Anteil sozialversicherungspflichtiger Mitarbeiter;
—— Angabe der Adresse der Niederlassung des Unternehmens im Großraum Karlsruhe. Sofern keine Niederlassung im Großraum Karlsruhe existiert, ist eine ausführliche Darstellung, wie die vertragsgemäße Leistungserbringung sichergestellt wird, erforderlich;
—— schriftliche Erklärung, welche Zustellgebiete durch eigenes Personal, welche durch Kooperationspartner und welche über die Deutsche Post AG erfolgen;
—— Angabe des Auftragsanteils (in %) einer Region oder eines jeweiligen Loses, für den der Bieter einen Unterauftragnehmer (Nachunternehmer) zu beauftragen beabsichtigt. Ausgefüllter Vordruck „Erklärungen bei Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer Komm EU (D) ErklNachunt“;
—— Erklärung zu Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit den Besonderheiten des öffentlichen Sektors (z. B. Zustellungs- und Datenschutzbestimmungen);
—— Angaben über die Art und Anzahl der Beschäftigungsverhältnisse der am Prozess „Zustellung“ beteiligten Arbeitskräfte;
—— Erklärung KMU/Unternehmensdaten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 3 Referenzen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Nachweis, dass der Auftragnehmer für den Bereich der aufgrund des Postgesetzes (§ 5 Postgesetz) lizenzpflichtigen Postdienstleistungen Inhaber der durch...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Nachweis, dass der Auftragnehmer für den Bereich der aufgrund des Postgesetzes (§ 5 Postgesetz) lizenzpflichtigen Postdienstleistungen Inhaber der durch die Bundesnetzagentur, Bonn, erforderlichen Lizenzen ist, die Gegenstand dieses Auftrages sind. Dies ist durch eine beglaubigte Kopie der Lizenzurkunde nachzuweisen. Sollten Nachunternehmer und/oder Kooperationspartner an der Leistungserbringung – über den Grad des Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen nach § 5 Abs. 2 Postgesetz hinaus – beteiligt werden, so ist die Lizenz nach § 5 Postgesetz für jeden einzelnen mit einer beglaubigten Kopie der Lizenzurkunde nachzuweisen und dem Angebot beizulegen;
— Entgeltgenehmigung/-en der Bundesnetzagentur: Gültige und vollständige Entgeltgenehmigung/-en der Bundesnetzagentur (in Kopie) für die genehmigungspflichtigen Bestandteile des/der angebotenen Preise/s.
Falls Teil des Angebotes: Kopie der aktuellen Entgeltgenehmigung für die Durchführung von förmlichen Zustellung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland gem. § 34 Postgesetz.
Wird ein anderes als das derzeit genehmigte Entgelt angeboten, ist die erforderliche Entgeltgenehmigung erst nach Aufforderung durch den Auftraggeber einzureichen. Sie muss dann spätestens bei Auftragsübernahme vorliegen.
Nichtmarktbeherrschende Unternehmen müssen keine Entgeltgenehmigung vorlegen, wenn PZA Leistungen nicht angeboten werden (§ 19 PostG).
— Einhaltung der Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes Baden-Württemberg (LTMG) sowie Einhaltung der Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-20
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-20
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“Ca. ein halbes Jahr vor Ende der Vertragslaufzeit bzw. dementsprechend später, falls die Verlängerungsoption in Anspruch genommen wird” Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht (hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein...”
Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht (hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein neues Angebot über die Vergabeplattform einreicht. Zuvor muss das eingereichte Angebot im Vergabemanager zurückgezogen werden. Weitere Informationen können auf https://www.vergabe24.de nachgelesen werden.
Die Bieter sind verpflichtet, sich regelmäßig auch über den Ablauf der Angebotsfrist hinaus, auf der oben genannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch kurz vor Ende der Angebotsfrist zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der oben genannten Internetseite informiert.
Fragen, die mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhang stehen, müssen über die Vergabeplattform (Vergabe 24) an die ausschreibende Stelle gerichtet werden. Antworten und Auskünfte zu rechtzeitig gestellten Bieterfragen werden von der ausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt.
Fragen, die bis zum 10.8.2020 gestellt werden, werden i. d. R. als rechtzeitig angesehen. Es wird den Bewerbern empfohlen, sich bei Vergabe 24 kostenlos zu registrieren, damit sie (automatisch) Informationen zu Erläuterungen, Konkretisierungen und/oder Änderungen erhalten.
Die Vergabeplattform versendet zusätzlich automatisiert E-Mails an die vom Bieter bei der Registrierung angegeben E-Mail-Adresse, sobald Nachrichten auf der Vergabeplattform eingehen; allerdings kann in seltenen Fällen die Zustellung von E-Mails aus technischen Gründen scheitern, die keine Seite zu vertreten hat.
Die vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform bereitgestellten Dokumente bzw. Nachrichten gelten dem Bieter als zugestellt, wenn unter Berücksichtigung seiner Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung seines Postfachs unter gewöhnlichen Umständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 136-335065 (2020-07-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Los übergreifende Beschreibung: Das Zustellgebiet umfasst die flächendeckende Zustellung im Großraum Karlsruhe, welcher neben dem Stadtgebiet Karlsruhe den...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Los übergreifende Beschreibung: Das Zustellgebiet umfasst die flächendeckende Zustellung im Großraum Karlsruhe, welcher neben dem Stadtgebiet Karlsruhe den Landkreis Karlsruhe umfasst. Ebenso Zustellungen im Gebiet des Bundeslandes Baden-Württemberg, im restlichen Bundesgebiet sowie weltweite Zustellungen. Die prozentuale Verteilung setzt sich in etwa wie folgt zusammen (los übergreifend):
— International: 0,4 %,
— Bundesweit: 13,0 %,
— Baden-Württemberg: 4,2 %,
— Zustellbezirke PLZ 76xxx, 75xxx und 68xxx: 82,4 % (davon auf 100 % bezogen: 76xxx: 85,8 %, 75xxx: 12,7 %, 68xxx: 1,5 %).
Los 1: Zustellung national.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird ein Rahmenvertrag zwischen dem Landratsamt Karlsruhe und dem Auftragnehmer über die Erbringung von Postdienstleistungen gemäß der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird ein Rahmenvertrag zwischen dem Landratsamt Karlsruhe und dem Auftragnehmer über die Erbringung von Postdienstleistungen gemäß der Leistungsbeschreibung geschlossen. Das jährliche Postaufkommen beträgt ca. 519 300 Briefsendungen (Los 1-3), Digitalisierungsprozesse oder gesetzliche Änderungen können zu Veränderungen führen. Bei den Mengenangaben handelt es sich um Schätzungen, die Schwankungen unterliegen können. Ein Anspruch auf ein verpflichtendes Auftragsvolumen ergibt sich daraus nicht. Diese Mengen schlüsseln sich wie folgt auf:
Los 1 — Briefsendungen und Einschreiben national Briefe bis 20 Gramm ca. 392 200 (Länge: 140 mm-235 mm, Breite: 90 mm-125 mm, Höhe: bis 5 mm), Briefe bis 50 Gramm ca. 50 900 (Länge: 100 mm-235 mm, Breite: 70 mm-125 mm, Höhe: bis 10 mm), Briefe bis 500 Gramm ca. 47 400 (Länge: 100 mm-353 mm, Breite: 70 mm-250 mm, Höhe: bis 20 mm), Briefe bis 1 000 Gramm ca. 4 300 (Länge: 100 mm-353 mm, Breite: 70 mm-250 mm, Höhe: bis 50 mm), Einwurf Einschreiben in verschiedenen Grammaturen und Formaten ca. 50, Übergabe Einschreiben in verschiedenen Grammaturen und Formaten ca. 5 450, Übergabe Einschreiben Rückschein in verschiedenen Grammaturen und Formaten ca. 100. Die regionale Aufteilung der Sendungsvolumen entnehmen Sie dem Preisblatt. Die jeweiligen Gewichtsgrenzen und Formate sind im Preisblatt erkennbar. Die Leistung umfasst die Abholung, Übernahme, Beförderung und Zustellung.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Losübergreifende Beschreibung: Das Zustellgebiet umfasst die flächendeckende Zustellung im Großraum Karlsruhe, welcher neben dem Stadtgebiet Karlsruhe den...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Losübergreifende Beschreibung: Das Zustellgebiet umfasst die flächendeckende Zustellung im Großraum Karlsruhe, welcher neben dem Stadtgebiet Karlsruhe den Landkreis Karlsruhe umfasst. Ebenso Zustellungen im Gebiet des Bundeslandes Baden-Württemberg, im restlichen Bundesgebiet sowie weltweite Zustellungen. Die prozentuale Verteilung setzt sich in etwa wie folgt zusammen (losübergreifend):
—International: 0,4 %,
—Bundesweit: 13,0 %,
—Baden-Württemberg: 4,2 %,
—Zustellbezirke PLZ 76xxx, 75xxx und 68xxx: 82,4 % (davon auf 100 % bezogen: 76xxx: 85,8 %, 75xxx: 12,7 %, 68xxx: 1,5 %).
Los 2: Zustellung national.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird ein Rahmenvertrag zwischen dem Landratsamt Karlsruhe und dem Auftragnehmer über die Erbringung von Postdienstleistungen gemäß der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird ein Rahmenvertrag zwischen dem Landratsamt Karlsruhe und dem Auftragnehmer über die Erbringung von Postdienstleistungen gemäß der Leistungsbeschreibung geschlossen. Das jährliche Postaufkommen beträgt ca. 519 300 Briefsendungen (Los 1-3), Digitalisierungsprozesse oder gesetzliche Änderungen können zu Veränderungen führen. Bei den Mengenangaben handelt es sich um Schätzungen, die Schwankungen unterliegen können. Ein Anspruch auf ein verpflichtendes Auftragsvolumen ergibt sich daraus nicht. Diese Mengen schlüsseln sich wie folgt auf:
Los 2 — Förmliche Zustellungen Postzustellungsaufträge ca. 16 700. Die regionale Aufteilung der Sendungsvolumen entnehmen Sie dem Preisblatt. Die jeweiligen Gewichtsgrenzen und Formate sind im Preisblatt erkennbar. Die Leistung umfasst die Abholung, Übernahme, Beförderung und Zustellung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird ein Rahmenvertrag zwischen dem Landratsamt Karlsruhe und dem Auftragnehmer über die Erbringung von Postdienstleistungen gemäß der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird ein Rahmenvertrag zwischen dem Landratsamt Karlsruhe und dem Auftragnehmer über die Erbringung von Postdienstleistungen gemäß der Leistungsbeschreibung geschlossen. Das jährliche Postaufkommen beträgt ca. 519 300 Briefsendungen (Los 1-3), Digitalisierungsprozesse oder gesetzliche Änderungen können zu Veränderungen führen. Bei den Mengenangaben handelt es sich um Schätzungen, die Schwankungen unterliegen können. Ein Anspruch auf ein verpflichtendes Auftragsvolumen ergibt sich daraus nicht. Diese Mengen schlüsseln sich wie folgt auf:
Los 3 — Briefsendungen international Zustellungen international ca. 2 200. Die jeweiligen Gewichtsgrenzen und Formate sind im Preisblatt erkennbar. Die Leistung umfasst die Abholung, Übernahme, Beförderung und Zustellung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 136-335065
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Briefsendungen und Einschreiben national
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post InHaus Services GmbH
Postanschrift: Euskirchener Str. 52
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2285202165📞
E-Mail: dpihs.ausschreibung.management@deutschepost.de📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Prozentsatz (%): 95
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Transport und Zustellung der Briefsendungen
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Förmliche Zustellungen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post AG
Postanschrift: Am Bremsenwerk 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10317
Telefon: +49 30627811154📞
E-Mail: g.els@deutschepost.de📧
Fax: +49 30627811156 📠
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Prozentsatz (%): 10
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Prüfung der vollzogenen Postzustellungsurkunden
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Briefsendungen international
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 242-598757 (2020-12-07)