Beschreibung der Beschaffung
— 15 Wo. BE- Geräte Erdarbeiten Vorhaltung,
— ca. 240 m Staketenzaun aus Holz abräumen, entsorgen,
— ca. 1 160 m Lagerflächen herstellen, D = bis 30 cm,
— ca 539 m Auffüllung Gruben mit Lieferkies, Bkl. 3-5, h = bis 3,0 m,
— ca. 96,00 m Auffüllung Gruben mit Lagermaterial, Bkl. 3-5, h = bis 3,0 m,
— ca. 2 160 m Gelände abtragen, H = bis 50 cm, Grobplanum herstellen,
— ca. 4 120 m Arbeitsebene herstellen, Lagermaterial,
— ca. 30 m Suchschachtungen,
— ca. 20 m Bestandsleitungen abbrechen, beseitigen, bis DN 300, Beton,
— ca. 20 m Bestandsleitungen abbrechen, beseitigen, bis DN150, PE-Kunststoff,
— ca. 20 Kabeltrassen abbrechen, beseitigen,
— ca. 2 m Hindernis, unbewehrter Beton, im Boden abbrechen, bis 0,5 m,
— ca. 2 m Hindernis, bewehrter Beton, im Boden abbrechen, bis 0,5 m,
— ca. 6 870 m Boden lösen, fördern, laden, transportieren, lagern, in 3 Abschnitten,
— ca. 500 m Boden lösen, fördern, laden, transportieren, lagern, H = bis 1,00 m,
— ca. 300 m Boden lösen, fördern, laden, transportieren, lagern, H = bis 1,50 m,
— ca. 208 m Zwischenräume aufgelöste Bohrpfahlwand freilegen,
— ca. 12 St Gründungspfähle freilegen, Ø 90cm, Böschung 45, H = bis 4,50 m,
— ca. 72 St Gründungspfähle freilegen, Ø 90 cm, Baugrube, H = bis 0,60 m,
— ca. 18 m überschnitten Bohrpfahlwand freilegen, Ø 60 cm, H = bis 1,50 m,
— ca. 54 lfdm Böschung entlang Baumschutzzaun unter 45, H = bis 80 cm,
— ca. 1 385 m Grobplanum Baugrubensohle herstellen, +3/-3 cm,
— ca. 12 600 m Verladen der Separationsmassen zur bauseitigen Entsorgung,
— ca. 1 032 m Folienabdeckung Böschungen,
— ca. 1 740 m Haufwerksunterlage, Geotextil,
— 15 Wo Geräteeinsatz Vorhaltung,
— ca. 88 lfdm Bohrschablone für Pfähle Ø 60 cm herstellen,
— ca. 230 m Ortbetonbohrpfähle, überschn. Bohrpfahlw. herst., Ø 60 cm, L = 12,0 m,
— ca. 650 m Ortbetonbohrpfähle, überschn. Bohrpfahlw. herst., Ø 60 cm, L = 9,50 m,
— ca. 530 m Ortbetonbohrpfähle, überschn. Bohrpfahlw. herst., Ø 60 cm, L = 8,0 m,
— ca. 110 m Ortbetonbohrpfähle, überschn. Bohrpfahlw. herst., Ø 60 cm, L = 6,0 m,
— ca. 333 m Ortbetonbohrpfähle, aufgelöste Bohrpfahlw. herst., Ø 60 cm, L = 9,5 m,
— ca. 9 m Leerbohrung herstellen, mit Kies verfüllen, Ø 60 cm,
— ca. 207 m Spritzbetonausfachung, C25/30;XC4; WF, Ausgleich d =5 cm, in 3 Abschnitten,
— ca. 207 m Spritzbetonausfachung, C25/30;XC4; WF, d = 10 cm, in 3 Abschnitten,
— ca. 2 m Spritzbetonausfachung Bohrpfahlwand, C25/30; XC4; WF, Mehrverbrauch,
— 3 St Probebohrung herstellen, L = 12,0 m, Bohrprofile dokumentieren,
— ca. 50 m Ortbetonbohrpfahl herstellen, C 25/30, XC 2, WF, Ø 60 cm, L = 5,0 m,
— ca. 15 m Ortbetonbohrpfahl herstellen, C 25/30, XC 2, WF, Ø 90 cm, L = 7,0 m,
— ca. 880 m Ortbetonbohrpfahl herstellen, C 25/30, XC 2, WF, Ø 90 cm, L = 12,0 m,
— ca. 140 m Bohren mit Wasserauflast bei Pfahlbohrungen mit Ø 60 cm bis Ø 90 cm,
— ca. 72 St Pfahlkopf Gründungspfahl bewehrt herrichten, Ø 90 cm, H = bis 80 cm,
— 10 St Pfahlkopf Gründungspfahl bewehrt herrichten, Ø 60 cm, H = bis 80 cm,
— ca. 18 m Pfahlköpfe überschn. Bohrpfahlwand herrichten, Ø 60 cm, H = bis 50 cm,
— ca. 126,00 t Pfahlbewehrung Betonstahl B500 (A), d = bis 28 mm,
— ca. 39,00 t Formstahl S235 für Montageringe,
— ca. 4,00 t Bewehrung für Spritzbetonausfachung.