Der AG plant den Ergänzungs- und Umbau der Grund- und Gesamtschule Nußberg in Iserlohn. Die Planungs- und Bauleistungen für die Schule sollen an einen Totalunternehmer (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb) auf der Basis einer funktionalen Leistungsbeschreibung vergeben werden. Gegenstand der TU-Leistung ist u. a. der Neubau der Verwaltung inkl. Abriss des Hausmeisterhauses, 2-geschossiger Schulergänzungsbau, Umgestaltung der Außenanlagen sowie Umbaumaßnahmen im Bestand für die OGS, Betreuungsräume und Integration einer Mensa. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die technische Beratung und Betreuung des AG im Rahmen des TU-Vergabeverfahrens (mit Option für ein zusätzliches Baucontrolling bis zum Ende der Bauzeit). Die Leistung umfasst im Wesentlichen die Erstellung und Abstimmung der funktionalen Leistungsbeschreibung, die Projektkommunikation und Verfahrensdurchführung sowie die baubetriebliche Bewertung der Teilnehmer und Angebote. Ein detailliertes Leistungsbild ist den Vergabeunterlagender (Anlage 2d) zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ergänzungs- und Umbauten an der Grund- und Gesamtschule Nußberg
1
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der AG plant den Ergänzungs- und Umbau der Grund- und Gesamtschule Nußberg in Iserlohn. Die Planungs- und Bauleistungen für die Schule sollen an einen...”
Kurze Beschreibung
Der AG plant den Ergänzungs- und Umbau der Grund- und Gesamtschule Nußberg in Iserlohn. Die Planungs- und Bauleistungen für die Schule sollen an einen Totalunternehmer (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb) auf der Basis einer funktionalen Leistungsbeschreibung vergeben werden. Gegenstand der TU-Leistung ist u. a. der Neubau der Verwaltung inkl. Abriss des Hausmeisterhauses, 2-geschossiger Schulergänzungsbau, Umgestaltung der Außenanlagen sowie Umbaumaßnahmen im Bestand für die OGS, Betreuungsräume und Integration einer Mensa. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die technische Beratung und Betreuung des AG im Rahmen des TU-Vergabeverfahrens (mit Option für ein zusätzliches Baucontrolling bis zum Ende der Bauzeit). Die Leistung umfasst im Wesentlichen die Erstellung und Abstimmung der funktionalen Leistungsbeschreibung, die Projektkommunikation und Verfahrensdurchführung sowie die baubetriebliche Bewertung der Teilnehmer und Angebote. Ein detailliertes Leistungsbild ist den Vergabeunterlagender (Anlage 2d) zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Märkischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Iserlohn Werner-Jacobi-Platz 12
58636 Iserlohn Das ggf. optional zu beauftragende Baucontrolling wird maßgeblich auf der Baustelle am Nußberg in...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Stadt Iserlohn Werner-Jacobi-Platz 12
58636 Iserlohn Das ggf. optional zu beauftragende Baucontrolling wird maßgeblich auf der Baustelle am Nußberg in Iserlohn zu erbringen sein.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die technische Beratung und Betreuung des AG im Rahmen Des TU-Vergabeverfahrens (mit Option für ein zusätzliches...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die technische Beratung und Betreuung des AG im Rahmen Des TU-Vergabeverfahrens (mit Option für ein zusätzliches Baucontrolling bis zum Ende der Bauzeit). Das Vergabeverfahren wird als 2-Umschlag-Verfahren durchgeführt, d. h. mit den Teilnahmeuntelagen ist ein Erstangebot zeitgleich einzureichen. Die
Leistung umfasst im Wesentlichen die Erstellung und Abstimmung der funktionalen Leistungsbeschreibung,
Die Projektkommunikation und Verfahrensdurchführung sowie die baubetriebliche Bewertung der Teilnehmer und Angebote. Ein detailliertes Leistungsbild ist den Vergabeunterlagender (Anlage 2d) zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden zunächst daraufhin überprüft, ob sie form- und fristgerecht eingegangen sind (§§ 53 Abs. 1, 57 Abs. 1 Nr. 1...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden zunächst daraufhin überprüft, ob sie form- und fristgerecht eingegangen sind (§§ 53 Abs. 1, 57 Abs. 1 Nr. 1 VgV).
Entsprechend § 17 VgV wird der AG den Teilnahmewettbewerb der Angebotsphase vorschalten, so dass zunächst nur die Teilnahmeanträge gesichtet werden. Die weitere Prüfung der Teilnahmeanträge wird wie folgt durchgeführt:
— Prüfung, ob der Teilnahmeantrag den Namen des bevollmächtigten Vertreters nennt;
— Prüfung auf Vollständigkeit und gegebenenfalls Entscheidung über die Nachforderung von Angaben und Unterlagen;
— Prüfung, ob die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt sind.
— Wenn danach mehr als 5 Teilnahmeanträge geeigneter Bieter vorliegen, werden die Teilnahmeanträge nach dem Grad der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen mit der anstehenden Planungsaufgabe bewertet. Ergibt sich hinsichtlich dieses Kriteriums kein klares Bild, werden die Teilnahmeanträge anhand der Zahl der vorgelegten vergleichbaren Referenzen bewertet. Im Zweifel entscheidet unter den verbliebenen gleichwertigen Teilnahmeanträgen das Los. Es werden nur die danach besten 5 Teilnehmer als Bieter zugelassen und deren Erstangebote gesichtet. Die Erstangebote der übrigen Bieter werden ungesichtet zur Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflichten aufbewahrt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
— Ausgefüllter Teilnahmeantrag (Formblatt Anlage 1);
— Ggf. Firmenprofil auf gesonderter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
— Ausgefüllter Teilnahmeantrag (Formblatt Anlage 1);
— Ggf. Firmenprofil auf gesonderter Anlage vom Bewerber beizufügen;
— Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB (Formblatt Anlage 1a);
— Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (Formblatt Anlage 1b);
— Ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formblatt Anlage 1c);
— Nachweis Eintragung in das Berufsregister (Kopie vom Bewerber beizufügen);
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (Kopie vom Bewerber beizufügen);
Soweit der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft auf Kapazitäten Dritter (andere Architektur-/Planungsbüros) zurückgreift (Eignungsleihe), sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch von diesen vorzulegen.
Für weitere Details siehe Vergabeunterlagen, insbesondere ist mit dem Teilnahmeantrag gleichzeitig auch ein Erstangebot einzureichen (sog. 2-Umschläge-Verfahren).
Folgende Unterlagen sind mit dem Erstangebot zugleich mit dem Teilnahmeantrag in einer separaten Datei einzureichen:
— Ausgefülltes Angebotsschreiben (Formblatt Anlage 2);
— Ausgefülltes Preisblatt (Formblatt Anlage 2a);
— Ggf. Vertragsanmerkungen zum Mustervertrag (Formblatt Anlage 2c);
— Präsentation Projektteam mit Organigramm (vom Bieter beizufügen);
— Konzept zur Projektkommunikation (vom Bieter beizufügen)..
“Mindestanforderung an die Eignung im Teilnahmewettbewerb: Der durchschnittliche Mindestumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss...”
Mindestanforderung an die Eignung im Teilnahmewettbewerb: Der durchschnittliche Mindestumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss mindestens 2,5 Mio. EUR netto betragen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung an die Eignung im Teilnahmewettbewerb:
— Zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist müssen mindestens 10 fest angestellte Mitarbeiter...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung an die Eignung im Teilnahmewettbewerb:
— Zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist müssen mindestens 10 fest angestellte Mitarbeiter mit der Qualifikation Architekt oder Ingenieur beschäftigt werden (einschließlich Führungsebene/Partner);
— Es muss mindestens eine wertbare Projektreferenz über vergleichbare Leistungen (Technische Beratung einer TU-Vergabeverfahrens mit Sanierung oder Neubau eines Bildungsgebäudes) vorliegen, wobei die Leistungen nicht vor dem 1. Januar 2015 (maßgeblich ist die Abnahme der Bauleistung; ohne Berücksichtigung einer etwaigen Beauftragung der LPH 9) abgeschlossen sein darf. Die Vergleichbarkeit setzt eine Mindestinvestitionssumme von EUR 10,0 Mio. netto (KG 300, 400 und 700) voraus.
Mindestanforderung für Angebote:
— Das angebotene Projektteam muss mindestens aus 2 und darf höchstens aus 5 Personen bestehen;
— Mindestens 2 Mitglieder des Projektteams müssen über einen Berufsabschluss als Architekt oder Ingenieur verfügen;
— Der Projektleiter des Bieters muss über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Architekt oder Ingenieur verfügen und persönlich innerhalb der letzten 8 Jahre (2012-2020) mindestens 2 TU-Vergabeverfahren für Bildungsgebäude als Technischer Berater bearbeitet haben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten und Ingenieuren
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
ekanntmachungs-ID: CXP4YYVDA1E
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠
URL: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass § 160 Abs. 3 GWB Präklusionsvorschriften enthält. Diese...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass § 160 Abs. 3 GWB Präklusionsvorschriften enthält. Diese lauten:
§ 160 Abs. 3 GWB
…
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 115-279440 (2020-06-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Iserlohn — Kommunales Immobilienmanagement
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der AG plant den Ergänzungs- und Umbau der Grund- und Gesamtschule Nußberg in Iserlohn. Die Planungs- und Bauleistungen für die Schule sollen an einen...”
Kurze Beschreibung
Der AG plant den Ergänzungs- und Umbau der Grund- und Gesamtschule Nußberg in Iserlohn. Die Planungs- und Bauleistungen für die Schule sollen an einen Totalunternehmer (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb) auf der Basis einer funktionalen Leistungsbeschreibung vergeben werden. Gegenstand der TU-Leistung ist u. a. der Neubau der Verwaltung inkl. Abriss des Hausmeisterhauses, 2-geschossiger Schulergänzungsbau, Umgestaltung der Außenanlagen sowie Umbaumaßnahmen im Bestand für die OGS, Betreuungsräume und Integration einer Mensa. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die technische Beratung und Betreuung des AG im Rahmen des TU-Vergabeverfahrens (mit Option für ein zusätzliches Baucontrolling bis zum Ende der Bauzeit). Die Leistung umfasst im Wesentlichen die Erstellung und Abstimmung der funktionalen Leistungsbeschreibung, die Projektkommunikation und Verfahrensdurchführung sowie die baubetriebliche Bewertung der Teilnehmer und Angebote. Ein detailliertes Leistungsbild ist den Vergabeunterlagender (Anlage 2 d) zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 350 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Iserlohn
Werner-Jacobi-Platz 12
58636 Iserlohn
Das ggf. optional zu beauftragende Baucontrolling wird maßgeblich auf der Baustelle am Nußberg in...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Stadt Iserlohn
Werner-Jacobi-Platz 12
58636 Iserlohn
Das ggf. optional zu beauftragende Baucontrolling wird maßgeblich auf der Baustelle am Nußberg in Iserlohn zu erbringen sein.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die technische Beratung und Betreuung des AG im Rahmen
Des TU-Vergabeverfahrens (mit Option für ein zusätzliches...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die technische Beratung und Betreuung des AG im Rahmen
Des TU-Vergabeverfahrens (mit Option für ein zusätzliches Baucontrolling bis zum Ende der Bauzeit). Das Vergabeverfahren wird als 2-Umschlag-Verfahren durchgeführt, d. h. mit den Teilnahmeuntelagen ist ein Erstangebot zeitgleich einzureichen. Die Leistung umfasst im Wesentlichen die Erstellung und Abstimmung der funktionalen Leistungsbeschreibung, die Projektkommunikation und Verfahrensdurchführung sowie die baubetriebliche Bewertung der Teilnehmer und Angebote. Ein detailliertes Leistungsbild ist den Vergabeunterlagender (Anlage 2 d) zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Kommunikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 115-279440
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Technische Beratung Grund- und Gesamtschule Nußberg
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer GmbH
Postanschrift: Habsburherring 2
Postort: Köln
Postleitzahl: 50674
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 228000.00
Höchstes Angebot: 332000.00
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVDW43.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass § 160 Abs. 3 GWB Präklusionsvorschriften enthält. Diese...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass § 160 Abs. 3 GWB Präklusionsvorschriften enthält. Diese lauten:
§ 160 Abs. 3 GWB
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
Zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
Wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 052-131327 (2021-03-11)