Am Gebäude der Technischen Chemie der TU Berlin, bestehend aus einem Hochhaus sowie einem Anbau West und Ost, sind folgende Maßnahmen geplant:
— Austausch der bestehenden Kunststoff-Fassadenbekleidung gegen eine nicht brennbare Aluminium-Bekleidung;
— Erneuerung der Dachaufbauten sowie der Dachabläufe, Herstellung Notentwässerung;
— Traglasterhöhung der Fassadenbefahranlage;
— Instandsetzung der Eingangsplattform des Haupteingangbereiches;
— Instandsetzung/Erneuerung flankierender Bauteile (z. B. Unterdecken);
— Betoninstandsetzungmaßnahmen.
Die Gesamtmaßnahme ist dabei in die 2 Bauabschnitte BA 1 und BA 2 unterteilt. Der Bauabschnitt BA1 (Teil 1) umfasst den gesamten östlichen und den gesamten westlichen Anbau, sowie die an die Anbauten grenzenden Teilbereiche des Hochhauses, einschließlich der Eingangsplattform. Der Bauabschnitt BA 2 (Teil 2) umfasst das Hochhaus ab dem Brüstungsband zwischen 1. und 2. Obergeschoss bis zum Dach und die Erneuerung des Lichthofes von Anbau West.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung Dachaufbauten, Teil 2
VM_20183_VOB_O_Str
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Am Gebäude der Technischen Chemie der TU Berlin, bestehend aus einem Hochhaus sowie einem Anbau West und Ost, sind folgende Maßnahmen geplant:
— Austausch...”
Kurze Beschreibung
Am Gebäude der Technischen Chemie der TU Berlin, bestehend aus einem Hochhaus sowie einem Anbau West und Ost, sind folgende Maßnahmen geplant:
— Austausch der bestehenden Kunststoff-Fassadenbekleidung gegen eine nicht brennbare Aluminium-Bekleidung;
— Erneuerung der Dachaufbauten sowie der Dachabläufe, Herstellung Notentwässerung;
— Traglasterhöhung der Fassadenbefahranlage;
— Instandsetzung der Eingangsplattform des Haupteingangbereiches;
— Instandsetzung/Erneuerung flankierender Bauteile (z. B. Unterdecken);
— Betoninstandsetzungmaßnahmen.
Die Gesamtmaßnahme ist dabei in die 2 Bauabschnitte BA 1 und BA 2 unterteilt. Der Bauabschnitt BA1 (Teil 1) umfasst den gesamten östlichen und den gesamten westlichen Anbau, sowie die an die Anbauten grenzenden Teilbereiche des Hochhauses, einschließlich der Eingangsplattform. Der Bauabschnitt BA 2 (Teil 2) umfasst das Hochhaus ab dem Brüstungsband zwischen 1. und 2. Obergeschoss bis zum Dach und die Erneuerung des Lichthofes von Anbau West.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: TU Berlin, Gebäude Technische Chemie
Straße des 17. Juni 124
10623 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebene Bauleistung umfasst die erforderlichen Leistungen im Bauabschnitt 2 zur Erneuerung der Dachaufbauten der oberen Dachflächen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebene Bauleistung umfasst die erforderlichen Leistungen im Bauabschnitt 2 zur Erneuerung der Dachaufbauten der oberen Dachflächen des Hochhauses und des zum Anbau West gehörenden Lichthofes sowie der Abbruch des Dachaufbaus der Dachfläche über dem nördlichen Technikgeschoss.
Es ist hierbei die Ausführung eines einschaligen, nicht belüfteten Flachdachaufbaus (Warmdach) vorgesehen. Bei der Instandsetzung ist im Einzelnen wie folgt vorzugehen:
— Abbruch des bestehenden Dachaufbaus bis auf die Rohdecke, Schadstoffsanierung (PAK) in Teilflächen;
— Aufbringen einer Dampfsperre auf den vorbereiteten Untergrund;
— Verlegung einer Wärmedämmung aus Steinwolle- oder Schaumglas-Dachdämmplatten;
— Ausführung einer 2-lagigen Abdichtung aus Polymerbitumen-Schweißbahnen;
— Aufbringen einer Kiesschüttung bzw. eines Plattenbelags in Teilflächen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-10-14 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe von Erklärungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe von Erklärungen zu den Paragraphen 1, 7, 8, 9 und 10.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-15
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-15
11:30 📅
“VI.3.1)
Angaben über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A:
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— Angabe, dass...”
VI.3.1)
Angaben über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A:
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt;
— Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung;
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft bzw. die Durchführung von Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 6f EU VOB/A.
VI.3.2):
— Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
— Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister des Landes Berlin abfragen.
— Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27.5.2002, 753/2011 vom 1.8.2011 sowie 2580/2001 vom 27.12.2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB), kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2020/S 152-369422 (2020-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dächer, Teil 2
VM_20183_VOB_O_Str
Kurze Beschreibung:
“Am Gebäude der Technischen Chemie der TU Berlin, bestehend aus einem Hochhaus sowie einem Anbau West und Ost, sind folgende Maßnahmen geplant:
— Austausch...”
Kurze Beschreibung
Am Gebäude der Technischen Chemie der TU Berlin, bestehend aus einem Hochhaus sowie einem Anbau West und Ost, sind folgende Maßnahmen geplant:
— Austausch der bestehenden Kunststoff-Fassadenbekleidung gegen eine nicht brennbare Aluminium-Bekleidung,
— Erneuerung der Dachaufbauten sowie der Dachabläufe, Herstellung Notentwässerung,
— Traglasterhöhung der Fassadenbefahranlage,
— Instandsetzung der Eingangsplattform des Haupteingangbereiches,
— Instandsetzung/Erneuerung flankierender Bauteile (z. B. Unterdecken),
— Betoninstandsetzungmaßnahmen.
Die Gesamtmaßnahme ist dabei in die 2 Bauabschnitte BA 1 und BA 2 unterteilt.
Der Bauabschnitt BA1 (Teil 1) umfasst den gesamten östlichen und den gesamten westlichen Anbau, sowie die an die Anbauten grenzenden Teilbereiche des Hochhauses, einschließlich der Eingangsplattform.
Der Bauabschnitt BA 2 (Teil 2) umfasst das Hochhaus ab dem Brüstungsband zwischen 1. und 2. Obergeschoss bis zum Dach und dieErneuerung des Lichthofes von Anbau West.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 409280.81 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebene Bauleistung umfasst die erforderlichen Leistungen imBauabschnitt 2 zur Erneuerung der Dachaufbauten der oberen Dachflächen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebene Bauleistung umfasst die erforderlichen Leistungen imBauabschnitt 2 zur Erneuerung der Dachaufbauten der oberen Dachflächen des Hochhauses und des zum Anbau West gehörenden Lichthofes sowie der Abbruch des Dachaufbaus der Dachfläche über dem nördlichen Technikgeschoss.
Es ist hierbei die Ausführung eines einschaligen, nicht belüfteten Flachdachaufbaus (Warmdach) vorgesehen. Bei der Instandsetzung ist im Einzelnen wie folgtvorzugehen:
— Abbruch des bestehenden Dachaufbaus bis auf die Rohdecke, Schadstoffsanierung (PAK) in Teilflächen,
— Aufbringen einer Dampfsperre auf den vorbereiteten Untergrund,
— Verlegung einer Wärmedämmung aus Steinwolle- oder Schaumglasdachdämmplatten,
— Ausführung einer 2-lagigen Abdichtung aus Polymerbitumen-Schweißbahnen,
— Aufbringen einer Kiesschüttung bzw. eines Plattenbelags in Teilflächen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 152-369422
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Poburski Dachtechnik Ost GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 409280.81 💰
Quelle: OJS 2020/S 225-552306 (2020-11-13)