Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden
A4.1-Nachweis der beruflichen Befähigung des vorgesehenen Projektleiters für die Projektsteuerung, durch Einreichen von Ausbildungs-/Weiterbildungsnachweisen, Skillprofilen o. ä.
Ausbildung: Abgeschlossenes Studium zum Ingenieur oder vergleichbar
Beruflicher Werdegang: Min. 5 Jahre Berufserfahrung (BE) in der Rolle Projektleiter oder vergleichbar durch den Nachweis geeigneter Projekte aus dem Bereich Sende- und Bearbeitungsplätze für Hörfunk und Fernsehen
Fachkompetenz: Erfahrungen mit Hybridkreuzschienen (Audio, Video, IP), Grundkenntnisse im Bereich A/V-over IP (AES67/SMPTE 2110, etc.)
Sprache: Deutsch, fließend in Wort und Schrift (DE W+S).
A4.2- Ein Referenzprojekt (RP) aus dem Bereich „Erneuerung einer produktionstechnischen Infrastruktur (EPI) für Audio-, Video- und Systemtechnik (AVS) im Bereich Sende- und Bearbeitungsplätze (SuB) für HF und FS“ in vergleichbarer Art (ivA) in den vergangenen 3 Jahren, mit den folgenden Angaben (mdfA):
Angabe des Auftraggebers (AG)
Auftragsvolumen (AV)
Implementierung in ein Sendestudio (IS)
Projektlaufzeit (PL) (von – bis)
Projektbeschreibung (PB)
A4.3-Ein zweites RP aus dem Bereich „EPI für AVS im Bereich SuB für HF und FS“ ivA in den vergangenen 5 Jahren, mdfA:
— Angabe des AG;
— AV;
— IS;
— PL (von – bis);
— PB.
A4.4-Nachweis zur Gesamtanzahl (mindestens 4) der Mitarbeiter im Bereich „AVS“ zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit des Bieters.
Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung im mechanischen bzw. elektronischen Bereich oder vergleichbar
Beruflicher Werdegang: Min. 3 Jahre BE in der Rolle Monteur oder vergleichbar durch den Nachweis geeigneter Projekte aus dem Bereich SuB für HF und FS
Sprache: DE W+S.
Anhand der vorgelegten Unterlagen werden Bewertungen wie folgt vorgenommen:
B4.1-Bewertung (B) des Mitarbeiterprofils des vorgesehenen Projektleiters anhand der vorgelegten Nachweise. Die Bewertung der zusätzlichen, auftragsbezogenen beruflichen Befähigung geschieht im Hinblick auf die Komplexität der zu erbringenden Dienstleistungen und gestellter Mindestanforderungen (MAF).
0 P-Niedriger (N) Zielerfüllungsgrad (ZEG): Die MAF wurden nicht erreicht.
10 P-Mittlerer (M) ZEG: Die MAF wurden erreicht.
20 P-Hoher (H) ZEG: Die MAF wurden übertroffen.
B4.2-B des ersten vom Bieter vorgelegten RP aus dem Bereich „EPI für AVS im Bereich SuB für HF und FS“ ivA in den vergangenen 3 Jahren.
Die B des eingereichten ersten RP erfolgt in Form einer vergleichenden B. Das RP wird innerhalb des Bewertungskriteriums nach Auftragsvolumen, Implementierung in eine produktionstechnische Infrastruktur, Projektlaufzeit sowie Projektinhalt bewertet. Die B erfolgt dahingehend, ob und in welchem Grad das RP der ausgeschriebenen Leistung (Zielerfüllungsgrad) nahekommt.
0 P-N ZEG: Die Referenz (RF) kommt nur in einem der vorgegebenen Teilbereiche (TB) dem Schwierigkeitsgrad (SG) der ausgeschriebenen Leistung nahe (daLn).
10 P-M ZEG: Die RF kommt in 2 der vorgegebenen TB dem SG daLn.
20 P-H ZEG: Die RF kommt in 3 der vorgegebenen TB dem SG daLn.
30 P-Sehr hoher ZEG: Die RF kommt in allen 4 TB dem SG daLn.
B4.3-B des zweiten RP aus dem Bereich „EPI für AVS im Bereich SuB für HF und FS“ ivA in den vergangenen 5 Jahren.
Die B des eingereichten zweiten RP erfolgt in Form einer vergleichenden B. Das RP wird innerhalb des Bewertungskriteriums nach Auftragsvolumen, Implementierung in eine produktionstechnische Infrastruktur, Projektlaufzeit sowie Projektinhalt bewertet. Die B erfolgt dahingehend, ob und in welchem Grad das RP der ausgeschriebenen Leistung (Zielerfüllungsgrad) nahekommt.
0 P-N ZEG: Die RF kommt nur in einem der vorgegebenen TB dem SG daLn.
10 P-M ZEG: Die RF kommt in 2 der vorgegebenen TB dem SG daLn.
20 P-H ZEG: Die RF kommt in 3 der vorgegebenen TB dem SG daLn.
30 P-Sehr hoher ZEG: Die RF kommt in allen 4 TB dem SG daLn.