Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen
Dem Angebot sind pro Los mindestens 2 geeignete Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge aus den letzten höchstens 4 Jahren beizufügen; soweit erforderlich, um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, wird der WDR auch einschlägige Aufträge berücksichtigen, die mehr als 4 Jahre zurückliegen.
An die Vergleichbarkeit werden folgende Kriterien gestellt:
Los 1:
— Anlage umfasste mindestens 50 Endstellen und 25 eingespeiste Programme,
— Die Umsetzung der Maßnahme vor Ort erfolgte in einem vergleichbaren Zeitraum (8-16 Wochen).
Los 2:
— Das verbaute IPTV System verfügte über eine Möglichkeit einzelne Sender zu entschlüsseln und dediziert einzelnen Teilnehmern entschlüsselt zur Verfügung zu stellen.
Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten:
— Name und Anschrift des Auftraggebers,
— Auftragswert/Umsatz in TEUR
— Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz),
— möglichst Angabe eines Ansprechpartners des Referenzkunden mit Telefonnummer.
Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in der „Anlage – Referenzen“ zu machen. Die Anlagen sind mit dem Angebot einzureichen.
Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle geforderten Angaben zu achten.
Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift, so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen der angebotenen Leistung erbringen soll.
Nachweis Zertifizierung zu Los 1
— Eigenerklärungen (mit Angebotsabgabe vorzulegen).
Der Bieter hat zu erklären, dass er über die Zertifizierung nach „dibkom“ (oder vergleichbare Zertifizierung) für den Fachbetrieb oder die eingesetzten Mitarbeiter verfügt. Es ist mindestens die Stufe „Koax-Installation“ (NE4) nachzuweisen.
Für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige Zertifizierung aus dem Herkunftsland.
Ausländische Bieter haben der Vergabestelle die Gleichwertigkeit nachzuweisen.
Die Erklärung ist unter Verwendung der Anlage 1.1 zu machen, die dem Angebot beizufügen ist.
Zudem hat der Bieter zu erklären, dass folgende Anforderungen von mindestens 2 für die Leistung eingesetzten Personen erfüllt werden:
— Sachkundenachweis nach BGG906 bzw. DGUV 312-906,
— Nachweisbarer Kurs bzw. Wiederholungsschulung „Sicheres Arbeiten und Retten an hochgelegenen Arbeitsplätzen“, BGR 198 und BGR 199,,
— Aktuelle Teilnahmebestätigung der Sachkundigen-Schulung des Söll-Steigschutzes,
— Uneingeschränkte Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
— Gültige Ersthelferschulung.
Die Erklärung ist unter Verwendung der Anlage 1.2 zu machen, die dem Angebot beizufügen ist.
— Zertifikate (mit Angebotsabgabe vorzulegen).
Der WDR behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der Angebotsprüfung den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, die vorgenannten Zertifizierungen in Kopie vorzulegen.
Nachweis Zertifizierung zu Los 2
— Eigenerklärungen (mit Angebotsabgabe vorzulegen).
Der Bieter hat zu erklären, dass er über eine Zertifizierung der SKY Deutschland GmbH verfügt, die ihn zur Verteilung von SKY Inhalten über IPTV berechtigt.
Die Erklärung ist unter Verwendung der Anlage 2.1 zu machen, die dem Angebot beizufügen ist.
— Zertifikate (mit Angebotsabgabe vorzulegen).
Der WDR behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der Angebotsprüfung den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, die vorgenannten Zertifizierungen in Kopie vorzulegen.