1. Allgemeine Beschreibung
1.1. Zu planende Baumaßnahme(n)
Im Rahmen dieses Projektes soll die Personenunterführung im Bahnhof Ludwigsburg erneuert werden. Dazu sind folgende Maßnahmen vorgesehen:
— Ersatzneubau der Personenunterführung inkl. Beleuchtung und neuer Ausstattung gemäß Verkehrsstationskategorie 3 als standardisiertes Rahmenbauwerk aus Stahl-beton gemäß Baustandards, damit eine durchschnittliche Nutzungsdauer von 100 Jahren gewährleistet werden kann,
— Neubau der südlichen Treppen (Treppenwangen und Treppenstufen) Bstg. 2 und 3 als Zusammenhangsmaßnahme zur Personenunterführung gemäß Baustandards,
— Berücksichtigung der weitreichenden Barrierefreiheit bei den Anlagen die umgebaut werden (Personenunterführung und südliche Treppen)
— Folgende Rahmenbedingungen sollten für den geplanten Ersatzneubau gelten:
—— Die statische Trennung zwischen der Personenunterführung und den nördlichen Aufgängen / Aufzügen zu den Mittelbahnsteigen ist im Rahmen der Planung zu überprüfen. Gegebenenfalls sind aus dieser Überprüfung heraus Maßnahmen ab-zuleiten.
—— die uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit, die eine ausreichende Betriebs- und Verkehrssicherheit der über- und unterführten Verkehrswege gewährleistet; dazu gehört die Aktivierung der beiden Treppenzugänge bzw. Treppenwangen Bstg. 2 und 3 als Bestandteil der Personenunterführung.
—— eine erhaltungsarme Konstruktion mit geringer Baustoffschädigung (Alterung) und langer Nutzungsdauer; dementsprechend Ausführung eines standardisierten Rahmenbauwerks aus Stahlbeton,
—— eine funktions- und baustoffgerechte Konstruktion und Ausführung aller Bauwerk- steile und Verbindungen; z. B. Bauwerksfugen,
—— die leichte Auswechselbarkeit und Zugänglichkeit von Bauteilen, die vorzeitig verschleißen oder aufgrund ihrer Relevanz entsprechend Regelzyklus begutachtet werden müssen; z. B. bei zusätzlicher Wand- oder Deckenverkleidung muss eine entsprechende Zugänglichkeit mittels Revisionsklappen gewährleistet sein.
—— Neubau der Beleuchtung der Personenunterführung gemäß Baustandard. Hierbei ist zu beachten, dass im Bahnhof Ludwigsburg elektrotechnisch bereits eine
Medientrennung durchgeführt wurde. In der abgehängten Decke befindet sich je-doch eine Unterverteilung, die gegebenenfalls versetzt werden muss.
— Optional: ästhetische Gestaltung des Bauwerks und seiner Bauelemente in Absprache mit der Stadt; z. B. vorab genannte Wand- oder Deckenverkleidung; Einbau einer Beschallungsanlage entsprechend Ist-Zustand
Im Rahmen der Vorplanung soll gemäß Ril 813 eine Bemessung der Bahnsteigzugangs- breite nach Reisendenaufkommen durchgeführt werden. Dies soll nach Lph. 2 als Entscheidungsgrundlage für eine gegebenenfalls notwendige Dimensionsänderung der PU dienen.
Außerdem sind während der Vorplanung in Absprache mit der DB Netz Varianten des Kundenfreundlichen Bauen (Reduzierung der Sperrzeiten und Kapazitätseinschränkungen, Beschleunigung von Bauabläufen) zu untersuchen und kostenmäßig zu betrachten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-16 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Leistungen: 17.12.2024– 2.2.2028.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: 17.12.2024– 2.2.2028.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind exakt in der aufgeführten Reihenfolge abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind exakt in der aufgeführten Reihenfolge abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung von Erklärungen und Nachweise in Übereinstimmung mit § 51 Abs. 2 SektVO vor.
Anlage 1: Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen bzw. Zusammenarbeit mit Anderen.
Anlage 2: Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister oder eines vergleichbaren Registers eines Mitgliedstaates der EU.
Anlage 3: Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die§§
122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Anlage 4: Erklärung, dass der Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass eine eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrages wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.
Anlage 5: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind exakt in der aufgeführten Reihenfolge abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind exakt in der aufgeführten Reihenfolge abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). Die Nichteinreichung der nachfolgend genannten Nachweise und Erklärungen führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Anlage 6: Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls Berufsgruppen gegliedert.
Anlage 7: Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen.
Anlage 8: Erklärung/Nachweise eines jährlichen Gesamtumsatzes größer 500 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind exakt in der aufgeführten Reihenfolge abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind exakt in der aufgeführten Reihenfolge abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.).
Anlage 9: Präqualifikation der Deutsche Bahn AG im Bereich Planung bauliche Anlagen hier Bahnsteige und Personenunter- und -überführungen zuletzt veröffentlicht im Amtsblatt der EU unter 2020/S 185-447761 am 23.9.2020.
Anlage 10: Präqualifikation der Deutsche Bahn AG im Bereich Planung elektrotechnische Anlagen hier Planung von elektrischen Energieanlagen zuletzt veröffentlicht im Amtsblatt der EU 2020/S 184-445234 vom 22.9.2020.
Anlage 11: BIM-spezifische Eignungskriterien der DB Station&Service AG:
— Vorhandensein von mindestens einem Arbeitsplatz mit BIM-fähiger CAD-Software (objektorientiert),
— Verfügbarkeit von mindestens einem in der BIM-Methodik und der BIM unterstützenden Software
Geschulten Mitarbeiter (bei losweiser Vergabe je Los mindestens ein Mitarbeiter).
— Nachweis von mindestens einem Referenzprojekt oder anderweitiger praktischer Erfahrung mit der BIM Methodik wie z. B. die Begleitung von Forschungsvorhaben oder das Durchführen von Schulungen/Seminaren.
Anlage 12: Bearbeitung der den Ausschreibungsunterlagen beiliegenden Anlage 16 BIM-Projektabwicklungsplan (Workflow/Prozesse, Werkzeuge [Software, Hardware],
Qualitätssicherung des AN, Projektbeteiligte, Rollen, etc.) der DB Station&Service AG.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Geforderte Kautionen oder Sicherheiten gemäß der Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß der Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 246-607584
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-04
07:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-26 📅
“Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in...”
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1) bis III.1.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und beim nicht offenen Verfahren/Verhandlungsverfahren mit dem Teilnahmeantragvorzulegen.
Schlusstermin für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 4.1.2021 – 7.00 Uhr. Rückfragen zum Teilnahmewettbewerb richten Sie bitte ausschließlich an: christian.volenter@deutschebahn.com. Alle Relevanten Vergabeunterlagen können auf der E-Vergabeplattform (Bieterportal) der Deutschen Bahn AG eingesehen und heruntergeladen werden.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 233-576362 (2020-11-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 569616.5 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Allgemeine Beschreibung
1.1. Zu planende Baumaßnahme(n)
Im Rahmen dieses Projektes soll die Personenunterführung im Bahnhof Ludwigsburg erneuert werden....”
Beschreibung der Beschaffung
1. Allgemeine Beschreibung
1.1. Zu planende Baumaßnahme(n)
Im Rahmen dieses Projektes soll die Personenunterführung im Bahnhof Ludwigsburg erneuert werden. Dazu sind folgende Maßnahmen vorgesehen:
— Ersatzneubau der Personenunterführung inkl. Beleuchtung und neuer Ausstattung gemäß Verkehrsstationskategorie 3 als standardisiertes Rahmenbauwerk aus Stahlbeton gemäß Baustandards, damit eine durchschnittliche Nutzungsdauer von 100 Jahren gewährleistet werden kann,
— Neubau der südlichen Treppen (Treppenwangen und Treppenstufen) Bstg. 2 und 3 als Zusammenhangsmaßnahme zur Personenunterführung gemäß Baustandards,
— Berücksichtigung der weitreichenden Barrierefreiheit bei den Anlagen die umgebaut werden (Personenunterführung und südliche Treppen),
— Folgende Rahmenbedingungen sollten für den geplanten Ersatzneubau gelten:
—— Die statische Trennung zwischen der Personenunterführung und den nördlichen Aufgängen / Aufzügen zu den Mittelbahnsteigen ist im Rahmen der Planung zu überprüfen. Gegebenenfalls sind aus dieser Überprüfung heraus Maßnahmen abzuleiten.
—— die uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit, die eine ausreichende Betriebs- und Verkehrssicherheit der über- und unterführten Verkehrswege gewährleistet; dazu gehört die Aktivierung der beiden Treppenzugänge bzw. Treppenwangen Bstg. 2 und 3 als Bestandteil der Personenunterführung.
—— eine erhaltungsarme Konstruktion mit geringer Baustoffschädigung (Alterung) und langer Nutzungsdauer; dementsprechend Ausführung eines standardisierten Rah menbauwerks aus Stahlbeton.
—— eine funktions- und baustoffgerechte Konstruktion und Ausführung aller Bauwerk- steile und Verbindungen; z. B. Bauwerksfugen.
—— die leichte Auswechselbarkeit und Zugänglichkeit von Bauteilen, die vorzeitig verschleißen oder aufgrund ihrer Relevanz entsprechend Regelzyklus begutachtet werden müssen; z. B. bei zusätzlicher Wand- oder Deckenverkleidung muss eine entsprechende Zugänglichkeit mittels Revisionsklappen gewährleistet sein.
—— Neubau der Beleuchtung der Personenunterführung gemäß Baustandard. Hierbei ist zu beachten, dass im Bahnhof Ludwigsburg elektrotechnisch bereits eine Medientrennung durchgeführt wurde. In der abgehängten Decke befindet sich jedoch eine Unterverteilung, die gegebenenfalls versetzt werden muss.
— Optional: ästhetische Gestaltung des Bauwerks und seiner Bauelemente in Absprache mit der Stadt; z. B. vorab genannte Wand- oder Deckenverkleidung; Einbau einer Beschallungsanlage entsprechend Ist-Zustand
Im Rahmen der Vorplanung soll gemäß Ril 813 eine Bemessung der Bahnsteigzugangs- breite nach Reisendenaufkommen durchgeführt werden. Dies soll nach Lph. 2 als Entscheidungsgrundlage für eine gegebenenfalls notwendige Dimensionsänderung der PU dienen.
Außerdem sind während der Vorplanung in Absprache mit der DB Netz Varianten des Kundenfreundlichen Bauen (Reduzierung der Sperrzeiten und Kapazitätseinschränkungen, Beschleunigung von Bauabläufen) zu untersuchen und kostenmäßig zu betrachten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 233-576362
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20FEI48848
Titel: Erneuerung Personenunterführung Ludwigsburg – BIM-Planung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BNP Ingenieure GmbH
Postanschrift: Schockenreidstraße 8A
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 569616.5 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 038-096224 (2021-02-19)
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Allgemeine Beschreibung
1.1 Zu planende Baumaßnahme(n)
Im Rahmen dieses Projektes soll die Personenunterführung im Bahnhof Ludwigsburg erneuert werden....”
Beschreibung der Beschaffung
1. Allgemeine Beschreibung
1.1 Zu planende Baumaßnahme(n)
Im Rahmen dieses Projektes soll die Personenunterführung im Bahnhof Ludwigsburg erneuert werden. Dazu sind folgende Maßnahmen vorgesehen:
— Ersatzneubau der Personenunterführung inkl. Beleuchtung und neuer Ausstattung gemäß Verkehrsstationskategorie 3 als standardisiertes Rahmenbauwerk aus Stahlbeton gemäß Baustandards, damit eine durchschnittliche Nutzungsdauer von 100 Jahren gewährleistet werden kann,
— Neubau der südlichen Treppen (Treppenwangen und Treppenstufen) Bstg. 2 und 3 als Zusammenhangsmaßnahme zur Personenunterführung gemäß Baustandards,
— Berücksichtigung der weitreichenden Barrierefreiheit bei den Anlagen die umgebaut werden (Personenunterführung und südliche Treppen)
— Folgende Rahmenbedingungen sollten für den geplanten Ersatzneubau gelten:
—— Die statische Trennung zwischen der Personenunterführung und den nördlichen Aufgängen / Aufzügen zu den Mittelbahnsteigen ist im Rahmen der Planung zu überprüfen. Gegebenenfalls sind aus dieser Überprüfung heraus Maßnahmen abzuleiten.
– die uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit, die eine ausreichende Betriebs- und Verkehrssicherheit der über- und unterführten Verkehrswege gewährleistet; dazu gehört die Aktivierung der beiden Treppenzugänge bzw. Treppenwangen Bstg. 2 und 3 als Bestandteil der Personenunterführung.
– eine erhaltungsarme Konstruktion mit geringer Baustoffschädigung (Alterung) und langer Nutzungsdauer; dementsprechend Ausführung eines standardisierten Rah menbauwerks aus Stahlbeton.
– eine funktions- und baustoffgerechte Konstruktion und Ausführung aller Bauwerksteile und Verbindungen; z. B. Bauwerksfugen.
– die leichte Auswechselbarkeit und Zugänglichkeit von Bauteilen, die vorzeitig verschleißen oder aufgrund ihrer Relevanz entsprechend Regelzyklus begutachtet werden müssen; z. B. bei zusätzlicher Wand- oder Deckenverkleidung muss eine entsprechende Zugänglichkeit mittels Revisionsklappen gewährleistet sein.
– Neubau der Beleuchtung der Personenunterführung gemäß Baustandard. Hierbei ist zu beachten, dass im Bahnhof Ludwigsburg elektrotechnisch bereits eine Medientrennung durchgeführt wurde. In der abgehängten Decke befindet sich jedoch eine Unterverteilung, die gegebenenfalls versetzt werden muss.
— Optional: ästhetische Gestaltung des Bauwerks und seiner Bauelemente in Absprache mit der Stadt; z.B. vorab genannte Wand- oder Deckenverkleidung; Einbau einer Beschallungsanlage entsprechend Ist-Zustand.
Im Rahmen der Vorplanung soll gemäß Ril 813 eine Bemessung der Bahnsteigzugangsbreite nach Reisendenaufkommen durchgeführt werden. Dies soll nach Lph. 2 als Entscheidungsgrundlage für eine gegebenenfalls notwendige Dimensionsänderung der PU dienen.
Außerdem sind während der Vorplanung in Absprache mit der DB Netz Varianten des Kundenfreundlichen Bauen (Reduzierung der Sperrzeiten und Kapazitätseinschränkungen, Beschleunigung von Bauabläufen) zu untersuchen und kostenmäßig zu betrachten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 038-096224
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-03 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2021/S 085-220805 (2021-04-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-07-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung Personenunterführung Ludwigsburg — BIM-Planung
20FEI48848
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Allgemeine Beschreibung
1.1 Zu planende Baumaßnahme(n)
Im Rahmen dieses Projektes soll die Personenunterführung im Bahnhof Ludwigsburg erneuert werden....”
Beschreibung der Beschaffung
1. Allgemeine Beschreibung
1.1 Zu planende Baumaßnahme(n)
Im Rahmen dieses Projektes soll die Personenunterführung im Bahnhof Ludwigsburg erneuert werden. Dazu sind folgende Maßnahmen vorgesehen:
— Ersatzneubau der Personenunterführung inkl. Beleuchtung und neuer Ausstattung gemäß Verkehrsstationskategorie 3 als standardisiertes Rahmenbauwerk aus Stahl-beton gemäß Baustandards, damit eine durchschnittliche Nutzungsdauer von 100 Jahren gewährleistet werden kann,
— Neubau der südlichen Treppen (Treppenwangen und Treppenstufen) Bstg. 2 und 3 als Zusammenhangsmaßnahme zur Personenunterführung gemäß Baustandards,
— Berücksichtigung der weitreichenden Barrierefreiheit bei den Anlagen die umgebaut werden (Personenunterführung und südliche Treppen),
— Folgende Rahmenbedingungen sollten für den geplanten Ersatzneubau gelten:
—— Die statische Trennung zwischen der Personenunterführung und den nördlichen Aufgängen / Aufzügen zu den Mittelbahnsteigen ist im Rahmen der Planung zu überprüfen. Gegebenenfalls sind aus dieser Überprüfung heraus Maßnahmen abzuleiten.
—— die uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit, die eine ausreichende Betriebs- und Verkehrssicherheit der über- und unterführten Verkehrswege gewährleistet; dazu gehört die Aktivierung der beiden Treppenzugänge bzw. Treppenwangen Bstg. 2 und 3 als Bestandteil der Personenunterführung.
—— eine erhaltungsarme Konstruktion mit geringer Baustoffschädigung (Alterung) und langer Nutzungsdauer; dementsprechend Ausführung eines standardisierten Rahmenbauwerks aus Stahlbeton.
—— eine funktions- und baustoffgerechte Konstruktion und Ausführung aller Bauwerk- steile und Verbindungen; z. B. Bauwerksfugen
—— die leichte Auswechselbarkeit und Zugänglichkeit von Bauteilen, die vorzeitig verschleißen oder aufgrund ihrer Relevanz entsprechend Regelzyklus begutachtet werden müssen; z. B. bei zusätzlicher Wand- oder Deckenverkleidung muss eine entsprechende Zugänglichkeit mittels Revisionsklappen gewährleistet sein.
—— Neubau der Beleuchtung der Personenunterführung gemäß Baustandard. Hierbei ist zu beachten, dass im Bahnhof Ludwigsburg elektrotechnisch bereits eine Medientrennung durchgeführt wurde. In der abgehängten Decke befindet sich jedoch eine Unterverteilung, die gegebenenfalls versetzt werden muss.
— Optional: ästhetische Gestaltung des Bauwerks und seiner Bauelemente in Absprache mit der Stadt; z. B. vorab genannte Wand- oder Deckenverkleidung; Einbau einer Beschallungsanlage entsprechend Ist-Zustand.
Im Rahmen der Vorplanung soll gemäß Ril 813 eine Bemessung der Bahnsteigzugangsbreite nach Reisendenaufkommen durchgeführt werden. Dies soll nach Lph. 2 als Entscheidungsgrundlage für eine gegebenenfalls notwendige Dimensionsänderung der PU dienen.
Außerdem sind während der Vorplanung in Absprache mit der DB Netz Varianten des Kundenfreundlichen Bauen (Reduzierung der Sperrzeiten und Kapazitätseinschränkungen, Beschleunigung von Bauabläufen) zu untersuchen und kostenmäßig zu betrachten.
Auftragsvergabe
Titel: Erneuerung Personenunterführung Ludwigsburg - BIM-Planung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2021/S 136-362916 (2021-07-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-12-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung Personenunterführung Ludwigsburg - BIM-Planung
20FEI48848
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Allgemeine Beschreibung
1.1 Zu planende Baumaßnahme(n)
Im Rahmen dieses Projektes soll die Personenunterführung im Bahnhof Ludwigsburg er-neuert werden....”
Beschreibung der Beschaffung
1. Allgemeine Beschreibung
1.1 Zu planende Baumaßnahme(n)
Im Rahmen dieses Projektes soll die Personenunterführung im Bahnhof Ludwigsburg er-neuert werden. Dazu sind folgende Maßnahmen vorgesehen:
- Ersatzneubau der Personenunterführung inkl. Beleuchtung und neuer Ausstattung gemäß Verkehrsstationskategorie 3 als standardisiertes Rahmenbauwerk aus Stahl-beton gemäß Baustandards, damit eine durchschnittliche Nutzungsdauer von 100 Jahren gewährleistet werden kann.
- Neubau der südlichen Treppen (Treppenwangen und Treppenstufen) Bstg. 2 und 3 als Zusammenhangsmaßnahme zur Personenunterführung gemäß Baustandards.
- Berücksichtigung der weitreichenden Barrierefreiheit bei den Anlagen die umgebaut werden (Personenunterführung und südliche Treppen)
- Folgende Rahmenbedingungen sollten für den geplanten Ersatzneubau gelten:
o Die statische Trennung zwischen der Personenunterführung und den nördlichen Aufgängen / Aufzügen zu den Mittelbahnsteigen ist im Rahmen der Planung zu überprüfen. Gegebenenfalls sind aus dieser Überprüfung heraus Maßnahmen ab-zuleiten.
o die uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit, die eine ausreichende Betriebs- und Verkehrssicherheit der über- und unterführten Verkehrswege gewährleistet; dazu gehört die Aktivierung der beiden Treppenzugänge bzw. Treppenwangen Bstg. 2 und 3 als Bestandteil der Personenunterführung.
o eine erhaltungsarme Konstruktion mit geringer Baustoffschädigung (Alterung) und langer Nutzungsdauer; dementsprechend Ausführung eines standardisierten Rah menbauwerks aus Stahlbeton
o eine funktions- und baustoffgerechte Konstruktion und Ausführung aller Bauwerk- steile und Verbindungen; z.B. Bauwerksfugen
o die leichte Auswechselbarkeit und Zugänglichkeit von Bauteilen, die vorzeitig verschleißen oder aufgrund ihrer Relevanz entsprechend Regelzyklus begutachtet werden müssen; z.B. bei zusätzlicher Wand- oder Deckenverkleidung muss eine entsprechende Zugänglichkeit mittels Revisionsklappen gewährleistet sein.
o Neubau der Beleuchtung der Personenunterführung gemäß Baustandard. Hierbei ist zu beachten, dass im Bahnhof Ludwigsburg elektrotechnisch bereits eine
Medientrennung durchgeführt wurde. In der abgehängten Decke befindet sich je-doch eine Unterverteilung, die gegebenenfalls versetzt werden muss.
- Optional: ästhetische Gestaltung des Bauwerks und seiner Bauelemente in Absprache mit der Stadt; z.B. vorab genannte Wand- oder Deckenverkleidung; Einbau einer Beschallungsanlage entsprechend Ist-Zustand
Im Rahmen der Vorplanung soll gemäß Ril 813 eine Bemessung der Bahnsteigzugangs- breite nach Reisendenaufkommen durchgeführt werden. Dies soll nach Lph. 2 als Entscheidungsgrundlage für eine gegebenenfalls notwendige Dimensionsänderung der PU dienen.
Außerdem sind während der Vorplanung in Absprache mit der DB Netz Varianten des Kundenfreundlichen Bauen (Reduzierung der Sperrzeiten und Kapazitätseinschränkungen, Beschleunigung von Bauabläufen) zu untersuchen und kostenmäßig zu betrachten.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2021/S 246-651299 (2021-12-15)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-10-05) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 569616.5 💰
Quelle: OJS 2022/S 195-554132 (2022-10-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-10-05) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 569616.5 💰
Quelle: OJS 2022/S 195-554136 (2022-10-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-12-07) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2022/S 239-689774 (2022-12-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-03-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Fax: +49 69260913071 📠
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2023/S 050-145604 (2023-03-07)