Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Unternehmen 1. Qualitätsmanagement vorhanden (z. B. DIN/ISO 9001), Wertung: ja = 50 nein = 0 2. Besondere für diese Aufgabenstellung relevante Zulassungen vorhanden, (z. B. Zertifizierung gem. ISO 50001), Wertung: ja = 50 nein = 0 3. Wie hoch ist der Umsatzanteil mit Prozessleittechnik am Gesamtumsatz Ihres Unternehmens in Prozent? Wertung: Ein Punkt je % 2.) Marktpräsenz 1. Wie lange ist das System bereits am Markt verfügbar.
Wertung: weniger als 5 Jahre = 0 Punkte, 5 > 10 Jahre = 50 Punkte, > 10 Jahre = 100 Punkte 2. Anzahl Systemlieferanten/Anlagenbauer, die Ihre Software innerhalb der EU im Wasser/Abwasserbereich einsetzen. Bitte angeben: Name/Adresse/Standort; je 1 Nennung = 2 Punkte, maximal 100 Punkte 3.) Installierte Systeme:
Listen mit Anzahl installierter Systeme im Bereich Abwasser seit dem Jahr 2000 1. bis 50 000 EW, Wertung: je Kläranlage 2 Punkte, max. 100 Pkt.
2) 50 000 bis 100 000 EW, Wertung: je Kläranlage 5 Punkte, max. 100 Pkt.
3) > 100 000 EW, Wertung: je Kläranlage 10 Punkte, max. 100 Pkt.
Für jede Größenklasse ist eine Liste mit folgenden Angaben zu erstellen:
Standort, Kunde, EW, Baujahr, direkt ausgeführt ja/nein, falls nein: bitte Systemlieferant/Anlagenbauer unbedingt angeben.
4) Referenz zu Verbundsystem:
Projekte, bei denen seit 2013 (Fertigstellung in diesem Jahr) mehrere (mindestens 5) PLS Systeme mit einer Zentrale ausgestattet wurden, wobei in dieser Zentrale übergeordnete Auswertungen und Berichte zu erstellen waren. Gewertet werden die Referenzen mit den laufenden Nummern 1 und 2. Folgende Angaben sind erforderlich: Standort, Kunde, Branche, Baujahr, direkt ausgeführt ja/nein, falls nein: bitte Systemlieferant/Anlagenbauer unbedingt angeben.
Wertung: nein: = 0 Punkte, Ja: = 100 Punkte je Referenz, maximal 200 Punkte. Eine Referenz davon im Abwasserbereich: ja = 100 Punkte, nein= 0 Punkte.