Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erneuerung und der Betrieb des Kommunikationssystems der BSR. Das Vergabeverfahren umfasst die Ausschreibung einer neuen Kommunikationslösung, verbunden mit entsprechenden Dienstleistungen für die Projektimplementierung sowie die anschließende Service- und Betriebsleistung für das Kommunikationssystem im Sinne eines „Managed Service".
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-07-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Anstalt des öffentlichen Rechts, Zentraler Einkauf”
Postanschrift: Ringbahnstraße 96
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3075922288📞
E-Mail: hans.weibel@bsr.de📧
Fax: +49 3075922263 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.bsr.de/8248.html🌏 Kommunikation
Dokumente URL: http://www.bsr.de/8248.html🌏
URL des Beschaffungsinstruments: http://www.bsr.de/8248.html🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung und Betrieb des Kommunikationssystems der BSR
1000002084
Produkte/Dienstleistungen: Fernmeldesystem📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erneuerung und der Betrieb des Kommunikationssystems der BSR. Das Vergabeverfahren umfasst die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erneuerung und der Betrieb des Kommunikationssystems der BSR. Das Vergabeverfahren umfasst die Ausschreibung einer neuen Kommunikationslösung, verbunden mit entsprechenden Dienstleistungen für die Projektimplementierung sowie die anschließende Service- und Betriebsleistung für das Kommunikationssystem im Sinne eines „Managed Service".
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Berliner Stadtreinigung
Ringbahnstraße 96
12103 Berlin
Leistungsorte sind die Standorte des Auftraggebers (AG) in Berlin und im Umland von Berlin.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erneuerung und der Betrieb des Kommunikationssystems der BSR. Das Vergabeverfahren umfasst die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erneuerung und der Betrieb des Kommunikationssystems der BSR. Das Vergabeverfahren umfasst die Ausschreibung einer neuen Kommunikationslösung, verbunden mit entsprechenden Dienstleistungen für die Projektimplementierung sowie die anschließende Service- und Betriebsleistung für das Kommunikationssystem im Sinne eines „Managed Service".
Beschaffung einer Nachfolgelösung für das bestehende Kommunikationssystem der BSR.
Der Auftragsgegenstand setzt sich im Wesentlichen wie folgt zusammen:
— Kauf von Komponenten (Hardware + Software);
— Lieferung und Einrichtung der Systeme und Endgeräte;
— Durchführung eines „Managed Service" für das neu zu beschaffende Kommunikationssystem;
— Durchführung von Dienstleistungen (Beratung, Projektarbeit).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Ablauf von 5 Jahren (60 Monaten) erhält der Auftraggeber (AG) das Recht, die „Managed Service"-Leistung zweimalig um jeweils 1 Jahr (12 Monate) zu...”
Beschreibung der Verlängerungen
Nach Ablauf von 5 Jahren (60 Monaten) erhält der Auftraggeber (AG) das Recht, die „Managed Service"-Leistung zweimalig um jeweils 1 Jahr (12 Monate) zu verlängern. Der AG informiert den Auftragnehmer (AN) spätestens 6 Monate vor Ablauf der Laufzeit über die Inanspruchnahme einer Verlängerung um jeweils 12 Monate.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Unter den Bewerbern, die bei der Eignungsprüfung grundsätzlich für geeignet befunden werden, erfolgt die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unter den Bewerbern, die bei der Eignungsprüfung grundsätzlich für geeignet befunden werden, erfolgt die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach Bewertung anhand folgender Kriterien in absteigender Reihenfolge:
Kriterien (Typ B) gemäß Erklärung zur technischen Leistungsfähigkeit (Anlage A7).
Stehen nach Ablauf der Frist und Auswertung der Teilnahmeanträge dem AG genügend geeignete Bewerber zur Verfügung, wird der AG die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, auf maximal 5 geeignete Bewerber begrenzen. Mindestens werden jedoch 3 Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert, sofern diese als geeignet befunden wurden (§ 51 Abs. 1 VgV).
Maßgeblich für die Aufforderung der Bewerber (sofern geeignet) zur Angebotsabgabe ist die Auswertung der Kriterien gemäß der Erklärung zur technischen Leistungsfähigkeit (Anlage A7).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung des Bieters (Anlage A1);
— Bieterselbstauskunft (Anlage A2);
— Erklärung gemäss § 1 Abs.2 der Frauenförderverordnung (FFV) (Anlage A4);
—...”
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung oder Nachweis zum Vorliegen der geforderten Versicherungen in der geforderten Höhe bzw. Bereitschaftserklärung zur Anpassung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung oder Nachweis zum Vorliegen der geforderten Versicherungen in der geforderten Höhe bzw. Bereitschaftserklärung zur Anpassung des Deckungsumfangs im Auftragsfall (Anlage A5).
— Darstellung des Gesamtumsatzes sowie des spezifischen Umsatzes für die ausgeschriebenen Leistungen (Erneuerung und Betrieb des Kommunikationssystems der BSR) mit einem Mindestumsatz von 1 Mio. EUR/Jahr aus den Letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Anlage A2).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Darstellung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (3 Referenzen mit einem Mindestumsatz von 200 000 EUR), die mit der ausgeschriebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Darstellung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (3 Referenzen mit einem Mindestumsatz von 200 000 EUR), die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des Leistungszeitraums und –inhalts und der Auftragssumme über den Leistungszeitraum (Anlagen A3/A7), Erklärung zur technischen Leistungsfähigkeit (Anlage A7).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-13
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Sämtliche Vergabeunterlagen für die Einreichung der Angebote sind im Lieferantenportal der BSR hinterlegt.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 135-331875 (2020-07-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Ringbahnstrasse 96
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erneuerung und der Betrieb des Kommunikationssystems der BSR. Das Vergabeverfahren umfasst die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erneuerung und der Betrieb des Kommunikationssystems der BSR. Das Vergabeverfahren umfasst die Ausschreibung einer neuen Kommunikationslösung, verbunden mit entsprechenden Dienstleistungen für die Projektimplementierung sowie die anschließende Service- und Betriebsleistung für das Kommunikationssystem im Sinne eines "Managed Service".
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erneuerung und der Betrieb des Kommunikationssystems der BSR. Das Vergabeverfahren umfasst die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erneuerung und der Betrieb des Kommunikationssystems der BSR. Das Vergabeverfahren umfasst die Ausschreibung einer neuen Kommunikationslösung, verbunden mit entsprechenden Dienstleistungen für die Projektimplementierung sowie die anschließende Service- und Betriebsleistung für das Kommunikationssystem im Sinne eines "Managed Service".
Beschaffung einer Nachfolgelösung für das bestehende Kommunikationssystem der BSR.
Der Auftragsgegenstand setzt sich im Wesentlichen wie folgt zusammen:
-Kauf von Komponenten (Hardware + Software)
-Lieferung und Einrichtung der Systeme und Endgeräte
-Durchführung eines "Managed Service" für das neu zu beschaffende Kommunikationssystem
-Durchführung von Dienstleistungen (Beratung, Projektarbeit)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): erweiterte Richtwertmethode; Z = L/P
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): erweiterte Richtwertmethode; Z = L/P
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 135-331875
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Erneuerung und Betrieb des Kommunikationssystems der BSR
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Axians Networks & Solutions GmbH
Postanschrift: Am Borsigturm 29
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13507
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Sämtliche Vergabeunterlagen für die Einreichung der Angebote sind im Lieferantenportal der BSR hinterlegt” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der
Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete
Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 212-558540 (2021-10-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-06-01) Objekt Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 4 Jahren vorzulegen:
“Nach Ablauf von 5 Jahren (60 Monaten) erhält der Auftraggeber (AG) das Recht, die "Managed Service-Leistung zweimalig um jeweils 1 Jahr (12 Monate) zu...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 4 Jahren vorzulegen
Nach Ablauf von 5 Jahren (60 Monaten) erhält der Auftraggeber (AG) das Recht, die "Managed Service-Leistung zweimalig um jeweils 1 Jahr (12 Monate) zu verlängern. Der AG informiert den Auftragnehmer (AN) spätestens 6 Monate vor Ablauf der Laufzeit über die Inanspruchnahme einer Verlängerung um jeweils 12 Monate.