Das Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. benötigt Covid19 bedingt dringend die Errichtung einer Bettenstation für 99 Betten in Raummodulbauweise. Es muss die sofortige Lieferfähigkeit gegeben sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung Container (Modulbau) – Bettenstation für 99 Betten in Modulbauweise
712/20/002-006”
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. benötigt Covid19 bedingt dringend die Errichtung einer Bettenstation für 99 Betten in Raummodulbauweise. Es muss...”
Kurze Beschreibung
Das Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. benötigt Covid19 bedingt dringend die Errichtung einer Bettenstation für 99 Betten in Raummodulbauweise. Es muss die sofortige Lieferfähigkeit gegeben sein.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Bettenstation für 99 Betten in Modulbauweise. Es muss die sofortige Lieferfähigkeit gegeben sein.
— Modulbauweise;
— 33 Betten (Standard-/Normalstation) je...”
Beschreibung der Beschaffung
Bettenstation für 99 Betten in Modulbauweise. Es muss die sofortige Lieferfähigkeit gegeben sein.
— Modulbauweise;
— 33 Betten (Standard-/Normalstation) je Etage in 3 Etagen;
— 2 Fahrstühle;
— Breite des Bettenhauses kann einschließlich einer als 2. Rettungsweg erforderlichen Treppe (egal ob Innen- oder Außentreppe) maximal 45,30 m betragen;
— die Tiefe darf maximal 16,60 m betragen;
— die mittlere Höhe des Neubaus darf maximal 10,00 m ab der bestehenden Geländeoberkante betragen;
— eine sofortige Lieferfähigkeit muss zwingend gegeben sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 11
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nach Prüfung der Vollständigkeit und Einhaltung der Mindeststandards erfolgt die Auswahl der am besten geeigneten Bewerber anhand der eingereichten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nach Prüfung der Vollständigkeit und Einhaltung der Mindeststandards erfolgt die Auswahl der am besten geeigneten Bewerber anhand der eingereichten vergleichbaren Referenzen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgend unter Ziff. III.1.1) bis III.1.3) aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) sind, soweit nicht abweichendes ausdrücklich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachfolgend unter Ziff. III.1.1) bis III.1.3) aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) sind, soweit nicht abweichendes ausdrücklich vorgesehen ist, zwingend bis zum Ablauf der Frist für die Teilnahmeanträge vorzulegen. Sämtliche Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein. Die Vorlage nicht beglaubigter Kopien ist ausreichend und zulässig.
— bei Kapitalgesellschaften Auszug aus dem Handelsregister;
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 6e EU Abs. 1, 5 VOB/A. Bewerbergemeinschaften müssen die unter Ziff. III.1.1)-III.1.2) genannten Angaben und Formalitäten für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag vorlegen und müssen zudem mit Einreichung des Teilnahmeantrages eine Erklärung vorlegen, in der:
— sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft namentlich und mit Anschrift benannt sind;
— ein von allen Mitgliedern bevollmächtigtes Mitglied als Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benannt wird;
— die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird;
— dargestellt wird, wer die Leistung der jeweiligen Leistungsbereiche im Auftragsfall tatsächlich erbringt (Angaben zur Aufgabenteilung) und
— in der erklärt wird, dass im Auftragsfall alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften (Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen). Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. Das Verbot für Mehrfachbeteiligungen gilt nicht für Nachunternehmer. Bedient sich der Auftragnehmer bei der Erfüllung des Auftrages und/oder zum Nachweis seiner Eignung anderer Unternehmen, müssen die unter Ziff. III.1.1)-III.1.2) genannten Angaben und Formalitäten für jeden Nachunternehmer zusammen mit einer Verpflichtungserklärung mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden, soweit nichts anderes bestimmt ist, sind die Angaben für dieses Unternehmen entsprechend zu machen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zum Umsatz der letzten 3 Jahre in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags durch Eigenerklärung durch den Bewerber.” Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über bereits erbrachte Modulbauleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben mit Angabe Bezeichnung des Projekts, Auftragswert, Anzahl Betten, Zeitraum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über bereits erbrachte Modulbauleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben mit Angabe Bezeichnung des Projekts, Auftragswert, Anzahl Betten, Zeitraum Auftragserteilung bis Stellung Bauantrag, Zeitraum Erteilung Baugenehmigung bis Fertigstellung (Abnahme), Zeitpunkt der Abnahme (nicht älter als 5 Jahre), Bezeichnung des Auftraggebers samt eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer, ggf. Referenzschreiben des Auftraggebers. Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens eine Referenz über die Erbringung einer vergleichbaren Leistung muss vom Bewerber/der Bewerbergemeinschaft vorgelegt werden können.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-24
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
“1) Zunächst findet ein Teilnahmewettbewerb statt. Sämtliche Unterlagen, die mit Ablauf der Teilnahmefrist nach Ziff. IV.2.2) einzureichen sind, sind in...”
1) Zunächst findet ein Teilnahmewettbewerb statt. Sämtliche Unterlagen, die mit Ablauf der Teilnahmefrist nach Ziff. IV.2.2) einzureichen sind, sind in dieser Bekanntmachung aufgeführt.
2) Die Teilnahmeanträge sind ausschließlich in deutscher Sprache elektronisch über Plattform der deutschen eVergabe (https://www.deutsche-evergabe.de) einzureichen. Per E-Mail, Fax, Post oder Boten übersandte Teilnahmeanträge können nicht berücksichtigt werden.
3) Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise zum Teilnahmeantrag in entsprechender Anwendung des § 16a EU VOB/A nachzufordern. Es besteht kein Anspruch der Bewerber auf Nachforderung und kein Anspruch auf Rücksendung der Unterlagen.
4) Der Aufwand für die Erstellung des Teilnahmeantrages und des Angebots wird nicht durch den Auftraggeber erstattet.
5) Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich über die Plattform der deutschen eVergabe (https://www.deutsche-evergabe.de) zu stellen. Die Beantwortungen der Fragen werden auf der unter Ziff. I.3) bezeichneten Internetplattform veröffentlicht.
6) Enthalten die Bewerberinformationen oder die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, die eine Teilnahme erschweren oder die Preisermittlung beeinflussen können, so hat der Bewerber die Auftraggeberin umgehend darauf hinzuweisen. Weiterhin hat der Bewerber die Auftraggeberin auf eventuell bestehende Widersprüche in den Vergabeunterlagen und auf Unvollständigkeit der ausgeschriebenen Lieferungen und Leistungen unverzüglich aufmerksam zu machen. Die Hinweise sind in digitaler Form an die unter Ziffer I.3) angegebene Internet-Adresse der Deutschen eVergabe zu richten. Antwortschreiben und Hinweise der Auftraggeberin, die Ausschreibungsunterlagen ergänzen, präzisieren oder abändern, gehen den Ausschreibungsunterlagen vor. Die den Bewerbern bzw. Bietern im Verlauf dieses Verfahrens erteilten weiteren Informationen (Antworten der Auftraggeberin auf Fragen der Bewerber/Bieter, sonstige schriftliche Hinweise) sind ebenso wie die Ausschreibungsunterlagen bei der Erstellung des Teilnahmeantrages und des Angebotes zugrunde zu legen.
7) Die Ausschreibung enthält vertrauliche Daten. Der Entwurf der Leistungsbeschreibung/Leistungsverzeichnis wird deshalb zum Schutz der Vertraulichkeit nur solchen Bewerbern zur Verfügung gestellt, die vorab die beigefügte Vertraulichkeitsvereinbarung gegengezeichnet (Scan) eingereicht haben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt – 1., 2. und 3. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 112-270832 (2020-06-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.
URL: https://www.med.uni-magdeburg.de/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Universitätsklinikum
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. benötigt Covid19 bedingt dringend die Errichtung einer Bettenstation für 99 Betten in Raummodulbauweise. Es muss...”
Kurze Beschreibung
Das Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. benötigt Covid19 bedingt dringend die Errichtung einer Bettenstation für 99 Betten in Raummodulbauweise. Es muss die sofortige Lieferfähigkeit gegeben sein.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Magdeburg
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Bettenstation für 99 Betten in Modulbauweise:
— Modulbauweise;
— 33 Betten (Standard-/Normalstation) je Etage in 3 Etagen;
— 2 Fahrstühle;
— Breite des...”
Beschreibung der Beschaffung
Bettenstation für 99 Betten in Modulbauweise:
— Modulbauweise;
— 33 Betten (Standard-/Normalstation) je Etage in 3 Etagen;
— 2 Fahrstühle;
— Breite des Bettenhauses kann einschließlich einer als 2. Rettungsweg erforderlichen Treppe (egal ob Innen- oder Außentreppe) maximal 45,30 m betragen;
— die Tiefe darf maximal 16,60 m betragen;
— die mittlere Höhe des Neubaus darf maximal 10,00 m ab der bestehenden Geländeoberkante betragen;
— eine sofortige Lieferfähigkeit muss zwingend gegeben sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Beschleunigtes Verfahren wegen Dringlichkeit gem. § 10a EU Abs. 3 VOB/A.
Die Beschaffung ist vorliegend im besonderen Maße dringend, da die Auftraggeberin...”
Beschleunigtes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren wegen Dringlichkeit gem. § 10a EU Abs. 3 VOB/A.
Die Beschaffung ist vorliegend im besonderen Maße dringend, da die Auftraggeberin ein weiteres Bettenhaus benötigt, um u.a. auch für etwaige mit der Covid19-Pandemie in Verbindung stehende Notfälle gewappnet zu sein. Die Auftraggeberin hat deshalb die vom Vergaberecht vorgesehenen Mindestfristen zur Beschaffung des Bettenhauses gewählt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 112-270832
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 712/20/002-006
Titel: Errichtung Container (Modulbau) – Station für 99 Betten in Modulbauweise
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cadolto Modulbau GmbH
Postort: Cadolzburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Fürth, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 GWB.
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat oder
2) den Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 GWB.
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat oder
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einemNachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertagenach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn:
1) der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2) der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
3) der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., siehe I.1)
Postort: Magdeburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 167-402118 (2020-08-24)