Beschreibung der Beschaffung
Lüftungsgeräte L01 und L02:
— 1 St. Zu- und Abluftgerät, Dachgerät 16 000 m/h mit WRG, Heizen, Kühlen,
— 1 St. Zu- und Abluftgerät, Dachgerät 7 000 m/h mit WRG, Heizen, Kühlen.
Luftverteilung und Einbauten:
— ca. 1 740 m rechteckige Luftkanäle aus Stahlblech z.T. mit Dämmung,
— ca. 1 880 m rund Luftleitungen aus Stahlblech z.T. mit Dämmung,
— ca. 445 St. mech. Volumenstromregler bzw. -begrenzer,
— ca. 30 St. variable Volumenstromregler bzw. Kanaldruckregler.
Luftauslässe:
— ca. 60 St. Deckenluftauslässe oder Lüftungsgitter,
— ca. 274 Lüftungsventile.
Brandschutz:
— Brandschutzklappe mit Stellantrieb 429 St.
Teilklimaanlagen:
— 5 St. Monosplitklimaanlagen ca. 5-7 kW zur Raumkühlung.
Automationsstation mit Schaltschrank:
— Automationsstation für ca. 300 Datenpunkte,
— ISP 20 für Steuer- und Regelung der RLT-Anlagen L01 und L02 und Überwachung (Meldungen) Sanitär und Elektroanlagen – Brandschutzklappensteuerungssystem für 429 BSK
Erweiterung eine Automationsanlage im Bestand (ISP 01) Für Steuer- und Regelung der Heizungsverteilung mit 3 Heizgruppen, 2 Wärmetauscher der Übergabestationen Heizung,
Die Trinkwarmwasserbereitung mit 2 Frischwasserstationen,
Einbindung der neuen BHKW-Anlage.
Anzahl der Datenpunkte ca. 45 St.
Kabel und Leitungen für Gebäudeautomation - Verkabelung der Feldgeräte: ca. 9 700 m.
GLT-Aufschaltung:
— Aufschaltung aller Management- und Bedienfunktionen der neuen TGA-Anlagen auf die GLT mit ca. 2 900 Datenpunkte – Programmupdate und Erneuerung des Leitrechners.