Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für Teilprojekt 1 (Anlagen der Stadt Frankfurt a. M.), Kanalbau:
1. Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen,
2. Angaben zur personellen Ausstattung der letzten 3 Geschäftsjahre,
3. Benennung von 3 persönlichen Referenzprojekten des vorgesehenen Projektleiters sowie des stellvertretenden Projektleiters Kanalbau für vergleichbare Projekte der letzten 8 Jahre,
4. Benennung von 3 fertiggestellten vergleichbaren Referenzprojekten in den letzten 8 Jahren (mit Projektbeschreibung, Projektkosten, Ansprechpartner AG).
Mindestanforderungen an den Bieter:
— Umsatz größer 1 Mio. EUR pro Jahr innerhalb Nachweiszeitraum;
— personelle Ausstattung mit mind. 5 Ingenieuren innerhalb Nachweiszeitraum.
Mindestanforderung an Referenzprojekte:
— Kanalverlegung mind. DN 800 inkl. Schachtbauwerke;
— offene Bauweise, Baulänge mind. 100 m.
Für Teilprojekt 1 + 2 (Anlagen der Stadt Frankfurt a. M. sowie der DB Netz AG):
1. Objekt- und Tragwerksplanung: Nachweis von mind. 3 vergleichbaren Leistungen für den Neu-/Umbau einer Eisenbahnüberführung mit einem GWU von mind. 1,5 Mio. EUR in den letzten 5 Jahren (in Tabellenform mit: Projekt/Objekt/Auftraggeber/GWU/Leistungsbild/Leistungsumfang),
2. Vermessungsleistungen: Nachweis von mind. 3 vergleichbaren Vermessungsleistungen für Bahnbaumaßnahmen mit einem GWU von mind. 500 TEUR der letzten 5 Jahre (in Tabellenform mit: Projekt/Objekt/AG/GWU/Leistungsbild/Leistungsumfang),
3. Umweltgutachten (Artenschutz/Faunistische Kartierung/LBP): Nachweis von mindestens 3 vergleichbaren Leistungen für Bahnbaumaßnahmen mit einem GWU von mindestens 500 TEUR in den letzten 5 Jahren (in Tabellenform mit Projekt/Objekt/AG/GWU/Leistungsbild/Leistungsumfang),
4. Schall- und Erschütterungsgutachten: Nachweis von mind. 3 Schall- und erschütterungstechnischen Gutachten für Bahnbaumaßnahmen in den letzten 5 Jahren (in Tabellenform mit: Projekt/Objekt/AG/GWU/Leistungsbild/Leistungsumfang),
5. Technische Ausrüstung 50 Hz: Nachweis über 3 erbrachte vergleichbare Leistungenen Planung Technische Ausrüstung 50 Hz mit einem GWU von mindestens 50 TEUR in den letzten 5 Jahren (in Tabellenform mit: Projekt/Objekt/AG/GWU/Leistungsbild/Leistungsumfang),
6. Technische Streckenausrüstung Oberleitung: Nachweis über 3 erbrachte vergleichbare Leistungenen Planung Technische Streckenausrüstung Oberleitung mit einem GWU von mindestens 200 TEUR in den letzten 5 Jahren (in Tabellenform mit: Projekt/Objekt/AG/GWU/Leistungsbild/Leistungsumfang)
Die Unterlagen zu Nr. 1-6 sind zwingend einzureichen, bei Erbringung der Leistung vom Bieter selbst oder durch einen NU,
7. iTWO DB-Lizenz und entsprechende Schulung:
a) Nachweis über den Erwerb der iTWO DB-Lizenz durch Vorlage der Kopie der Rechnung/Bestellung. Sollte die Lizenz noch nicht bis Angebotsabgabe vorliegen, wird eine Eigenerklärung des AN, die Lizenz innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu erwerben, alternativ anerkannt,
b) Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an den Schulungen iTWO DB Kostenplanung, iTWO DB Abrechnung durch Vorlage der entsprechenden Zertifikate. Sollten die erforderlichen Schulungen noch nicht mit Angebotsabgabe absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung des AN, das Seminar innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt. Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in iTWO DB sind durch den AN nachzuweisen.
8. Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.