Die Kreisstadt Unna – Zentrale Vergabestelle – schreibt im Namen und auf Rechnung für die Stadtbetriebe Unna, Viktoriastraße 12, 59425 Unna, die Ersatzbeschaffung für einen UNIMOG U 300 aus.
Das Fahrzeug wird im Winter zur Durchführung des Winterdienstes und während der Vegetationsphase zur Grünflächenpflege eingesetzt.
Die hierfür erforderlichen Anbaugeräte sind bereits vorhanden und müssen, ohne Umbauten, weiterhin mit dem nun zu beschaffenden Neufahrzeug eingesetzt werden können.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ersatzbeschaffung Unimog
VGV U-SBU-20-02 OV
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kreisstadt Unna – Zentrale Vergabestelle – schreibt im Namen und auf Rechnung für die Stadtbetriebe Unna, Viktoriastraße 12, 59425 Unna, die...”
Kurze Beschreibung
Die Kreisstadt Unna – Zentrale Vergabestelle – schreibt im Namen und auf Rechnung für die Stadtbetriebe Unna, Viktoriastraße 12, 59425 Unna, die Ersatzbeschaffung für einen UNIMOG U 300 aus.
Das Fahrzeug wird im Winter zur Durchführung des Winterdienstes und während der Vegetationsphase zur Grünflächenpflege eingesetzt.
Die hierfür erforderlichen Anbaugeräte sind bereits vorhanden und müssen, ohne Umbauten, weiterhin mit dem nun zu beschaffenden Neufahrzeug eingesetzt werden können.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
1️⃣
Ort der Leistung: Unna🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Betriebshof
Viktoriastraße 11
59425 Unna
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Fahrzeug wird im Winter zur Durchführung des Winterdienstes und während der Vegetationsphase zur Grünflächenpflege eingesetzt.
Die hierfür...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Fahrzeug wird im Winter zur Durchführung des Winterdienstes und während der Vegetationsphase zur Grünflächenpflege eingesetzt.
Die hierfür erforderlichen Anbaugeräte sind bereits vorhanden und müssen, ohne Umbauten, weiterhin mit dem nun zu beschaffenden Neufahrzeug eingesetzt werden können.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-18 📅
Datum des Endes: 2020-12-11 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Lieferung nach Absprache mit dem Fachbereich, vorzugsweise 21.-22. KW 2020, jedoch spätestens bis zur 50. KW 2020.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeines:
1) Ausländische Bieter haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise und Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeines:
1) Ausländische Bieter haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise und Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorzulegen;
2) Die Zentrale Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern (siehe auch Aufforderungsschreiben zur Abgabe eins Angebotes);
3) Die Vorlage der geforderten Auszüge, Nachweise und Bescheinigungen erfolgt grundsätzlich in elektronischer Form.
Nachweise zur Eignung
Auftragsunabhängig:
— Unternehmen haben zum Nachweis der auftragsunabhängigen Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung des Bieters“ (Anlage 2 b) vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise sowie Nachweise, die von der Anerkennung des Nachweises der Eignung durch das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung des Bieters“ (Anlage 2 b) ausdrücklich ausgenommen sind.
Entsprechende Vordrucke sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kreisstadt Unna
Rathausplatz 1
Raum 149/1. OG
59423 Unna
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Zur Angebotsöffnung sind Bieter gem. § 55 Abs. 2 VgV nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYUY8XM
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen, Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251-4112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 011-020978 (2020-01-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 285 005 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Betriebshof Viktoriastraße 11, 59425 Unna
Zusätzliche Informationen:
“Lieferung nach Absprache mit dem Fachbereich, vorzugsweise 21.–22. KW 2020, jedoch spätestens bis zur 50. KW 2020.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 011-020978
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Ersaztbeschaffung Unimog
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RKF–Bleses GmbH
Postanschrift: Zum Kaiserbusch 4
Postort: Münster
Postleitzahl: 48165
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 289 170 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 285 005 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYUYP1E
Körper überprüfen
Postanschrift: Albrecht–Thaer–Str. 9
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit.
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr.2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 061-145334 (2020-03-23)