Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vorzulegen sind:
1) Vorlage von mindestens 3 Referenznachweisen für Bauvorhaben aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, welche die Kenntnisse und Erfahrungen des Bieters für die Ausführung von Leistungen mit den folgenden Kriterien nachweisen:
— mindestens ein Referenzvorhaben mit dem Leistungsschwerpunkt Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten (PQ VOB Leistungsbereich 214-03);
— mindestens ein Referenzvorhaben mit dem Leistungsschwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten im Wasserbau (PQ VOB Leistungsbereich 413-05);
— mindestens ein Referenzvorhaben mit dem Leistungsschwerpunkt Stahlwasserbauarbeiten und Korrosionsschutz im Stahlwasserbau (PQ VOB Leistungsbereich 413-08);
— mindestens ein Referenzvorhaben mit dem Leistungsschwerpunkt Bohrarbeiten (PQ VOB Leistungsbereich 214-01);
— mindestens ein Referenzvorhaben, bei dem der Bieter Einzelbohlen von mehr als 12 m Länge eingebracht hat;
— mindestens ein Referenzvorhaben, bei dem der Bieter insgesamt mindestens 500 m Spundwand hergestellt hat.
Bedingungen für die Wertung der Referenznachweise:
a) Alle o. g. Kriterien sind nachzuweisen, wobei ein Referenznachweis auch mehrere der o. g. Kriterien erfüllen kann.
b) Es werden nur Referenznachweise gewertet, die in den letzten 5 Kalenderjahren (2019, 2018, 2017, 2016, 2015) fertiggestellt wurden (Abnahme ist erfolgt). D.h. noch laufende Bauvorhaben werden nicht berücksichtigt.
c) Der Referenznachweis ist mittels FB 444 VHB Bund (eine vom Auftraggeber bestätigte Referenzbescheinigung über die ordnungsgemäße Ausführung der Bauleistung) oder einer vergleichbaren AG-Bestätigung zu erbringen. Die Vorlage nur einer einfachen Referenzliste ohne AG-Bestätigung ist nicht ausreichend und wird nicht gewertet.
2) Benennung des vermessungstechnischen Fachpersonals oder des Ingenieurbüros, welches die vermessungstechnischen Leistungen während der gesamten Bauzeit erbringen soll (siehe Punkt 5.5.2, Seite 69 der Baubeschreibung).
3) Vorlage eines gründlich ausgearbeiteten Bauzeitenplans mit Beschreibung von erforderlichen Bauzeiteneinschränkungen in Art und Zeitdauer (siehe Punkt 4.4, Seite 54 der Baubeschreibung).
4) Vorlage eines Schweißzertifikats nach DIN EN 1090-1 EXC1 oder höher (Schweißzertifikat für die Ausführung von Schweißarbeiten zur Herstellung tragender Stahlbauteile der Ausführungsklasse 1 oder höher bzw. „Kleiner Eignungsnachweis zum Schweißen/Herstellerqualifikation Klasse B nach DIN 18800-7").
5) Erklärung, mit welcher technischen Ausstattung (Geräte, Ausrüstung, Fahrzeuge) der Bieter die Ausführung des Auftrages beabsichtigt.
6) Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Formblatt 235).
Hat der Bieter der Vergabestelle bereits vorgenannte Eignungsnachweise in den letzten 6 Monaten vor Ablauf der Angebotsfrist (8.9.2020, 10.00 Uhr) vorgelegt, so weist er die Vergabestelle hierauf hin und benennt der Vergabestelle das zugehörige Vergabeverfahren inklusive Vergabenummer.