Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (100 %):
a) Mind. ein abgeschlossenes Referenzprojekt des Leistungsbildes Objektplanung:
Ingenieurbauwerke aus den letzten 10 Jahren (Stichtag ist das Datum der Auftragsbekanntmachung), mindestens Leistungsphasen 2-3, 6 und 8 im Sinne der HOAI 2013. Bei dem Bauwerk muss es sich um einen Neubau oder Ersatzneubau einer Eisenbahnbrücke oder eines Straßenbrückenbauwerks über Eisenbahntrassen mit vergleichbarem Schwierigkeitsgrad handeln. Das Referenzprojekt muss mit den in der „Anlage zum Teilnahmeantrag“ unter Ziffer 4.1. aufgeführten Angaben erfolgen.
— erreichbare Mindestpunktzahl insgesamt: 9;
— erreichbare Höchstpunktzahl insgesamt: 22;
Art der Baumaßnahme:
— Planung einer Behelfsbrücke: 2P;
— Planung eines Brückenabbruchs: 2P;
— Neubau auf „Grüner Wiese“: 3P;
— Ersatzneubau (innerorts oder außerorts): 5P.
Anzahl Brückenfelder:
— Einfeldbrücke: 2P;
— Mehrfeldbrücke: 3P.
Tragwerk:
— Balkenbrücke: 3P;
— Rahmenbrücke: 4P;
— Fachwerkbrücke: 5P;
— Bogenbrücke: 5P.
Baukosten in Euro (brutto) (KG. 300 + 400, DIN 276)
— < 5 Mio: 1P, 5-10 Mio: 2P, > 10 Mio: 3P.
Planungsleistungen wurde in Zusammenarbeit mit Architekten (Fremdleistung oder Eigenleistung möglich) durchgeführt.
Nein 0P, ja: 2P
Werden mehrere Referenzprojekte für das Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke abgegeben, werden diese jeweils einzeln bewertet und aus den jeweiligen Summen ein Mittelwert ermittelt. Es wird auf eine Nachkommastelle gerundet (Nachkommastellen > 0,5 werden aufgerundet, Nachkommastellen < 0,5 werden abgerundet).
b) Mind. ein abgeschlossenes Referenzprojekt des Leistungsbildes der Fachplanung
Tragwerksplanung aus den letzten 10 Jahren (Stichtag ist das Datum der Auftragsbekanntmachung), mindestens Leistungsphasen 2-3 und 6 im Sinne der HOAI 2013. Bei dem Bauwerk muss es sich um eine Straßenbrücke (mindestens eine Fahrspur je Fahrtrichtung) mit vergleichbarem Schwierigkeitsgrad handeln. Das Referenzprojekt muss mit den in der „Anlage zum Teilnahmeantrag“ unter Ziffer 4.2 aufgeführten Angaben erfolgen.
— erreichbare Mindestpunktzahl insgesamt: 6;
— erreichbare Höchstpunktzahl insgesamt: 15.
Art der Baumaßnahme:
— Planung einer Behelfsbrücke: 2P;
— Planung eines Brückenabbruchs: 2P.
Anzahl Brückenfelder:
— Einfeldbrücke: 2P;
— Mehrfeldbrücke: 3P.
Tragwerk:
— Balkenbrücke: 3P;
— Rahmenbrücke: 4P;
— Fachwerkbrücke: 5P;
— Bogenbrücke: 5P.
Baukosten in Euro (brutto) (KG. 300 + 400, DIN 276)
— < 5 Mio: 1P, 5-10 Mio: 2P, > 10 Mio: 3P.
Werden mehrere Referenzprojekte für das Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung abgegeben, werden diese jeweils einzeln bewertet und aus den
Jeweiligen Summen ein Mittelwert ermittelt. Es wird auf eine Nachkommastelle gerundet (Nachkommastellen > 0,5 werden aufgerundet, Nachkommastellen < 0,5 werden abgerundet).
Falls die Höchstzahl der Teilnehmer durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten wird, wird unter diesen das Losverfahren angewendet.