Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ersatzneubau Südringbrücke über die Rheintalbahn
SOG_BS-2020-0062
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen für Brücken📦
Kurze Beschreibung: Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung.
1️⃣
Ort der Leistung: Ortenaukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Offenburg, Fachbereich Tiefbau und Verkehr,
Wilhelmstr. 12
77654 Offenburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung von Planungsleistungen (Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie Tragwerksplanung) zurErneuerung (Variante 1) oder Ertüchtigung (Variante 2) der...”
Beschreibung der Beschaffung
Erbringung von Planungsleistungen (Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie Tragwerksplanung) zurErneuerung (Variante 1) oder Ertüchtigung (Variante 2) der Südringbrücke über die Rheintalbahn.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-04 📅
Datum des Endes: 2025-12-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Leistungsfähigkeit und Fachkunde auf der Grundlage der Auswahlkriterien gemäß Pkt. III.1 sowie derdiesbezüglich eingereichten Unterlagen und ihrer...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Leistungsfähigkeit und Fachkunde auf der Grundlage der Auswahlkriterien gemäß Pkt. III.1 sowie derdiesbezüglich eingereichten Unterlagen und ihrer Plausibilität.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und übersteigt die Bewerberzahl auch nachobjektiver Auswahl entsprechend der Eignungskriterien die vorgesehene Teilnehmerzahl, erfolgt die Auswahlunter den verbliebenen gleich geeigneten Bewerbern durch Losentscheid.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bewertung im Verhandlungsverfahren erfolgt über folgende Zuschlagskriterien:
— 40,0 % Honorarangebot (Grundleistungen, Besondere Leistungen,...”
Zusätzliche Informationen
Die Bewertung im Verhandlungsverfahren erfolgt über folgende Zuschlagskriterien:
— 40,0 % Honorarangebot (Grundleistungen, Besondere Leistungen, Nebenkosten, Umbauzuschlag Variante 2 „Ertüchtigung“, Mitarbeiter Stundensätze);
— 15,0 % Projektanalayse;
— 15,0 % Qualität der Präsentation;
— 12,5 % Erfahrung des / der vorgesehenen Projektleiters/in;
— 7,5 % Erfahrung des / der vorgesehenen stellv. Projektleiters/in;
— 10,0 % Konzept der Projektabwicklung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichung Ingenieur berechtigt sind. Ist in den Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments oder Rates gewährleistet ist.
— juristische Person, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Planungsaufgabe entspricht und wenn der verantwortliche Verfasser der Planung oder der Vertreter der juristischen Person die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllen.
— Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an die natürlichen oder juristischen Personen gestellt werden.
Einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 2 VGV.
— Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Mehrfachbewerbungen [einzeln und als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft] sind unzulässig. Vorgesehene Nachunternehmer dürfen nur dann als Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft auftreten oder für mehrere Bewerber eingebunden werden [Mehrfachbeteiligungen], wenn der Geheimwettbewerb gewahrt ist, insbesondere keine Kenntnis von oder Kalkulationserhebliche Einflussmöglichkeiten auf Angebotspreise mehrerer Bieter besteht.
Die Vergabestelle behält sich Kontaktaufnahme zum Mehrfachbeteiligten [auch Nachunternehmer] zum Zweck der Prüfung oder Abforderung entspr. Versicherungen vor.
Es ist rechtliche Identität zwischen Bewerber und Zuschlagsempfänger erforderlich. Im Verfahren tritt mit der Bewerbung [Teilnahmeantrag] grundsätzlich Bindung hinsichtlich der Zusammensetzung einer Bewerbergemeinschaft oder benannter Nachunternehmer ein; Änderungen setzen eine Zustimmung der Vergabestelle voraus, die von einer weiteren Eignungsprüfung abhängig gemacht werden kann, ein Anspruch darauf besteht nicht.
Erklärung nach § 44 VgV Absatz 1 über Eintragung in einem Berufs- und/oder Handelsregister.
3. Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlußgründen gem. § 123 GWB, also über das Nichtvorliegen von Verurteilungen im Sinne von § 123 Abs. 1 bis 3 GWB sowie Erklärung zum Nachkommen der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung.
4. Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlußgründen gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV;
— Nachweis über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV;
— Nachweis über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den Geschäftsjahren 2016-2018 gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV.
“Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass...”
Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass der Bieter seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag erfüllen wird. Deckungssummen pro Schadensfall: mind. 3,0 Mio. EUR bei Personenschäden und 3,0 Mio. EUR bei sonstigen Schäden.
— Bedingung für die Teilnahme ist ein Umsatz des Bewerbers für entsprechende Dienstleistungen in den Geschäftsjahren 2016-2018: mind. 2,0 Mio. EUR Gesamtumsatz je Geschäftsjahr / mind. 1,5 Mio. EUR je Geschäftsjahr für entsprechende Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-27
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-22 📅
“Für die Bewerbung verwenden Sie bitte das Bewerbungsformular, das unter der im Pkt. I.3 genannten Adresse erhältlich ist.
Die Bewertung im...”
Für die Bewerbung verwenden Sie bitte das Bewerbungsformular, das unter der im Pkt. I.3 genannten Adresse erhältlich ist.
Die Bewertung im Verhandlungsverfahren erfolgt über folgende Zuschlagskriterien:
— 40,0 % Honorarangebot (Grundleistungen, Besondere Leistungen, Nebenkosten, Umbauzuschlag Variante 2 „Ertüchtigung“, Mitarbeiter Stundensätze);
— 15,0 % Projektanalayse;
— 15,0 % Qualität der Präsentation;
— 12,5 % Erfahrung des / der vorgesehenen Projektleiters/in;
— 7,5 % Erfahrung des / der vorgesehenen stellv. Projektleiters/in;
— 10,0 % Konzept der Projektabwicklung.
Unterlagen, die in Stufe 1 mit dem Teilnahmeantrag abzugeben sind: Bewerbungsformular
Unterlagen, die in Stufe 2 mit dem Angebot abzugeben sind: Honorarangebot und Präsentation.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/🌏
Quelle: OJS 2020/S 081-191127 (2020-04-21)
Ergänzende Angaben (2020-05-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Offenburg beabsichtigt die Leistungen für die Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß HOAI § 41 Nr. 6 sowie die Leistungen für die Tragwerksplanung...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Offenburg beabsichtigt die Leistungen für die Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß HOAI § 41 Nr. 6 sowie die Leistungen für die Tragwerksplanung gemäß HOAI § 49 Nr. 1 für die vorhandene Südringbrücke über die Rheintalbahn zu vergeben. Dabei soll bis Leistungsphase 3 zunächst einerseits die Variante Neubau der Brücke und andererseits die Variante Erneuerung des Überbaus inkl. Erhalt der Widerlager und Stützen mit entsprechender Ertüchtigung untersucht werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 081-191127
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text: Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung.
Neuer Wert
Text:
“Die Stadt Offenburg beabsichtigt die Leistungen für die Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß HOAI § 41 Nr. 6 sowie die Leistungen für die Tragwerksplanung...”
Text
Die Stadt Offenburg beabsichtigt die Leistungen für die Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß HOAI § 41 Nr. 6 sowie die Leistungen für die Tragwerksplanung gemäß HOAI § 49 Nr. 1 für die vorhandene Südringbrücke über die Rheintalbahn zu vergeben. Dabei soll bis Leistungsphase 3 zunächst einerseits die Variante Neubau der Brücke und andererseits die Variante Erneuerung des Überbaus inkl. Erhalt der Widerlager und Stützen mit entsprechender Ertüchtigung untersucht werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt” Neuer Wert
Text:
“Qualitätskriterium-Name: Erfahrung des/der vorgesehenen Projektleiters/in / Gewichtung: 12,5
Qualitätskriterium-Name: Erfahrung des/der vorgesehenen stellv....”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Leistungsfähigkeit und Fachkunde auf der...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Leistungsfähigkeit und Fachkunde auf der Grundlage der Auswahlkriterien gemäß Pkt. III.1 sowie derdiesbezüglich eingereichten Unterlagen und ihrer Plausibilität.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und übersteigt die Bewerberzahl auch nachobjektiver Auswahl entsprechend der Eignungskriterien die vorgesehene Teilnehmerzahl, erfolgt die Auswahlunter den verbliebenen gleich geeigneten Bewerbern durch Losentscheid.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Leistungsfähigkeit und Fachkunde auf der...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Leistungsfähigkeit und Fachkunde auf der Grundlage der Auswahlkriterien gemäß Pkt. III.1) sowie der diesbezüglich eingereichten Unterlagen und ihrer Plausibilität. Erfüllen mehr Bewerber /-innen gleichermaßen die Mindestanforderungen gemäß Ziffer III.1.3) erfolgt die Auswahl nach nachfolgenden Kriterien: Objektplanung Ingenieurbauwerke: Gewertet werden maximal 3 Referenzen. Diese sind vom Bewerber zu benennen. Die Bewertung der Referenzen ist jeweils in 2 Teile gegliedert (Teil 1: mehrfeldrige Brücke über DB-Gleis/Brücke über DB-Gleis (nicht) elektrifiziert, Teil 2: beauftragte Leistungsphasen). Für Teil 1 und Teil 2 der Bewertung werden jeweils maximal 5 Punkte pro Referenz vergeben. Somit kann der Bewerber max. 30 Punkte für die Referenzen der Objektplanung Ingenieurbauwerke erreichen (bei 3 Referenzen jeweils maximal 10 Punkte pro Referenz). In Teil 1 der Bewertung erhält der Bewerber mehr Punkte, wenn es sich um eine mehrfeldrige Brücke über DB-Gleis (3 oder mehr Felder) handelt und wenn diese ggf. noch elektrifiziert ist. In Teil 2 der Bewertung erhält der Bewerber mehr Punkte, wenn dieser über die Leistungsphasen 2-4 hinaus für weitere Leistungsphasen beauftragt wurde. Die Auswahlkriterien sind dem Übersichtsblatt „200511_Version 2 Mindestanforderungen Referenzen inkl Wertung.pdf“ zu entnehmen. Tragwerksplanung: Gewertet werden maximal 3 Referenzen. Diese sind vom Bewerber zu benennen. Die Bewertung der Referenzen ist jeweils in 2 Teile gegliedert (Teil 1: Honorarzone gem. HOAI, Teil 2: beauftragte Leistungsphasen). Für Teil 1 und Teil 2 der Bewertung werden jeweils maximal 5 Punkte pro Referenz vergeben. Somit kann der Bewerber max. 30 Punkte für die Referenzen der Fachplanung Tragwerksplanung erreichen (bei 3 Referenzen jeweils maximal 10 Punkte pro Referenz). In Teil 1 der Bewertung erhält der Bewerber mehr Punkte, wenn die aufgeführte Referenz der Honorarzone IV oder Honorarzone V entspricht. In Teil 2 der Bewertung erhält der Bewerber mehr Punkte, wenn dieser über die Leistungsphasen 2-4 hinaus für weitere Leistungsphasen beauftragt wurde. Die Auswahlkriterien sind dem Übersichtsblatt „200511_Version 2 Mindestanforderungen Referenzen inkl Wertung.pdf“ zu entnehmen. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und übersteigt die Bewerberzahl auch nach objektiver Auswahl entsprechend der Eignungskriterien die vorgesehene Teilnehmerzahl, erfolgt die Auswahl unter den verbliebenen gleich geeigneten Bewerbern durch Losentscheid.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Möglicherweise geforderte...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den Geschäftsjahren 2017 - 2019...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den Geschäftsjahren 2017 - 2019 Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte in den Geschäftsjahren 2017 - 2019 ersichtlich ist gemäß VgV § 46 Abs. 3 Nr. 8.
— Nachweis über erbrachte Planungsleistungen bei einem vergleichbaren Bauvorhaben im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke vorzulegen. Die Erklärung über Referenzleistungen muss jeweils folgende Angaben enthalten: Projektbezeichnung, Bauherr / Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer, Anzahl Felder der Brücke, Angabe ob Querung (nicht) elektrifiziertes Gleis, Honorarzone, beauftragte und selbst erbrachte LPH, Kostenvergleich: Kostenberechnung in EUR brutto – Kostenfeststellung in EUR brutto, Terminvergleich: Planungszeit – Bauzeit – Fertigstellung LPH 4, Projektbeschreibung (max. 1 DIN A3 Seite je Projekt).
— Nachweis über erbrachte Planungsleistungen bei einem vergleichbaren Bauvorhaben im Bereich Tragwerksplanung vorzulegen. Die Erklärung über Referenzleistungen muss jeweils folgende Angaben enthalten: Projektbezeichnung, Bauherr / Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer, Anzahl Felder der Brücke, Spannweite pro Feld, Anzahl Fahrstreifen pro Fahrtrichtung, Fahrbahnbreite, Honorarzone, beauftragte und selbst erbrachte LPH, Kostenvergleich: Kostenberechnung in EUR brutto – Kostenfeststellung in EUR brutto, Terminvergleich: Planungszeit – Bauzeit – Fertigstellung LPH 4, Projektbeschreibung (max. 1 DIN A3 Seite je Projekt).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— Das Mittel der Beschäftigten in den Geschäftsjahren 2017 - 2019 muss mindestens 5 vollbeschäftigte Ingenieure betragen.
— Mindestens eine Referenz für den Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke (maximal 3 Referenzen). Das Projekt muss mindestens den Anforderungen der Honorarzone III gem. HOAI entsprechen und die Baukosten müssen bei mind. 4 Mio. EUR brutto liegen. Die Fertigstellung der LPH 4 darf nicht vor dem 1.1.2013 sein und die LPH 4 muss zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags abgeschlossen sein. Des Weiteren muss es sich bei der Referenz um eine mehrfeldrige Brücke über DB-Gleis handeln – (nicht) elektrifiziert sowie 2 oder mehr Felder, wovon mindestens 1 Feld über DB-Gleis verläuft.
— Mindestens eine Referenz für den Bereich Tragwerksplanung (maximal 3 Referenzen). Das Projekt muss den Anforderungen der Honorarzone III gem. HOAI entsprechen und die Baukosten müssen bei mind. 3,6 Mio. € brutto liegen. Die Fertigstellung der LPH 4 darf nicht vor dem 1.1.2013 sein und die LPH 4 muss zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags abgeschlossen sein. Des Weiteren muss es sich bei der Referenz um ein mehrfeldriges Brückenbauwerk (mind. 2 Felder) handeln und die Spannweite pro Feld muss mind. 15 Meter betragen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Alter Wert
Text:
“Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land:...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 094-225202 (2020-05-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen für Brücken📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Offenburg, Fachbereich Tiefbau und Verkehr
Wilhelmstr. 12
77654 Offenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung von Planungsleistungen (Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie Tragwerksplanung) zur Erneuerung (Variante 1) oder Ertüchtigung (Variante 2) der...”
Beschreibung der Beschaffung
Erbringung von Planungsleistungen (Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie Tragwerksplanung) zur Erneuerung (Variante 1) oder Ertüchtigung (Variante 2) der Südringbrücke über die Rheintalbahn.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bewertung im Verhandlungsverfahren erfolgt über folgende Zuschlagskriterien:
— 40,0 % Honorarangebot (Grundleistungen, Besondere Leistungen,...”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 081-191127
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Ersatzneubau Südringbrücke über die Rheintalbahn
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Grassl GmbH
Postanschrift: Eichwiesenring 11
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70567
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71175865260📞
E-Mail: muenchen@grassl-ing.de📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 040-099954 (2021-02-22)