Die Stadt Lahr plant die Erneuerung der Erschließung des Gewerbegebiets Rheinstraße Nord. Neben den erforderlichen Straßenbaumaßnahmen soll auch die vorhandene Mischwasserkanalisation durch ein Trennsystem ersetzt werden.
Ziel ist die Vergabe der folgenden Ingenieurleistungen:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI) LPH 1-9;
— Objektplanung Verkehrsanlagen, Anlagen des Straßenverkehrs nach (§ 45 und § 47 HOAI), LPH 1-9.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erschließung Rheinstraße Nord Vergabe von Planungsleistungen Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke
LI/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Lahr plant die Erneuerung der Erschließung des Gewerbegebiets Rheinstraße Nord. Neben den erforderlichen Straßenbaumaßnahmen soll auch die...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Lahr plant die Erneuerung der Erschließung des Gewerbegebiets Rheinstraße Nord. Neben den erforderlichen Straßenbaumaßnahmen soll auch die vorhandene Mischwasserkanalisation durch ein Trennsystem ersetzt werden.
Ziel ist die Vergabe der folgenden Ingenieurleistungen:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI) LPH 1-9;
— Objektplanung Verkehrsanlagen, Anlagen des Straßenverkehrs nach (§ 45 und § 47 HOAI), LPH 1-9.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Ortenaukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 77933 Lahr
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Lahr, vertreten durch das Stadtbauamt, Abteilung Tiefbau, plant die Erneuerung der Erschließung des Gewerbegebiets Rheinstraße Nord. Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Lahr, vertreten durch das Stadtbauamt, Abteilung Tiefbau, plant die Erneuerung der Erschließung des Gewerbegebiets Rheinstraße Nord. Das Gewerbegebiet Rheinstraße Nord, nördlicher Teil besteht aus den Straßenzügen
— Rainer-Haungs-Straße;
— Fritz-Rinderspacher-Straße;
— Querspange Rainer-Haungs-Straße (Verbindung Rainer-Haungs-Str. zur Fritz-Rinderspacher-Straße);
— David-Schieni-Straße.
Gegenstand der hier ausgeschriebenen Leistungen ist die Rainer-Haungs-Straße und die David-Schieni-Straße.
Straßenbau:
Die Rainer-Haungs-Straße soll im Vollausbau ausgebaut werden. Ausgenommen davon ist der Asphaltfeinbelag in der Fahrbahn, der nicht zur Ausführung kommt. Weiterhin soll der östliche Teilabschnitt der David-Schieni-Straße (ca. 120 m ab Rainer-Haungs-Str.) im Vollausbau ausgebaut werden. In diesem Teilabschnitt der David-Schieni-Straße einschließlich Asphaltfeinbelag.
Kanalbau:
Der Kanal soll in der Rainer-Haungs-Straße und im westlichen Teil der David-Schieni-Straße im Trennsystem (Regenwasser u. Schmutzwasser) neu verlegt werden. Im westlichen Teilabschnitt der David-Schieni-Straße (ab Rainer-Haungs-Straße) soll die Straßenoberfläche für den Kanalbau lediglich geöffnet und wieder verschlossen werden. Es erfolgt in diesem Teilstück der David-Schieni-Straße kein Straßenvollausbau.
Kennwerte:
— Fertigstellung Entwurfsplanung: Ende Februar 2021;
— Veröffentlichung Ausschreibung: Anfang April 2021;
— Baubeginn: Anfang Juni 2021;
— Gesamtfertigstellung: Ende 2022.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-21 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie ihrer technischen und beruflichen...”
Zusätzliche Informationen
Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: siehe Punkt III.1.1), III.1.2); III.1.3) sowie ergänzend in den Bewerbungsunterlagen.
Gewichtung gem. Wertungsmatrix:
Referenzen A, B, und C gemäß den unter III.1.3) benannten Kriterien: jeweils 33,33 %, gesamt 100 %;
Ggf. Losentscheid bei gleichermaßen geeigneten Bewerbern.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Verbindliche Erklärung im Formular Bewerbungsbogen, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs.1 GWB und § 124 Abs. 1 und Abs. 2 GWB vorliegen,
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Verbindliche Erklärung im Formular Bewerbungsbogen, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs.1 GWB und § 124 Abs. 1 und Abs. 2 GWB vorliegen,
2. Verbindliche Erklärung im Formular Bewerbungsbogen, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 21 MiLoG vorliegen,
3. Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung entweder durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder durch einen sonstigen gleichwertigen Nachweis.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung im Formular Bewerbungsbogen zur Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV;
2) Erklärung gem. § 45 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 4 Nr. 4...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung im Formular Bewerbungsbogen zur Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV;
2) Erklärung gem. § 45 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 4 Nr. 4 VgV im Formular Bewerbungsbogen über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI) und der Objektplanung Verkehrsanlagen, Anlagen des Straßenverkehrs nach
(§ 45 und § 47 HOAI) in den letzten 3 Jahren in Euro. Bei Bewerbergemeinschaften werden die Umsätze in Summe gewertet.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 1) Mindestdeckung der Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut für Personenschäden 1 500 000 EUR, für sonstige Schäden 1 000 000 EUR, jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr.
Im Falle einer bestehenden Versicherung mit geringerer Versicherungssumme ist mit der Bewerbung eine Eigenerklärung vorzulegen, dass die Summen im Auftragsfall bis zu den geforderten Summen angehoben werden. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
Zu 2) Mindestanforderung an den Umsatz entsprechende Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI) in den letzten 3 Jahren: 200 000 EUR
Mindestanforderung an den Umsatz entsprechende Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen (§ 45 und § 47 HOAI) in den letzten 3 Jahren: 600 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung gem. § 46 Abs. 3 VgV im Formular Bewerbungsbogen über die Gesamtzahl der Beschäftigten des Bewerbers sowie die Anzahl der festangestellten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung gem. § 46 Abs. 3 VgV im Formular Bewerbungsbogen über die Gesamtzahl der Beschäftigten des Bewerbers sowie die Anzahl der festangestellten Ingenieure(Diplom/Master/Bachelor), die in den letzten 3 Jahren mit entsprechenden Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI) und der Objektplanung Verkehrsanlagen, Anlagen des Straßenverkehrs (§ 45 und § 47 HOAI) betraut sind.
Bei Bewerbergemeinschaften wird die Zahl der Mitarbeiter in Summe gewertet.
2. Angabe der beruflichen Befähigung der vorgesehenen Projektleitung gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV,
3. Darstellung von insgesamt 3 Referenzen (A – C) für in den letzten 6 Jahren erbrachte vergleichbare Dienstleistungen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV:
— A: Referenz Objektplanung Verkehrsanlagen, Anlagen des Straßenverkehrs nach § 45 u. 47 HOAI 2013 (Wichtung 33,33 %);
— B: Referenz Objektplanung Verkehrsanlagen, Anlagen des Straßenverkehrs nach § 45 u. 47 HOAI 2013 (Wichtung 33,33 %);
— C: Referenz Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI 2013 (Wichtung 33,33 %).
Das Projektdatenblatt ist jeweils vollständig auszufüllen. Zusätzlich ist jede Referenz in Form von Bildern und Beschreibungen auf einer DIN A4 Seite zu belegen.
Folgende Angaben sind für alle Referenzen erforderlich:
— Art der Maßnahme;
— Projektgröße durch Angabe der Baukosten;
— Projektzeit;
— Leistungsumfang;
— Art der Baumaßnahme;
— Art der Referenz;
— Angaben zur örtlichen Bauüberwachung;
— Angaben zur Bauvermessung;
— Angaben ob die Umsetzung im laufenden Betrieb statt fand;
— Angaben zum Auftraggeber;
— Angaben zum Personal des Bewerberbüros.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Mindestanforderung an die Anzahl der festangestellten Ingenieure die mit entsprechenden Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI) in...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Mindestanforderung an die Anzahl der festangestellten Ingenieure die mit entsprechenden Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI) in den letzten 3 Jahren betraut waren: 2 Ingenieure
Mindestanforderung an die Anzahl der festangestellten Ingenieure die mit entsprechenden Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen (§ 45 und § 47 HOAI) in den letzten 3 Jahren betraut waren: 5 Ingenieure
Zu 3) Darstellung von insgesamt 3 Referenzen
Die Referenzen müssen folgenden Mindestanforderungen genügen:
— Mindestens die LPH 2-8 gem. § 43 bzw. § 47 HOAI müssen beauftragt sein;
— Die Leistung muss abgeschlossen sein (Nutzerübergabe erfolgt);
— Baukosten mind. 1 000 000 EUR brutto für Verkehrsanlagen und 500 000 EUR brutto für Ingenieurbauwerke;
— Mindestens eines der 3 Referenzprojekte muss eine öffentliche Baumaßnahme sein;
— Zwei Referenzprojekt müssen Referenzen im Straßenbau sein;
— Ein Referenzprojekt muss eine Referenz aus dem Ingenieurbau sein;
— Referenz nicht älter als 6 Jahre, d. h. Übergabe an den Nutzer nicht vor dem 30.8.2014;
Details zur Bewertung der Referenzen sind der Anlage 5 – Eingnungskriterien zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-30
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-15 📅
“Für das Gesamtprojekt gelten die folgenden Meilensteine:
– Fertigstellung Entwurfsplanung: Ende Februar 2021;
– Veröffentlichung Ausschreibung: Anfang...”
Für das Gesamtprojekt gelten die folgenden Meilensteine:
– Fertigstellung Entwurfsplanung: Ende Februar 2021;
– Veröffentlichung Ausschreibung: Anfang April 2021;
– Baubeginn: Anfang Juni 2021;
– Bauende: 31.12.2022
.
Grundlage für den Terminplan ist die Verpflichtung der Stadt Lahr, bis zum 31.12.2021 insgesamt mindestens 1 316 590 EUR brutto (Bau- und Planungsmittel) für den Straßenbau (Verkehrsanlagen) zu verausgaben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB:...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 192-463263 (2020-09-29)
Ergänzende Angaben (2020-10-28)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 192-463263
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Für das Gesamtprojekt gelten die folgenden Meilensteine:
— Fertigstellung Entwurfsplanung: Ende Februar 2021,
— Veröffentlichung Ausschreibung: Anfang April...”
Text
Für das Gesamtprojekt gelten die folgenden Meilensteine:
— Fertigstellung Entwurfsplanung: Ende Februar 2021,
— Veröffentlichung Ausschreibung: Anfang April 2021,
— Baubeginn: Anfang Juni 2021,
— Bauende: 31.12.2022.
Grundlage für den Terminplan ist die Verpflichtung der Stadt Lahr, bis zum 31.12.2021 insgesamt mindestens 1 316 590 EUR brutto (Bau- und Planungsmittel) für den Straßenbau (Verkehrsanlagen) zu verausgaben.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Für das Gesamtprojekt gelten die folgenden Meilensteine:
— Fertigstellung Entwurfsplanung: Ende Februar 2021,
— Veröffentlichung Ausschreibung: Anfang April...”
Text
Für das Gesamtprojekt gelten die folgenden Meilensteine:
— Fertigstellung Entwurfsplanung: Ende Februar 2021,
— Veröffentlichung Ausschreibung: Anfang April 2021,
— Baubeginn: Anfang Juni 2021,
— Bauende: 31.12.2022.
Grundlage für den Terminplan ist die Verpflichtung der Stadt Lahr, bis zum 31.12.2021 insgesamt mindestens 1 316 590 EUR brutto (Bau- und Planungsmittel) für den Straßenbau (Verkehrsanlagen) zu verausgaben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 213-522592 (2020-10-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Lahr plant die Erneuerung der Erschließung des Gewerbegebiets Rheinstraße Nord. Neben den erforderlichen Straßenbaumaßnahmen soll auch die...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Lahr plant die Erneuerung der Erschließung des Gewerbegebiets Rheinstraße Nord. Neben den erforderlichen Straßenbaumaßnahmen soll auch die vorhandene Mischwasserkanalisation durch ein Trennsystem ersetzt werden.
Ziel ist die Vergabe der folgenden Ingenieurleistungen:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI) LPH 1-9,
— Objektplanung Verkehrsanlagen, Anlagen des Straßenverkehrs nach (§ 45 und § 47 HOAI), LPH 1-9.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 271501.44 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Lahr, vertreten durch das Stadtbauamt, Abteilung Tiefbau, plant die Erneuerung der Erschließung des Gewerbegebiets Rheinstraße Nord. Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Lahr, vertreten durch das Stadtbauamt, Abteilung Tiefbau, plant die Erneuerung der Erschließung des Gewerbegebiets Rheinstraße Nord. Das Gewerbegebiet Rheinstraße Nord, nördlicher Teil besteht aus den Straßenzügen:
— Rainer-Haungs-Straße,
— Fritz-Rinderspacher-Straße,
— Querspange Rainer-Haungs-Straße (Verbindung Rainer-Haungs-Str. zur Fritz-Rinderspacher-Straße),
— David-Schieni-Straße.
Gegenstand der hier ausgeschriebenen Leistungen ist die Rainer-Haungs-Straße und die David-Schieni-Straße.
Straßenbau:
Die Rainer-Haungs-Straße soll im Vollausbau ausgebaut werden. Ausgenommen davon ist der Asphaltfeinbelag in der Fahrbahn, der nicht zur Ausführung kommt. Weiterhin soll der östliche Teilabschnitt der David-Schieni-Straße (ca. 120 m ab Rainer-Haungs-Str.) im Vollausbau ausgebaut werden. In diesem Teilabschnitt der David-Schieni-Straße einschließlich Asphaltfeinbelag.
Kanalbau:
Der Kanal soll in der Rainer-Haungs-Straße und im westlichen Teil der David-Schieni-Straße im Trennsystem (Regenwasser u. Schmutzwasser) neu verlegt werden. Im westlichen Teilabschnitt der David-Schieni-Straße (ab Rainer-Haungs-Straße) soll die Straßenoberfläche für den Kanalbau lediglich geöffnet und wieder verschlossen werden. Es erfolgt in diesem Teilstück der David-Schieni-Straße kein Straßenvollausbau.
Kennwerte:
— Fertigstellung Entwurfsplanung: Ende Februar 2021,
— Veröffentlichung Ausschreibung: Anfang April 2021,
— Baubeginn: Anfang Juni 2021,
— Gesamtfertigstellung: Ende 2022.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Kompetenz und Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation allgemein
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung beim konkreten Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie ihrer technischen und beruflichen...”
Zusätzliche Informationen
Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: siehe Punkt III.1.1), III.1.2); III.1.3) sowie ergänzend in den Bewerbungsunterlagen.
Gewichtung gem. Wertungsmatrix:
— Referenzen A, B, und C gemäß den unter III.1.3) benannten Kriterien: jeweils 33,33 %, gesamt 100 %;
— ggf. Losentscheid bei gleichermaßen geeigneten Bewerbern.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 192-463263
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Erschließung Rheinstraße Nord Vergabe von Planungsleistungen Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BIT Ingenieure AG
Postanschrift: Am Storrenacker 1 b
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76139
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 271501.44 💰
“Für das Gesamtprojekt gelten die folgenden Meilensteine:
— Fertigstellung Entwurfsplanung: Ende Februar 2021,
— Veröffentlichung Ausschreibung: Anfang April...”
Für das Gesamtprojekt gelten die folgenden Meilensteine:
— Fertigstellung Entwurfsplanung: Ende Februar 2021,
— Veröffentlichung Ausschreibung: Anfang April 2021,
— Baubeginn: Anfang Juni 2021,
— Bauende: 31.12.2022.
Grundlage für den Terminplan ist die Verpflichtung der Stadt Lahr, bis zum 31.12.2021 insgesamt mindestens 1 316 590 EUR brutto (Bau- und Planungsmittel) für den Straßenbau (Verkehrsanlagen) zu verausgaben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 247-613895 (2020-12-15)