Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erstellung eines Industrie- und Gewerbeflächenkonzeptes für das gesamte Land Brandenburg
8236-20-01”
Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Erstellung eines Industrie- und Gewerbeflächenkonzeptes für das gesamte Land Brandenburg.”
Aufbauend auf den Leitlinien Industriepolitik des Landes Brandenburg sowie den Aussagen im Koalitionsvertrag der Landesregierung Brandenburg soll ein Industrie- und Gewerbeflächenkonzept erstellt werden, das als langfristige strategische Handlungs- und Planungsgrundlage für eine nachhaltige Industrie- und Gewerbeflächenentwicklung im gesamten Land dient.
Vor dem Hintergrund einer anhaltend hohen Nachfrage nach Industrie- und Gewerbeflächen sowie sinkender insb. großflächiger verfügbarer Flächenreserven sollen Lösungen aufgezeigt werden, um die Ansiedlung und die Erweiterung von Unternehmen weiterhin zu ermöglichen und somit eine dynamische wirtschaftliche Entwicklung des Landes Brandenburg zu gewährleisten. Nachhaltigkeitsaspekte sollen zudem verstärkt berücksichtigt werden.
Es soll u. a. die aktuelle Situation der noch freien, für Industrie und Gewerbe geeigneten Flächen detailliert erfasst werden, um die Grundlage für eine Vermarktung bzw. die anschließende Übertragung dieser Informationen in die Gewerbegebietsdatenbank der WFBB zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Informationen direkt bei den Akteuren vor Ort in gemeinsamen Gesprächen aufzunehmen.
Prioritäres Ziel der Ausschreibung ist es daher, ein aktuelles Gewerbeflächenkataster für das gesamte Land Brandenburg zu erhalten und zu verstetigen, mit dessen Hilfe Investorenanfragen aussagekräftig und verbindlich beantwortet werden können.
Weiterhin sollen insbesondere Handlungsbedarfe und Lösungen zur Beseitigung der flächenseitigen Entwicklungshemmnisse bzw. zur Flächenaktivierung sowie zur verkehrlichen und IT-technischen infrastrukturellen Qualifizierung der bestehenden Industrie- und Gewerbestandorte aufgezeigt werden. Möglichkeiten zur Neuausweisung von Industrie- und Gewerbeflächen sind ebenso darzustellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 28
Zusätzliche Informationen:
“Alle Vergabeunterlagen werden unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg bereitgestellt.
Damit...”
Zusätzliche Informationen
Alle Vergabeunterlagen werden unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg bereitgestellt.
Damit Bieter im Rahmen der Angebotsphase alle erteilten Auskünfte bei der Angebotserstellung berücksichtigen können, ist es erforderlich, eine Registrierung für diese Ausschreibung auf dem Vergabemarktplatz vorzunehmen, insbesondere um der Bieterkommunikation zu folgen. Hier werden alle gestellten Bieterfragen und Antworten bekannt gemacht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB im Angebotsformblatt gemäß Anlage 02.
Weiterhin erforderlich:
— soweit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB im Angebotsformblatt gemäß Anlage 02.
Weiterhin erforderlich:
— soweit relevant: Bietergemeinschaftserklärung gemäß Anlage 05;
— soweit relevant: Eigenerklärung über Untervergabe und Drittunternehmen gemäß Anlage 06;
— soweit relevant: Verpflichtungserklärungen der Drittunternehmen gemäß Anlage 07.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zur kurzfristigen und flexiblen Verfügbarkeit für Abstimmungsgespräche in Potsdam oder per Videokonferenz gemäß Anlage 08.
Folgende Kompetenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zur kurzfristigen und flexiblen Verfügbarkeit für Abstimmungsgespräche in Potsdam oder per Videokonferenz gemäß Anlage 08.
Folgende Kompetenzen sind als Eigenerklärungen nachzuweisen:
— Einschlägige wirtschaftspolitische Kenntnisse und Erfahrungen;
— sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Fach- und Methodenkompetenz.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Durch vergleichbare Aufträge/Referenzen sollen nachgewiesen werden (Benennung: Auftragstitel, Inhalt, Leistungsdatum, Auftraggeber, Auftragsvolumen):
—...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Durch vergleichbare Aufträge/Referenzen sollen nachgewiesen werden (Benennung: Auftragstitel, Inhalt, Leistungsdatum, Auftraggeber, Auftragsvolumen):
— Erfahrungen hinsichtlich der Standortanalyse, der Erarbeitung von Gewerbe- und Industrieflächenkonzepten und/oder bei der Erarbeitung regionaler Gewerbe- und Industrieflächenkataster (mind. 2 Referenzen in den vergangenen 5 Jahren);
— Erfahrungen in der Erarbeitung von Büromarktanalysen (mind. eine Referenz);
— Erfahrungen in der Entwicklung von regionalen Wirtschaftsräumen bzw. europäischen Metropolregionen (mind. eine Referenz);
— Erfahrungen mit Projekten im Land Brandenburg bzw. konkrete Kenntnisse der Regionen des Landes Brandenburg (mind. eine Referenz);
— Erfahrungen bei der Konzeption und Durchführung bzw. Moderation von themenspezifischen Fachworkshops (mind. eine Referenz);
— Erfahrungen bei der Entwicklung von Kommunikationskonzepten (mind. eine Referenz);
— Erfahrungen in der Projektsteuerung und -kommunikation mit mehreren Vertragspartnern (mind. eine Referenz);
— Dem Angebot ist eine Beschreibung der Qualifikation des vorgesehenen Personals sowie deren bisherige Erfahrungen bei vergleichbaren Aufträgen beizufügen. Mindestens 2 entsprechende Referenzen sind beizufügen. Das vorgesehene Personal, das die Leistung erbringt, soll mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in dem jeweiligen Fachgebiet vorweisen können. Es ist zudem darzustellen welche Arbeitspakete der/die jeweilige Mitarbeiter/in bearbeiten wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz gemäß Anlage 04.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-17
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-17
14:01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Frist für das Stellen von Bieterfragen endet am 9.7.2020, 14.00 Uhr. Bieterfragen können ausschließlich schriftlich über die Bieterkommunikation auf dem...”
Die Frist für das Stellen von Bieterfragen endet am 9.7.2020, 14.00 Uhr. Bieterfragen können ausschließlich schriftlich über die Bieterkommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg gestellt werden und werden ausschließlich darüber schriftlich beantwortet.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4ZD221
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zulässigkeit von Nachprüfungsverfahren richtet sich nach § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zulässigkeit von Nachprüfungsverfahren richtet sich nach § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,wenn der Antragsteller den gerügten Vergabeverstoß im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann ein Nachprüfungsantrag bei der oben angegebenen Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr.4 GWB), wobei für die Fristwahrung der Eingang des Nachprüfungsantrags bei der Vergabekammer maßgeblich ist.
§ 134 Informations- und Wartepflicht
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 117-284056 (2020-06-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: kerstin.nowak@wfbb.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 743 400 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam, das gesamte Land Brandenburg” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inhaltliche Schlüssigkeit der Vorgehensweise bei der Umsetzung des Auftrages
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der vorgesehenen Kapazitäten und Plausibilität der Arbeits- und Zeitplanung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung des methodischen Vorgehens
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die Durchführung von Fachworkshops erfolgt optional max. 15 Mal.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 117-284056
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020/132
Titel:
“Erstellung eines Industrie- und Gewerbeflächenkonzepts für das gesamte Land Brandenburg”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EBP Deutschland GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 768 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 743 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4ZDTX4.
Körper überprüfen
Telefon: +49 331866-1719📞
Fax: +49 331866-1652 📠
URL: https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen muss innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union dieser Bekanntmachung erfolgen.”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen muss innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union dieser Bekanntmachung erfolgen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 159-388520 (2020-08-13)