Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung der Bewerbergemeinschaft (gem. Anlage 1 – 20FEI44921 02 Teilnahmeantrag)
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmer (gem. Anlage 2 – 20FEI44921 02 Teilnahmeantrag)
Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmers (gem. Anlage 3 – 20FEI44921 02 Teilnahmeantrag)
Nennung von Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen
Angabe von mindestens einer und maximal 5 in den letzten 5 Geschäftsjahren geplanten, ab-geschlossenen und nach folgenden Kriterien vergleichbaren Referenz-Projekten
1. Verkehrstechnik – Prüfung der Leistungsfähigkeit von Knotenpunkten,
2. Erstellung von Umleitungsplänen, Verkehrszeichenplänen und Signalzeitenplänen,
3. Veränderung oder Erweiterung von Lichtsignalanlagen,
4. Gesamtwertumfang i. H. v. mindestens 0,4 Mio. EUR.
Sowie
Angabe von mindestens 2 und maximal 5 in den letzten 10 Geschäftsjahren geplanten, abgeschlossenen und nach folgenden Kriterien vergleichbaren Referenz-Projekten
1. Verkehrstechnik – Prüfung der Leistungsfähigkeit von Knotenpunkten,
2. Erstellung von Umleitungsplänen, Verkehrszeichenplänen und Signalzeitenplänen,
3. Veränderung oder Erweiterung von Lichtsignalanlagen,
4. Gesamtwertumfang i.H.v. mindestens 0,4 Mio. EUR (gem. Anlage 4 – 20FEI44921 02 Teilnahmeantrag).
Qualifikation des Projektteams
Qualifikationsanforderung an vorgesehenen Gesamtprojektleiter (GPL):
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Bachelor, Master oder vergleichbar,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung des Gesamtprojektleiters in einer ingenieurtechnischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung,
3. Angabe von 2 vergleichbaren Leistungen, nach folgenden Kriterien:
I. Verkehrstechnik – Prüfung der Leistungsfähigkeit von Knotenpunkten,
II. Erstellung von Umleitungsplänen, Verkehrszeichenplänen und Signalzeitenplänen,
III. Veränderung oder Erweiterung von Lichtsignalanlagen.
Innerhalb der letzten 10 Jahre, in denen er als mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Straßenverkehrsplanung mitgewirkt hat (bspw. als Planer bzw. Projektleiter).
Kurzlebenslauf und berufliche Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) des vorgesehenen Planers sind als Anlagen beigefügt. (gem. Anlage 5 – 20FEI44921 02 Teilnahmeantrag).