Gegenstand des Auftrages ist der Bau (Erstellung) und die Lieferung eines Miet-Messestandes für den Auftritt des Landes Hessen (sowie Partner und Mitaussteller) auf der ITB 2021. Der zu schließende Vertrag umfasst sämtliche Leistungen, um den Miet-Messestand durch den Auftraggeber „schlüsselfertig“ in Betrieb nehmen zu können, z. B. Auf- und Abbau und den Transport des Mietstandes sowie alle relevanten Abnahmen durch die Messegesellschaft, die Lieferung/Vorhaltung aller Materialien, An- und Abtransport, Aufbau, Verlegung der Installationsleitungen, der Wasserzufuhr und -Entsorgung, der Technik-Kabel, Strombedarf, Lichttechnik, Grafische Gestaltung, Abbau, Ausstellungs- und Transportversicherung, Entsorgung aller Materialien und Abfälle und aller Nebenleistungen, unter Einhaltung sämtlicher Vorschriften des Messeveranstalters (Messe Berlin). Geltende Sicherheitsbestimmungen, Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erstellung und Lieferung eines Miet-Messestandes für den Auftritt des Landes Hessen (sowie Partner und Mitaussteller) auf der ITB 2021
2020-V-0128”
Produkte/Dienstleistungen: Messestände📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages ist der Bau (Erstellung) und die Lieferung eines Miet-Messestandes für den Auftritt des Landes Hessen (sowie Partner und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrages ist der Bau (Erstellung) und die Lieferung eines Miet-Messestandes für den Auftritt des Landes Hessen (sowie Partner und Mitaussteller) auf der ITB 2021. Der zu schließende Vertrag umfasst sämtliche Leistungen, um den Miet-Messestand durch den Auftraggeber „schlüsselfertig“ in Betrieb nehmen zu können, z. B. Auf- und Abbau und den Transport des Mietstandes sowie alle relevanten Abnahmen durch die Messegesellschaft, die Lieferung/Vorhaltung aller Materialien, An- und Abtransport, Aufbau, Verlegung der Installationsleitungen, der Wasserzufuhr und -Entsorgung, der Technik-Kabel, Strombedarf, Lichttechnik, Grafische Gestaltung, Abbau, Ausstellungs- und Transportversicherung, Entsorgung aller Materialien und Abfälle und aller Nebenleistungen, unter Einhaltung sämtlicher Vorschriften des Messeveranstalters (Messe Berlin). Geltende Sicherheitsbestimmungen, Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Messeeinrichtungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Ausführliche Leistungsbeschreibung – vgl. Dok-Nr.: 2.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Umbau Messestand und Bereitstellung von zusätzlicher Ausstattung für ITB Networking-Veranstaltung voraussichtlich Mittwoch, den 10.3.2021, ca. 18.00 bis 19.30 Uhr”
Beschreibung der Optionen
Umbau Messestand und Bereitstellung von zusätzlicher Ausstattung für ITB Networking-Veranstaltung voraussichtlich Mittwoch, den 10.3.2021, ca. 18.00 bis 19.30 Uhr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Der Auftraggeber verlangt, dass Bieter je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Der Auftraggeber verlangt, dass Bieter je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (vgl. Dok-Nr. 04: Angebotsblatt, herunterladbar bei dieser Bekanntmachung),
b) Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft,
c) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB n.F. vorliegen (vgl. Dok-Nr. 04: Angebotsblatt),
d) Erklärung des Bieters, dass der Bieter nicht nach dem gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen“ i.d.F. vom 12. Dezember 2017 (StAnz. vom 1. Januar 2018, S.15 ff) von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen ist (vgl. Dok-Nr. 11: Erklärung Vergabesperre, herunterladbar bei dieser Bekanntmachung),
e) Verpflichtungserklärung gemäß § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG) über die Einhaltung von geltenden Tarifverträgen und gesetzlichem Mindestlohn (vgl. Dok-Nr. 12, herunterladbar bei dieser Bekanntmachung).
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung mit dem Angebot die unter III.1.1), III.1.2) und III.1.3) geforderten Erklärungen vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften
(Bietergemeinschaftserklärung, VHB-Formular 234, Dok-Nr. 05, herunterladbar bei dieser Bekanntmachung) sind die geforderten Erklärungen – soweit einschlägig – grundsätzlich von allen Mitgliedern der Gemeinschaft einzureichen, bei den Erklärungen gemäß III.1.2) und III.1.3) bezogen auf die vom jeweiligen Mitglied zu erbringende Teilleistung. Hinsichtlich der Inanspruchnahme von Nachunternehmen weist der Auftraggeber auf § 47 VgV hin. Für die Darstellung der Nachunternehmertätigkeit können die VHBFormblätter 235 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (Dok-Nr.: 06) und 236 Verpflichtungserklärung
Nachunternehmer (Dok-Nr.: 07) bei dieser Bekanntmachung heruntergeladen werden.
Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass die Nichtvorlage von Erklärungen gem. III.1.1) bis III.1.3) zum Ausschluss des Bieters führt. Der Bieter bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB n.F. vorliegen, die seine Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt und sich auch im Übrigen gesetzestreu verhalten hat; hierzu ist eine entsprechende Erklärung abzugeben (vgl. Dok-Nr. 04: Angebotsblatt).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte füllen Sie sorgfältig das bei dieser Bekanntmachung herunterladbare Angebotsblatt (Dok-Nr. 04) vollständig aus. Erforderliche Erklärungen (vgl....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte füllen Sie sorgfältig das bei dieser Bekanntmachung herunterladbare Angebotsblatt (Dok-Nr. 04) vollständig aus. Erforderliche Erklärungen (vgl. Angebotsblatt, Dok-Nr. 04):
“a) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, vollumfänglich und soweit er Leistungen und andere...”
a) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, vollumfänglich und soweit er Leistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
Ausgeführten Leistungen.
b) Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, vollumfänglich und soweit diese Leistungen erbracht haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
c) Nachweis einer Berufs- oder oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer landes-/regionsüblichen Deckungssumme für Personenschäden sowie sonstige Schäden. Die Deckung muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die Berufshaftpflichtversicherungsdeckung kann auch durch eine
Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die technische Leistungsfähigkeit ist anhand von aussagefähigen Referenzen über erbrachte vergleichbare Leistungen mit dem hier zu vergebenden Auftrag,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die technische Leistungsfähigkeit ist anhand von aussagefähigen Referenzen über erbrachte vergleichbare Leistungen mit dem hier zu vergebenden Auftrag, deren
Durchführung nicht länger als 3 Jahre zurückliegt, zu belegen.
Eine Referenzleistung ist dann mit der ausgeschriebenen Leistung „vergleichbar“, wenn sie hinsichtlich der technischen Ausführung und Organisation einen ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad wie die ausgeschriebene Leistung hat oder aber die durchgeführten Leistungen einen etwa gleich großen oder größeren Umfang aufweisen (Gewichtung: 100 %).
Die Referenzprojekte sollen mit Bezug zu den zu erbringenden Leistungen inhaltlich skizziert werden. Zudem sind pro Referenz die Bezeichnung der Leistung, der Leistungszeitraum und der Name des Auftraggebers zu nennen (vgl. auch Dok-Nr. 04: Angebotsblatt).
Durch die eingereichten Unterlagen und Referenzen sollen mindestens folgende Anforderungen nachgewiesen werden:
— Erfahrungen im Bereich touristischer Messebau;
— Erfahrungen mit der Erstellung und Betreuung von Gemeinschaftsständen;
— Erfahrungen im Messebau für öffentliche Auftraggeber.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Vgl. Dok-Nr. 01-17 unter Ziffer VI.3)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-29
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB n.F. bleiben unberührt. Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2020/S 188-453461 (2020-09-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages ist der Bau (Erstellung) und die Lieferung eines Miet-Messestandes für den Auftritt des Landes Hessen (sowie Partner und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrages ist der Bau (Erstellung) und die Lieferung eines Miet-Messestandes für den Auftritt des Landes Hessen (sowie Partner und Mitaussteller) auf der ITB 2021. Der zu schließende Vertrag umfasst sämtliche Leistungen, um den Miet-Messestand durch den Auftraggeber „schlüsselfertig“ in Betrieb nehmen zu können, z.B. Auf- und Abbau und den Transport des Mietstandes sowie alle relevanten Abnahmen durch die Messegesellschaft, die Lieferung/Vorhaltung aller Materialien, An- und Abtransport, Aufbau, Verlegung der Installationsleitungen, der Wasserzufuhr und -Entsorgung, der Technik-Kabel, Strombedarf, Lichttechnik, Grafische Gestaltung, Abbau, Ausstellungs- und Transportversicherung, Entsorgung aller Materialien und Abfälle und aller Nebenleistungen, unter Einhaltung sämtlicher Vorschriften des Messeveranstalters (Messe Berlin). Geltende Sicherheitsbestimmungen, Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Ausführliche Leistungsbeschreibung – vgl. Dok-Nr.: 2
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Umbau Messestand und Bereitstellung von zusätzlicher Ausstattung für ITB Networking-Veranstaltung voraussichtlich Mittwoch, den 10.3.2021, ca. 18.00 bis 19.30 Uhr.”
Beschreibung der Optionen
Umbau Messestand und Bereitstellung von zusätzlicher Ausstattung für ITB Networking-Veranstaltung voraussichtlich Mittwoch, den 10.3.2021, ca. 18.00 bis 19.30 Uhr.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 188-453461
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2020/S 233-574842 (2020-11-25)