Erstellung versicherungsmathemat. Gutachten für d. Berechnung der Versichertenbeiträge, die Höhe der Alterungsrückstellungen, sowie ein Projektionsmodell für d. einzelnen Stufen d. Zusatzversicherung

Postbeamtenkrankenkasse

— Jährliche Erstellung eines aktuariellen Gutachtens für die Berechnung der Versichertenbeiträge erstmals im Jahr 2021 für das Jahr 2022 jeweils für die einzelnen Stufen der Zusatzversicherung (ZV) mit sechsmaliger Verlängerungsoption seitens der PBeaKK;
— Jährliche Erstellung eines aktuariellen Gutachtens über die Höhe der Alterungsrückstellung für die einzelnen Stufen der ZV (unter analoger Anwendung der
§§ 341f Abs. 3 HGB, 25 Abs. 5 RechVersV, 12c VAG, sowie der KVAV) erstmals zum 31.12.2021 mit sechsmaliger Verlängerungsoption seitens der PBeaKK.
— Modellierung eines jährlichen Projektionsmodells einschließlich einer Präsentation zu Asset-Liability-Management-Zwecken (ALM) mit der Erstellung einer Projektion der Versichertenbestände und wesentlicher Bilanz- und GuV-Positionen mit sechsmaliger Verlängerungsoption seitens der PBeaKK. Die Projektion soll in einem von der Auftraggeberin vorgegeben Jahr beginnen und enden, wenn eine im Vorfeld definierte Unterschreitung einer bestimmten Größe von Versicherten eintritt;
— Einmalige Überleitung im Jahr 2021 des vom bisherigen Aktuar erstellten letzten Gutachtens über die Höhe der Versichertenbeiträge für 2021 für die einzelnen Stufen der ZV. Dies umfasst eine Berechnung der Ergebnisse auf Datenbasis 2020 mit dem neuen Modell, die Herleitung der Bestände und Annahmen sowie die Berechnungsmethodik. Im Ergebnis des Arbeitsschrittes ist eine Überleitungsanalyse auf die neue Höhe der Versichertenbeiträge darzustellen;
— Einmalige Überleitung im Jahr 2021 des vom bisherigen Aktuar erstellten letzten Gutachtens über die Höhe der Alterungsrückstellung zum 31.12.2020 für die einzelnen Stufen der ZV. Dies umfasst eine Berechnung der Ergebnisse auf Datenbasis 2020 mit dem neuen Modell, die Herleitung der Bestände und Annahmen sowie die Berechnungsmethodik. Im Ergebnis des Arbeitsschrittes ist eine Überleitungsanalyse auf die neue Höhe der Alterungsrückstellung darzustellen;
— Einmalige Überleitung im Jahr 2021 der vom bisherigen Aktuar erstellten Projektion über die Versichertenbestände für 2021 für die einzelnen Stufen der ZV. Dies umfasst eine Berechnung der Ergebnisse auf Datenbasis 2020, ggf. unter Berücksichtigung der Mittelfristplanung mit dem neuen Modell, die Herleitung der Bestände und Annahmen sowie die Berechnungsmethodik.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-03-19 Auftragsbekanntmachung
2020-12-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-03-19)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Postbeamtenkrankenkasse
Postanschrift: Maybachstraße 54/56
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70469
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@pbeakk.de 📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis 🏙️
URL: http://www.pbeakk.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDWDCKG/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDWDCKG 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erstellung versicherungsmathemat. Gutachten für d. Berechnung der Versichertenbeiträge, die Höhe der Alterungsrückstellungen, sowie ein Projektionsmodell...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungsmathematik 📦
Kurze Beschreibung:
“— Jährliche Erstellung eines aktuariellen Gutachtens für die Berechnung der Versichertenbeiträge erstmals im Jahr 2021 für das Jahr 2022 jeweils für die...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Postbeamtenkrankenkasse Maybachstraße 54/56 70469 Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“— Jährliche Erstellung eines aktuariellen Gutachtens für die Berechnung der Versichertenbeiträge erstmals im Jahr 2021 für das Jahr 2022 jeweils für die...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin ist berechtigt, die Laufzeit des befristeten Vertrages insgesamt sechsmal um einen Zeitraum von jeweils einem Kalenderjahr zu verlängern.”
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt, bis zu 3 geeignete Bewerber zum Verhandlungsverfahren zuzulassen. Haben mehr als 3 grundsätzlich geeignete Bewerber...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin ist berechtigt, die Laufzeit des befristeten Vertrages insgesamt sechsmal um einen Zeitraum von jeweils einem Kalenderjahr zu verlängern.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sofern rechtlich eine Eintragungspflicht für den Bewerber besteht, Nachweis darüber, dass der Bewerber im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Unternehmensdarstellung: Vom Bewerber erstellte Beschreibung seines Unternehmens insbesondere mit Angaben zu folgenden Punkten: — Angabe der...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Zu 1) Geforderte Eigenerklärung liegt vor, insbesondere mit Angaben zu folgenden Punkten: — Angabe der Rechtsform; — Darstellung der allgemeinen Kompetenz,...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über vorhandene wirtschaftliche Verknüpfung mit Unternehmen gem. § 46 Abs. 2 VgV: Gefordert ist eine ausdrückliche Mitteilung des...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Zur Erklärung der geforderten Informationen ist das Formular „Eigenerklärung wirtschaftliche Verknüpfung" vollständig auszufüllen und zu...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-23 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen

“Zum Einreichen von E-Rechnungen ist die OZG-konforme Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE; https://xrechnung-bdr.de) zu verwenden....”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
Quelle: OJS 2020/S 058-138986 (2020-03-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-03)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“— Jährliche Erstellung eines aktuariellen Gutachtens für die Berechnung der Versichertenbeiträge erstmals im Jahr 2021 für das Jahr 2022 jeweils für die...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Jährliche Erstellung eines aktuariellen Gutachtens für die Berechnung der Versichertenbeiträge erstmals im Jahr 2021 für das Jahr 2022 jeweils für die...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Gesamtpreis brutto
Kostenkriterium (Gewichtung): 40

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 058-138986

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 82012172
Titel:
“Erstellung versicherungsmathemat. Gutachten für d. Berechnung der Versichertenbeiträge, die Höhe der Alterungsrückstellungen, sowie ein Projektionsmodell...”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ernst & Young GmbH
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Zum Einreichen von E-Rechnungen ist die OZG-konforme Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE; https://xrechnung-bdr.de) zu verwenden....”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt — Vergabekammer des Bundes
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt — Vergabekammer des Bundes
Quelle: OJS 2020/S 239-591514 (2020-12-03)