Erweiterung Deponie Hoher Weg – Ludwigshafen, Rheingönheim. Errichtung und Betrieb einer Deponie zur Ablagerung nicht brennbarer mineralischer Abfälle, Deponieklasse I nach DepV, Ingenieurleistungen Leistungsphasen 5-9.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung Deponie Hoher Weg Ingenieurleistungen Leistungsphasen 5-9 Ludwigshafen-Rheingönheim
2020 / 067”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Erweiterung Deponie Hoher Weg – Ludwigshafen, Rheingönheim. Errichtung und Betrieb einer Deponie zur Ablagerung nicht brennbarer mineralischer Abfälle,...”
Kurze Beschreibung
Erweiterung Deponie Hoher Weg – Ludwigshafen, Rheingönheim. Errichtung und Betrieb einer Deponie zur Ablagerung nicht brennbarer mineralischer Abfälle, Deponieklasse I nach DepV, Ingenieurleistungen Leistungsphasen 5-9.
Seit 1981 betreibt die Stadt Ludwigshafen (Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen, WBL) im Stadtteil Rheingönheim auf einem ca. 15 ha großen Areal die Deponie „Hoher Weg“ zur Ablagerung nicht brennbarer Abfälle (Bauschutt, Straßenaufbruch, Erdaushub) und sichert somit die Entsorgungsautarkie der Stadt Ludwigshafen für mineralische Abfälle.
Die derzeitige Deponie Hoher Weg ist voraussichtlich im Jahr 2020 komplett verfüllt, so dass ab diesem Zeitpunkt für die Stadt Ludwigshafen die Entsorgungssicherheit nicht mehr gegeben ist. Die Erweiterung der Deponie Hoher Weg dient dazu, die Entsorgungssicherheit im Entsorgungsgebiet langfristig zu gewährleisten.
Die geplante Erweiterung Deponie Hoher Weg soll in der Gemarkung Ludwigshafen, Stadtteil Rheingönheim errichtet werden. Die Deponie soll nördlich an die bestehende Deponie Hoher Weg anschließen. Für die Erweiterung der Deponie Hoher Weg wird eine Betriebszeit von mindestens 20 Jahren prognostiziert.
Vor dem Beginn der Ablagerungsphase müssen die erforderlichen technischen Komponenten (Profilierung, Geologische Barriere, Basisabdichtung, Sickerwasserfassung, etc.) errichtet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2047-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
A) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Bewertungszahl 0-50:
—...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
A) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Bewertungszahl 0-50:
— Mindest-Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre nach §45 Abs. 1 Nr. 1 VgV, Wichtung 10, Bewertungszahl 0-50.
B) Technische Leistungsfähigkeit: Bewertungszahl 0-450:
— Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger (§46 Abs. 3 Nr. 1 VgV), Wichtung 50, Bewertungszahl 0-250,
— Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen der Projektleitung mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger (§46 Abs. 3 Nr. 1 VgV), Wichtung 20, Bewertungszahl 0-100,
— Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Arbeit. Wichtung 10, Bewertungszahl 0-50,
— Selbstauskunft zum Datenmanagement des Bewerbers, Wichtung 10, Bewertungszahl 0-50.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Einreichung der Bewerbung hat zwingend unter Verwendung der vorgegebenen Bewerbungsformulare zu erfolgen. Es ist der aktuelle Nachweis nach § 44 Abs. 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Einreichung der Bewerbung hat zwingend unter Verwendung der vorgegebenen Bewerbungsformulare zu erfolgen. Es ist der aktuelle Nachweis nach § 44 Abs. 1 VgV über die Eintragung des Bewerbers in ein Berufs- oder Handelsregister vorzulegen sowie die Eigenerklärung mit rechtsverbindlicher Unterschrift zum Nachweis der Befähigung (Ingenieur oder Naturwissenschaftler mit Hochschulausbildung im Diplom-, Master- oder Bachelorstudiengang) der für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Führungskräfte (Geschäftsführer, Prokurist) nach § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV.
Die Bewerbungsunterlagen nennen die erforderlichen Angaben und Nachweise, die zur Bewertung der Eignung herangezogen werden. Die Angaben und Nachweise zu seiner wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber entsprechend den nachfolgend unter den Ziffern III.1.2) und III.1.3) genannten Kriterien zu erbringen. Jedes Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmen haben ein eigenes Bewerbungsformular auszufüllen. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer gültigen Berufshaftpflicht nach § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV, Deckungssumme mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden sowie 5 Mio. EUR für Sach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer gültigen Berufshaftpflicht nach § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV, Deckungssumme mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden sowie 5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden; Eigenerklärungen nach § 123 Abs. 1 und 4 GWB sowie § 124 Abs 1 und 2 GWB, Nachweis des Gesamtumsatzes des Bewerbers der letzten 3 Jahre (2017, 2018, 2019) nach § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
“Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise von jedem Mitglied zu führen. Gleiches gilt für Nachunternehmer.
Vorlage einer...”
Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise von jedem Mitglied zu führen. Gleiches gilt für Nachunternehmer.
Vorlage einer Bietergemeinschaftserklärung für den Fall, dass eine solche gebildet wird. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind von jedem Mitglied die geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Gleiches gilt für Nachunternehmer. Sofern der Einsatz von Nachunternehmern geplant ist, muss bereits mit der Bewerbung der Nachweis geführt werden, dass die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Hierfür ist eine den Bewerbungsunterlagen beigefügte Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben. Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft erklärt sich gesamtschuldnerisch haftend. Die Benennung des bevollmächtigten Vertreters ist erforderlich. Eine Vorlage für die Bietergemeinschaftserklärung ist in den Bewerbungsunterlagen enthalten. Näheres kann den Bewerbungsunterlagen entnommen werden. Für die Mindestanforderung in Bezug auf den Umsatz und die Anzahl der Referenzen wird auf die Teilnahmunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers mit Angabe des Wertes, des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Als vergleichbar werden Referenzprojekte im Bereich von Ingenieur-Leistungen angesehen:
a) zur Ausführungsplanung gem. HOAI für die Errichtung einer Deponie;
b) zur Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bauleistungen gem. HOAI zum Neubau einer Deponie;
c) zur Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Leistungen zur Technischen Gebäudeausrüstung gem. HOAI zum Neubau einer Deponie;
d) zur örtlichen Bauüberwachung gem. HOAI bei der Errichtung einer Deponie;
e) zur Bauoberleitung gem. HOAI bei der Errichtung einer Deponie.
Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen der Projektleitung mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Als vergleichbar werden Referenzprojekte im Bereich von Ingenieur- Leistungen angesehen:
f) zur Ausführungsplanung gem. HOAI für die Errichtung einer Deponie;
g) zur Bauoberleitung gem. HOAI bei der Errichtung einer Deponie.
Sofern nicht für jeden der Punkte a) bis g) jeweils mindestens eine Referenz vorgelegt werden kann, erfolgt der Ausschluss.
Selbstauskunft zum Qualitätsmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV): QM-System akkreditiert nach ISO 9001 oder eigenes QM-System (nicht akkreditiert)
Selbstauskunft zum Datenmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV).
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise von jedem Mitglied zu führen. Gleiches gilt für Nachunternehmer.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bewerbungsunterlagen nennen die erforderlichen Angaben und Nachweise, die zur Bewertung der Eignung herangezogen werden. Die Angaben und Nachweise zu...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bewerbungsunterlagen nennen die erforderlichen Angaben und Nachweise, die zur Bewertung der Eignung herangezogen werden. Die Angaben und Nachweise zu seiner wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber entsprechend den unter den Ziffern III.1.2) und III.1.3) genannten Kriterien zu erbringen. Jedes Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmen haben ein eigenes Bewerbungsformular auszufüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-16
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postort: Mainz
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Ludwigshafen, Bereich Bauverwaltung
Postanschrift: Jaegerstr. 1
Postort: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67059
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 621-5042060📞
E-Mail: submission@ludwigshafen.de📧
Fax: +49 621-5043778 📠
Quelle: OJS 2020/S 031-072491 (2020-02-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1077957.86 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Seit 1981 betreibt die Stadt Ludwigshafen (Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen, WBL) im Stadtteil Rheingönheim auf einem ca. 15 ha großen Areal die Deponie...”
Beschreibung der Beschaffung
Seit 1981 betreibt die Stadt Ludwigshafen (Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen, WBL) im Stadtteil Rheingönheim auf einem ca. 15 ha großen Areal die Deponie „Hoher Weg“ zur Ablagerung nicht brennbarer Abfälle (Bauschutt, Straßenaufbruch, Erdaushub) und sichert somit die Entsorgungsautarkie der Stadt Ludwigshafen für mineralische Abfälle. Die derzeitige Deponie Hoher Weg ist voraussichtlich im Jahr 2020 komplett verfüllt, so dass ab diesem Zeitpunkt für die Stadt Ludwigshafen die Entsorgungssicherheit nicht mehr gegeben ist. Die Erweiterung der Deponie Hoher Weg dient dazu, die Entsorgungssicherheit im Entsorgungsgebiet langfristig zu gewährleisten. Die geplante Erweiterung Deponie Hoher Weg soll in der Gemarkung Ludwigshafen, Stadtteil Rheingönheim errichtet werden. Die Deponie soll nördlich an die bestehende Deponie Hoher Weg anschließen. Für die Erweiterung der Deponie Hoher Weg wird eine Betriebszeit von mindestens 20 Jahren prognostiziert. Vor dem Beginn der Ablagerungsphase müssen die erforderlichen technischen Komponenten (Profilierung, Geologische Barriere, Basisabdichtung, Sickerwasserfassung, etc.) errichtet werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 031-072491
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Erweiterung Deponie Hoher Weg Ingenieurleistungen Leistungsphasen 5-9 Ludwigshafen-Rheingönheim”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: wat
Postanschrift: Kleinoberfeld 5
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 72198720📞
E-Mail: info@wat.de📧
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
Postanschrift: Maria Trost 3
Postort: Koblenz
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 077 957 💰
Quelle: OJS 2020/S 185-447067 (2020-09-18)