Erweiterung der Datengenerierung auf Teststrecken für elektrifizierten Straßengüterverkehr in Deutschland

Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), Stresem

Ziel der Vergabe ist eine Langzeit-Erprobung des Realbetriebs mit einer möglichst hohen Anzahl von OL-Lkw im Rahmen logistischer Wertschöpfungsketten auf den 3 Teststrecken, um eine breite und solide Datenbasis zu schaffen, die in der weiteren Begleitforschung des BMU genutzt werden kann. Der Feldversuch soll 2021 beginnen und ist derzeit bis Ende 2024 vorgesehen, mit der Option, um bis zu zwei Jahre zu verlängern. Die AG geht von mindestens 7 OL-Lkw aus. Für den Feldversuch ist eine Zusammenarbeit mit Lkw-Betreibern (Spediteuren bzw. Transportunternehmen) notwendig, die die Fahrzeuge in ihrem Geschäftsbetrieb zu einem erheblichen Teil auf den Teststrecken einsetzen. Hierzu soll nach Zuschlagserteilung zwischen AN und Fahrzeugbetreibern ein Leasing-/Mietvertrag für die Fahrzeuge geschlossen werden. Je nach Teststrecke unterscheiden sich die charakteristischen Anwendungsfälle zur Fahrzeugnutzung (Hafenanbindung, Umschlaglogistik/Verteilerverkehr, Bundesstraße). Die Fahrzeuge sind von dem/der AN zu stellen, wobei die Bereitstellung der einzelnen OL-Lkw zeitlich gestaffelt erfolgen kann. Hierbei steht eine Maximierung der elektrischen Reichweite und damit eine möglichst hohe Einsparung von CO2-, Luftschadstoff- und Lärmemissionen im Vordergrund. Der AG begrüßt auch den Einsatz von Fahrzeugen unterschiedlicher Konzeption, Entwicklungsstufe und/oder Auslegung, um die verschiedenen Charakteristika der Teststrecken zu berücksichtigen. Der Feldversuch dient neben der Datengenerierung auch der Prüfung der Funktionalität der Teststrecken. Die im Rahmen des Auftrags von dem/der AN generierten Rohdaten gemäß Anlage A2 sollen auf Serverkapazitäten des/der AN vorgehalten und den für die Begleitforschung in den Teststreckenprojekten beauftragten Instituten zur Verfügung gestellt werden. Die im Rahmen des Auftrags generierten Daten sind Eigentum des BMU. Eine Nutzung der Daten durch die/den AN ist möglich (s. Anlage C Vertragsentwurf). Um einen möglichst lückenlosen Betrieb der OL-Lkw zu erreichen, ist neben der Durchführung des Feldversuchs auch die Erstellung und Umsetzung eines Wartungs- und Instandhaltungskonzeptes für die Dauer des Feldversuchs Gegenstand des Auftrags.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-09-01 Auftragsbekanntmachung
2021-01-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-09-01)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), Stresemannstraße 128 – 130, 10117 Berlin”    Mehr anzeigen
Postanschrift: Steinplatz 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
E-Mail: vergabestelle@vdivde-it.de 📧
Region: Berlin 🏙️
URL: http://www.vdivde-it.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E61988557 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E61988557 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung der Datengenerierung auf Teststrecken für elektrifizierten Straßengüterverkehr in Deutschland ELMO4019”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung 📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Vergabe ist eine Langzeit-Erprobung des Realbetriebs mit einer möglichst hohen Anzahl von OL-Lkw im Rahmen logistischer Wertschöpfungsketten auf...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 900 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Vergabe ist eine Langzeit-Erprobung des Realbetriebs mit einer möglichst hohen Anzahl von OL-Lkw im Rahmen logistischer Wertschöpfungsketten auf...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): K2. Bereitstellung der OL-Lkw (AP1)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): K3. Erstellung, Speicherung und Bereitstellung der Datenbasis (AP2)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): K4. Wartungs- und Instandhaltungskonzept für die Dauer des Feldversuchs (AP3)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6 900 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Für die Arbeitspakete 1 (Feldversuch), 2 (Wartungs-/Instandhaltungskonzept) und 3 (Datensammlung/-bereitstellung) sind zwei Verlängerungen um jeweils...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option Datenaufbereitung: Optional soll die Aufbereitung der Daten zu einem Datenprodukt höheren Levels angeboten werden. Hierfür ist ein Konzept für...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, § 44 VgV Angaben zum Bieter (Formular-Ziffern I bis VII „Eigenerklärungen zur Eignung“) – Bieterbogen...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zu 1.: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als 3 Jahren...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Der jährliche Gesamtumsatz des Unternehmens muss mindestens 15 Mio. EUR betragen. Dies gilt als Mindestanforderung.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zu 1.: Erklärung zur Anzahl der zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung fest angestellten Mitarbeitenden, die im projektrelevanten Umfeld tätig sind, sowie...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter sollte zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung mindestens 15 Mitarbeitende im projektrelevanten Umfeld beschäftigen, wovon mindestens 4...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-05 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-05 12:00 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 172-415358 (2020-09-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-19)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Vergabe ist eine Langzeit-Erprobung des Realbetriebs mit einer möglichst hohen Anzahl von OL-Lkw im Rahmen logistischer Wertschöpfungsketten auf...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8 200 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Vergabe ist eine Langzeit-Erprobung des Realbetriebs mit einer möglichst hohen Anzahl von OL-Lkw im Rahmen logistischer Wertschöpfungsketten auf...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option Datenaufbereitung: Optional soll die Aufbereitung der Daten zu einem Datenprodukt höheren Levels angeboten werden. Hierfür ist ein Konzept für...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 172-415358

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Scania cv ab
Postort: Södertalje
Postleitzahl: 15187
Land: Schweden 🇸🇪
Region: Sverige 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7 728 480 💰
Quelle: OJS 2021/S 015-033716 (2021-01-19)