Das Gebäudemanagement der Stadt Erlangen beabsichtigt die Friedrich-Rückert-Schule in der Erlanger Innenstadt mit einer Hauptnutzfläche von ca. 722 m zu ergänzen.
Gegenstand der Vergabe sind die Leistungen der Objektplanung nach HOAI 2013 der Leistungsphasen 1 bis 9.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung der Friedrich-Rückert-Schule in Erlangen um einen Erweiterungsbau für den Ganztagesbereich, Objektplanung Gebäude nach HOAI 2013
7010_Objektplanung”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Das Gebäudemanagement der Stadt Erlangen beabsichtigt die Friedrich-Rückert-Schule in der Erlanger Innenstadt mit einer Hauptnutzfläche von ca. 722 m zu...”
Kurze Beschreibung
Das Gebäudemanagement der Stadt Erlangen beabsichtigt die Friedrich-Rückert-Schule in der Erlanger Innenstadt mit einer Hauptnutzfläche von ca. 722 m zu ergänzen.
Gegenstand der Vergabe sind die Leistungen der Objektplanung nach HOAI 2013 der Leistungsphasen 1 bis 9.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 305 000 💰
Das Gebäudemanagement der Stadt Erlangen plant in der Erlanger Innenstadt, auf dem Flurgrundstück mit der Fl.-Nr. 1767/ 116 (Ohmplatz 2; 91052 Erlangen), einen Neubau zur Erweiterung der Friedrich-Rückert-Schule für die Umsetzung der Ganztagsbetreuung. Dieser Erweiterungsbau umfasst folgende Flächen, bzw. Nutzungen:
— Küchen- und Speisebereich (Mensa) für mind. 164 Essensteilnehmer mit einer voraus-sichtlichen Hauptnutzungsfläche von ca. 163 m;
— Räume für den gebundenen Ganztag (Förder- / Gruppenräume, Aufenthalts-/ Spiele-zimmer, Ruheraum, Bewegungsraum, JaS- Zimmer, Lehrerbüro) mit einer voraussichtlichen Hauptnutzfläche von ca. 250 m;
— Unterrichtsbereich GS ca. 290 m, sowie Verwaltungsbereich ca. 19 m;
— Differenzierungs- und Aufenthaltsbereiche in den Fluren, um möglichst flexibel auf künftige Entwicklungen reagieren zu können.
In Summe soll der Erweiterungsbau somit voraussichtlich ca. 722 m HNF aufweisen und als mehrgeschossiges Gebäude angelegt werden, damit möglichst viel Pausenfläche erhalten bleiben kann.
Außerdem sind Umbaumaßnahmen im Bestand zur Generierung von drei zusätzlichen Klassenzimmern, sowie einem zusätzlichen Textil-/Werkraum und einem Elternsprechzimmer geplant. Laut Raumprogramm ist eine BGF von ca. 340 m betroffen.
Gegenstand der Vergabe sind die Leistungen der Objektplanung nach § 34 ff. HOAI 2013 der Leistungsphasen 1 bis 9, wobei eine stufenweise Beauftragung vorgesehen ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 305 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 44 VgV. Details sind dem Bewerberbogen unter Ziffer 4.1) zu entnehmen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 45 VgV. Details sind dem Bewerberbogen unter Ziffer 4.2) zu entnehmen.” Bedingungen für die Teilnahme
“Berufshaftpflichtversicherung über 2 000 000 EUR für Personenschäden und 2 000 000 EUR für sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder...”
Berufshaftpflichtversicherung über 2 000 000 EUR für Personenschäden und 2 000 000 EUR für sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objektmuss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 46 VgV. Details sind dem Bewerberbogen unter Ziffer 4.3) zu entnehmen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Baukammergesetz siehe auch III.1.1.
Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerber bauvorlageberechtigt (nach Art. 61 BayBO) und zum Führen der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Baukammergesetz siehe auch III.1.1.
Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerber bauvorlageberechtigt (nach Art. 61 BayBO) und zum Führen der Berufsbezeichnung Architekt oder Dipl.-Ing. bzw. Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor oder Master berechtigt ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
“Der Auslober stellt Bewerberbögen zur Verfügung, welche unter der unter I.3) genannten Adresse abgerufen werden können und zwingend anzuwenden sind....”
Der Auslober stellt Bewerberbögen zur Verfügung, welche unter der unter I.3) genannten Adresse abgerufen werden können und zwingend anzuwenden sind. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen und Nachweisen, die als Anlage beizufügen sind. Der Bewerberbogen ist durch den Bewerber, wo gekennzeichnet auszufüllen und mit den Anlagen in der vorgegebenen Gliederung einzureichen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://my.vergabe.bayern.de
Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der ausschreibenden Stelle und werden nicht zurückgegeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153-1837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach de Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 174-420621 (2020-09-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung Gebäude, Erweiterung der Friedrich- Rückert- Schule in Erlangen und ein Erweiterungsbau für den Ganztagsbereich
7010_Objektplanung”
Kurze Beschreibung:
“Das Gebäudemanagement der Stadt Erlangen beabsichtigt die Friedrich- Rückert-Schule in der Erlanger Innenstadt mit einer Hauptnutzfläche von ca. 415 m zu...”
Kurze Beschreibung
Das Gebäudemanagement der Stadt Erlangen beabsichtigt die Friedrich- Rückert-Schule in der Erlanger Innenstadt mit einer Hauptnutzfläche von ca. 415 m zu ergänzen.
Gegenstand der Vergabe sind die Leistungen der Objektplanung nach HOAI 2013 der Leistungsphasen 1 bis 9.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 305 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gebäudemanagement der Stadt Erlangen beabsichtigt die Friedrich- Rückert-Schule in der Erlanger Innenstadt mit einer Hauptnutzfläche von ca. 415 m zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gebäudemanagement der Stadt Erlangen beabsichtigt die Friedrich- Rückert-Schule in der Erlanger Innenstadt mit einer Hauptnutzfläche von ca. 415 m zu ergänzen.
Gegenstand der Vergabe sind die Leistungen der Objektplanung nach HOAI 2013 der Leistungsphasen 1 bis 9.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Allgemeine Auskünfte zur Projektdurchführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Allgemeine Angaben zur konkreten Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben zur Projekteinschätzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck des Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 0 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 174-420621
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 7010_szf
Titel:
“Objektplanung Gebäude, Erweiterung der Friedrich-Rückert-Schule für Ganztagsbereich”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Babler + Lodde Architekten Part mbB
Postanschrift: An der Bieg 19
Postort: Herzogenaurach
Postleitzahl: 91074
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erlangen-Höchstadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 305 000 💰