Die Stadt Laatzen (nachfolgend auch: Auftraggeber) beabsichtigt, im Ortsteil Rethen einen Erweiterungsbau für die bestehende Grundschule schlüsselfertig errichten zu lassen. Daneben sind Umbaumaßnahmen im Bestandsgebäude vorgesehen. In diesem Vergabeverfahren soll ein Generalunternehmer (GU) mit sämtlichen erforderlichen Bauleistungen beauftragt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung der Grundschule Rethen – Generalunternehmer
78/2020
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Laatzen (nachfolgend auch: Auftraggeber) beabsichtigt, im Ortsteil Rethen einen Erweiterungsbau für die bestehende Grundschule schlüsselfertig...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Laatzen (nachfolgend auch: Auftraggeber) beabsichtigt, im Ortsteil Rethen einen Erweiterungsbau für die bestehende Grundschule schlüsselfertig errichten zu lassen. Daneben sind Umbaumaßnahmen im Bestandsgebäude vorgesehen. In diesem Vergabeverfahren soll ein Generalunternehmer (GU) mit sämtlichen erforderlichen Bauleistungen beauftragt werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule Rethen Steinweg 18
30880 Laatzen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der neue Erweiterungsbau der Schule wird an das Treppenhaus des Bestandsbaus „angeflanscht". Im Erweiterungsbau werden im EG der Verwaltungstrakt, der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der neue Erweiterungsbau der Schule wird an das Treppenhaus des Bestandsbaus „angeflanscht". Im Erweiterungsbau werden im EG der Verwaltungstrakt, der Werkraum und etliche Nebenräume untergebracht. Das OG nimmt 4 Allgemeine Unterrichtsräume mit den Differenzierungsräumen und den Nebenräumen auf. Im Dachgeschoss befindet sich vorerst nur die Haustechnik. Hier besteht ein geeignetes Ausbaupotenzial.
Der Erweiterungsbau ist rund 44,5 m lang und 16,3 m breit. 2 Vollgeschosse (Verwaltung/Unterricht/Nebenräume) und ein Dachgeschoss mit Ausbaupotenzial und Technikräumen sind geplant. Die Grundfläche beträgt rd. 630 m, die Bruttogeschossfläche EG + OG beläuft sich auf rd. 1 310 m; unter Einbeziehung des Dachgeschosses (Ausbaureserve) werden 1 812 m erreicht. Insgesamt werden rd. 7 200 m³ umbauter Raum neu erstellt. Hinzu kommen noch erforderliche Maßnahmen EG-DG Treppenhaus im Altbau: Durchbrüche, Decken, Anpassung des Dachstuhls, Türen usw.
Der Fachbereich 6 Bauen und Gebäudemanagement, Team 65 Hochbau der Stadt Laatzen hat einen Generalplaner (GP) mit der Erbringung der zur Umsetzung des Vorhabens erforderlichen Architekten- und Ingenieurleistungen beauftragt. Der GP erarbeitet eine funktionale Bauleistungsbeschreibung (FLB) auf dem Niveau einer „Ausschreibungsplanung" mit Leitdetails. Auf dieser Grundlage soll das Bauvorhaben von einem Generalunternehmer (GU) um-gesetzt werden, der neben den noch erforderlichen (Ausführungs-)Planungsleistungen sämtliche Bauleistungen zu erbringen hat.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 88
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, mindestens 3 Bewerber zur Abgabe von Erstangeboten aufzufordern. Voraussetzung hierfür ist, dass die Mindestanforderungen an...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber beabsichtigt, mindestens 3 Bewerber zur Abgabe von Erstangeboten aufzufordern. Voraussetzung hierfür ist, dass die Mindestanforderungen an die Eignung (siehe Abschnitt III der Auftragsbekanntmachung sowie Anlage A01 der Vergabeunterlagen) erfüllt sind. Sofern die Anzahl der Bewerber, die diese Mindestanforderungen erfüllen, weniger als 3 beträgt, wird der Auftraggeber das Verfahren fortführen, indem er den oder die Bewerber zur Abgabe von Erstangeboten auffordert, welche die Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftragnehmer hat nach Maßgabe der Regelungen des Generalunternehmervertrags (Anlage B05 der Vergabeunterlagen) für einen Zeitraum von einem Jahr nach...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftragnehmer hat nach Maßgabe der Regelungen des Generalunternehmervertrags (Anlage B05 der Vergabeunterlagen) für einen Zeitraum von einem Jahr nach Abnahme der Bauleistungen (Grundlaufzeit) die erforderlichen Wartungs- und Einregelungsleistungen zu erbringen. Der Auftraggeber hat das Recht, die Wartungs- und Einregelungsleistungen im Anschluss für 4 weitere Jahre zu beauftragen (Option). Diese Option ist vom Auftraggeber spätestens 3 Monate vor Ablauf der Grundlaufzeit auszuüben.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die unter Ziffer II.2.7) angegebene Vertragslaufzeit stellt eine geschätzte Angabe auf Basis der bisherigen Planung des Auftraggebers für die Bauphase und...”
Zusätzliche Informationen
Die unter Ziffer II.2.7) angegebene Vertragslaufzeit stellt eine geschätzte Angabe auf Basis der bisherigen Planung des Auftraggebers für die Bauphase und unter der Annahme der Ausnutzung der unter Ziffer II.2.11) dargestellten Option dar. Die tatsächliche Vertragslaufzeit kann je nach Entwicklung des Bauvorhabens und in Abhängigkeit von der Ausnutzung der Option hiervon abweichen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eintragung in das Berufsregister: Nachweis der Eintragung in das Handelsregister, Anmeldung des Gewerbes oder gleichwertiger Nachweis. Nachweis nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eintragung in das Berufsregister: Nachweis der Eintragung in das Handelsregister, Anmeldung des Gewerbes oder gleichwertiger Nachweis. Nachweis nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Teilnahmeantragsfrist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Umsatz des Unternehmens: Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Jahren (insgesamt und aus der „schlüsselfertigen" Errichtung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Umsatz des Unternehmens: Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Jahren (insgesamt und aus der „schlüsselfertigen" Errichtung von Bauvorhaben als Generalunternehmer). Der Auftraggeber behält sich vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters.
3. Haftpflichtversicherung: Nachweis einer Haftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.
“Zu 3.: Deckungssummen von jeweils mindestens 10,0 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall. Eine eventuelle Deckelung der...”
Zu 3.: Deckungssummen von jeweils mindestens 10,0 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall. Eine eventuelle Deckelung der Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Doppelte der vorgenannten Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Versicherung muss auch die Risiken einer fehlerhaften Planung abdecken.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Referenzleistungen: Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge.
5. Beschäftigtenzahl: Eigenerklärung zur Zahl der im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Referenzleistungen: Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge.
5. Beschäftigtenzahl: Eigenerklärung zur Zahl der im Jahresdurchschnitt der letzten 3 Jahre beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Beschäftigten insgesamt, technischem Leitungspersonal und gewerblichen Arbeitnehmern.
6. Angabe der Nachunternehmerleistungen: Eigenerklärung über die Teile des Auftrags, die an Nachunternehmer übertragen werden sollen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 4.: Vergleichbar in diesem Sinne sind Aufträge über die „schlüsselfertige" Errichtung von Gebäuden für Bildungszwecke oder öffentlichen oder privaten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 4.: Vergleichbar in diesem Sinne sind Aufträge über die „schlüsselfertige" Errichtung von Gebäuden für Bildungszwecke oder öffentlichen oder privaten Verwaltungs- bzw. Bürogebäuden als Generalunternehmer mit Baukosten (Summe aus KG 300 und 400) von mindestens 3,0 Mio. EUR netto, bei denen der Beginn der Leistungen des Bewerbers frühestens zum 1.1.2016 erfolgte. Es sind mindestens 2 solche Referenzleistungen zu erklären.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die vertraglichen Bedingungen für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen ergeben sich aus dem Generalunternehmervertrag (Anlage B05).” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-04
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Ergänzung zu Ziffer III.1) – Weitere Eignungskriterien:
7. Gesetzliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung zum Vorliegen bzw. Nichtvorliegen von gesetzlichen...”
Ergänzung zu Ziffer III.1) – Weitere Eignungskriterien:
7. Gesetzliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung zum Vorliegen bzw. Nichtvorliegen von gesetzlichen Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB sowie ggf. über Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB.
8. Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG: Eigenerklärung zur Zahlung von Mindestentgelten im Sinne des MiLoG bzw. gemäß allgemeinverbindlicher Tarifverträge.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR7DX7N
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung – Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Laatzen
Postanschrift: Marktplatz 13
Postort: Laatzen
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: teamfinanzen@laatzen.de📧
URL: www.laatzen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 217-529026 (2020-11-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung der Grundschule Rethen - Generalunternehmer
78/2020
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 700 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule Rethen Steinweg 18 30880 Laatzen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der neue Erweiterungsbau der Schule wird an das Treppenhaus des Bestandsbaus "angeflanscht". Im Erweiterungsbau werden im EG der Verwaltungstrakt, der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der neue Erweiterungsbau der Schule wird an das Treppenhaus des Bestandsbaus "angeflanscht". Im Erweiterungsbau werden im EG der Verwaltungstrakt, der Werkraum und etliche Nebenräume untergebracht. Das OG nimmt 4 Allgemeine Unterrichtsräume mit den Differenzierungsräumen und den Nebenräumen auf. Im Dachgeschoss befindet sich vorerst nur die Haustechnik. Hier besteht ein geeignetes Ausbaupotenzial.
Der Erweiterungsbau ist rund 44,5 m lang und 16,3 m breit. 2 Vollgeschosse (Verwaltung/Unterricht/Nebenräume) und ein Dachgeschoss mit Ausbaupotenzial und Technikräumen sind geplant. Die Grundfläche beträgt rd. 630 m², die Bruttogeschossfläche EG + OG beläuft sich auf rd. 1.310 m²; unter Einbeziehung des Dachgeschosses (Ausbaureserve) werden 1.812 m² erreicht. Insgesamt werden rd. 7.200 m³ umbauter Raum neu erstellt. Hinzu kommen noch erforderliche Maßnahmen EG-DG Treppenhaus im Altbau: Durchbrüche, Decken, Anpassung des Dachstuhls, Türen usw.
Der Fachbereich 6 Bauen und Gebäudemanagement, Team 65 Hochbau der Stadt Laatzen hat einen Generalplaner (GP) mit der Erbringung der zur Umsetzung des Vorhabens erforderlichen Architekten- und Ingenieurleistungen beauftragt. Der GP erarbeitet eine funktionale Bauleistungsbeschreibung (FLB) auf dem Niveau einer "Ausschreibungsplanung" mit Leitdetails. Auf dieser Grundlage soll das Bauvorhaben von einem Generalunternehmer (GU) um-gesetzt werden, der neben den noch erforderlichen (Ausführungs-)Planungsleistungen sämtliche Bauleistungen zu erbringen hat.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation der projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 80
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftragnehmer hat nach Maßgabe der Regelungen des Generalunternehmervertrags (Anlage B05 der Vergabeunterlagen) für einen Zeitraum von einem Jahr nach...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftragnehmer hat nach Maßgabe der Regelungen des Generalunternehmervertrags (Anlage B05 der Vergabeunterlagen) für einen Zeitraum von einem Jahr nach Abnahme der Bauleistungen (Grundlaufzeit) die erforderlichen Wartungs- und Einregelungsleistungen zu erbringen. Der Auftraggeber hat das Recht, die Wartungs- und Einregelungsleistungen im Anschluss für vier weitere Jahre zu beauftragen (Option). Diese Option ist vom Auftraggeber spätestens drei Monate vor Ablauf der Grundlaufzeit auszuüben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 217-529026
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kümper + Schwarze Baubetriebe GmbH
Postanschrift: Adersheimer Straße 59/61
Postort: Wolfenbüttel
Postleitzahl: 38304
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 53319550-0📞
E-Mail: info.wf@kuemper-schwarze.de📧
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 700 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR7RL2K
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung - Regierungsvertretung Lüneburg”
Quelle: OJS 2021/S 221-581405 (2021-11-10)