Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung der Grundschule Sötern, Peterweg 20-22, 66625 Nohfelden
GNOH-2020-0001”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Tragwerksplanung zur Erweiterung der Grundschule Sötern gemäß § 51 HOAI 2013, LPH 1-6.”
1️⃣
Ort der Leistung: St. Wendel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule Sötern
Peterweg 20-22
66625 Nohfelden
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden sollen Leistungen der Tragwerksplanung nach § 51 ff. HOAI 2013, LPH 1-6.
Für die Grundschule Sötern besteht Erweiterungsbedarf. Eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Beauftragt werden sollen Leistungen der Tragwerksplanung nach § 51 ff. HOAI 2013, LPH 1-6.
Für die Grundschule Sötern besteht Erweiterungsbedarf. Eine Machbarkeitsstudie wurde erstellt. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie stellt lediglich eine mögliche Variante der Umsetzung dar. Die Machbarkeitsstudie ersetzt nicht Leistungen oder Teilleistungen der Leistungsphasen gemäß § 51 HOAI 2013. Die Machbarkeitsstudie ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Kostenrahmen:
— KG 300 brutto: ca. 2 100 000 EUR,
— KG 400 brutto: ca. 730 000 EUR.
Voraussichtliche Planungs- und Ausführungstermine:
— Abschluss der Entwurfsplanung bis zum 7.8.2020,
— Einreichen des Bauantrags bis zum 15.9.2020,
— Start der Ausführungsplanung voraussichtlich am 2.1.2021,
— Baubeginn voraussichtlich im Juni 2021.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 16
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen der Tragwerksplanung werden stufenweise beauftragt. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst die Beauftragung für Leistungsphase...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen der Tragwerksplanung werden stufenweise beauftragt. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst die Beauftragung für Leistungsphase 1 bis 3 (Stufe 1).
Die Beauftragung der Leistungsphasen 4 bis 6 (Stufe 2) ist vorgesehen.
Ein Anspruch auf Folgebeauftragung besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter muss in seinem Angebotsbogen folgende Anforderungen nachweisen:
— Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter muss in seinem Angebotsbogen folgende Anforderungen nachweisen:
— Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB,
— ggf. Nachweise der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
— Befähigung zur Erlaubnis der Berufsausübung mit Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister gemäß Vorgabe des EU-Staates, in dem der Bieter tätig ist,
— Besondere Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue und Mindestlohnverpflichtungen nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge im Saarland (STTG),
— Erklärung, dass im Zuständigkeitsbereich des Bieters keine Personen tätig sind, die zum Ausschluss nach § 6 VgV führen würden,
— Erklärung über die wirtschaftliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss mit seinem Angebot folgende Anforderungen nachweisen:
— Nachweis oder Bestätigungsschreiben einer Berufshaftpflichtversicherung, dass diese...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss mit seinem Angebot folgende Anforderungen nachweisen:
— Nachweis oder Bestätigungsschreiben einer Berufshaftpflichtversicherung, dass diese im Auftragsfall bereit ist, eine Versicherung über Personen- und Sachschäden über jeweils mindestens 1,0 Mio. Euro abzuschließen,
— Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV,
— Erklärung über den Umsatz für Planungsleistungen Teil 4 HOAI 2013 „Tragwerksplanung" in den letzten 3 Geschäftsjahren gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV,
— Fremdnachweis formlose Bankenerklärung mit Bestätigung der Angaben zur Kontoführung sowie Beurteilung der finanziellen Verhältnisse.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
s.o.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss mit seinem Angebot folgende Anforderungen nachweisen:
— Personelle Kapazitäten,
— Qualifikation/Berufserfahrung Projektteam,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss mit seinem Angebot folgende Anforderungen nachweisen:
— Personelle Kapazitäten,
— Qualifikation/Berufserfahrung Projektteam,
— Erreichbarkeit/Präsenz Projektteam,
— Fachkunde/Erfahrung des Bieters mit vergleichbaren Leistungen.
Referenzprojekte:
Inhaltlich vergleichbar sind Referenzen für Tragwerksplanungsleistungen mit vergleichbarem Schwierigkeitsgrad, vergleichbarer Größe und vergleichbarem Umfang in der Aufgabenstellung.
Es werden maximal 3 Referenzen gewertet. Werden mehr Referenzen vorgelegt, hat der Bieter anzugeben, welche Referenzen gewertet werden sollen.
Mindestanforderungen an die Referenzprojekte:
a) Mindestens ein Referenzprojekt muss für einen öffentlichen Auftraggeber ausgeführt worden sein.
b) Bei mindestens einem Referenzprojekt handelt es sich um ein Gebäude mit großflächigen Räumen (ab 75 m stützenfrei).
c) Für alle Referenzprojekte erfolgte die Leistungserbringung im Zeitraum 1.1.2013 bis 30.11.2019.
d) Für alle Referenzprojekte betragen die Baukosten der KGR 300 + 400 mindestens 2 000 000 EUR brutto.
e) Alle Referenzprojekte sind mindestens der Honorarzone III zuzuordnen.
Zusätzlich können Punkte in der Bewertung generiert werden für:
— Schriftliche Referenzbescheinigungen des Auftraggebers
Die Wichtung der Zuschlagskriterien erfolgt gemäß der Bewertungsmatrix Zuschlagskriterien in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): s. o.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“VgV § 75 (2) in Verbindung mit § 44 (1)
Zugelassen sind:
— natürliche und juristische Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
VgV § 75 (2) in Verbindung mit § 44 (1)
Zugelassen sind:
— natürliche und juristische Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden,
— juristische Personen (hierzu zählen auch Bietergemeinschaften), wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-17
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Die Kommunikation und Einreichung der Unterlagen erfolgt gemäß § 53 (1) VgV ausschließlich elektronisch in Textform.
Für die Angebotsabgabe sind die vom...”
Die Kommunikation und Einreichung der Unterlagen erfolgt gemäß § 53 (1) VgV ausschließlich elektronisch in Textform.
Für die Angebotsabgabe sind die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Unterlagen zu verwenden.
Bieterfragen werden nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Angebote elektronisch auf der Plattform unter der unten genannten Bekanntmachungs-ID gestellt werden: GNOH-2020-0001
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Kommunalaufsichtsbehörde beim Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Am Markt 7
Postort: St. Ingbert
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Kommunalaufsichtsbehörde beim Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Am Markt 7
Postort: St. Ingbert
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kommunalaufsichtsbehörde beim Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Am Markt 7
Postort: St. Ingbert
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 005-006729 (2020-01-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden sollen Leistungen der Tragwerksplanung nach § 51 ff. HOAI 2013, LPH 1-6. Für die Grundschule Sötern besteht Erweiterungsbedarf. Eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Beauftragt werden sollen Leistungen der Tragwerksplanung nach § 51 ff. HOAI 2013, LPH 1-6. Für die Grundschule Sötern besteht Erweiterungsbedarf. Eine Machbarkeitsstudie wurde erstellt. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie stellt lediglich eine mögliche Variante der Umsetzung dar. Die Machbarkeitsstudie ersetzt nicht Leistungen oder Teilleistungen der Leistungsphasen gemäß § 51 HOAI 2013. Die Machbarkeitsstudie ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Kostenrahmen:
— KG 300 brutto: ca. 2 100 000 EUR,
— KG 400 brutto: ca. 730 000 EUR.
Voraussichtliche Planungs- und Ausführungstermine:
— Abschluss der Entwurfsplanung bis zum 7.8.2020,
— Einreichen des Bauantrags bis zum 15.9.2020,
— Start der Ausführungsplanung voraussichtlich am 2.1.2021,
— Baubeginn voraussichtlich im Juni 2021.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen der Tragwerksplanung werden stufenweise beauftragt. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst die Beauftragung für Leistungsphase...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen der Tragwerksplanung werden stufenweise beauftragt. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst die Beauftragung für Leistungsphase 1 bis 3 (Stufe 1). Die Beauftragung der Leistungsphasen 4 bis 6 (Stufe 2) ist vorgesehen. Ein Anspruch auf Folgebeauftragung besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 005-006729
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Erweiterung der Grundschule Sötern, Peterweg 20-22, 66625 Nohfelden
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WPM Ingenieure
Postanschrift: Grubenstraße 80
Postort: Neunkirchen
Postleitzahl: 66540
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Neunkirchen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Hinweis: Von einer Veröffentlichung des Gesamtwertes der Beschaffung und des Auftragswertes wird gemäß § 39 Abs. 6 VgV abgesehen.”
Quelle: OJS 2020/S 080-189148 (2020-04-21)